Probleme mit der Kupplung!?

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen....

Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.

Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!

Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^

War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.

Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!

Hatte/Hat das auch jemand von euch?

Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!

Danke euch!!!!

Beste Antwort im Thema

Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.

Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.

Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.

Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.

704 weitere Antworten
704 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von plamenn



Zitat:

Original geschrieben von moon123


Was ist das denn, wenn die Kupplung nach Autobahnfahrten "quiekt" ???

Nach ner Nacht ists weg... hatte erstmal Angst, dass ich das gleiche Problem hier habe, aber jetzt bin ich verunsichert!!!

LG

Hallo,

Gerade im Sommer wird die Kupplung heisser. Nach einer längeren Autobahnfahrt (obwohl die da nicht oft betätigt wird) oder Fahrt durch die Stadt ist es normal, dass sie sich komisch bzw. rau anfühlt und etwas quiekt. Ich habe sie aufgrund von o.g. Problem vor 40 TKm getauscht und habe die damaligen Anfahrschwierigkeiten nicht mehr. Aber knarzen tut es immernoch ein Bisschen nach ein paar Betriebsstunden.

MfG

Gilt die TPI eig. nur bei bestimmten ??????????

Für meinen wird angeblich nichts gefunden !!! MJ2010, Ende 2009 gebaut...

Aber es nervt einfach tierisch!!! Heute wieder nach der Autobahnfahrt mega raue Kupplung und gequieke und geknarze von Außen gut hörbar 🙁

LG

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Zitat:

Original geschrieben von plamenn


Hallo,

Gerade im Sommer wird die Kupplung heisser. Nach einer längeren Autobahnfahrt (obwohl die da nicht oft betätigt wird) oder Fahrt durch die Stadt ist es normal, dass sie sich komisch bzw. rau anfühlt und etwas quiekt. Ich habe sie aufgrund von o.g. Problem vor 40 TKm getauscht und habe die damaligen Anfahrschwierigkeiten nicht mehr. Aber knarzen tut es immernoch ein Bisschen nach ein paar Betriebsstunden.

MfG

Gilt die TPI eig. nur bei bestimmten ??????????

Für meinen wird angeblich nichts gefunden !!! MJ2010, Ende 2009 gebaut...

Aber es nervt einfach tierisch!!! Heute wieder nach der Autobahnfahrt mega raue Kupplung und gequieke und geknarze von Außen gut hörbar 🙁

LG

Eine Seite zuvor wurde es von mir genauest beschrieben. Einfach mal gucken und lesen.

Zitat:

tiranja tiranja B8 (8K)
Hallo!
Habe auch das Problem mit der kaffeemahlenden Kupplung. Auto seit vorgestern beim freundlichen. Ausrücklager, Zweimassenschwungrad und Getriebeausgleichswelle defekt???? Nach gut drei Jahren und 70000 km. Danke Audi das vieles auf Kulanz geht und ich grad noch so Garantie habe, dass mich der ganze Spass nur ca. 350 Euro SB kostet. Nachdem ich ja auch noch zwei neue Xenonbrenner und den Drucksensor der Klima habe richten lassen in den letzten 3 Monaten. P.S. Bj 6/2008.
Hole den Wagen heut oder morgen aus Werkstatt-bin mal gespannt, ob alles passt.
Gruß

Also ich hatte auch das Problem mit der Quitsche Kupplung und dem sandigen Gefühl im Pedal. Bei mir wurde nur der Ausdrückbolzen ersetzt und das Quitschen ist seitdem (ca. 3000 km) weg, aber das sandige Gefühl ist immer noch da. Laut Freundlichem sei das aber normal.... sollte ich also alleine wg. dem sandigen Gefühl nochmal etwas tauschen lassen (Zweimassenschwungrad oder Getriebeausgleichwelle)?

Ich persönlich finde das Gefühl in der Kupplung nicht normal, aber man kann sich ja auch viel ein bzw. ausreden, daher würde ich doch gerne nochmal Eure Meinung hören, gerade wenn Tiranja bei dem Kaffeemahlenden Kupplungspedal neben dem Ausrück(drück)lager auch noch das ZMS und GAW gemacht bekommen hat.

Danke für Eure Beteiligung an der Diskussion

VG

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von moon123


Gilt die TPI eig. nur bei bestimmten ??????????

Für meinen wird angeblich nichts gefunden !!! MJ2010, Ende 2009 gebaut...

Aber es nervt einfach tierisch!!! Heute wieder nach der Autobahnfahrt mega raue Kupplung und gequieke und geknarze von Außen gut hörbar 🙁

LG

Eine Seite zuvor wurde es von mir genauest beschrieben. Einfach mal gucken und lesen.

HI!

Ich meinte, ob die TPI auf bestimmte Baujahre etc. abgestimmt ist und nicht nach der expliziten TPI ;-)

Mir wollten die tatsächlich weiß man, dass das geknarze normal sei...

Auto soll jetzt demnächst für paar Tage dort bleiben und dann wollen die sich das mal anschauen... ob die dann wirklich das Ausrücklager tauschen werde ich dann sehen...

P.S.

Inzwischen brauche ich nichtmal mehr auf die Bahn, leichte Geräusche kommen schon nach normaler Fahrt...

LG

Ähnliche Themen

mal eine kurze frage zwischendurch gibt es hier überhaupt jemanden der beim schaltvorgang (handschalter) keine geräusche vernimmt ??.. habe auf meinem ja auch noch garantie und weiß halt nicht ob ich deswegen ins audizentrum fahre .. ich habs nach der probefahrt mal angesprochen da meinte er nur, es wurde bzw wird zum kauf alles gemacht sowie die sachen die audi als reparaturen vorgeschrieben hat

Nachdem meiner von der Reparatur zurückkam. Waren alle Probleme (Knarzen, Ruckeln beim Anfahren) behoben. Jetzt (ungefähr ein Jahr später) hab ich heftigstes Quietschen beim betätigen der Kupplung. Im kalten wie im warmen Zustand.
Anfangs nur aussen und kaum wahrzunehmen, ist es mittlerweile so heftig, dass ich das sogar während der Fahrt höre 😰

Der Widerstand des Pedals wird ebenfalls langsam aber sicher stärker 🙁

Mal sehen was Audi jetzt dazu sagt... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Nachdem meiner von der Reparatur zurückkam. Waren alle Probleme (Knarzen, Ruckeln beim Anfahren) behoben. Jetzt (ungefähr ein Jahr später) hab ich heftigstes Quietschen beim betätigen der Kupplung. Im kalten wie im warmen Zustand.
Anfangs nur aussen und kaum wahrzunehmen, ist es mittlerweile so heftig, dass ich das sogar während der Fahrt höre 😰

Der Widerstand des Pedals wird ebenfalls langsam aber sicher stärker 🙁

Mal sehen was Audi jetzt dazu sagt... 🙄

HI!

Da ist doch ein Update der TPI inzwischen gewesen soweit ich das weiß?? Würde dann nicht dementsprechend bei dir dann quasi wieder so ein Eingriff fällig??

Hast du denn noch Garantie??

LG

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Nachdem meiner von der Reparatur zurückkam. Waren alle Probleme (Knarzen, Ruckeln beim Anfahren) behoben. Jetzt (ungefähr ein Jahr später) hab ich heftigstes Quietschen beim betätigen der Kupplung. Im kalten wie im warmen Zustand.
Anfangs nur aussen und kaum wahrzunehmen, ist es mittlerweile so heftig, dass ich das sogar während der Fahrt höre 😰

Der Widerstand des Pedals wird ebenfalls langsam aber sicher stärker 🙁

Mal sehen was Audi jetzt dazu sagt... 🙄

HI!
Da ist doch ein Update der TPI inzwischen gewesen soweit ich das weiß?? Würde dann nicht dementsprechend bei dir dann quasi wieder so ein Eingriff fällig??
Hast du denn noch Garantie??

LG

Der Eingriff wird bestimmt nicht ohne sein. Ich hab noch die Anschlussgarantie, aber in wie weit die eintritt muss sich noch zeigen. Dann kommt bestimmt wieder die Verschleissteil-Diskussion. Aber mal abwarten, übernächste Woche habe ich einen Termin beim 😁.

Was genau zählt denn nun wirklich da als Verschleißteil??

Ich meine... wenn das Ausrücklager, was meiner Meinung nach kein VT ist, die Kupplung beschädigt, welches aber eins ist, was machen die dann wirklich auf eigene Kosten weg und was nicht ???

LG

Hallo,

auch bei meinem Neuen (05/2011) tritt nun nach 2000 km ein Rucken am Kupplungspedal wieder auf! Wenn man es langsam duchtritt bzw. kommen läßt, ist keine gleichförmige Bewegung möglich. Mein Eindruck ist, dass der stick slip Effekt aus dem Ausrückzylinder kommt. Es ist auch nicht temperaturabhängig. Bei meinem Alten war es nur, als er warm war. Das scheint ein neues Problem zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Eine Seite zuvor wurde es von mir genauest beschrieben. Einfach mal gucken und lesen.

HI!

Ich meinte, ob die TPI auf bestimmte Baujahre etc. abgestimmt ist und nicht nach der expliziten TPI ;-)

Mir wollten die tatsächlich weiß man, dass das geknarze normal sei...

Auto soll jetzt demnächst für paar Tage dort bleiben und dann wollen die sich das mal anschauen... ob die dann wirklich das Ausrücklager tauschen werde ich dann sehen...

P.S.

Inzwischen brauche ich nichtmal mehr auf die Bahn, leichte Geräusche kommen schon nach normaler Fahrt...

LG

Aber genau das habe ich doch geschrieben! Nämlich daß meiner 05/2010 ist und die aktuellen Teile lt. TPI schon ab Werk verbaut hat. Das bedeutet daß alle davor offiziell betroffen sind. Wie mein Fall aber zeigt ist es trotzdem nicht so. Nämlich auch neuere sind betroffen. Bei mir wurde die TPI trotzdem abgearbeitet und seit dem ist es O.K. Also auch wenn das Auto nicht mehr offiziell betroffen sein soll muß es trotzdem gemacht werden. Entweder die Teile haben zu hohe Toleranzen, oder beim Zusammenbauen geht im Werk einiges schief. Mein Ausrücklager war komplett trocken! Ist sicher nicht gewollt so von Audi.

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Nachdem meiner von der Reparatur zurückkam. Waren alle Probleme (Knarzen, Ruckeln beim Anfahren) behoben. Jetzt (ungefähr ein Jahr später) hab ich heftigstes Quietschen beim betätigen der Kupplung. Im kalten wie im warmen Zustand.
Anfangs nur aussen und kaum wahrzunehmen, ist es mittlerweile so heftig, dass ich das sogar während der Fahrt höre 😰

Der Widerstand des Pedals wird ebenfalls langsam aber sicher stärker 🙁

Mal sehen was Audi jetzt dazu sagt... 🙄

HI!
Da ist doch ein Update der TPI inzwischen gewesen soweit ich das weiß?? Würde dann nicht dementsprechend bei dir dann quasi wieder so ein Eingriff fällig??
Hast du denn noch Garantie??

LG

Wann war das TPI-Update? Jetzt erst, oder vor dem letzten Monat? Hat es dadurch eine neue Nummer bekommen?

Hallo zusammen,

ich möchte mich gern zu dem Kupplungsproblem mit zu Wort melden. Ich schreibe das erste mal bin aber schon länger angemeldet...
Ich hab vor ca 1 mon einen gebrauchten A4 Avant B8 TFSI 120PS Schaltung mit 54.000km gekauft und folgende Probleme bisher festgestellt.

1. Kupplungsknartzen wie hier bereits beschrieben. Problem wurde erfolgreich abgestellt. Es wurde das Ausrücklager getauscht.
Getriebe raus etc. 2Tage Ersatzfahrzeug gehabt das auf MOB ging.

2. Das zweite Problem konnte man leider nicht finden. Und zwar habe ich das Problem, dass beim Schalten in den unteren Gängen 1-4 ein schlagenses Geräusch zu vernehmen ist das man bis in den Schalthebel zu vernehmen merkt. Das Problem verringert sich wenn der Motor warm gefahren wurde. Zudem kann man das Problem auch reproduzieren wenn man einfach die Kupplung tritt und wieder raus lässt ( ohne zu Schalten)
Hat jemand auch dieses Problem? Meine Garantie läuft in 2 Monaten aus und Probleme mit Getriebe etc. sollten bis dahin vorbei sein.

1000 Dank im Vorfeld an euch.

Grüsse David

Hallo zusammen,

wollte euch sagen, dass ich in der Firma regelmäßig einen A4 2.0 TDI mit 143 PS fahre. Das Auto ist jetzt knapp 1,5 Jahre alt und hat ca. 120.000 km. Das Fahrzeug wird nur von einem Kollegen und mir gefahren. Probleme mit der Kupplung gab und gibt es keine.
Bis auf ein defektes Radlager vorne links hat dem Auto noch nichts gefehlt.

Das Ausrücklager ist übrigens wie jedes andere Lager auch ein Verschleißteil, auch wenn man sich darüber streiten kann wie lange so ein Ausrücklager halten sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Jerry M.


Hallo zusammen,

wollte euch sagen, dass ich in der Firma regelmäßig einen A4 2.0 TDI mit 143 PS fahre. Das Auto ist jetzt knapp 1,5 Jahre alt und hat ca. 120.000 km. Das Fahrzeug wird nur von einem Kollegen und mir gefahren. Probleme mit der Kupplung gab und gibt es keine.
Bis auf ein defektes Radlager vorne links hat dem Auto noch nichts gefehlt.

Das Ausrücklager ist übrigens wie jedes andere Lager auch ein Verschleißteil, auch wenn man sich darüber streiten kann wie lange so ein Ausrücklager halten sollte.

Das Lager sollte aber schon etwas länger halten als vom Werk bis zum Kunden, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen