Kupplungsproblem was tun? Wechseln?
Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Habe einen A4 (B8) Avant 2,7l. 120Tkm, BJ 2009
Seit kurzer Zeit startet mein Motor nicht mehr normal. D.h. wenn ich die Kupplung normal trete, so wie bisher, zeigt mir das Borddisplay an, ich müsse die Kupplung treten, um den Motor zu starten. Seit kurzer Zeit funktioniert das starten des Motors nur noch, wenn ich mit extrem viel Beinkraft das Kupplungspedal bis auf Anschlag gegen die Bodenwand drücke (Vorher war das nicht nötig).
Habe jetzt in der Werkstatt ohnehin den Service durchführen lassen und dort meinten die, dass die nicht wissen, was es ist und das es der Geber vermutlich nicht ist (äußerlich auch nichts sichtbar). Deshalb möchten die gerne Getriebe ausbauen, um sich die Kupplung anzuschauen. Logischerweise eine extrem kostspielige Aktion.
Kennt jemand dieses Problem? Habe in anderen Foreneinträgen gelesen, dass einige auch Probleme mit Kupplung hatten und diese dann ausgebaut haben und es war gar nix. Das möchte ich gerne vermeiden.
Ansonsten fühlt sich alles normal an. Kein knarzen oder ähnliches.
Was tun?
Beste Antwort im Thema
Ich fall gleich vom Stuhl hier...liest überhaupt jemand was geschrieben wird ?
Wie deutlich muss ich es denn noch schreiben ?
Hier wird immer noch von Geberzylindern, Kupplungen, Druckplatten. Kulanzleistungen etc. geredet.
-
Ich rege mich jetzt mal ein wenig auf und wiederhole nochmal:
Die Meldung "Kupplung treten" beim starten wird einzig und alleine von einem blöden 7 Euro Mikoschalter der über dem Kupplungspedal (Das ist das komische Teil wo man mit dem linken Fuß drauf tritt) montiert ist ausgelöst und überwacht ! Wenn man das Pedal plötzlich weiter treten muss als vorher bis die Meldung aus geht oder sie garnicht mehr aus geht ist der Schalter kaputt oder verstellt !
Dafür kommt NICHTS anderes in Frage, wer etwas anderes behauptet hat keine Ahnung oder wurde / wird beschissen.
..so jetzt rege ich mich wieder ab 😎
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Und so hoffen wir, dass Audi sich mit den kommenden A4 wieder auf Robustheit und Wertigkeit besinnen wird.Zitat:
Original geschrieben von AZZID
Mit dem 8k hat Audi sich Imageverlust verpasst.Für mich und meine Kollegen ist Audi als Neuwagen erstmal gestorben, wir warten ab ob sich etwas verändert.
Ja du hast ja recht, nur mein Leasing läuft im September 14 aus 🙁 und wenn ich im A4 Bereich bleiben möchte gibts wahrscheinlich keine Lösung wie wieder den 8K zu nehmen, denn 4 Zylinder möchte ich keinen mehr fahren! Mal den 🙂 Fragen wie die Konditionen bei 2 Jahren sind, dann kann ich ja immer noch wechseln, denn auch der Neue A4 wird Macken haben.
AZZID
So auch bei mir hat die Geschichte ein Ende:
Es war doch der Kupplungsnehmerzylinder. Kosten knapp 300€.
Der Witz oder vielmehr die Unverschämtheit ist, dass das Audizentrum mir gesagt hat, dass es weder Schalter noch Kupplungsgeber- oder Kupplungsnehmerzylinder ist. Laut Audizentrum ist beides an meinem Fahrzeug geprüft worden und in Ordnung. Nur der Ausbau des Getriebes und der Tausch der Kupplung würde das Problem beheben. Kosten wären 2000€ gewesen. Super vertrauenserweckend das Audizentrum. Ich kann nur als Resumee ziehen: Auf niemehr wiedersehen. Echt der Knaller.
Gott sei Dank habe ich eine Werkstatt gefunden, die Interesse hat Kunden auch langfristig zu binden.
Guten Morgen,
hättest du dir das was ich dir geschrieben habe ernst genommen wäre die ganze Aufregung und Ärger umsonst gewesen....und ich hätte meinen Puls nicht übersteuern müssen. Ich habe jetzt eingentlich damit gerechnet das sie dir das Getriebe, Kupplung, ZMS usw. erneuert hätten und dann festgetsellt hätten "Oh Problem immer noch da" und sie dir dann nebenbei unauffällig den Nehmerzylinder erneuert hätten.
Nun denn, wenigstens haben sie Eier in der Hose und stehen zu dem eigentlichem Defektteil. Was dich der gesamte Spaß jetzt an Geld und Ärger unnötig geksotet hat möchte ich garnicht wissen.
So Long, Hauptsache erledigt 😎
Zitat:
Original geschrieben von mcklouth
So auch bei mir hat die Geschichte ein Ende:Es war doch der Kupplungsnehmerzylinder. Kosten knapp 300€.
Der Witz oder vielmehr die Unverschämtheit ist, dass das Audizentrum mir gesagt hat, dass es weder Schalter noch Kupplungsgeber- oder Kupplungsnehmerzylinder ist. Laut Audizentrum ist beides an meinem Fahrzeug geprüft worden und in Ordnung. Nur der Ausbau des Getriebes und der Tausch der Kupplung würde das Problem beheben. Kosten wären 2000€ gewesen. Super vertrauenserweckend das Audizentrum. Ich kann nur als Resumee ziehen: Auf niemehr wiedersehen. Echt der Knaller.
Gott sei Dank habe ich eine Werkstatt gefunden, die Interesse hat Kunden auch langfristig zu binden.
Glückwunsch .
Anscheinend benötigt dein EX Freundlicher Umsatz !
AZZID
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcklouth
So auch bei mir hat die Geschichte ein Ende:Es war doch der Kupplungsnehmerzylinder. Kosten knapp 300€.
Der Witz oder vielmehr die Unverschämtheit ist, dass das Audizentrum mir gesagt hat, dass es weder Schalter noch Kupplungsgeber- oder Kupplungsnehmerzylinder ist. Laut Audizentrum ist beides an meinem Fahrzeug geprüft worden und in Ordnung. Nur der Ausbau des Getriebes und der Tausch der Kupplung würde das Problem beheben. Kosten wären 2000€ gewesen. Super vertrauenserweckend das Audizentrum. Ich kann nur als Resumee ziehen: Auf niemehr wiedersehen. Echt der Knaller.
Gott sei Dank habe ich eine Werkstatt gefunden, die Interesse hat Kunden auch langfristig zu binden.
Was sind denn das für Mechaniker?? Dass hier die Kupplung nicht defekt ist, wusste sogar ich, obwohl ich nie an Autos geschraubt habe. Ein Kupplungsdefekt macht sich immer beim Fahren bemerkbar. Drehzahl steigt, Auto zieht oder beschleunigt aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Was sind denn das für Mechaniker?? Dass hier die Kupplung nicht defekt ist, wusste sogar ich, obwohl ich nie an Autos geschraubt habe. Ein Kupplungsdefekt macht sich immer beim Fahren bemerkbar. Drehzahl steigt, Auto zieht oder beschleunigt aber nicht.Zitat:
Original geschrieben von mcklouth
So auch bei mir hat die Geschichte ein Ende:Es war doch der Kupplungsnehmerzylinder. Kosten knapp 300€.
Der Witz oder vielmehr die Unverschämtheit ist, dass das Audizentrum mir gesagt hat, dass es weder Schalter noch Kupplungsgeber- oder Kupplungsnehmerzylinder ist. Laut Audizentrum ist beides an meinem Fahrzeug geprüft worden und in Ordnung. Nur der Ausbau des Getriebes und der Tausch der Kupplung würde das Problem beheben. Kosten wären 2000€ gewesen. Super vertrauenserweckend das Audizentrum. Ich kann nur als Resumee ziehen: Auf niemehr wiedersehen. Echt der Knaller.
Gott sei Dank habe ich eine Werkstatt gefunden, die Interesse hat Kunden auch langfristig zu binden.
Das hab ich auch schon erlebt dass manche Schrauber bei einigen Freundlichen net so hell auf der Platte sind.
Man muss echt nach Quallität suchen!
AZZID
Habe das selbe Problem A4 2,7tdi habe aber keinen kupplungsschalter gefunden am Pedal bei meinem alten b7 hab ich den Schalter wegen tempomat Probleme getauscht.
Zitat:
@sedo57 schrieb am 21. Juni 2017 um 12:50:28 Uhr:
Habe das selbe Problem A4 2,7tdi habe aber keinen kupplungsschalter gefunden am Pedal bei meinem alten b7 hab ich den Schalter wegen tempomat Probleme getauscht.
...da kannst auch lange Suchen, der ist im Zylinder drin. B7 hatte noch den klassischen Mikroschalter.
Lieber #Lucky . Du hast unrecht denn der gesagte kupplungsschalter ist ein potentiometer der auch den kupplungsverschleiss merkt weil sich seine endanschläge versetzen und er somit nicht mehr 1-100 % erkennt . Der sitzt nähmlich in den geberzylinder . Lg aus Berlin
Hallo Leute ich wollte nochmal nachfragen ob es sich jetzt um ein Defekt des Geber oder doch des Nehmerzylinders handelt ?
Weil mcklouth und AZZID schreiben das es bei Ihnen der Nehmerzylinder war, obwohl der Schalter für die Erkennung im Geberzylinder sitzt.
Bin etwas verunsichert woran es den jetzt wirklich liegt ?
Nehmer oder doch Geberzylinder ?
Vielen Dank
Nur der Geberzylinder hat einen elektrische Anschluß. Nehmerzylinder oder Zentralausrücker ist rein mechanisch und kann nicht in Frage kommen
Zitat:
Hallo Leute,
es wurde der Kupplungsnehmerzylinder gewechselt und das Problem ist weg.
Kostenpunkt ca 250€ (bei mir auf Garantie)Sollte bei Euch auch das selbe sein soll der 🙂 doch erstanden nehmerzylinder Prüfen / Tauschen auch wenn Audi was anderes sagt.
AZZID
Hallo AZZID, war das der nehmerzylinder oder Geberzylinder weil auf dem Geberzylinder sitzt der Schalter fest verbaut.
Kupplungsschalter kann defekt sein.
Somit erkennt dein Steuergerät nicht das die Kupplung gedrückt is und somit springt er nicht an oder manchmal wen er Signal kriegt
Moin zusammen,
Ich habe seit ein paar Tagen das Problem das sporadisch beim starten des Motors trotz getretener kupplung im Display blinkt "zum starten des Motors bitte Kupplung treten." Des weiteren funktioniert mein Anfahrassistent nicht mehr. Der Mikroschalter der für das ganze verantwortlich ist sitzt ja leider beim B8 fest verbaut im Geberzylinder. Hat jemand diesen schon mal selber getauscht und ein paar Tipps wie es am besten geht oder gibt es sogar iwo im Forum vll eine Anleitung. Leider bin ich nach langer Suche nicht fündig geworden.
Grüße Chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsgeberzylinder selber tauschen' überführt.]
Um den Kupplungsgeberzylinder zu tauschen muß einiges ausgebaut werden und dauert ca. 4.00 Stunden.
Batterie abklemmen.
Wischermotor A+E
Gehäuse für Zentralelektrik A+E
Ablage unter Schalttafel A+E
Fußraumausströmer A+E
Übertotpunktfeder A+E
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsgeberzylinder selber tauschen' überführt.]