Probleme mit dem Temperaturfühler
Hallo liebe Mitglieder,
also habe folgendes Problem
Habe ein Audi 80 B3 mit dem Problem dass die Anzeige für die Temperatur (falls der Motor kocht) seit heute immer blinkt.
Habe trotzdem eine Temperatur von unter 90 Grad.
Kühlmittel habe ich bereits kontrolliert und ist auch Ok
Wasserpumpe auch kontrolliert und ist auch Ok
Also denke ich dass einer der Sensoren ein Problem hat oder dass
das Tacho einen wackler oder eine kalte Lötstelle hat.
Nun meine Frage. Kann mir jemand sagen wo ich diese Sensor finde? (oder eventuell auch mehrere)
Hoffe jemand kann mir helfen wo ich diese Sensor finde🙂
mfg Joe
39 Antworten
Was für einen Motor finden wir in deinem wägelchen, wenn wir die Motorhaube öffnen?????
Meinst du die Anzeige vom Minicheck??
Die blinkt bei mir wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist unterm Ausgleichsbehälter is so ein Fühler.
Mal schaun obs der is.
Zum Motor 🙂
Audi ist aus dem Baujahr 87 mit insgesamt guten 90 PS
Zum Fühler im Behälter:
Wo find ich den dann genau? Und ja mein die Anzeige vom Minicheck
Die liegt ja beim Tacho in der Mitte oben (unten ist die Anzeige von der Handbremse)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von yourself
Zum Motor 🙂Audi ist aus dem Baujahr 87 mit insgesamt guten 90 PS
Zum Fühler im Behälter:
Wo find ich den dann genau? Und ja mein die Anzeige vom Minicheck
Die liegt ja beim Tacho in der Mitte oben (unten ist die Anzeige von der Handbremse)mfg
Ja genau, Du musst nur den Augleichsbehälter ausbauen (dort wo du Kühlmittel nachfüllen kannst und di Min und Max Makierung hast) und da drunter is der Fühler (Schalter).
Einfach kabel abstecken und dann dürfte nix mehr blinken
Ähnliche Themen
Muss ich den Behälter ausbauen?
Dann muss ich ja die Schläuche auch abnehmen oder?
Kann es auch sein dass es ein anderer Sensor ist der ein Defekt hat?
mfg
Du must in diesem fall nen neuen Ausgleichbehälter für dein Kühlwasser mit sensor tauschen, den sensor gibts leider nicht einzeln...
ist aber bei Audi nicht teuer, so 25 euro glaube ich
mfg
Ja vielleicht is auch ganz einfach: Flüssigkeitsstand zu niedrig.
Frostschutz nachfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von badfrog18
Einfach kabel abstecken und dann dürfte nix mehr blinkenZitat:
Was meinst du mit abstecken? Einfach rausnehmen und fertig?
Frostschutz ist wie ich bereits oben beschrieben habe ok. Liegt einen guten Zentimener unter dem maximum
mfg
Am ausgleichsbehälter is ein Sensor eingegossen und dort ist eine Steckkupplung vorhanden
Und stimmt 25 € kost ein neuer
Zitat:
Original geschrieben von yourself
Kann man den Sensor nicht kurzschliesen um zu sehen op das die Fehlerquelle ist?
Nein brauchst ihn nur abhengen. Weil dann haste keinen durchgang mehr. Aber wenn du willst kann ich da morgen bei mir mal schauen obs geht hab meinen Ausgleichsbehälter gerade ausgebaut
Zitat:
Original geschrieben von yourself
Was meinst du mit abstecken? Einfach rausnehmen und fertig?Zitat:
Original geschrieben von badfrog18
Einfach kabel abstecken und dann dürfte nix mehr blinken
gerade wenn du den Stecker absteckst fängt er an zu blinken, weil das einen Fehler darstellt... GELL!!
Zitat:
Original geschrieben von stefan161280
gerade wenn du den Stecker absteckst fängt er an zu blinken, weil das einen Fehler darstellt... GELL!!Zitat:
Original geschrieben von yourself
Was meinst du mit abstecken? Einfach rausnehmen und fertig?
OK glaubs dir hätt mir vorstellen können das andersrum funktioniert ist mir gerade auch geschossen
Dann müsste es aber funktionieren wenn man den stecker überbrückt (kurzschliest) oder