Probleme mit der Kupplung!?
Hallo alle zusammen....
Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.
Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!
Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^
War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.
Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!
Hatte/Hat das auch jemand von euch?
Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!
Danke euch!!!!
Beste Antwort im Thema
Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.
Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.
Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.
Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.
704 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AJ_83
...
im 2 oder 3 gang richtig beschleunigen und richtig schnell Kupplung drücken um zb zu schalten, spürt ihr da auch so ein komisches Gefühl am Kupplungspedal ? wie als würden an der Kupplung was mitlaufen wenn der Motor abtourt!...
Hi,
ja ich habe das Gefühl, als würde die Kupplung Schwingungen von einem rotierenden Teil auf meinen Fuss übertragen.
Das ist aber erst nach der ersten Reparatur aufgetreten, vorher war alles ruhig am Pedal.
geht mir genau so vorher hab ich es nicht war genommen.
denke das hat was mit den größeren spiel des neuen Ausrücklagers zu tun da ja das Orginallager zu straff war und bei warmen zustand gefressen hat. zumindest wurde mir das so gesagt!
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Hi,Zitat:
Original geschrieben von AJ_83
...
im 2 oder 3 gang richtig beschleunigen und richtig schnell Kupplung drücken um zb zu schalten, spürt ihr da auch so ein komisches Gefühl am Kupplungspedal ? wie als würden an der Kupplung was mitlaufen wenn der Motor abtourt!...
ja ich habe das Gefühl, als würde die Kupplung Schwingungen von einem rotierenden Teil auf meinen Fuss übertragen.
Das ist aber erst nach der ersten Reparatur aufgetreten, vorher war alles ruhig am Pedal.
Zitat:
Original geschrieben von AJ_83
geht mir genau so vorher hab ich es nicht war genommen.denke das hat was mit den größeren spiel des neuen Ausrücklagers zu tun da ja das Orginallager zu straff war und bei warmen zustand gefressen hat. zumindest wurde mir das so gesagt!
Beim letzten Ausrücklager hat es bei mir immer geknarzt, kalt wie warm. Beim aktuellen knarzt es "nur" noch im warmen Zustand. Hoffe, dass es nach dem nächsten Wechsel komplett verschwindet, das Knarzen.
bei mir hat es nur im wrmen zustand geknarzzt
jetz nach wechsel alles schick nix knarzzt mehr. jetz ca 3000 km mit neuen lager
alles gut bis auf das beschriebene empfinden beim straffen anfahren und kuppeln
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Beim letzten Ausrücklager hat es bei mir immer geknarzt, kalt wie warm. Beim aktuellen knarzt es "nur" noch im warmen Zustand. Hoffe, dass es nach dem nächsten Wechsel komplett verschwindet, das Knarzen.Zitat:
Original geschrieben von AJ_83
geht mir genau so vorher hab ich es nicht war genommen.denke das hat was mit den größeren spiel des neuen Ausrücklagers zu tun da ja das Orginallager zu straff war und bei warmen zustand gefressen hat. zumindest wurde mir das so gesagt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AJ_83
bei mir hat es nur im wrmen zustand geknarzztjetz nach wechsel alles schick nix knarzzt mehr. jetz ca 3000 km mit neuen lager
alles gut bis auf das beschriebene empfinden beim straffen anfahren und kuppeln
Dann mal toi, toi, toi, dass es so bleibt. Bei mir fing es nach ca. 8000 km wieder an.
na Klasse machst mir mut 🙂🙁
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Dann mal toi, toi, toi, dass es so bleibt. Bei mir fing es nach ca. 8000 km wieder an.Zitat:
Original geschrieben von AJ_83
bei mir hat es nur im wrmen zustand geknarzztjetz nach wechsel alles schick nix knarzzt mehr. jetz ca 3000 km mit neuen lager
alles gut bis auf das beschriebene empfinden beim straffen anfahren und kuppeln
Zitat:
Original geschrieben von AJ_83
na Klasse machst mir mut 🙂🙁
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Ich scheine bisher hier der einzige
zu sein, bei dem das Problem nicht dauerhaft behoben wurde.
Von daher, alles wird gut, ganz bestimmt 😉
Hab ja jetz auf das problem wieder 2 jahre garantie also ruhe!
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Ich scheine bisher hier der einzigeZitat:
Original geschrieben von AJ_83
na Klasse machst mir mut 🙂🙁
zu sein, bei dem das Problem nicht dauerhaft behoben wurde.
Von daher, alles wird gut, ganz bestimmt 😉
Hallo zusammen,
nachdem ich die 14 Seiten Trat nun durch habe, möchte ich mich ebenfalls zu Wort melden.
Mein A4 BJ 06/2008 hat das selbe Problem. Ich höre bei laufendem Motor eine sich aufbauendes Mahlen, kurz nachdem ich die Kupplung gedrückt habe. Lasse ich die Kupplung los, ist das Mahlen weg.
Das Auto hat 41.000 km. Der Freundliche sagte mir spontan nachdem er das Pedal gedrückt hatte > ZMS.
Aufgrund des Alters und der abgelaufenen Garantie übernimmt Audi lediglich 70% von ca. 2100€ Reparaturkosten (630€ für Rest für mich).
Da ich das Ganze allerdings nicht einsehe, habe ich mich beschwert und wurde dann auf die Audi Hotline verwiesen. Diese will nun den Kostenvoranschlag und das Serviceheft sehen. Kein Problem. Ich werde die Tage das Ganze mit einem kurzen Brief wegschicken... mal sehen was sich ergibt. Sollte es bei den 70% bleiben, werde ich nichts machen lassen!!! Zudem habe ich aber die Situation, dass ich mein Wagen am 15 Januar zurückgeben werde. (Finanzierung ausgelaufen).
Was meint Ihr: Wenn ich den Schaden nicht Reparieren lasse, wird mir Audi die Mängel in Rechnung stellen, oder wie wird in so einem Fall erfahren?
Falls Du den Wagen bei dem Händler vorgefahren hast, bei dem Du Ihn zurückgeben willst wird´s schwierig. Außerdem ist bei einer 3 plus finanzierung Vorraussetzung, dass der Wagen soweit mängel frei ist. Kann also sein, dass er Dir nicht die garantierten Rückkaufswert gibt, nämlich 2500 euro weniger. 🙁
gruß
Ich bin/war ebenfalls ein Leidtragender des Mahlgeräusch-Problems.
@premutos45:
Meine Fahrzeugdaten waren zum Zeitpunkt der Reklamation (im Frühsommer 2011) ganz ähnlich - Bj. 7/2008, reichlich 42.000 km auf der Uhr. Die 70%-Kulanz hat mit der Händler sofort offeriert, ich konnte das entsprechend nur als schlechten Scherz auffassen. Nach Rücksprache mit der Kundenbetreuung (und den wie beschrieben eingereichten Dokumenten) wurden daraus jedoch zügig 100% Kostenübernahme!
Insofern: Nicht verunsichern lassen und beharrlich auf Übernahme aller Rep.-Kosten bestehen!
Grüße,
journi.
Meiner Avant 1.8TFSi BJ 2/2010 war anfang Dezember beim 🙂
Leihwagen, TIP gratis..seitdem keine Probleme mehr
Zitat:
Original geschrieben von AJ_83
Hab ja jetz auf das problem wieder 2 jahre garantie also ruhe!
Könntest Du mir das mal erklären?
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von sline27
Könntest Du mir das mal erklären?Zitat:
Original geschrieben von AJ_83
Hab ja jetz auf das problem wieder 2 jahre garantie also ruhe!Grüße
sline27
So wie ich das sehe, greift doch dann wieder die Bauteilgarantie, oder ?