Probleme mit der Achsvermessung. Bitte um Hilfe!!!
Hallo Freunde,
ich fahre seit einem Monat BMW 530dA Bj. 2003. Das Auto hat M-Fahrwerk. Mein Problem ist, dass beim Fahren das Lenkrad einbisschen schief ist. Ich habe eine Achsvermessung gemacht. Das Auto fährt aber weiterhin einbisschen von der Straße weg ;-)
Unten könnt Ihr den Vermessungsprotokoll sehen.
1) Was könnt Ihr dazu sagen? Was wurde nicht gemacht bzw. was gemacht werden soll und was falsch gemacht wurde.
2) Mir wurde gesagt, dass man den STURZ bei BMW nicht einstellen kann. Stimmt das? (Ich habe hier im Forum gelesen, das man nur hinten einstellen kann, mehr habe ich nicht gefunden)
3) Kann man NACHLAUF einstellen?
4) Was ist FAHRACHSWINKEL? Kann man es einstellen? (Nach der Achsvermessung sind die werte ganz anders geworden.
FÜR EURE HILFE BEDANKE ICH MICH IM VORAUS!!!!!
11 Antworten
Hi,
ich kann dir die spezifischen Fragen leider nicht beantworten; allerdings sind die Werte bei Sturz, Nachlauf und Fahrachswinkel
nicht im Sollbereich.
Ich würde nochmal zur Werkstatt fahren und die Arbeit reklamieren.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von berberix
Hi,ich kann dir die spezifischen Fragen leider nicht beantworten; allerdings sind die Werte bei Sturz, Nachlauf und Fahrachswinkel
nicht im Sollbereich.
Ich würde nochmal zur Werkstatt fahren und die Arbeit reklamieren.MfG
Ja das habe ich auch gesehen. So weit ich weiß, sollte Nachlauf nicht so wichtig sein und STURZ vorne kann man nicht einstellen. Stimmt das? (Frage an alle)
BMW empfiehlt oder besser gesagt, schreibt vor, dass bei der Vermessung a) das Auto vollgetankt sein muss und b) ein Gewicht von 86kg auf dem Beifahrersitz lasten soll. Sonst gibt es falsche Werte.
Zitat:
Original geschrieben von Autohansel
BMW empfiehlt oder besser gesagt, schreibt vor, dass bei der Vermessung a) das Auto vollgetankt sein muss und b) ein Gewicht von 86kg auf dem Beifahrersitz lasten soll. Sonst gibt es falsche Werte.
WOW, das wusste ich nicht.
Ähnliche Themen
Sorry, ich muss mich verbessern. Hab gerade noch mal im Etzold So wird's gemacht nachgelesen. Da steht:
Prüfungsvoraussetzungen
- Lenkung in Geradeausstellung
- Vorschriftsmäßiger Reifenfülldruck
- Fahrzeug in Normallage: 2x 68kg vorn, 1x 68kg hinten mitte, 1x 21kg Kofferraum mitte, vollgetankt
- Fahrzeug vorher kräfitg durchgefedert
- Lenkung richtig eingestellt
- Kein unzulässiges Spiel im Lenkgestänge
- Kein unzulässiges Spiel in der Radaufhängung
- Fahrzeug-Höhenstand korrekt
Aber wer macht das alles?
Hallo,
das was Autohansel schreibt stimmt in erster Linie. Das alles sollte bei einer richtig durchgeführten Achsvermessung berücksichtigt werden. Als Fahrer braucht man sich aber in der Regel nicht drum kümmern, sein Auto voll zu tanken->ein vom Hersteller vorgeschriebener Höhenstand (gemessen vom Kotflügel zur Radmitte) muß vom "Achsvermessenden" durch Beladung "eingestellt" werden.
In einer korrekt arbeitenden Vertragswerkstatt werden diese ganzen Dinge erledigt!
Sturz und Nachlauf vorn sind in deinem Fall zu vernachlässigen, da diese nur leicht außerhalb des Toleranzbereiches liegen. Meines Erachtens nach fährt er etwas schief (den Werten nach zu urteilen nach rechts in Lenkrad-Geradeausstellung, stimmts?), weil die Spur der HA rechts und links nicht gleich ist.
Auf nicht stimmende Spurwerte reagieren Fahrwerke mitunter empfindlich.
Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass eine Werkstatt ein Fzg. nach einer Achsvermessung ohne Probefahrt des Meisters/Achsvermessenden an den Kunden aushändigt. Denn dabei wäre aufgefallen, dass das Lenkrad schief steht, o.ä.
Klarer Fall von Reklamation.
MfG Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi528
.............Sturz und Nachlauf vorn sind in deinem Fall zu vernachlässigen, da diese nur leicht außerhalb des Toleranzbereiches liegen. Meines Erachtens nach fährt er etwas...................
Kann man überhaupt bei meinem Fahrzeug ben STURZ einstellen?
Hallo,
den Sturz kann man nur an der Hinterachse einstellen. An der VA ist es konstruktionsbedingt nicht möglich.
MfG Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi528
Hallo,den Sturz kann man nur an der Hinterachse einstellen. An der VA ist es konstruktionsbedingt nicht möglich.
MfG Andi
Hi Andi, Danke für die Antwort. Noch eine Frage.
Was macht man dann, wenn die Werte beim STURZ nicht stimmen? Irgendwie muss man es doch in Ordnung bringen?
Gruß
Hallo blood_line
..@Andi hatte Dir doch schon folgendes geschrieben:
"Sturz und Nachlauf vorn sind in deinem Fall zu vernachlässigen, da diese nur leicht außerhalb des Toleranzbereiches liegen."
Was willst Du dann noch bezüglich Sturz in Ordnung bringen?
Der Sturz ergibt sich aufgrund der montierten Fahrwerksteile "Domlager, Federbein, Achsschenkel und Querlenker" und Radhaus Geometrie.
Wenn an diesen Teilen ein mechanischer Schaden aufgetreten ist, dann kann ggf. der Sturz hierdurch verändert worden sein.
Gruß
wer_pa
Hallo,
genauso ist es.
Ich hab selten einen E39 (mit einer gewissen Laufleistung, also ab ca. 80000km) vermessen, bei dem Sturz-und Nachlaufwerte noch im Toleranzbereich lagen.
Neben den von wer-pa genannten Teilen, die defekt sein können, können auch bei der Achsvermessung selbst Fehler gemacht werden...z.Bsp. ein nicht korrekt in Geradeausstellung gebrachtes Lenkrad beim einstellen der Spur an der VA, um nur einen von vielen zu nennen.
@blood_line: kümmere dich nicht um die Sturz-u. Nachlaufwerte der VA. Viel wichtiger sind in erster Linie Spurwerte an beiden Achsen, die wirklich stimmen sollten und an zweiter Stelle die Sturzwerte der HA.
MfG Andi