Probleme mit der Kupplung!?

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen....

Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.

Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!

Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^

War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.

Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!

Hatte/Hat das auch jemand von euch?

Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!

Danke euch!!!!

Beste Antwort im Thema

Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.

Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.

Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.

Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.

704 weitere Antworten
704 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von k1xlowy


der händler wollte sich mit abt in verbindung setzen ist aber jetz im urlaub und ich muss bis montag noch warten..mal sehen was bei rauskommt wenn keiner von beiden bezahlt wie hoch wird die rechnung dafür sein? wie lange kann man noch damit fahren? lieber zur einer vertragswerkstatt oder direkt zu audi?

mfg

Bei mir haben sie damals die komplette Kupplung getauscht, sollte das bei dir auch nötig sein, dann wird die Rechnung schon empfindlich hoch sein, in einer Vertragswerkstatt so um die 2k - 2,5k würde ich sagen.

Wär aber ein Witz wenn Audi das auf die ABT-Leistungssteigerung schiebt, da das Problem ja auch bei genug A4 ohne selbige auftritt, und das bei Audi ja auch bekannt ist.

so ich noch mal 🙂 mein auto war jetz kein tag in der werkstatt kupplung ist wieder butterweich! 🙂

audi übernimmt die kosten komplett! moon123 vielen dank für deine hilfe! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606


Bei den A4 8K ab Produktionsdatum Nov/2008 wurde ein geändertes Ausrücklager verbaut, da das "alte" häufig zu stramm auf der Welle saß und somit Riefenbildung begünstigte. Dies hatte dann die hier genannten Folgen (schwergängiges Pedal, mahlendes Geräusch und Vibrationen am Pedal). Bei den A4 nach diesem Produktionsdatum würde ich eher auf das ZMS (Zweimassenschwungrad) oder auf die Druckplatte der Kupplung tippen.

Mein Audi A4 Avant 2.0 TDI 8K BJ 04/08 (58.500 km) hat genau diese Symptome:

schwergängiges Pedal, mahlendes Geräusch

Bin seit heute mit dem freundlichem in Kontakt diesbezüglich. Mal sehen was rauskommt. Auf jeden Fall danke für den Hinweis! ;-)

Bei mir hat die TPI nicht dauerhaft geholfen! Mein A4 hat erneut alles neu bekommen, diesmal sogar mit einer komplett neuen Kupplungseinheit.
Obs nun hilft wird sich zeigen, in ein paar Monaten.

Ähnliche Themen

Wieviel hast Du bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Bei mir hat die TPI nicht dauerhaft geholfen! Mein A4 hat erneut alles neu bekommen, diesmal sogar mit einer komplett neuen Kupplungseinheit.
Obs nun hilft wird sich zeigen, in ein paar Monaten.

Zitat:

Original geschrieben von hc_vie


Wieviel hast Du bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von hc_vie



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Bei mir hat die TPI nicht dauerhaft geholfen! Mein A4 hat erneut alles neu bekommen, diesmal sogar mit einer komplett neuen Kupplungseinheit.
Obs nun hilft wird sich zeigen, in ein paar Monaten.

Bezahlt? Na sicher nix!

Also ich war mit meinem Auto (Audi A4 Avant 2.0 TDI, BJ 2008, 60.000 km) wegen dem Kaffeemühlengeräusch beim Betätigen der Kupplung bei Porsche Wien Hietzing.

Es wurde das Getriebe ausgebaut und festgestellt, dass das Zweimassenschwungrad (siehe Fotos anbei) defekt ist. Man hat mir gesagt, dass Audi in dem Fall 70% der Reparaturkosten auf Kulanz übernimmt. Mein Anteil (30%) waren dabei immer noch 736,48€.

Man hat mir dann auch noch empfohlen, doch gleich die Kupplung auch noch tauschen zu lassen, da ja jetzt schon mal alles zerlegt ist und ich daher nur die Materialkosten für die Kupplung bezahlen müsste.
Machte dann nochmal 552,70€ für die Kupplung.

Zweimassenschwungrad
Zweimassenschwungrad
Ausrücklager

Zitat:

Original geschrieben von hc_vie


Also ich war mit meinem Auto (Audi A4 Avant 2.0 TDI, BJ 2008, 60.000 km) wegen dem Kaffeemühlengeräusch beim Betätigen der Kupplung bei Porsche Wien Hietzing.

Es wurde das Getriebe ausgebaut und festgestellt, dass das Zweimassenschwungrad (siehe Fotos anbei) defekt ist. Man hat mir gesagt, dass Audi in dem Fall 70% der Reparaturkosten auf Kulanz übernimmt. Mein Anteil (30%) waren dabei immer noch 736,48€.

Man hat mir dann auch noch empfohlen, doch gleich die Kupplung auch noch tauschen zu lassen, da ja jetzt schon mal alles zerlegt ist und ich daher nur die Materialkosten für die Kupplung bezahlen müsste.
Machte dann nochmal 552,70€ für die Kupplung.

Interessant! Das Betätigen der Kupplung hat keinerlei Auswirkung auf den ZMS! Und die Kupplung hätte ich bei gerademal 60tkm sicher nicht machen lassen. Außerdem sind die nur 70% ein Witz! Meine Meinung.

Meiner steht deswegen gerade in der Werkstatt.ich habe aber noch Garantie ,bin mal gespannt was raus kommt
Gruß aus Essen Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1967


Meiner steht deswegen gerade in der Werkstatt.ich habe aber noch Garantie ,bin mal gespannt was raus kommt
Gruß aus Essen Thorsten

Viel Glück Nachbar, ich habe vor zwei Wochen die gleiche Prozedur hinter mich gebracht und ein neues ZMS, Ausrücklager und Arbeitslohn auf Kulanz bekommen. Lediglich die neue Kupplung wurde berechnet (2,5 Jahre, 130.000 km).

Danke Paulchen, warst Du auch in Essen?
Mit der Kupplung wollten Sie mir bescheit geben
Ob die gewechselt werden muss .
Dienstag weiss ich mehr.Bis dahin bin ich mit einem A1
Unterwegs .

Gruß aus Essen Thorsten

Nabend,

so alles ist gut😁 Ich habe meinen grad aus der Werkstatt abgeholt. Getauscht wurden das 2 massen Schwungrad sowie Ausrücklager.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Die Kupplung geht wieder Butterweich und ich kann sie wieder Ohne "Rupfen" treten und dosieren.

Bezahlt habe ich 13,9€ Eigenanteil.Der Rest war Kulanz AUDI und Versicherung.

Gruß aus Essen Thorsten

Meine Kupplung knart auch im warmen zustand der Audi Händler möchte das Ausrücklager erneuern und den Kupplungshebel. Mit Kulanz würde es mich ca. 200€ kosten. Bin mir nicht sicher ob ich es machen lasse, nicht das nach der maßnahme es wieder auftritt oder es andere probleme gibt.

Zitat:

Original geschrieben von *Menni*


Meine Kupplung knart auch im warmen zustand der Audi Händler möchte das Ausrücklager erneuern und den Kupplungshebel. Mit Kulanz würde es mich ca. 200€ kosten. Bin mir nicht sicher ob ich es machen lasse, nicht das nach der maßnahme es wieder auftritt oder es andere probleme gibt.

Ich habe am Freitag meinen 3. Termin dazu.

Beim ersten Termin haben sie quasi alles rund um die Kupplung erneuert, da ich auch ein Rupfen beim Anfahren hatte.

Nach ein paar Wochen ging das Geknarze los. Daraufhin wurde das Ausrücklager erneuert. Jetzt (ein paar Wochen später)

geht das Geknarze wieder los .... Bisher ging alles auf Kulanz/Garantie.

Ich hoffe, das die es diesmal hinkriegen 😠

war bei mir auch würde es nur dringend raten zu machen und die Kulanz mitzunehmen! es wird ein neues Ausrücklager sowie geänderter Kipphebel eingebaut zumal bei mir dadurch auch das Zweimassenschwungrad kaputt war! mit diskutieren 70 % Kulanz von Audi! kosten 1700 euro!

jetz die frage an alle 6gang Schlatgetriebefahrer

neues lager verbaut alles schick kein knarzen oder so mehr aber....

im 2 oder 3 gang richtig beschleunigen und richtig schnell Kupplung drücken um zb zu schalten, spürt ihr da auch so ein komisches Gefühl am Kupplungspedal ? wie als würden an der Kupplung was mitlaufen wenn der Motor abtourt!

bin darauf ein Vorführwagen der gleiche Motor gleiches Getriebe da wars genau so

komisch bei meinen alten a4 8e war sowas nie

Deine Antwort
Ähnliche Themen