Probleme mit dem Saugschaltrohr

VW Golf 4 (1J)

Hi,

habe ein Problem mit dem SSR... irgendwie klackert da was drin. Ist ein IV V6

Kann ich irgendwie überprüfen ob das SSR noch funktioniert?

Ist es eigentlich normal daß der V6 beim Gas antippen im Standgas kurzzeitig ein extrem starkes sauggeräusch entwickelt

Hoffe auf n paar hilfreiche Antworten

Gruß Thomas

24 Antworten

Also zu VW die können Testen ob es umschaltet.

Soweit ich weiß wird es über Unterdruck geschaltet.

Und nebenbei es steht zwar V6 drauf ist aber ein VR6
Ein V6 hätte da kein Platz drin

hey, danke schonmal für die antwort... bei vw war ich heute.. sogar bei zwei verschiedenen... der 1. meister meinte das muss so sein und er kennt es nicht anders, der 2. meinte (nur vom hinhöhren) daß da wohl was kaputt sei und es vom ssr komme... allerdings wollte er das gleich ausbauen um erstmal nachzuschauen... würde aber um die 200¬ kosten...

bei welcher drehzahl schaltet das teil normal? müsste ja dann eigentlich reichen den motor im stand mal hochzudrehen und das zu beobachten... oder lieg ich da falsch?

Also beim 1.6 SR kann man es öffnen wie es beim VR6 ist weiß ich nicht.

Wo die Schaltdrehzahl liegt kann ich dir nicht sagen.

Aber wie gesagt möchte behaupten das das SSR über Unterdruck geschaltet wird. Von daher Schlauch suchen dran saugen und hören.

ja wird über unterdruck geschaltet... soviel hab ich schon rausgefunden... mann kann es auseinanderbauen... aber halt nicht wenn das dingens noch aufm motor sitzt 😉

nebendran iss ne unterdruckdose... die zieht nen hebel runter sobald ich den motor starte... also sobald unterdruck aufgebaut wird... der hebel müsste ja dann bei höheren drehzahlen in die ausgansstellunge zurück gehen... oder denkfehler?

Ähnliche Themen

denkst richtig.

wenn du den bewegst dann solte sich was tun.

Und das klackern zu hören sein.

Aber nebenbei wann klackert es?

wie lautet dein motorkennbuchstabe, dann kann ich mal meine schlauen hefte fragen

also wenn du mir sagst wo ich den motorkennbuchstaben finde guck ich gleich mal nach...

@jettaflitzer
also es klackert bei standgas... bei höheren drehzahlen iss nix zu höhren wegen motorgeräusch... wenn ich seitlich auf den hebel vom ssr drücke, dann iss das klackern auch weg...

der unterdruck wird aufgebaut sobald ich den motor starte... da bewegst du dann mit purer muskelkraft garnix mehr...

serviceheft seite 1 oder/und unter der matte im kofferraum

also motorkennbuchstabe ist AQP

*schieb*

evtl. hat ja noch jemand ne idee 😉

Ich missbrauche den Thread mal ein bißchen.

Weil mich das Thema neugierig gemacht hat, bin ich nach draußen gegangen und hab mir die Steuerung an meinem VR5 angeschaut.
Funktioniert auch rein mechanisch per Unterdruck.

Da kam mir die Idee was wohl passiert wenn man das System lahm legt. Kurzerhand hab ich den Umlenkhebel der zu der Welle vom SSR geht ab gemacht und 3 Vergleichsfahrten gemacht.
Einmal Serie, das Zweite die Welle so gelassen wie im Leerlauf und das Dritte Mal die Welle so gedreht wie sei wohl bei Vollast steht, nur mit dem Unterschied das diese jetzt immer so bleibt.

Ergebnis: Zwischen Serie und Zweiter Fahrt konnte ich keinen Unterschied feststellen, aber wohl bei der Dritten Fahrt.

Ich glaube nicht das ich mich täusche, denn dafür kenne ich mein Auto schon zu lange, aber rein gefühlsmäßig hat der Motor zwischen ca. 1800 bis nicht ganz 3000U/min spürbar mehr Leistung und das Ansauggeräusch ist weeswentlich lauter 🙂. Der alte VR6 lässt grüssen.

Fazit: Das bleibt jetzt so 😉

Wäre interessant wenn andere VR5 (AGZ) Fahrer das auch mal versuchen würdsen und dann berichten.

wie steht die welle bei dir im leerlauf? wird der hebel bei dir im leerlauf durch den unterdruck auch nach unten gezogen?

oder steht die welle im leerlauf normal und die unterdruckdose schaltet erst wenn du mehr gas gibst?

Im Leerlauf tut sich gar nichts, da steht die Welle genau so als wenn der Motor aus ist.

Zitat:

Original geschrieben von EVO 5


Im Leerlauf tut sich gar nichts, da steht die Welle genau so als wenn der Motor aus ist.

ähm, würd das auch gern ausprobieren, find aber diese welle nicht!!

müsste doch rechts oben vom motorblock sein oder täusche ich mich??

evo, hast du nur in dem drehzahlbereich leistungszuwachs gespürt oder auch einen abfall der leistung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen