Probleme mit der Kupplung!?
Hallo alle zusammen....
Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.
Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!
Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^
War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.
Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!
Hatte/Hat das auch jemand von euch?
Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!
Danke euch!!!!
Beste Antwort im Thema
Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.
Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.
Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.
Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.
704 Antworten
Luk und Sachs hängt vom Baujahr ab. Steht hier auch zig mal geschrieben.
Noch kurze Meldung an alle. Der Tausch von Luk aus Sachs mit allen Teilen was es so beim Handschalter gibt hat genau 200 km gegen das Ruckeln beim anfahren geholfen. Nun ist es zwar um die Hälfte reduziert aber noch vorhanden. Hängt wirklich an der Zusammensetzung des Belags und deren Aufteilung zusammen.
Getauscht wurde nun bei 230 000km vorsichtshalber wegen Arbeitsplatzwechsel alles. Seit Kauf mit 70 000km war aber das ruckeln schon da.
Baujahr 2012 . 177PS , CGLC , MVT-Getriebe 6Gang.
Gibt es da ne dauerhafte Lösung.Hat es jemand das Problem gelöst. Kann Mann da irgend etwas tun kann ohne das Auto zu verkaufen.
gibt keine Lösung. Hab ich doch schon geschrieben.
Was ist mit der sachs perfomance kupplung , soll 15% stärker sein als das original. Hat die jemand schon ausprobiert?
Ähnliche Themen
dass damit alle Probleme weg sind, wäre mir neu.
Habe vor dem Urlaub mit Wohnwagen eine neue Sachs Kupplung bekommen, von Istrien zurück durch Slowenien standen wir am Berg im Stau, etwa eine Stunde über 20 km nur bergauf, musste 2 Mal anhalten, weil sie rauchte. Einen Tag später ohne Wohnwagen gefahren, rubbelt beim Anfahren. Hab den 1.8 TFSI Schalter und nur 1300kg Anhänger. Kann die ernsthaft so schnell abrauchen?
Hallo. Ich habe einen Golf 7 GTI Baujahr 2013
Das Kupplungspedal hängt auf halbem weg , beim loslassen. das fahrzeug kuppelt ein. das pedal kommt nicht ganz zurück.
Gibt es da eine Feder zum Tauschen? Tipps?
warum fragst du hier und nicht in einem Golf-Forum?
Hallo,
habe mein B8 8K jetzt schon eine Weile und habe wie andere auch das Problem mit dem ruckeln beim Anfahren.
Meist ist es am schlimmsten im Berufs- oder Stadtverkehr wenn man oft hintereinander anfahren muss.
Egal wie man anfährt das ruckeln ist immer da. Je nach Temperatur draußen ist es unterschiedlich stark, ich habe jedoch das Gefühl es ist stärker wenn die Kupplung warm ist.
So jetzt zu meiner eigentlichen Fragen, hatte jemand auch das Problem und hat es irgendwie gelöst bekommen? War es die Kupplung oder das Zweimassenschwungrad? Wie lange war es weg? Da ich auch schon öfter gehört hab, dass dieses Problem immer wieder auftritt.
Der freundliche meinte, dass die Kupplung noch in Ordnung sei.
Hoffe auch Hilfe von euch. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B8 8K Facelift Bj. 2013 Kupplung rupft Auto ruckelt' überführt.]
Bei mir ist das eigentlich nur in bestimmten Wetterlagen, wenn die Luftfeuchtigkeit steigt. Meine E-Klasse vorher hatte das auch so, die Kupplung hat da 400.000km gehalten. Ich nehme es halt hin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B8 8K Facelift Bj. 2013 Kupplung rupft Auto ruckelt' überführt.]
Habe auch b8 und gleiches problem, habe kupplung+ zms tauschen lassen (kupplung stark
Abgenutzt), nach 10-15tsd km wieder gleiches problem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B8 8K Facelift Bj. 2013 Kupplung rupft Auto ruckelt' überführt.]
Probier mal auf der autobahn bei 100kmh 5.Gang
Kupplung reindrücken und bei voller drehzahl kupplung schnell loslassen. Bei mir hat es zumindest geklappt.aber vorsicht nur einmal ansonsten kann die kupplung schnell verschleißen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B8 8K Facelift Bj. 2013 Kupplung rupft Auto ruckelt' überführt.]
Schonmal wer den Kupplungsgeberzylinder gewechselt und hat Erfahrungen?
An die Spezialisten unter euch, ich brauch mal eure Einschätzung.
Ich fahre einen Audi A4 B8 von 2014 mit 143 Diesel PS aus einer 2L Maschine.
Wenn mein Motor warm ist, verhält sich die Kupplung beim Anfahren etwas ruppig. Nicht viel, aber doch so viel, dass es mich einfach nervt. Das Spiel zwischen Gas und Kupplung gelingt einfach nicht immer. Ist der Motor kalt, kommt die Kupplung Butterweich.
Bei meinem Wagen liegt der Kraftschluss der Kupplung im oberen Drittel des Kupplungspedals.
Ich hatte schon bei meinem Audi Händler nachgefragt, was das denn sein könnte? Er meinte, ohne eine tiefergehende Analyse, könnte er keine Aussage dazu machen.
Haben wir Spezialisten unter euch, die dieses Verhalten kennen und mir sagen können was das Problem ist?
Kommt da möglicherweise eine größere Reparatur auf mich zu?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung im warmen Zustand etwas ruppig' überführt.]