Probleme mit dem neuen Renault 1,8l Benziner

Renault Laguna I (B/K 56)

Hallöchen, meine Eltern haben mir letzte Woche einen Renault Laguna B56 gekauft, 144000 km runter. Sie wechselten das ein oder andere schon aus und überprüften es. Räder wurden gestern komplett neue drauf gezogen, weil die alten eine völlig falsche Größe hatten sowie quietschen beim bremsen und das Auto nach rechts zog. Gestern konnte ich ihn dann abholen mit den Worten er fährt und macht keine Probleme, sie sind fast täglich damit gefahren.
So gestern von Potsdam nach Dresden runter 250 km im Berufsverkehr da ist mir aufgefallen, das der Motor etwas unruhig lief, nicht die ganze Zeit nur wenn ich im Stau zur längeren Stehphase kam, nach 30 km zog er dann plötzlich erneut nach rechts. Seit dem zieht er beim Beschleunigen, bremsen, von der Kupplung runter gehen und beim Gas geben nach rechts oder mal nach links aber überwiegend rechts. Die Spur ist auch falsch eingestellt. Gestern war der Temperaturanzeige erst ok dann nach paar Minuten im Minimum.
So heute mein erster Arbeitstag in meinem neuen Job und nach 20 min war die Temperaturanzeige im Maximum bei rund 60 km/h und dann ging die Kontrollleuchte an, habe ihn jetzt abgestellt und fahr mit Bahn zur Arbeit und komm an meinem ersten Tag zu spät -.-
Hab meinen Freund gleich mitgenommen da wir den selben Arbeitsweg haben und er saß keine 5 min im Auto und bemerkte das der Motor unrund läuft.

Kann mir wer helfen oder sagt ihr ich soll mir den Gang zur Werkstatt sparen und das Ding gleich wieder verkaufen?
Als das Auto gekauft wurde war es noch angemeldet und der Vorbesitzer hatte es nicht mal nen Monat ( hatte mich etwas stutzig gemacht)

27 Antworten

Moin,
Kühlwasser beim Laggi ist nicht einfach auf zufüllen , muss auch entlüftet werden .
Wie gesagt , wenn Heizung kalt , Luft oder verstopft .

MfG

Die Heizung an sich finde ich tatsächlich erstmal irrelevant mich stört eher das die Leute vom Temperaturanzeiger an geht weil der Stab ins Maximum steigt. Hab mal nen Bild ran gebaummelt

Hab jetzt auch früher Feierabend und werde ihn jetzt abholen wo ich ihn vorhin geparkt habe und ihn versuchen nach Hause zu bringen

Zitat:

@Monsterchen007 schrieb am 1. August 2019 um 15:20:36 Uhr:


Die Heizung an sich finde ich tatsächlich erstmal irrelevant mich stört eher das die Leute vom Temperaturanzeiger an geht weil der Stab ins Maximum steigt. Hab mal nen Bild ran gebaummelt

auch das kann an Luft im Kühlsystem führen ,
wird der Kühler heiß ?
läuft der Kühlerventilator wenn er heiß ist ?

das mit der Heizung ist ne Frage um die Fehlerquelle einzugrenzen
Ferndiagnosen ohne Info sind wie Glaskugel lesen 😉

Ähnliche Themen

Ja dann ist er zu heiß.
Läuft der Elektrolüfter denn wenn er so Heiss ist?

Problem gefunden, gestern haben meine Eltern noch Kühlwasser aufgefüllt weils unter Minimum war, habe gerade reingeguckt
Kühlwasserstand ist wieder unter Minimum sprich er verliert es irgendwo
Fülle es jetzt auf, fahre damit nach Hause beobachte und lass ihn bis zur Werkstatt fahre nächste Woche stehen und guck was er in der Zeit verliert

Na mach mal vorsichtig (schön gleichmäßig fahren) wenns die Wasserpumpe ist nicht das dir noch der Zahnriemen abschmiert.

Guten Morgen nachdem ich gestern ziemlich sauer dann mit der Bahn nach Hause gefahren bin melde ich mich und gib mal ein kurzes Update.
Kühlwasser ließ sich auffüllen, aber so schnell ich es auch auffüllte lief es direkt wieder raus. Keine Ahnung wohin, unterm Auto ist alles trocken. Wo kann es denn nun hingelaufen sein ?
Auto steht jedenfalls noch immer dort und muss es abschleppen lassen, kann mir einer evtl auch nen preisgünstigen Abschleppdienst empfehlen? Habe keine Mitgliedschaft beim ADAC.

Bei deiner Geschichte würde ich dir den ADAC oder einen anderen Automobilclub empfehlen weiss Geld ist Knapp aber gerade da sind meist auch nur günstige Autos drin und die sind häufig in schlechtem Zustand.
Solange du keine Ahnung von Autos hast und auch keine feste Werkstatt die dich im Ernstfall abschleppt hast du kaum eine Wahl.

Das Wasser muss irgendwo unter dem Wagen rauskommen oder es läuft in den Innenraum fass mal die Teppiche unter den fussmatten an.
Sollte es da nass sein ist es warscheinlich das der Wärmetauscher der Heizung undicht ist.

Oder die ZKD ist durch und das Wasser tritt hinten aus dem Auspuff als Dampf aus???

HTC

Ja mal sehen was nächste Woche in der Werkstatt raus kommt, bis dahin bleibt er da stehen und muss mal sehen wie ich ihn da weg bekomme

Zitat:

@HTC schrieb am 2. August 2019 um 09:51:58 Uhr:


Oder die ZKD ist durch und das Wasser tritt hinten aus dem Auspuff als Dampf aus???

HTC

Wenn das Wasser so schnell raus läuft wie es eingefüllt wird , ist wohl kaum die ZKD im Eimer

Wapu oder Schlauch defekt ,

MfG

So Auto wurde in die Werkstatt abgeschleppt und raus kam jetzt Wärmeaustauscher defekt inkl. Wasserpumpe...Reparaturkosten von 650 Euro inkl. 150 Euro abschleppen. Jetzt ist der Händler in Nachbesserungspflicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen