Probleme mit der Klimaanlage.
Hallo!
Seit nun mehr einer Woche und nach ca. 1800 km mit meinem 350d (mächtiger Schub!),
kämpfe ich nach wie vor mit der (Serien) Klima.
1.
Ich schaffe ich es (noch) nicht so richtig eine zugluftfreie Belüftung mit den Düsen im
Dashbord hinzubekommen. Immer bläst es mir irgendwo hin. Aber vielleicht bis ja auch noch nicht so weit.
2.
Ich finde auch die Düsen sind sehr schwer zu dosieren. Nur ganz wenig Luftzug ist sehr schwer einzustellen. Zumal gerade die beiden äußeren grossen Düsen mit einem "Plopp" zu gehen, wenn die Lüftung mal auf Stufe 7 läuft. Und das passiert bei den derzeitigen 30 Grad ja jedesmal beim Losfahren im Moment.
Dann geht nur noch ganz auf oder ganz zu. Alles in der Mitte wird vom Luftstrom zugedrückt.
3.
Ganz seltsam ist bei mir, dass die Luft auch unter den Düsen im Bereich der LED-Stripes aus dem Armaturenbrett heraus kommt. Und mir dabei genau aufs Knie bläst. Das wird nicht nur kalt. Das schmerzt sogar nach der Zeit. Ist halt Zugluft.
Ein wenig kann ich es sogar darunter in der grossen Ablage fühlen. Hatte mich schon gewundert, warum mein Handy immer so eiskalt ist. das Fach ist doch eigentlich nicht gekühlt. Oder?
Könnt ihr mal drauf achten!?! Danke!
Hoffe, dass es nur bei mir so ist und nicht eine "Fehlkonstruktion".
Gruss
Leffe
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Vielen Dank für die Beiträge.
Bin derzeit auf einem ähnlichen Weg wie "e220stein".
Habe dazu noch festgestellt, dass ich es als zugfreier empfinde, wenn ich die Düsen ganz auf mache.
Halb geöffnete Düsen erzeugen eher einen unangenehmen Zug.
Und ich stelle auch eher auf 23 / 24 Grad. Und ändere die Temperatur bei Bedarf.
Ich empfinde es allderings doch ein wenig als traurig, dass ich bei eine 80k Auto, das mit
Hand regeln muss.
Auf jeden Fall wird sich die Werkstatt mit dem Luftzug aus dem Armaturenbrett was einfallen lassen müssen.
Damit komme ich gar nicht zurecht.
Und wenn das Brett raus muss.
Danke!
Gruss
Leffe
P.S. Wer das Zuklappen der großen Düsen noch nicht hatte guckt hier:
https://youtu.be/yex9KNqgEr8
34 Antworten
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 29. September 2016 um 14:53:25 Uhr:
Leider noch nichts gehört von der Werkstatt. Die sitzen das aus. Muss ich kümmern.Gruß
Leffe
Habe das bei den heißen Tagen jetzt auch
festgestellt und meiner Werkstatt mitgeteilt.
Antwort war hier dass es bisher keine Lösung gibt.... Unbekannt sollte das eigentlich aber nicht sein, wenn ich mir hier den Thread anschaue.
Hat hier ggfs jemand ein Update von seinem Freundlichen?
Vg
Guido
Haben grade vom S212 (mit Thermotronic) auf S213 mit Thermatic gewechselt. Egal ob draußen 32° oder 17° Grad sind, eine zugfreie Klimatisierung ist nur mittels manueller Regelung der Gebläsestärke auf Stufe 1 machbar. Drehen oder Schließen der Düsen brachte keine signifikante Verbesserung, es bleibt beim unangenehmen Luftzug speziell für die Augen. Kenne dieses Problem weder von der C-Klasse noch von den E-Klasse Vorgängermodellen.
Abgesehen davon ist der S213 ein deutlicher Schritt nach vorn was Interieur, Multimedia (Widescreen etc.), Fahrkomfort und Getriebeabstimmung angeht ( 220d 9G Tronic, 19"😉 daher überwiegen momentan die postiven Aspekte.
Die Thermotronic scheint aus diesem Grund (Zugluft) eine sinnvolle Sonderaustattung zu sein. Liege ich damit richtig?
Ähnliche Themen
Richtig Deischel, denn du hast mehrere Klimaprofile (Klimastile). Auszug aus der BA. :
Sie können im Automatikmodus für den Fahrer- und Beifahrerbereich zwischen folgenden Klimastilen wählen:
FOCUS: hohe Luftmenge, etwas kühlere Einstellung
MEDIUM: mittlere Luftmenge, Standardeinstellung
DIFFUSE: niedrige Luftmenge, etwas wärmere und zugfreie Einstellung
@Deischel, nun ja, bei allen bisherigen Modellen S211, S212, W212, S205 (C-klasse) war das aus meiner Sicht nicht nötig, das scheint nun beim S213 anders zu sein, wobei ich keine Thermotronic im S213 im direkten Vergleich selbst getestet habe.
Ich hab es ja schon mehrfach gesagt, dass die Thermotronic einfach die bessere Anlage ist, aber in diesem Forum wurde sie bislang ja immer von vielen als Geldschneiderei hingestellt.
Zugluftfrei gibts nur mit der großen Anlage im Diffus-Mode.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 27. August 2017 um 08:40:30 Uhr:
Zugluftfrei gibts nur mit der großen Anlage im Diffus-Mode.
so ist es (kann ich aus dem 212er als Dauererfahrung bestätigen). Die große Anlage hat schon ihre Berechtigung und wenn man sich den Zusatzaufwand ansieht, ist der Aufpreis auch noch im Rahmen. Für den 213er ist sie auch eingeplant, auch wenn hinten meist niemand sitzt.
Ach ja, m.W. ist die neue CO2-Klima auch an die große Anlage gekoppelt, die jetzt ja in einzelnen Varianten schon im 213er auftaucht.
Viele Grüße
Peter
Servus zusammen.
Meine Erfahrungen aus den letzten paar Kilometern und Fahrzeugen:
Die kleine Musikanlage, die kleine Klimaanlage, die kleinen Scheinwerfer, das keine Navi oder die kleinen Motoren kauft man beim Daimler nicht.
Das sind Komponenten für Leute, die:
Nur "Radio" hören wollen, lieber mit offenem Fenster fahren, nie Nachts, und nur in der Stadt fahren und die nie überholen wollen und denen der Klang einer Kaffemühle mit Unwucht gefällt.
Das war schon beim 210er so und hat sich beim 211er und 212er, also die letzten 20 Jahre nicht geändert. Und es ist auch beim 213er wieder so.
Und wer das Geld dafür nicht hat oder ausgeben will, dem kann ich nur empfehlen: Finger weg.
Klingt komisch, is aber so.
Ein Viertel der Beiträge in den genannten Foren beziehen sich auf diese bekannten "Probleme". Könnte man also auch vorher lesen.
Gefällt Euch diese Aussage nicht?
Meinem Bankkonto auch nicht.
Aber mit den genannten SA's waren meine E-Klasse immer perfekte Begleiter.
Sehe ich nicht so. Das sollte man differenzierter betrachten.
Wir haben die Thermatic und sie ist für uns perfekt - keine Zugluft, sehr gute Kühlleistung, sehr gute Steuerung, sehr manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Meine Frau ist tendenziell empfindlich bei Klimaanlagen, aber sie kommt mit der Klimatisierung in unserem Wagen sehr gut zurecht. Bei uns ist die Standardstellung "alle Lüftungsdüsen ganz offen", dann verteilt sich der Luftstrom offenbar recht gleichmäßig. Thermotronic - für uns sinnlos.
Bei den Scheinwerfern sind die "großen" unumstritten sehr performand. Trotzdem kann ich glauben, dass ein stadtnaher Fahrer mit dem Serienlicht gut auskommen kann und auch ein Langstreckenfahrer könnte mit der mittleren Lösung, dem LED-Licht ohne weitere Features, sehr gut leben. Muss man nicht nehmen.
Die "kleine Musikanlage" ist - anders als im 212 - wirklich unschön. Stimmt. Das ganz große System ist allerdings überbezahlt. Da lohnt sich eine individuelle Anpassung.
Die kleinen Motoren sind heute nicht mehr klein, da sollte man umdenken. Wir zwar einen großen Motor, aber auch ein 200d ist sehr gut, schnell und klingt absolut ok.
Comand - kriegt man damit die beste Navigation? Eindeutig, nein. Die kriegt man mit der billigsten Lösung - Integrationskit. Die Handys haben nämlich eine bessere Echtzeitverkehrssteuerung und Routenführung. Stand heute, würden wir zumindest überlegen das Widescreen-Cockpit ohne Comand zu bestellen.
@Bardschi
Also ich warte ja noch auf meinen ersten "Daimler" und ich habe nicht nur die Grundausstattung, wenn man aber diese bei Daimler im Prinzip nicht kauft, weil sie nichts taugt, dann ist das eine merkwürdige Marketingstrategie, zumal ich von den meisten SAs hier auch nur selten wirklich etwas positives gelesen habe, Comand kann man vergessen, Burmester ist ok, Multibeam ist ok, wenn man es braucht, die normale Klimaanlage, na ja..., nicht mal der elektronische Ölstab funktioniert zuverlässig. Da ärgere ich mich ja noch mehr, dass ich keinen Volvo mehr fahren darf... . So langsam bin ich wirklich gespannt was da auf mich zukommt..., wehe das Ding enttäuscht mich.
@MeinXC70
Erstmal eigene Eindrücke sammeln, bevor du dich hier von den vielen negativen (und oft überspitzten) Eindrücken beeinflussen lässt. Es liegt halt einfach in der Natur der Sache, dass sich in Foren immer die negativen Sachen sammeln, da die User Hilfe und Rat suchen. Wäre alles perfekt, egal bei welchem Hersteller, hätte das Forum ja seine Berechtigung verloren, weil nichts mehr los ist - schon mal einen Thread á la "meine E-Klasse ist total geil gefunden"? Ich nicht, die Leute rennen nämlich nicht hier rum, sondern jagen ihren 213er über die Straßen und das sind deutlich mehr als sich hier tummeln.
Bei deinem Nick muss ich gerade an den Spruch eines alten Schulfreundes denken, der sagte immer: "Flink und flott mit Schwedenschrott". Duck und weg. 😉
... du kannst sie auch gerne Panzer nennen, sind aber alle immer gelaufen und sahen den Freundlichen nur gezwungenermaßen alle 30.000 oder einmal im Jahr ...
@MeinXC70 ich muss @A5-Fan recht geben. Ich habe noch nie ein besseres Auto gefahren. Comand finde ich super, Verbesserungen sind sichtlich immer möglich (aber schau mal ins 5er Forum, auch da wird gemeckert). Das Licht mag ich nicht mehr hergeben, dass fällt
selbst meiner Frau auf. Es arbeitet perfekt und die Ausleuchtung ist taghell... zur Klimaanlage kann ich wenig sagen. Sie kühlt und wenn man die richtige Einstellung gefunden hat (abhängig von Größe, Sitzposition und je nachdem, wieviele Leute mitfahren) ist sie sehr gut. Zum Soundsystem. Ich höre Hörspiele, Radio und Musik übers Handy. Klar ist das große Burmester sicher ein Hit, aber für mich reicht der Standard. Und die anderen Assistentsysteme arbeiten perfekt, vor allem der DrivePilot. Mach dir selber ein Bild. Ich könnte jetzt auch über den allerersten Volvo, dennoch gezwungener Maßen einige Monate als Übergangswagen fahren musste berichten... aber das spare ich mir... da hatte ich einige schlechte Erfahrungen... aber trotzdem ist Volvo sicherlich ein gutes Auto... wir werden sehen, was die Chinesen damit machen...
Servus zusammen.
@XC70
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem ersten Daimler. Du wirst ihn hoffentlich genauso mögen, wie ich meine Wagen mag, und die Vorgänger mochte.
Mein derzeitiger 350er läuft übrigens perfekt.
Und das mit der Laufleistung und meinem schonungslosen Umgang mit ihm.
Und ich freue mich auch schon auf meinen Nächsten, der irgendwann kommen wird, wenn meine Wunschmotorisierung lieferbar ist.
Ich bin es nur leid, dass ich seit 20 Jahren immer dieselben Fragen höre.
Beim 210er: "Warum hat Dein Wagen hinten LED-Rücklichter, und meiner nicht?"
Weil ich die Avantgarde Ausstattung genommen habe, und Du eben die Classic hast.
Beim 211er: "Was hat die Taste "Rest" an der Klima zu bedeuten? Die hat meiner ja garnicht."
Weil ich die große Klimaanlage gekauft habe, und Du eben nicht.
Beim 212er: "Wieso ist Dein Wischwasserbehälter beheizt?"
"Was heißt Diffus bei der Klimaanlage und warum hat Deiner hinten noch Luftausströmer in den B-Säulen?"
Usw.
Und jedesmal höre ich dann etwas wie Sch... Mercedes, obwohl das alles in den Katalogen oder im Internet beschrieben wird.
Und jeder dieser Sparer geht aber davon aus, dass die Standardkomponenten bei Mercedes schon deutlich besser als die der Marktbegleiter sein müssten.
"Denn der Mercedes kostet ja mehr", was übrigens nach meiner Erfahrung auch so eine Legende ist.
Und zwar im Einkauf, wie auch im Unterhalt.
Oder es war eben der Fehler vom Verkauf, der diese Unterschiede vorher nicht klar genug dargestellt hat.
Fazit:
Ich bin mit meinen Daimlern und dem Service in meinen Werkstätten sehr zufrieden.
Zum Thema Klimaanlage nochmal:
In meinem unten aufgeführten Audi aus 1999 hat die Klimaanlage es z.B. nicht mal geschafft, die Windschutzscheibe im Herbst und im Frühling bei meinen regelmäßigen Fahrten über den Aichelberg zu 50% beschlagfrei zu halten.
Und das war auch die größte Ausbaustufe.
Ich glaube, die hatten auch nicht mal zwei Versionen.
Ich weiß, dass meine Erfahrung nicht Eure Meinung sein muss.
Und wenn sich hier einige Schreiber über die Thermatic negativ äußern, bin ich für mich, in meiner Vorgehensweise wieder bestärkt.
Und daher werde ich meine Strategie voraussichtlich auch nicht ändern;-)
Aber ich finde es auch schön, wenn z.B. Besitzer wie ichfahrealsobinich andere, positive Erfahrungen gemacht haben, und das hier auch kundtun.
Denn die positiven Erfahrungen werden hier, wie A5-Fan schon schrieb, natürlich zu wenig genannt.
Vielleicht kann ich ja auch mal etwas sparen.