Probleme mit der Klimaanlage.

Mercedes E-Klasse W213

Hallo!

Seit nun mehr einer Woche und nach ca. 1800 km mit meinem 350d (mächtiger Schub!),
kämpfe ich nach wie vor mit der (Serien) Klima.

1.
Ich schaffe ich es (noch) nicht so richtig eine zugluftfreie Belüftung mit den Düsen im
Dashbord hinzubekommen. Immer bläst es mir irgendwo hin. Aber vielleicht bis ja auch noch nicht so weit.

2.
Ich finde auch die Düsen sind sehr schwer zu dosieren. Nur ganz wenig Luftzug ist sehr schwer einzustellen. Zumal gerade die beiden äußeren grossen Düsen mit einem "Plopp" zu gehen, wenn die Lüftung mal auf Stufe 7 läuft. Und das passiert bei den derzeitigen 30 Grad ja jedesmal beim Losfahren im Moment.

Dann geht nur noch ganz auf oder ganz zu. Alles in der Mitte wird vom Luftstrom zugedrückt.

3.
Ganz seltsam ist bei mir, dass die Luft auch unter den Düsen im Bereich der LED-Stripes aus dem Armaturenbrett heraus kommt. Und mir dabei genau aufs Knie bläst. Das wird nicht nur kalt. Das schmerzt sogar nach der Zeit. Ist halt Zugluft.

Ein wenig kann ich es sogar darunter in der grossen Ablage fühlen. Hatte mich schon gewundert, warum mein Handy immer so eiskalt ist. das Fach ist doch eigentlich nicht gekühlt. Oder?

Könnt ihr mal drauf achten!?! Danke!

Hoffe, dass es nur bei mir so ist und nicht eine "Fehlkonstruktion".

Gruss
Leffe

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Vielen Dank für die Beiträge.

Bin derzeit auf einem ähnlichen Weg wie "e220stein".

Habe dazu noch festgestellt, dass ich es als zugfreier empfinde, wenn ich die Düsen ganz auf mache.

Halb geöffnete Düsen erzeugen eher einen unangenehmen Zug.

Und ich stelle auch eher auf 23 / 24 Grad. Und ändere die Temperatur bei Bedarf.

Ich empfinde es allderings doch ein wenig als traurig, dass ich bei eine 80k Auto, das mit
Hand regeln muss.

Auf jeden Fall wird sich die Werkstatt mit dem Luftzug aus dem Armaturenbrett was einfallen lassen müssen.

Damit komme ich gar nicht zurecht.

Und wenn das Brett raus muss.

Danke!

Gruss
Leffe

P.S. Wer das Zuklappen der großen Düsen noch nicht hatte guckt hier:
https://youtu.be/yex9KNqgEr8

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich bin vorgestern bei unserer Thermotronic aus Versehen auf einen Schalter gekommen, der im Bildschirm eine "Entfrostung" angezeigt und eingeleitet hat... und das Ganze wie in meiner gewohnten Diffuse-Option ohne "wildes Theater", also völlig laut- und windlos! Ich oute mich mal ganz klar als Fan der großen Klima!

Guter Punkt, Dynabel. Vielleicht ist das auch ein Hinweis für Forumsteilnehmer, die Probleme mit der Klimatisierung haben, sich mit der Einstellung der Anlage zu beschäftigen. Das geht erfreulicherweise ohne Bedienungsanleitung. Es gibt auch mit Thermatic die unterschiedlichsten Klappenstellungen der Warm- und Kaltluftzufuhr, die per selbsterkärenden Piktogramm nach Betätigung der Taste erscheinen. Ich habe die Programme nicht gezählt, aber es sind so einige. Das kombiniert mit einer Lüftungsstufe - beides merkt sich die Anlage übrigens - dürfte praktisch jeden Bedarf befriedigen.

...um es zu konkretisieren, es sind acht Programme für die Öffnung der Lüftungsklappen. Sieben im Menü (Bild), Entfrostung als separate Taste. Wenn es mit der Thermatic Zugprobleme im Sommer gibt, sollte man also

  1. Programm 6 wählen, weil dort am meisten Kaltluftklappen zum Innenraum offen sind, dazu sollte man alle Luftdüsen öffnen, also auch die hinten auf der Mittelkonsole und auch die Kühlöffnung vom Handschuhfach.
  2. Lüftungsstufe richtig wählen, es gibt 7 - "Auto" wählt die dynamisch, wer das nicht mag, wählt manuell. Stufe 1 ist fast nicht wahrnehmbar, aber wirksam
  3. Temperatur richtig wählen. Im Hochsommer 21° Solltemperatur ist vielen Menschen zu stark, 23° oder 24° kann bei sehr heißem Wetter oder empfindlichem Naturell angenehmer sein
  4. Sync entkoppeln, um auf der Seite des empfindlichen Passagiers eine höhere Solltemperatur einstellen zu können

Im Winter sollte man bei Zugempfindlichkeit eine andere Einstellung als im Sommer wählen, da würde ich Programm 2 empfehlen. Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen helfen.

..sorry, im Winter Programm 2 bei feuchter Kälte und 4 bei trockener Kälte.

Ähnliche Themen

Hallo liebe Mitforenten,
Ich hätte gern mal eure Erfahrungen bzw. Feststellungen gewusst.
Ich habe bei meinem S213 damals auch die Climatronic mit konfiguriert um die 3 Zone als auch die Luftausströmer an der B-Säule zu haben. Da es ja nun schon ein paar Tage kalt ist, spiele ich auch mit den Einstellungen rum wie der Innenraum schnell warm wird. Dabei ist mir aufgefallen das bei besagten Ausströmern keine Luft raus kommt. Weder bei Diffus, Medium usw. als auch bei höchster Gebläsestufe 7 und den Modis ob es in die Front, an die Füße oder zur Windschutzscheibe geht. Die Ausströmer sind natürlich auch offen.
Habt ihr das schonmal kontrolliert?
Danke für euer Feedback schonmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen