Probleme mit der Klimaanlage
So Leute ich benötige mal wieder euren Input. Meine Klima war am Kondensator/Klimakühler vorn undicht und zwar dort wo die Klimaleitungen angeschraubt sind beim FL Modell. Dichtungen habe ich ersetzt und vor ca. 5 Wochen die Klima auch befüllen lassen. Fazit die Econ-Taste leuchtet weiter und Klima geht nicht. FSP ausgelesen und es Stand der G65 ( Hochdruckschalter direkt am Kondensator ) drin als defekt und der Sensor für Luftgüte der G238 welcher am Pollenfilter verbaut ist. Habe heute den G65 getauscht, der G238 steht immer noch drin, Econ lässt sich abschalten so das es nicht leuchetet und der Klimakompressor springt auch an und läuft.
Nur die Klima kühlt nicht, der G238 sollte da nicht das Problem sein denke ich. FSP ist ansonsten komplett leer bezugnehmend auf alle Steuergeräte.
Meine Frage wo ist der Fehler zu suchen? FSP wurde gelöscht und G65 taucht auch nicht mehr auf dafür der G238 immer noch der aber kleinen einfluß auf das Kühlverhalten der Klima haben sollte.
38 Antworten
Zitat:
@Garfield TDI schrieb am 1. Juni 2015 um 09:10:47 Uhr:
Beide Elektrolüfter müssen sofort mit einschalten der Klima anlaufen, sonst kommt da nichts an Kühlung.
Mach mal mit VCDS eine Stellglieddiagnose und steuer die Lüfter direkt an. Tut sich nichts, Spannung prüfen und Steuergerät für Kühlerlüfter kontrollieren. Läuft nur einer der beiden, Motor überprüfen und ggfs. Kohlen austauschen.
Beide? Ich dachte immer nur einer von beiden.. Welcher eigentlich nochmal genau? Der Große oder der Kleine?
Es kommt auf den Motor an. Beim 2,7 und S6 hast du 2 elektrolüfter. Bei den anderen Modellen einen. Beim RS6 zwei Elektro ohne visco und bei den allroads war es auch wieder anders glaub ich. Achja und es gab normale V8 mit 2 elektrolüftern. Am besten vorne reinschauen und dann weißt du es. Den visco erkennst du auf jedenfall den dieser wird vom Keilriemen angetrieben und ist somit nicht elektrisch.
Habe den BFC 2,5 TDI und zwei unterschiedlich große Elektrolüfter vorne drin...
Ich vermute der kleine ist für die Klima.
Ähnliche Themen
Beide Lüfter laufen parallel, einer als Saug-, der andere als Drucklüfter.
Zitat:
@CK_beats schrieb am 1. Juni 2015 um 09:17:31 Uhr:
Er schreibt ja, dass sein Kompressor defekt ist.
Taumelscheibe Schrott etc.
Da ist es völlig egal, ob die Lüfter laufen oder nicht, wenn kein Druck erzeugt wird.Zumal die Anlage nach dem Starten trotzdem kalte Luft bringen sollte, bis der Klimakühler zu heiß ist und seine Funktion versagt aufgrund der nicht startenden Ventilatoren.
Ob der wirklich defekt ist steht noch nicht zu 100% fest das ist das Problem, E-Lüfter laufen beide nicht an. Ich werde erstmal noch den Kältemittelstand und Kompressorölstand prüfen lassen und dann sehen wir weiter. Der Kompressor läuft auch ganz normal an wenn man die Klima anschaltet nur kühlt Sie halt nicht.
Welche Frage mich noch beschäftigt ist folgende, ich hatte im April bei mir Zahnriemenwechsel gemacht und danach die Anlage befüllen lassen. Elektrisch gesehen spielen ja für die Klima nur der grüne Stecker am Kompressor Für die Magnetkupplung eine Rolle und die der beiden E-lüfter + der Stecker vom Druckschalter. Oder habe ich da was vergessen? Ich denke zwar nicht aber manchmal isses dumm und man übersieht etwas.
Zitat:
@Slowfinger A6 schrieb am 1. Juni 2015 um 20:33:37 Uhr:
Ob der wirklich defekt ist steht noch nicht zu 100% fest das ist das Problem, E-Lüfter laufen beide nicht an. Ich werde erstmal noch den Kältemittelstand und Kompressorölstand prüfen lassen und dann sehen wir weiter. Der Kompressor läuft auch ganz normal an wenn man die Klima anschaltet nur kühlt Sie halt nicht.Zitat:
@CK_beats schrieb am 1. Juni 2015 um 09:17:31 Uhr:
Er schreibt ja, dass sein Kompressor defekt ist.
Taumelscheibe Schrott etc.
Da ist es völlig egal, ob die Lüfter laufen oder nicht, wenn kein Druck erzeugt wird.Zumal die Anlage nach dem Starten trotzdem kalte Luft bringen sollte, bis der Klimakühler zu heiß ist und seine Funktion versagt aufgrund der nicht startenden Ventilatoren.
Ich hoffe das ist beim 2,7 auch so....ich hatte ein heidentheater mit meinem Lüfter und der Klima.
Normal sollte es so sein springt der Kompressor an wird auch der Lüfter geschaltet. Bei <3grad zB springt der Kompressor nicht an und somit läuft der Lüfter nicht. So ist es bei meinem 4,2 VFL.
Ich denke nicht das Schaltung großartig geändert wurde.
Nimm 2 Drähte ä, mach den
Steckervom Lüfter ab und gib mal direkt Strom drauf. Dann siehst du ob dieser geht.......
Grüße
Björn
Sooo war gerade ne Stunde am Auto mit VCDS, also beide Elektrolüfter springen bei Klima ein sofort an, Klimakompressor arbeitet auch sofort spürbar, Klima kann über die Econtaste beliebig ein und aus Geschalten werden, hab ne Grundeinstellung gemacht der Klima, passt auch alles von den Beiden Klimaleitungen die vom Motor in den Innenraumm gehen wird eine ( die dünnere Siehe Foto) auch ein ganz wenig kälter aber nicht so das man es Kalt nennen könnte.
Ansonsten hab ich mal in die Messwertblöcke geschaut da ich da aber nicht wirklich weiss welcher da auszulesen ist habe ich mal vom 001 ein Foto gemacht eventuell hilft das weiter. Klima war zu dem zeitpunkt auf LO gestellt.
4,8 bar sind zu wenig
wenn es stimmt also Dein Kompressor und die Lüfter laufen sowie genug Kältemittel drin ist wäre der Kompressor defekt...
So hab mich mal schlau gemacht und MWB ist schon richtig.
Feld 1: muß leer sein da mein kompressor mit Magnetkupplung ist
Feld 2: Ansteuerung des Relais für Magnetkupplung J44 / Tastverhältnis des Ansteuerrungssignals in %
Feld 3: Signal vom Hochdruckgeber Tastverhältnis, abhängig vom Druck im Kältemittelkreislauf
Feld 4: Druck im Kältemittelkreislauf in bar Über das Tastverhältnis des Signales vom G65.
das ergibt:
Feld 2: 100%
Feld 3: 19,5%
Feld 4: 4,8 bar
Zitat:
@quattrootti schrieb am 1. Juni 2015 um 23:23:37 Uhr:
4,8 bar sind zu wenig
wenn es stimmt also Dein Kompressor und die Lüfter laufen sowie genug Kältemittel drin ist wäre der Kompressor defekt...
Dachte ich mir auch also bleibt nur Kältemittel prüfen ob genug drin ist und wenn ja, dann Kompressor defekt. Wenn nicht genug drin ist hab ich wohl noch ein Leck welches dann zu finden wäre :-(
Ich denke, im FL gibt es keine Kompressoren mehr mit Magnetkupplung 😕
Es gibt neues von der Front zu berichten, war heute in der Werkstatt und es waren noch 300g in der Anlage obwohl diese am 28.04 befüllt wurde. Klimaanlage geht vorerst, wurde neu befüllt und ein Drucktest/Unterdrucktest gemacht ohne Fehler also laut Werkstatt zu 90% Anlage dicht. Entweder hat der Mech. beim erstenmal befüllen Mist gebaut oder ich hab ein Leck was ich noch nicht lokalisieren konnte. Mein Klimakompressor ist definitiv mit Magnetkupplung wurde mir heute nochmal so bestätigt.
na gut schonmal dass sie nun funzt