Probleme mit der Kupplung!?

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen....

Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.

Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!

Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^

War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.

Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!

Hatte/Hat das auch jemand von euch?

Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!

Danke euch!!!!

Beste Antwort im Thema

Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.

Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.

Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.

Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.

704 weitere Antworten
704 Antworten

Was heißt startet schlecht? Dreht der Anlasser nicht weil "kupplung nicht betätigt"?

Ja genau, es wird im Bord angezeigt Bitte kupplung betätigen zum starten. Und wenn du die mit Gewalt stärker durchdrückst dann springt er an.
Wenn eine Idee hast gib Bescheid.
Danke

Dann kanns doch nur der geberzylinder bzw kupplungsschalter sein. Wenn der keinen Druck aufbauen kann, trennt die Kupplung nicht. Wenn der Schalter den weg nicht erkennt, kannste nicht starten. Oder blockiert das Pedal auf halbem weg?

Nein blockiert nicht, habe ich auch am Anfang gedacht dass der Geberzylinder was bzw Schalter der darauf fest verbaut ist, dann gab es noch eine Variante es zu prüfen indem einer im Auto sitzt und auf die kupplung drückt also betätigt und im Motorraum auf dem gibt es eine Entlüftungschraube, wenn man die löst praktisch entlüftet und das Auto geht an dann handelt es sich um Mechanisches Versagen also kupplung. Ich spüre beim schalten manchmal dass die Trennscheibe nicht richtig trennt bei Gänge aus und einlegen während der Fahrt. Hoffe ich habe es gut erklärt. Und somit meinte die freie Werkstatt dass es an der kupplung liegt, was halt entsprechend kostet.
Hast du was von Sach Xtrend gehört soll Verstärtkt sein?? Hat aber auch verstärkten Preis gegenüber Serie

Ähnliche Themen

Sachs Performenc Xtrend

Es waren ja auch viele Threads über die Kupplungen vom B8 und viele deuteten auf Materialfehler vom Werk aus. Es waren ja auch viele Kulanz Sachen, bei mir greift die Kulanz nicht weil der Vorbesitzer den Service nicht bei Audi gemacht hat also die letzten 2 mal

Hab mich auch gewundert weil viele Baureihen zwischen 2008 bis 2010 betroffen waren meiner ist der letzte also 05.2011, hab ne Gebrauchtwagen Garantie eventuell versuche ich erstmals den Geber und Nehmerzylinder zu ersetzen weil die des übernehmen. Und zuletzt wenn nichts hilft komm Kupplung dran die ich dann selber blechen muss.

Mach das. Ich hatte auch mal das Problem das die neue kupplung nach kurzer Zeit nicht trennte. Daraufhin auf Verdacht den Nehmerzylinder getauscht, entlüftet und nach ein paar Kilometern fahren ging alles. Seitdem ist ruhe. Hatte bei mir das ganz normale sachs Kit verbaut. Läuft seit gut vier Jahren und 100000km ohne probleme.

Hallo Leute,
Ich besitze seit einer Woche einen A4 2.0tdi 150PS mit 83.000km auf dem Zähler.
In letzter Zeit viel mir auf dass man leichte Vibrationen im Kupplungspedal spürt sobald man seinen Fuß darauf legt bzw. leichten Druck ausübt. Wird die Kupplung ganz betätigt verschwindet es. Ein Indiz für das ZMS und zurück zum Händler?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen in der Kupplung 2.0tdi' überführt.]

Bei meinem TFSI wurde bei km 46.000 die komplette Kupplung erneuert, da kein Kraftschluss mehr da war. Angefangen hat es mit leichtem Rupfen. Der "Spaß" war dann ziemlich teuer, keinerlei Kulanz.

Hallo zusammen,
Ich habe seit ca 3 Monaten einen Audi A4 B8 VFL 2.0 TFSI quattro, und ich hab das selbe problem mit der Kupplung. Beim Anfahren geht das Kupplungspedal nicht fließend zurück es bleibt immer so bisschen hängen und dadurch kann man nicht ruckfrei anfahren... Da es ja immer kälter wird habe ich letztens gemerkt das dieses Hängen vom Kupplungspedal nicht immer da ist. Ich bin gestern Morgens eingestiegen und das Kupplungspedal läuft sauber zurück aber sobald ich bisschen länger fahre vorallem in der Stadt mit ständigem einkuppeln und auskuppeln fängt es wieder an das, dass Kupplungspedal nicht Fließend zurück kommt und im Sommer war das Problem direkt da. Ich muss dann auch immer mit höherer Drehzahl anfahren und auch allgemein stört es extrem vorallem im Stau.
Ich hab mir jetzt paar Beiträge durchgelesen aber irgendwie ist bei jedem unterschiedlich woran es gelegen hat.
Hatte jemand genau das gleiche problem? auch mit denn Wettereinflüssen? wenn ja würde ich gerne wissen woran es gelegen hat, wenn nicht würde ich mich trotzdem über Hilfe freuen 🙂

Macht er das Pedalstottern auch wenn du im Stand die Kupplung los lässt? Wenn nicht nicht dann ist es die Kupplung die rumpft. Da kannst du eigentlich nur eine neues Kupplungpaket einbauen oder so weiterfahren.

Auch mit einer neuen Kupplungspaket fängt das rupfen irgendwann wieder an. Soweit ich das hier gelesen habe. Was zeitweiße auch Abhilfe schafft ist die Kupplung etwas mehr schleifen zu lassen damit sich der Belag frei schleifen kann.

Was ist wenn er das stottern auch im Stand macht? @Crysopo

Vllt schafft eine Sportkupplung von Sachs Abhilfe.

Dann ist auch das Kupplungspaket kaputt aber es wäre dann ein größerer Schaden, weil dann das komplette Kupplungspaket irgendwann auseinander fliegen könnte bzw dein Getriebegehäuse könnte Schaden nehmen. Das rupften kommt ja nur bei Kraftübertragung zustande, weil die Reibung nicht passt. Zumindest bei mit so. Im Stand bei Leerlauf hast du ja keine Kraftübertragung.

Aber Theoretisch darf das rupfen ja dann nicht mehr kommen wenn ich eine Neue Kupplung einbaue weil sonst macht das in meinen augen wenige Sinn.... und im stand ist das rupfen nicht da. Ich habe schon länger überlegt ob ich die Kupplung machen soll aber wollte mich noch informieren von anderen Audi Fahrern wie sie das Problem gelöst haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen