Probleme mit der Kupplung!?

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen....

Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.

Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!

Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^

War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.

Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!

Hatte/Hat das auch jemand von euch?

Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!

Danke euch!!!!

Beste Antwort im Thema

Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.

Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.

Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.

Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.

704 weitere Antworten
704 Antworten

HI!

Also war heute da...

Unglaublich, aber wunder gibts immernoch!

Musste nicht mal bei ABT angefragt werden, Audi Gewährleistungsabteilung hat angeordnet, dass das Ausrücklager lt. TPI kostenlos gewechselt werden soll 🙂

Bin mal gespannt, ob das Auto in 2 Tagen dann fertig und Knarzfrei sein wird!

LG

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Das Lager sollte aber schon etwas länger halten als vom Werk bis zum Kunden, oder?

Das sehe ich auch so. Ich hätte auch kein Verständnis dafür wenn es so schnell ausfällt. Mindestens 100.000 km sollte ein Ausrücklager schon halten, eher sogar 200.000 km. Ich meine nur grundsätzlich ist ein Lager ein Verschleißteil.

Mein Knarren am Kupplungspedal wurde durch eine TPI vom 03.05.2011 behoben. Koppelelement Pedal Zylinder wurde erneuert. Das Knacken ist weg, mal sehen wie lange es hält.

Hast du vielleicht auch noch die TPI Nr. ?

hab die gleichen Probleme mit der Kupplung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Mein Knarren am Kupplungspedal wurde durch eine TPI vom 03.05.2011 behoben. Koppelelement Pedal Zylinder wurde erneuert. Das Knacken ist weg, mal sehen wie lange es hält.

Das ist aber nicht die "Knarz-TPI" bzgl. Ausrücklager, oder? Ist die TPI vom 03.05.2011, oder war das dein Werkstatttermin?

Hallo,

die TPI ist vom 3.5.2011 und bezieht sich nur auf den Bereich Pedal / Zylinder.

Kennt vielleicht jemand diese TPI genauer? Die Nummer wäre auch nicht schlecht.

Die Freude war von kurzer Dauer, heute verstärktes Knarren! Neuer Anlauf.

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Die Freude war von kurzer Dauer, heute verstärktes Knarren! Neuer Anlauf.

Was sind das für komische Typen bei dir?

Ab nochmal hin und auf die TPI mit dem Ausrücklager hinweisen!

Ich hab mein Auto nach 20km Autobahnfahrt dem Meister vorgeführt. Er tritt das Pedal und meint sofort, jap ist bekannt.

Ausrücklager und ...Kopf blub müssen neu...

Meine Kupplung ist jetzt auch viel weicher zu treten ^^

LG

Mein Auto ist erst 3 Monate alt! Weshalb soll ich ein neues Ausrücklager brauchen? Nach 2000km?

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Die Freude war von kurzer Dauer, heute verstärktes Knarren! Neuer Anlauf.
Was sind das für komische Typen bei dir?
Ab nochmal hin und auf die TPI mit dem Ausrücklager hinweisen!

Ich hab mein Auto nach 20km Autobahnfahrt dem Meister vorgeführt. Er tritt das Pedal und meint sofort, jap ist bekannt.

Ausrücklager und ...Kopf blub müssen neu...

Meine Kupplung ist jetzt auch viel weicher zu treten ^^

LG

Sorry, ich sags mal so:

Wenn die BILLIGES Material einsetzen ist das so ;-)

LG

Ich habe eben einen gewandelt, ich hoffe dass es nicht schon wieder losgeht!

Zitat:

Original geschrieben von moon123


Sorry, ich sags mal so:

Wenn die BILLIGES Material einsetzen ist das so ;-)

LG

Hatte vermutlich das gleiche Problem bei meinem A4.
Quietschen bzw. Knacken beim Aus- und Einkuppeln aber auch beim Betätigen der Kuppplung bei abgestelltem Motor.

Lösung: 1x unters Amaturenbrett und die entsprechenden Lager und Bolzen (beim Kupplungspedal) mit Sprühfett schmieren

Seither nie wieder Probleme damit.

Hallo!
Hier mein Kupplungs update. Rechnung vom Händler erhalten 2411 Euro🙄 Ausrücklager wohl nicht defekt,dafür ZMS und Ausgleichswelle kosten ja schon ca. 1200 inkl Mwst. Arbeit und Kleinteile ungefähr das gleiche. Aber Gott sei Dank noch Gebrauchtwagengarantie und Kulanz von Audi😁 somit ein kleiner Restbetrag von 90 Euro Selbstbeteiligung für mich 😎

Für eine neue Kupplung nich schlecht. Aber dennoch traurig bin bei grade mal 70000 km und 3 Jahre alt

Gruß und schönen Abend

Zitat:

Original geschrieben von tiranja


Hallo!
Hier mein Kupplungs update. Rechnung vom Händler erhalten 2411 Euro🙄 Ausrücklager wohl nicht defekt,dafür ZMS und Ausgleichswelle kosten ja schon ca. 1200 inkl Mwst. Arbeit und Kleinteile ungefähr das gleiche. Aber Gott sei Dank noch Gebrauchtwagengarantie und Kulanz von Audi😁 somit ein kleiner Restbetrag von 90 Euro Selbstbeteiligung für mich 😎

Für eine neue Kupplung nich schlecht. Aber dennoch traurig bin bei grade mal 70000 km und 3 Jahre alt

Gruß und schönen Abend

Hast auch gleich ne neue Kupplung mit reinbekommen oder wie??

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen