Probleme mit der Heizkraft, brauche Hilfe
Hallo Leute,
mir ist in letzter Zeit aufgefallen das die Heizkraft bei einer Einstellung von 20 Grad
extrem nachlässt. Selbst wenn ich auf 23 Grad hochgehe kommt eher ein lauwarmes Lüftchen.
Erst ab 26 Grad und drüber wird es richtig heiß im Auto.
Diese Sache ist erst seit kurzem so.
Kühlschläuche werden beide heiß und die WaPu wurde 2019 getauscht im Rahmen
des Zahnriemenwechsel. Fehlerspeicher ist auch leer.
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Fahrzeug ist ein 2.7TQ
Gruß
Frank
24 Antworten
Zitat:
@ReverendFlashback schrieb am 8. Februar 2021 um 20:45:09 Uhr:
So, folgendes habe ich festgestellt.
Der Geber G192 (Ausströmtemp. Fußraum) misst nach 30min Fahrt 52 Grad wohingegen G151 und 152 (Ausströmtemp. lks/re) 30 und 31 Grad messen.
Könnte es daran liegen das G192 zu viel misst und die Temp. runterregelt?
Und noch eine Frage, müsste es nicht 2 Geber für den Fußraum geben wegen 2 Zonen Klima?
Das wird wohl der Grund sein. Hinter den Ausströmern sitzen sich noch Temperatursensoren.
Hi, bei mir aktuell ähnlich. Ich hatte schonmal den bereits erwähnten sensor im bedienteil gereinigt und vor allem den defekten Lüfter getauscht der die luft zum messen ansaugt. Da solltest du mal schauen ob der sich noch dreht.
Meiner heizt jetzt wieder besser nachdem ich die Luft aus dem Zulaufschlauch zum Wärmetauscher im Batteriekasten rausgelassen habe. Aber wenn nur das das Problem ist, dann muss sich auch die Lüfterdrehzahl erhöhen wenn man die Temperatur hochstellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wo sitzt dieser Lüfter?
Der der bei mir defekt war? Im Klima Bedienteil. Du musst es ausbauen und öffnen. Passende Lüfter gibts im Elektronik Fachhandel. Laufen aber zu laut deshalb bietet sich ein Vorwiderstand an.
Zitat:
@Janwayne schrieb am 22. Februar 2021 um 10:32:27 Uhr:
Meiner heizt jetzt wieder besser nachdem ich die Luft aus dem Zulaufschlauch zum Wärmetauscher im Batteriekasten rausgelassen habe. Aber wenn nur das das Problem ist, dann muss sich auch die Lüfterdrehzahl erhöhen wenn man die Temperatur hochstellt.
Hier meinte ich übrigens das Gebläse, nicht den kleinen Lüfter den man wechseln kann.
OK Danke. Den eigentlichen Lüfter hatte ich schon mal raus an meinem alten A6 weil der quitschte wie verrückt.
Daß das Bedienteil einen internen Lüfter hat ist mir völlig neu.
Danke für den Tipp, werde es mal zerlegen und mir das mal anschauen.
Zitat:
@ReverendFlashback schrieb am 13. März 2021 um 12:36:01 Uhr:
OK Danke. Den eigentlichen Lüfter hatte ich schon mal raus an meinem alten A6 weil der quitschte wie verrückt.
Daß das Bedienteil einen internen Lüfter hat ist mir völlig neu.
Danke für den Tipp, werde es mal zerlegen und mir das mal anschauen.
Ja der ist dafür gedacht die Luft vom Innenraum anzusaugen damit sie an einem Temperatursensor vorbeiströmt und gemessen werden kann. Wenn er defekt ist, staut sich die Wärme im Bedienteil und die Klima denkt „Innenraum warm = Temperatur kühler stellen“.