Probleme mit der Kupplung!?
Hallo alle zusammen....
Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.
Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!
Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^
War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.
Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!
Hatte/Hat das auch jemand von euch?
Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!
Danke euch!!!!
Beste Antwort im Thema
Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.
Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.
Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.
Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.
704 Antworten
Zitat:
@Icecold83 schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:10:30 Uhr:
Inwiefern schleifen lassen?Ohne Gas geben einfach auf dem schleifpunkt bleiben?
-auf die Autobahn...
-ca. 100 bis 120 im 6. Gang fahren
-Kupplung treten
-Vollgas geben und Kupplung schlagartig einkuppeln lassen (dabei weiter Vollgas geben)
-das 2 bis 3 mal machen
nur bisschen Kupplung schleifen lassen beim anfahren bringt nichts... verheizt man bloß die Kupplung
Zitat:
@Icecold83 schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:46:09 Uhr:
Und das soll dann was bringen?
das rupfen beim Anfahren sollte dann weg sein
Für wie lange?
Ähnliche Themen
Zitat:
@VectraOasis schrieb am 20. Dez. 2018 um 21:26:35 Uhr:
Vollgas geben und Kupplung schlagartig einkuppeln lassen (dabei weiter Vollgas geben)
ich würde so etwas nicht machen wollen, das ZMS wird dadurch extrem belastet, es besteht das Risiko eines Federbruchs.
Einfach beim Anfahren die Kupplung etwas schleifen lassen sollte genügen. Alternativ bei ca. 80kmh im 6. Gang Vollgas geben und die Kupplung ganz leicht treten bis sie durchrutscht.
Zitat:
@Icecold83 schrieb am 21. Dezember 2018 um 05:28:18 Uhr:
Für wie lange?
paar 1000 Kilometer
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 21. Dezember 2018 um 10:12:49 Uhr:
ich würde so etwas nicht machen wollen, das ZMS wird dadurch extrem belastet, es besteht das Risiko eines Federbruchs.Zitat:
@VectraOasis schrieb am 20. Dez. 2018 um 21:26:35 Uhr:
Vollgas geben und Kupplung schlagartig einkuppeln lassen (dabei weiter Vollgas geben)Einfach beim Anfahren die Kupplung etwas schleifen lassen sollte genügen. Alternativ bei ca. 80kmh im 6. Gang Vollgas geben und die Kupplung ganz leicht treten bis sie durchrutscht.
aha .... wie ? das schwache Glied ist nicht das ZMS, sondern die Kupplung die kurz rutscht. Die Federn im ZMS gehen vielleicht bis Anschlag dann wieder zurück. Bei den 0815 Kupplungen die im nornalen PKW sind, ist die Belastung nicht sonderlich groß.
aber in der Theorie kann viel kaputt gehen... in der Theorie!
Mir wurde von 2 Quellen gesagt das es eher am ZMS liegt anstatt der Kupplung!Wenn es die Kupplung wäre müsste es doch nicht nur im warmen Zustand sein,oder?
Also bei mir ist es so, dass es erst so ruckelt beim anfahren wenn der Motor warm ist. Im kalten Zustand ist alles gut.
Zitat:
@Icecold83 schrieb am 21. Dezember 2018 um 11:43:42 Uhr:
Mir wurde von 2 Quellen gesagt das es eher am ZMS liegt anstatt der Kupplung!Wenn es die Kupplung wäre müsste es doch nicht nur im warmen Zustand sein,oder?
Gerade wenn die Kupplung warm wird, fängt sie eher an zu rupfen.
Dem ZMS ist es relative egal ob warm oder Kalt. Es ist nur dafür da die Schwingungen vom Motor zu dämpfen.
Das rupfen beim Anfahren gibt es auch bei Einmassen-Schwungrädern.
Habe mir diesbezüglich einen Termin beim freundlichen geholt,es besteht ja eine 2 jährige Teile Garantie,sollen die mal machen
Hallo Audi b8 Fahrer,
es gibt viele Themen zur Kupplung vom B8, meiner ist bj 05.2011
mittlerweile 113 tkm. Ich hab Kupplungsprobleme die Trennscheibe trennt nicht richtig, Auto startet schlecht trotz betätigter Kupplung, alle vermuten Geber-Nehmerzylinder (Kupplungsschalter) bekannter von mir sagt es liegt an der Kupplung.
Welche kupplungshersteller würdet ihr empfehlen, und vielleicht habt ihr noch mehr Tipps die man beachten sollte.
Im vorraus Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 2.7 tdi 6 Gang Schaltgetriebe( Kupplungsprobleme)' überführt.]
Jetzt gibt es noch ein Thema mehr.
Wieso postest du nicht im dazugehörigen Thema dazu?
https://www.motor-talk.de/.../...r-kupplung-wer-noch-t2396038.html?...
Das Forum wird nur zugemüllt wenn jedesmal ein neuer Thread zu einem bereits 1000x diskutierten Thema eröffnet wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 2.7 tdi 6 Gang Schaltgetriebe( Kupplungsprobleme)' überführt.]
Hallo zusammen,
keine Panik, ich habe die beiden Themen zusammengelegt! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation