Probleme mit den Stoßdämpfern!

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo Liebe Leute,

mir ist neulich aufgefallen das der Stoßdämpfer hinten rechts anders aussieht als der hinten links. Ich schicke euch noch 2 Bilder mit einmal hinten rechts und hinten links mit.

Könntet ihr mir bitte sagen was da kaputt gegangen ist oder muss man den Stoßdämpfer austauschen oder kann man so auch weiter fahren ohne zu reparieren/austauschen??

Mfg

Kevin

Beste Antwort im Thema

Hallo Ugolf,

Zitat:

Ich habe darüber hier im Forum schon geschrieben.
Aber es nützt soviel wie wenn man in die Wüste ruft ...

Das liegt daran, weil Du hier als User eines Internetforums agierst und nicht als Werkstattmeister!

Du kannst eine These so oft wiederholen wie Du willst!
Solange Du nicht beweisen kannst, daß Du in etwas wirklich Ahnung hast, wird es immer so bleiben daß Dich andere (die Dich ja nicht kennen können) erstmal misstrauisch beäugeln. Ist ja auch verständlich, da hier ja irgendwie jeder Recht hat/haben möchte.
Da ist es für viele User schwierig die richtige Antwort heraus zu filtern.

Bitte nicht falsch verstehen!
Ich habe ähnliche Erfahrungen sammeln dürfen - in anderen Foren, in anderen Themenbereichen.

Übrigens tausche ich die Stoßdämpfer auch erst, wenn sie merklich Probleme machen (Ölverlußt bei hydraulischen Dämpfern, Poltern)!

11 weitere Antworten
11 Antworten

Sieht so aus als wenn die Staubschutzkappe runter gerutscht wäre. Mal versuchen die wieder hoch zu schieben, ob sie dann hält oder wie die befestigt ist weiss ich nicht.

Fahren kannst du damit, ist auf Dauer aber nicht gut für den Stoßdämpfer.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Mahlzeit,

ich häng mich hier mal dran, da mit dem gleichen Teil ein größeres Problem habe (s. Fotos)
Kann man diese Manschetten einzeln tauschen ohne gleich den ganzen Stoßdämpfer tauschen zu müssen?
Das ist mir letztes Wochenende beim Wechsel meiner Winterschluffen gegen neuere zufällig aufgefallen.

Vorallem, hat jemand Erfahrung bzgl. der Neuwagenanschlussgarantie?
Die Stoßdämpfer werden in der "Baugruppengarantie" (bin jetzt bei 124000) nicht mit Versichert, dagegen aber Dichtungsmanschetten. Nun ist die Frage, zählt das dazu?

Mfg, TheBlackPlus

Hinten rechts
Hinten links

Zitat:

... bin jetzt bei 124000 ...

Falls das heißen soll daß die Dämpfer echte 124 000 km drauf haben sollten - dann ist die Frage des separaten Manschettentausche sicher als Witz gemeint.

Bei dieser km-Leistung die Dämpfer nicht mitzutauschen wäre der satte Schildbürgerstreich !!!

Ich hoffe nur daß dies die Werkstattleute auch so sehen !

Von der Frage ob diese Manschetten bezahlt werden oder nicht - davon würde ich den Dämpfertausch nicht abhängig machen.
Die kosten nicht die Welt .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Bei dieser km-Leistung die Dämpfer nicht mitzutauschen wäre der satte Schildbürgerstreich !!! 

Warum?

Die Stoßdämpfer im Golf V sind sehr haltbar und nicht mehr mit denen aus dem Golf 3 zu vergleichen, die man wirklich nach 100tkm wegschmeissen konnte.

Unser Golf hatte bei Verkauf vor 2 Monaten knapp 230tkm drauf und die Dämpfer waren noch 1A. Vom Gefühl sogar besser, als bei unserem anderen Golf mit 90tkm.

Wenn die nicht ölen oder defekt sind, kann man die ohne Probleme nochmal verwenden.

ABER: Natürlich kann es Sinn machen die Dämpfer zu tauschen, wenn man die wegen den Staubschutzmanschetten eh ausbaut. Allerdings nur, wenn man alle 4 erneuert und man das Auto noch einige Zeit fahren will. Muss man individuell betrachten. Würde aber gute Sachs-Dämpfer aus dem Zubehör nehmen. Die sind günstiger als die von VW und identisch.

Den Pics nach zu urteilen gehts hier nicht um Staubschutzmanschetten, sondern um die Anschlagpuffer/ Federwegbegrenzer der Stossdämpfer, die im Begriff sind, sich aufzulösen...

Als Faustformel für die Stossdämpfer gilt, dass diese nach gut 100tkm 50% ihrer Leistungsfähigkeit eingebüsst haben.

Auch wenn das subjektive Fahrgefühl noch i.O. zu sein scheint, sollte zu Gunsten der Sicherheit (bessere Fahrstabilität, kürzerer Bremsweg) ein Austausch in Erwägung gezogen werden...

Die Stoßdämpfer sind bei weitaus weniger als 100 000 km nicht mehr voll funktionsfähig.
Weil man das aber nicht wirklich aussagefähig messen kann - die ganzen Stoßdämpfertests sind da sehr ungenau - glaubt halt jeder die hielten ewig.
Ob ein Dämpfer intakt ist kann man erst nach Ausbau halbwegs sicher feststellen.

Die Stoßdämpfer fristen einfach ein unbeachtetes Dasein. Ob in einer Grenzsituation diese bei einer guten Funktionsfähigkeit einen Unfall vermieden hätten kann hinterher niemand beweisen.
An die Stoßdämpfer denkt eben niemand.

Daß den TÜV dieses Thema nicht interessiert wundert mich eh. Wahrscheinlich will man sich aber die Autofahrer nicht zum Feind machen denn das würde dann was kosten.

Es wird nicht immer das gemacht was Sinn hätte. Nicht einmal bei der Fahrsicherheit und die bestimmen die Dämpfer ganz deutlich.

Ich habe darüber hier im Forum schon geschrieben.
Aber es nützt soviel wie wenn man in die Wüste ruft ...

Die Federwegsbegrenzer gehen deswegen kaputt, weil der defekte Dämpfer zu arg beim Schlag einfährt.
Daher zerbröseln die Begrenzer dann am Ende halt. Am Ende hilft nur wirklich alles zu ernneuern.
Meine Dämpfer waren übrigends nach 140tkm vorne und hinten defekt. (1.9TDI/2007)

Ich war gestern in der Werkstatt. Der Meister hat sich die Dinger angeschaut und meinte, solange da kein Öl rausläuft, brauch ich nichts machen. Und das ist bisher auch nioch nicht der Fall gewesen. Trotzdem werde ich jetzt ein erhöhtes Augenmerk auf die Dinger richten. Sobald ich da irgendwas bemerke (werde täglich eine Sichtprüfung vornehmen), geht der Wagen auf die Bühne.
Und dass das die Anschlagpuffer sind hab ich gestern auch erfahren.

Hallo Ugolf,

Zitat:

Ich habe darüber hier im Forum schon geschrieben.
Aber es nützt soviel wie wenn man in die Wüste ruft ...

Das liegt daran, weil Du hier als User eines Internetforums agierst und nicht als Werkstattmeister!

Du kannst eine These so oft wiederholen wie Du willst!
Solange Du nicht beweisen kannst, daß Du in etwas wirklich Ahnung hast, wird es immer so bleiben daß Dich andere (die Dich ja nicht kennen können) erstmal misstrauisch beäugeln. Ist ja auch verständlich, da hier ja irgendwie jeder Recht hat/haben möchte.
Da ist es für viele User schwierig die richtige Antwort heraus zu filtern.

Bitte nicht falsch verstehen!
Ich habe ähnliche Erfahrungen sammeln dürfen - in anderen Foren, in anderen Themenbereichen.

Übrigens tausche ich die Stoßdämpfer auch erst, wenn sie merklich Probleme machen (Ölverlußt bei hydraulischen Dämpfern, Poltern)!

Zitat:

... Der Meister hat sich die Dinger angeschaut und meinte, solange da kein Öl rausläuft, brauch ich nichts machen. ..."

So eine Aussage sagt schon alles über die " Spezialisten".

Natürlich kann ich meine Behauptungen durch technische Argumente unterlegen und durch eigene Erfahrung ergänzen.

Aber ich bin es leid dafür nur angeödet zu werden.

Die Leute tragen teure Designerjeans und drunter Unterhosen mit Löchern.
So ist das nun mal auch bei den Autos ...

Will damit sagen: Für teuren Unsinn hat man Geld - für die Sicherheit keines.

Deine Antwort
Ähnliche Themen