Probleme mit den V6 2.6l ABC nach der Winterpause

Audi 80 B3/89

HI,

 

bin heute nach 5 Monaten Winterpause eine runde gefahren. Also normal angemacht super angesprungen und nach 5 km den Berg hoch auf einmal keine Leistung mehr. Am nächsten Halt stehen geblieben ist er schon unrund gelaufen also zurück nach Hause. Beim fahren war wer viel lauter so als wär irgendwo der Auspuff undicht.

 

Daheim ausgemacht und erstmal enttäuscht gewesen von der ersten Fahrt wollte ich von der Einfahrt in die Garage fahren jetzt springt er nicht mehr an, er dreht zwar und will aber es hört sich so an als würde er keinen Benzin kriegen.

 

Dann mit meinen Kumpel das Auto mal angeschoben auf der Straße, 2 Gang und wollte in anmachen nix, geht nicht.

 

Kann mir jemand helfen? Was könnte es sein oder hört es sich nach einen bestimmen Problem an? Vielleicht hört ja ein Kenner ein Symptom heraus!?

 

danke daweil!

21 Antworten

Meistens liegt es zwar am Hall-Geber, aber wenn der in Ordnung ist kommen eigentlich ja nur noch Zündspuleneinheit und Leistungsendstufe in Frage, vorrausgesetzt die Steuerzeiten des Motors stimmen (Zahnriemen).

Die Klopsfsensoren erkennen ob der Motor eine "klopfende Verbrennung" z.B. bei schlechter Kraftstoffqualität hat und regeln dementsprechend die Zündung um Motorschäden zu vermeiden. Beim Motorstart dürften die Sensoren aber keinen solchen Einfluß haben daß der Motor gar nicht anspringt.
Die Leistungsendstufe geht innerlich kaputt, daran wäre von außen nichts zu erkennen.

so habe nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen und es stehen 2 Fehler drin.
Hallgeber und Geber für Zündzeitpunkt

aber die sind beide neu und in Ordnung. Was jetzt? Hat das schon irgendjemand irgendwann mal gehabt?? das gibt es doch nicht?? beide neu und trotzdem kein Zündfunken!!!! Zündspule ist ok.

Ist das richtig das das Signal von den zwei zur Leistungsentstufe gehen? Also müsste die es sein oder?

HI,

so Leistungsentstufe ist auch in Ordnung und Zündspule hat auch ihren Widerstand 10 Ohm alle.

Jetzt ist doch alles gemessen und alles geht aber kein Zündfunke. Was jetzt? Motorsteuergerät?? Sitzt auf der Beifahrerseite im Fußraum oder? Kann man die überprüfen also der Freundliche oder irgendwie??

danke

ach noch was wenn ich den Hallgeber überprüfe also 4er Zündkabel ab und 1 cm Abstand gegen Masse halten und den Hallgeber abstecken und in der Mitte ein Kabel und gegenstück gegen Masse dann kommt kein Zündfunke. Dann heißt es ja Hallgeber ok und Spule defekt aber Spule ist auch in Ordnung.???

Ähnliche Themen

unbedingt mal deine Steuerzeiten kontrollieren. Gerade wenn man liest wie die Störung bei dir entstanden ist, könnte es sein das der Zahnriemen übergesprungen ist.
Ich habe seit meiner Antwort gestern bei Me cki mal weitergedacht.
Wenn die Signale von G4 und G40 beim anlassen nicht zusammenpassen bringt das Steuergerät auch den Fehler. Es werde eh immer beide Sensoren zusammen angezeigt egal welcher nicht geht.
Wenn also die Steuerzeiten nicht stimmen läuft er zwar noch aber ohne Leistung und auch vom Sound her ziemlich schei.... da beim laufen der Hallgeber nicht abgefragt wird. Dann hast du Ihn ausgemacht. Jetzt werden beide Signale G4=Kurbelwelle und G40=Nockenwelle benötigtl um wieder zu starten. Die passen aber nicht zusammen und er kann nicht anspringen.
Das ist die logischste Erklärung. Ansonsten Steuergerät mal tauschen. Angebot von gestern steht noch.

HI,

so habe das Auto bei meiner Werkstatt des vertrauens gehabt und wie gerade Bronko geschrieben hat, ist der Zahnriemen durchgerutscht und nix hat mehr gepasst ist aber gott sei dank nix passiert brauch nur einen neuen Zahnriemen.

Trotzdem danke an alle die mir helfen wollten und Bilder, Tipps usw. angeboten haben!!

Echt Glück gehabt das da nicht mehr passiert ist. Ein paar Zähne überlebt er ja Gott sei Dank.

Weiter gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen