Probleme mit dem Toten-Winkel-Assistent

Seat Ateca KH

Hallo,
ich habe seit einem Jahr Probleme mit dem Toten-Winkel-Assistenten, das Auto steht jetzt kurz vor der Wandlung, weil nach 3 Reparaturversuchen sie es leider nicht geschafft haben
den Fehler zu beheben. Der Fehler sieht so aus, das auf der Autobahn ab 150 km/h nur auf der rechten Seite ein Fahrzeug erkannt wird was nicht da ist, fährt man langsamer funktioniert das System perfekt. Getauscht wurde der Radarsensor und 2 mal ein Softwareapdate. Nach der letzten Reparatur 2000km
fast ohne Fehler jetzt am Wochenende musste ich in auf der Autobahn abschalten da fast durchweg falsch angezeigt hat und er ja dann gegenlenkt.
Mein Nachbar mit seinem Ateca hat auch das Problem aber noch nicht so extrem wie bei unserem.
Gibt es hier noch mehr Fahzeuge mit diesem Problem und vielleicht hat einer ja eine Lösung, die ich meiner Werkstatt mitteilen kann, sonst ist der Ateca wirklich super.
Gruß Holger

Beste Antwort im Thema

Auch als aufmerksamer Fahrer sind einige der Assistenzsysteme, besonders der tote Winkel Assi, sehr willkommen und haben einen Mehrwert. Besonders bei mehrspurigen (Stadt)Autobahnen und im Stadtverkehr finde ich dieses „Lämpchen“ goldwert. Und ganz im Gegenteil - die Spiegel benutze ich mindestens genauso oft wie ohne den Assi.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Also ich habe die Problematik auch, allerdings ist es zunehmend schlimmer geworden. Selbst auf der Landstraße.
Ich war Anfang Februar wieder beim Händler. Er wollte sich bei Seat Deutschland erkundigen wie wir weiter vorgehen. Bisher wurden die Sensor getauscht und beim ersten mal die Software erneuert. Nun wurden Videos mit eingeschickt. Aber leider habe ich bis heute keine Antwort. Und mit der Aussage des Händlers "schalten Sie den doch ab" möchte ich mich ehrlich gesagt nicht abfinden.
Habt ihr Tipps und Erfahrungen?

Die Lösung bei mir (und wohl auch bei allen anderen Fällen, von denen man liest) ist an sich, die Heckstoßstange abzunehmen und dort beide Sensoren zu versetzen. Ein Austausch der Teile ist nicht notwendig, nur deren Position muss verändert werden. Bei meiner Werkstatt war ich ebenso der erste Fall damit, so dass diese über die technische Hilfe von Seat eine Anleitung zur Verfügung gestellt bekommen hat. Das Problem müsste dort eigentlich mittlerweile bekannt sein.

Zitat:

@Moe1010 schrieb am 20. März 2021 um 19:27:50 Uhr:


Also ich habe die Problematik auch, allerdings ist es zunehmend schlimmer geworden. Selbst auf der Landstraße.
[...]

Was genau ist den dein Problem?

Also mein Problem ist, das der TWA mir immer ein Fhz auf der rechten Seite anzeigt. Am Anfang war das ganze auch ganz human. Da wurde mir eine Update verpasst. Daraufhin wurde es auch erst etwas besser. Allerdings trat nach geraumer Zeit das Gegenteil ein. Ab da ging der assi selbst auf der Landstraße an... (wie soll da auch was sein).
Auf der Autobahn nahm das ganze dann solche Ausmaße an, das wenn man ein Überholt hatte und man wieder rechts reinziehen wollte, der Assistent nicht ausging. Und auch selbst wenn man dort auf der rechten Spur fährt war er permanent aktiv.
Irgendwann war ich wieder in der Werkstatt. Da wurde das Hauptsteuergerät (hinten rechts) getauscht. Sollte sich ja dann die letzten Prozent beim Fahren selbst kalibrieren. Hat es aber nicht wirklich gemacht. Es ist mittlerweile so, daß wenn ich an einem LKW vorbei fahre, der assi aus geht, sobald wieder frei aktiv wird... Also vollkommen umgekehrt.

Ähnliche Themen

Ich weiß ich mache mir damit keine Freunde hier, aber meiner Meinung nach ist dieser Assistent nur etwas für Leute, die nie gelernt haben während des Autofahrens kontinuierlich den fließenden Verkehr auch über die Spiegel zu beobachten. Wenn man erst in den Rück- bzw. Seitenspiegel schaut bevor man Überholten möchte, dann hat man natürlich ein Problem wo auch kein Assistent helfen kann.......Nützlich sind die verbauten Radar-Sensoren nur beim Rückwärts ausparken um vor querenden Verkehr zu warnen, da haben sie mir schon einige male geholfen.

Naja das steht ja auch außer Frage. Die Dinger heißen ja lediglich Assistenten. Worum es allerdings geht ist, die Dinger sind verbaut und da kann man auch erwarten, daß die funktionieren. Heißt im natürlich nicht das man sich darauf verlassen soll.
Ich hatte nun auch kein Wert auf den TWA gelegt. Aber der ein oder andere schon. Und für denjenigen ist es auch noch ärgerlicher, wenn das nicht so funktioniert bzw nur Probleme macht.
Es kostet ja schließlich auch sein Geld. Dennoch nicht vergessen, das es einen nicht vom Schulterblick entbindet.

Die Disko ist doch beim Ateca ein altbekannets Problem. Der frundlche soll da den Sensor neu ausrichten und guit ist.

Tja... Schön wäre es. Hilft wohl angeblich nicht.

Bei mir ging es danach wieder einwandfrei

Bei mir ebenfalls. Der Fehler ist hier eindeutig der schon lange bekannte Klassiker. Ich würde nochmal versuchen, die Werkstatt auf das Versetzen der Sensoren zu stoßen. Die Maßnahmen, die bei dir ergriffen worden sind, waren mehr oder weniger sinnlos, da die Fehlalarme vom Sensor selbst ausgelöst werden. Mir ist (auch aus anderen Foren und Gruppen) kein Fall bekannt, wo das Update irgendetwas gebracht hätte. Wird das dann dort als "Forenquatsch" abgetan, hilft wohl wirklich nur der Gang in eine andere Werkstatt. Es gibt zu dem Problem leider keine TPI, so dass jede Werkstatt, die den Fehler noch nicht kennt, selbst bei Seat dazu anfragen muss.

Bei mir ist der Fehler schon seit der Auslieferung.

Jedoch hat es mich nie so richtig gestört, da ich eher Landstrasse wie AB fahre.
Bis jetzt.

Bin jetzt vor kurzem eine längere Strecke gefahren. Viel AB. Da kamen dann schon recht komische Situationen mit dem TWA zustande.

Habe jetzt in 2 Tagen ein Termin, wo nach der Anleitung von Seat was am Sensor verschoben wird ( oder ein Halter oder so ähnlich ) und die Software vom STG wäre noch zu aktualisieren, da es eine neue Version gibt.

Technik die begeistert :-)

Danach schauen wir weiter.

TWA

Hört sich nach der richtigen Lösung an. 😉

Fährt man keine Autobahn, stört die Sache in der Tat nicht. Bei längeren Strecken schon, da er eben öfters beim Zurückwechseln auf die rechte Spur dagegen lenkt.

Zitat:

@Corsa97 schrieb am 29. September 2021 um 06:16:13 Uhr:


Habe jetzt in 2 Tagen ein Termin, wo nach der Anleitung von Seat was am Sensor verschoben wird ( oder ein Halter oder so ähnlich ) und die Software vom STG wäre noch zu aktualisieren, da es eine neue Version gibt.

War bei mir auch. Immer wieder Wochen auf einen neuen Termin gewartet, extrem ärgerlich.
Fehler, auf der AB >80km/h, wenn Spurassistent und Toter-Winkelassistent zusammen arbeitet, immer wieder vibrieren und Gegenlenken beim Spurwechsel nach rechts, obwohl niemand da war und wenn mal wer da war, hat er es nicht erkannt.

-> Firmware Modul wird aktualisiert und der Sensor verschoben und angelernt. Gibt dafür extra eine TPI.
geht seither ohne Probleme.

Defekt
Defekt-keiner da

Hi,

hab gemerkt das auf der Autobahn, neben einer Betonwand, der TWA mir ständig ein Signal gibt. Das ist echt gefährlich und nervig.
Thema bekannt ? Gibt es Abhilfe hierzu ?

……es gibt halt nützliche und weniger nützliche Assistenten im Ateca, mitunter ist es manchmal besser sie zu deaktivieren als sich über die eingeschränkte Systemfunktion zu ärgern. Im dichten Verkehr hat man beispielsweise immer ein Fahrzeug neben sich und da flackert dieser Blödsinn auch ständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen