Probleme mit der 12V Batterie? (nach OTA update?)

VW ID.7 ED

Moin.

Seit Freitag nach einem "kleinen" OTA Softwareupdate habe ich Probleme mit dem ID.7. Das Update wurde installiert, nachdem ich den Wagen zu Hause abgestellt hatte.

Als ich Samstag morgen zur Arbeit fahren wollte hat das Fahrzeug meine Annäherung nicht bemerkt und auch die Sensorhandgriffe ließen den ID nicht öffnen. Das aufschließen über den KFZ Schlüssel funktioniert bisher noch. Ausserdem verliert der ID nachdem ich ihn abgestellt habe nach einiger Zeit seine Mobilfunkverbindung die nach dem Starten des KFZ aber wieder hergestellt wird.

Der Fehler wird allerdings nur in der App angezeigt wenn ich auf das Fahrzeug zugreifen möchte. Im ID gibt es keine Fehlermeldung.

Ich bin Samstag und Sonntag mit dem Auto gefahren jeweils zwischen 30 und 60 Minuten. Und habe heute auf dem Heimweg ca. 75 Minuten Betriebsdauer gehabt.

Das Problem muss jetzt nicht mit dem Update zu tun haben sondern kann auch ein Zufall sein.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Werde mich morgen früh beim Händler melden.

Asset.PNG.jpg
185 Antworten

@maduuto ich habe noch nie einem OTA bekommen in 5 monaten...

Aber habe schon gelesen das es auch ein OTA gibt.

Moin.

Ich habe am Mittwochnachmittag noch eine neue 12V Batterie eingebaut bekommen. Fahrstrecke danach ca. 120Km und seit Donnerstagmittag steht der ID ohne Probleme.

Bei mir scheint es also tatsächlich ein Fehler der Batterie gewesen zu sein. Laut VW Mitarbeiter gibt es dazu auch einen Eintrag in der Datenbank. Scheint also häufiger mal vor zukommen.

Einen kausalen Zusammenhang mit dem Update gibt es wohl nicht.

Bestens, dann war meine leicht überspitzte Bemerkung weiter oben wohl unbegründet.

Hmm ich hab meinen ID gebraucht seit vorgestern, nun gleiches Phänomen wie Threadersteller. Mal schauen ob ich den bluetooth obd dongle noch finde

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mitch87 schrieb am 17. Oktober 2024 um 08:35:47 Uhr:


Gestern, bevor ich das Auto geparkt habe, habe ich eine OBD-Test durchgeführt und der 12-Volt-SOC lag bei 98 %. Heute Morgen vor dem Abflug noch einmal die OBD ausgelesen und nur 66 %

Ich habe den OBD-Scanner aber im Anschluss gelassen gestern, deswegen mach ich jetzt von 8:30 bis 17:00 Uhr einen weiteren Test.

Ich bin neugierig

Wie hast du es ausgelesen? Mein obd dongle zeigt keine werte an bei 19

Zitat:

Wie hast du es ausgelesen? Mein obd dongle zeigt keine werte an bei 19

Einfach mit einem alten Vgate Dongle über WiFi aber das spilt keine rollen ob Bluetooth oder WiFi.

Zitat:

@Mitch87 schrieb am 20. Oktober 2024 um 10:06:49 Uhr:



Zitat:

Wie hast du es ausgelesen? Mein obd dongle zeigt keine werte an bei 19

Einfach mit einem alten Vgate Dongle über WiFi aber das spilt keine rollen ob Bluetooth oder WiFi.

Ich hab son alten Elm Dongle aber da werden in der Carscanner App ab einem gewissen Punkt gar keine Werte angezeigt. Habs auch mit vcds probiert da werden noch weniger angezeigt (zudem auch die Steuergeräte nicht erreichbar)

Im Carscanner app functioniert bei mir das Dashboard nich gut da sind nu 3 werten ausgefullt. Aber im thema Sensoren ist alle data vorhanden.

Zitat:

@Mitch87 schrieb am 20. Oktober 2024 um 11:03:24 Uhr:


Im Carscanner app functioniert bei mir das Dashboard nich gut da sind nu 3 werten ausgefullt. Aber im thema Sensoren ist alle data vorhanden.

Bei mir halt nicht nur die ersten 15 oder so, danach stehen nur Einheiten ohne Werte

Von gesternabend 17:30 etwa bis heute morgen 08:00 hat meinem ID7 auf einmal 30% SoC verloren....

Oha, das kann ja eigentlich nicht sein, dass das stimmt... Hoffentlich pendelt sich das wieder ein bei deinem Fahrzeug!

Zitat:

@Mitch87 schrieb am 25. Oktober 2024 um 12:39:07 Uhr:


Von gesternabend 17:30 etwa bis heute morgen 08:00 hat meinem ID7 auf einmal 30% SoC verloren....

Wenn das Fz in der Zeit wirklich ungenutzt und abgeschlossen war und es zu keiner "Erweckung" durch Annäherung (Kessy) oder App-Aufrufe kam, ist das ganz sicher zu viel.

Zitat:

@navec schrieb am 25. Oktober 2024 um 15:54:32 Uhr:



Zitat:

@Mitch87 schrieb am 25. Oktober 2024 um 12:39:07 Uhr:


Von gesternabend 17:30 etwa bis heute morgen 08:00 hat meinem ID7 auf einmal 30% SoC verloren....

Wenn das Fz in der Zeit wirklich ungenutzt und abgeschlossen war und es zu keiner "Erweckung" durch Annäherung (Kessy) oder App-Aufrufe kam, ist das ganz sicher zu viel.

Mein schlüssel mach ich immer direkt im einem metalbox damit Kessy kein kontakt mehr machen kann. App Aufrufe mach ich Zuhause auch nicht.

....dann ist der Stromverbrauch für knapp 15 Stunden Stillstand sehr wahrscheinlich viel zu groß.

Ca 30% SOC-Verlust der 12V-Batterie hatte ich vor kurzem, selbst nach 10 Tagen Fz-Stillstand (wegen Flugurlaub), nicht zu verzeichnen gehabt.

Ich habe ständig eine BT-Spannungsüberwachung (ca 25€) an der 12V-Batterie angeschlossen, die bis zu 1 Monat im 2 Minuten-Takt die Spannung aufzeichnet und per Diagramm auf dem Smartphone darstellt.
Nur mit so einem Gerät o.ä., lässt sich die (nahezu) unbeeinflusste Ruhespannung des Fz 24/7 darstellen und damit kann man sporadische "Stromverbrauchsereignisse", wie z.b. das Aufwecken eines Steuergerätes während der Nacht, gut sichtbar machen.

Über die OBD-Schnittstelle funktioniert so etwas nicht.

Man muss sich hier auch mal vergegenwärtigen das 30% 23,1 kWh sind, also bei 15h eine Durchschnittsleistung von 1,54 kW pro Stunde, also das kriegt man nicht über die OBD Schnittstelle verbraten. Vermutlich hat er wirklich dauernd die 12V Batterie nachgeladen und dabei die ganze Bordelektronik inkl. Kühlung im Betrieb gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen