Probleme mit dem Toten-Winkel-Assistent
Hallo,
ich habe seit einem Jahr Probleme mit dem Toten-Winkel-Assistenten, das Auto steht jetzt kurz vor der Wandlung, weil nach 3 Reparaturversuchen sie es leider nicht geschafft haben
den Fehler zu beheben. Der Fehler sieht so aus, das auf der Autobahn ab 150 km/h nur auf der rechten Seite ein Fahrzeug erkannt wird was nicht da ist, fährt man langsamer funktioniert das System perfekt. Getauscht wurde der Radarsensor und 2 mal ein Softwareapdate. Nach der letzten Reparatur 2000km
fast ohne Fehler jetzt am Wochenende musste ich in auf der Autobahn abschalten da fast durchweg falsch angezeigt hat und er ja dann gegenlenkt.
Mein Nachbar mit seinem Ateca hat auch das Problem aber noch nicht so extrem wie bei unserem.
Gibt es hier noch mehr Fahzeuge mit diesem Problem und vielleicht hat einer ja eine Lösung, die ich meiner Werkstatt mitteilen kann, sonst ist der Ateca wirklich super.
Gruß Holger
Beste Antwort im Thema
Auch als aufmerksamer Fahrer sind einige der Assistenzsysteme, besonders der tote Winkel Assi, sehr willkommen und haben einen Mehrwert. Besonders bei mehrspurigen (Stadt)Autobahnen und im Stadtverkehr finde ich dieses „Lämpchen“ goldwert. Und ganz im Gegenteil - die Spiegel benutze ich mindestens genauso oft wie ohne den Assi.
65 Antworten
Nach der Reparatur bin ich an sich recht zufrieden mit dem System. Arbeitet, wie es soll und leuchtet bei Überholvorgängen unterhalb 10 km/h. Das Aufleuchten bei dichtem Verkehr bzw. direkt nebenher fahrenden Fahrzeugen ist meines Wissens bei allen Herstellern so. Kann man auch immer sehr schön bei der Marke mit dem Stern beobachten. 😁
Betonwand könnte eine "normale" Fehlerkennung sein. Bei dem typischen Fehler hat man das Aufleuchten ab Autobahngeschwindigkeit eigentlich immer und überall, auch auf der linken oder mittleren Spur.
Mein TWA wurde im Rahmen der 60.000 km Wartung auch gefixt. Der Sensor/Radar wurde versetzt und eine neue SW aufgespielt. Läuft sauber bei den ersten Tests.
Zitat:
@Corsa97 schrieb am 29. September 2021 um 06:16:13 Uhr:
Bei mir ist der Fehler schon seit der Auslieferung.Jedoch hat es mich nie so richtig gestört, da ich eher Landstrasse wie AB fahre.
Bis jetzt.Bin jetzt vor kurzem eine längere Strecke gefahren. Viel AB. Da kamen dann schon recht komische Situationen mit dem TWA zustande.
Habe jetzt in 2 Tagen ein Termin, wo nach der Anleitung von Seat was am Sensor verschoben wird ( oder ein Halter oder so ähnlich ) und die Software vom STG wäre noch zu aktualisieren, da es eine neue Version gibt.
Technik die begeistert :-)
Danach schauen wir weiter.
Der TWA wurde bei mir vor einiger Zeit per TPI gemacht.
Update und versetzt usw.
Ich habe ihn jetzt etwas länger getestet und bin nicht so richtig zufrieden damit.
Seit der Reparatur habe ich folgende Probleme.
- rechts geht er mal nicht mehr willkürlich auf der AB an. Das ist mal positiv.
- links funktioniert er dafür mal so mal so. Manchmal erkennt er überhaupt kein Auto was mich überholt oder er springt erst sehr spät an, wenn das Auto schon auf meiner Fahrerhöhe ist oder was auch extrem nervig jetzt geworden ist, wenn mir Leute zu dicht auf fahren in der Stadt oder AB dann geht er auch an.
Dass war vor der Reparatur links auf jedenfall besser. Jetzt ist es richtig schlecht geworden.
Ich werde da wohl nochmal vorstellig werden.
Wie sieht es bei euch nach der Reparatur aus? Besser oder schlechter?
Linke Seite lief immer problemlos und meine Fehler anfällige rechte Seite läuft seit der Reparatur ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Linker Sensor wurde jetzt nochmal geprüft und auch verschoben.
Scheint jetzt beim ersten testen mal zu funktionieren.
Ich bilde mir ein, dass sich die Auslösedistanz der Sensoren nach dem Versetzen etwas verkürzt hat. Sicher bin ich mir allerdings nicht. Dass er garnicht auslöst habe ich dagegen noch nicht beobachtet.