Probleme mit der Kupplung!?

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen....

Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.

Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!

Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^

War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.

Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!

Hatte/Hat das auch jemand von euch?

Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!

Danke euch!!!!

Beste Antwort im Thema

Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.

Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.

Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.

Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.

704 weitere Antworten
704 Antworten

Hallo Mike!
Hölli hat mir von deinen Problemen schon erzählt. Bist ja offensichtlich auch so ein Glückspilz wie ich.
Tja, ich weiß auch nicht was ich machen soll, Freude hab ich bald keine mehr mit dem Auto. Dazu kommt noch der Riss in der WSS nach einem Steinschlag letzte Woche.
Die neu erworbenen 19" S5-Felgen sind per Post unterwegs zu mir, aber mir ist die Freude daran schon vergangen.

Ja, war nett das Plaudern. Leider zu kurz. Die Gefahr bei sowas ist immer das:"Hat/macht deiner das auch?". Sowas schaukelt sich schnell auf ;-)
Hölli hat mir sein Knarzen von der Kupplung auch vorgeführt. Das ist aber rein gar NICHTS gegen meines!
Meine klingt so wie die hier: http://www.youtube.com/watch?v=-a4VsYG0xeM

Kurze Frage: am 13. soll was sein. Würde gerne kommen, blöd nur ohne A4, oder? Was glaubst wo der steht in der Zeit ;-(

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Ja, war nett das Plaudern. Leider zu kurz. Die Gefahr bei sowas ist immer das:"Hat/macht deiner das auch?". Sowas schaukelt sich schnell auf ;-)
Hölli hat mir sein Knarzen von der Kupplung auch vorgeführt. Das ist aber rein gar NICHTS gegen meines!
Meine klingt so wie die hier: http://www.youtube.com/watch?v=-a4VsYG0xeM

Kurze Frage: am 13. soll was sein. Würde gerne kommen, blöd nur ohne A4, oder? Was glaubst wo der steht in der Zeit ;-(

Also das is ja krass!

Hab grad mit meinem Freundlichen telefoniert: Grobe Schätzung ca. € 2200 für Kupplung und ZMS. Da kommt Feude auf!

So nun gebe ich meinen Senf auch dazu:
Montag auf meinem wöchentlichen Weg nach Frankfurt ist es passiert:
- 40 km vor dem Ziel "Traktorgeräusche" an meinem Dienst 8K 2.0 TDI Avant
- noch von der Autobahn langsam in den nächsten Ort (zum Glück mit Audiwerkstatt)
- Diagnosse ZMS kaputt (gebrochene Bolzen....)
- Reperatur/ Tausch der Kupplung (ZMS, Ausrücklager; Kupplungsscheibe....)
- heute (Mittwoch) Anruf von Werkstatt.....Folgeschaden...Rausgerissene Kurbelwellenlager....Motor kaputt...Tausch notwendig

....was für ein "Spaß"....nur gut das es ein Dienstwagen ist und ich mich nicht selber mit den Problemen und Kosten rumschlagen muss!

Ähnliche Themen

Kurzer Zwischenbericht:

Mein Schätzchen steht ja schon seit 2 Wochen beim "Arzt". Gestern wurde endlich begonnen das Thema Kupplungsknarzen zu erledigen. Blöd nur daß meiner aber schon alle neuen Teile die in der TPI getauscht werden sollen an Bord hat! Einzige Erkenntnis in der Sache: die Teile wurden ab Werk trocken verbaut. Man tippt drauf daß der Kugelbolzen des Nehmerzylinders in der Pfanne des Ausrückhebels die Geräusche macht, weil trocken verbaut. Aber auch das Ausrücklager hat leichte Spuren am Zapfen hinterlassen, weil trocken verbaut.

Ergo: TPI für ab MJ2010 für die Katz! Mein Meister mußte meine Teile einschicken, mit dem Vermerk daß die TPI nicht greift. Jetzt ist der Ball wieder bei Audi.

Es wurde trotzdem alles neu gemacht und ordnungsgemäß verbaut. Auto wird morgen fertig. Man kann gespannt sein.

Hi,

bei meinem das gleiche Problem. TPI wurde durchgeführt, Kupplung knarzt immer noch. Wurde jetzt an Audi gemeldet. Meiner ist Bj. 07/2010
Bin mal gespannt wie lange sich das hinzieht. Das geknarze nervt langsam 🙁

Komisch! Diese Probleme hatte ich damals bei meinem Golf IV TDI Bj: 98.

Was ist das denn, wenn die Kupplung nach Autobahnfahrten "quiekt" ???

Nach ner Nacht ists weg... hatte erstmal Angst, dass ich das gleiche Problem hier habe, aber jetzt bin ich verunsichert!!!

LG

Zitat:

Original geschrieben von moon123


Was ist das denn, wenn die Kupplung nach Autobahnfahrten "quiekt" ???

Nach ner Nacht ists weg... hatte erstmal Angst, dass ich das gleiche Problem hier habe, aber jetzt bin ich verunsichert!!!

LG

Hallo,

Gerade im Sommer wird die Kupplung heisser. Nach einer längeren Autobahnfahrt (obwohl die da nicht oft betätigt wird) oder Fahrt durch die Stadt ist es normal, dass sie sich komisch bzw. rau anfühlt und etwas quiekt. Ich habe sie aufgrund von o.g. Problem vor 40 TKm getauscht und habe die damaligen Anfahrschwierigkeiten nicht mehr. Aber knarzen tut es immernoch ein Bisschen nach ein paar Betriebsstunden.

MfG

Endbericht:

Alle Teile wurden lt. TPI getauscht. Kompletten Ausrückteile und nach Vorschrift montiert. Wie schon erwähnt hatte meiner aber schon die aktuellen Teile. Was in meinem Fall völlig egal ist, da es scheinbar so geringe Toleranzen gibt, daß man trotzdem das Problem auch mit den aktuellen Teilen bekommen kann.

Ergo:
Habe das Auto jetzt ein paar Wochen seit der Reparatur bewegt. Die Kupplung geht jetzt butterweich und absolut geräuschlos, auch nach 2 Stunden Fahrt bei 34°! So soll's ein!

Jupp, meine Kupplung und das Ausrücklager werden im August getauscht. ca. 28.000 TKM. Kostet ca. 800 EURO.

Fehler: Kupplung quietscht und springt wenn sie heiß wird - stop an go - Stau - Stadtverkehr.

Wenn das nur das einzige wäre....

Zitat:

Original geschrieben von tellly


Also meiner war am Montag in der Werkstatt, Getriebe war runter und es wurde lt. Meister das Ausrücklager getauscht. Geräusche sind weg und das widerliche Gefühl unterm Fuß damit ebenso.

kann ich Bestätigen...war bei mir auch so...auf Garantie getauscht und das Problem war auch bekannt

Hallo!
Habe auch das Problem mit der kaffeemahlenden Kupplung. Auto seit vorgestern beim freundlichen. Ausrücklager, Zweimassenschwungrad und Getriebeausgleichswelle defekt???? Nach gut drei Jahren und 70000 km. Danke Audi das vieles auf Kulanz geht und ich grad noch so Garantie habe, dass mich der ganze Spass nur ca. 350 Euro SB kostet. Nachdem ich ja auch noch zwei neue Xenonbrenner und den Drucksensor der Klima habe richten lassen in den letzten 3 Monaten. P.S. Bj 6/2008.

Hole den Wagen heut oder morgen aus Werkstatt-bin mal gespannt, ob alles passt.

Gruß

So, bei mir wurde jetzt der Geberzylinder der Kupplung getauscht wegen dem quietschen. Nach etwa 50km kann ich sagen, das dass scheiss Ding schon wieder quietscht. Jetzt aber nur bei warmen Motor. Das nervt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Woppi


So, bei mir wurde jetzt der Geberzylinder der Kupplung getauscht wegen dem quietschen. Nach etwa 50km kann ich sagen, das dass scheiss Ding schon wieder quietscht. Jetzt aber nur bei warmen Motor. Das nervt 🙁

..........weil nicht der Geberzylinder das Problem ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen