Probleme mit dem Lenkgetriebe
Bevor ich mir jetzt ein neues hole, vielleicht hat einer von euch eine Idee. Nach dem Starten hat es die ersten paar Lenkbewegungen nach rechts keine Servounterstützung, nach links schon, sobald er dann ein weng gelaufen ist, ist alles top. Für mich eigentlich ein Zeichen, dass das Getriebe einen weg hat, da es nur beim rechtslenken vorkommt aber wieso ist es dann nicht dauerhaft? Jemand ne Idee??
17 Antworten
Das ganze ist ja irgendwie ein Stochern im Dunkeln. Wie siehts denn mit der Servoflüssigkeit aus? Pegel Okay?
Für mein Verständnis ist das so, als ob die eine Kammer leer läuft. Entweder weil es rausläuft oder weil keine Flüssigkeit in der Leitung ist.
Die große Quizfrage ist jetzt (und somit bist du eigentlich nicht weiter), warum ist das so...
Ist der Keilriemen, der die Servopumpe antreibt, noch fit und gut gespannt? Wenn der rutscht (bei Nässe z.B.) gibt es zeitweise auch keine Servounterstützung.
Riemen und Flüssigkeit natürlich ok, so ein Anfänger bin ich ja auch wieder nicht, außerdem fallen die eh weg, da es ja nur beim rechtslenken ist....
Hi Spacefroggy,
habe ein ähnliches Problem wenn ich den Wagen morgens starte. Wenn ich aber genau drauf achte ist es bei mir beim Lenken in beide Richtungen vorhanden. Die Lenkunterstützung fällt nicht ganz aus, sondern kommt nur su ruckhaft. Nach mehrmaligem Lenken ist es dann weg. Bei mir ist der Übeltäter scheinbar eine undichte Servopumpe (schätzungsweise am Simmerring?!) zumindest ist es dort auch immer wieder feucht. Guck ich mir aber heute abned noch genauer an.
Jetzt die Quizfrage: könnte das ein Problem sein, dass sich beim ABF häuft? Hast du denn das Lenkgetriebe und die Servopumpe vom ABF oder vom Ursprungsauto drin?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Riemen und Flüssigkeit natürlich ok, so ein Anfänger bin ich ja auch wieder nicht, außerdem fallen die eh weg, da es ja nur beim rechtslenken ist....
schau mal wie die flüssigkeit ausssieht. ist sie noch schön oder braune sosse. Und ist alles dicht ? Nur so ne idee. Gr. Eddy
Ich hatte das damals bei meinem Winter-RP. Eine Art Rattern oder Rubbeln im Lenkrad beim Drehen. Da war es nur der Keilriemen.
So aufwändig ist diese Servolenkung nun auch nicht: Keilriemen, Servopumpe, die beiden Schläuche mit Behälter, Lenkgetriebe. Wenn der Ölstand stimmt und dicht ist, der Keilriemen offensichtlich nicht rutscht, kann eigentlich nur die Servopumpe oder das Lenkgetriebe defekt sein. Letzeres ist teuer und aufwändig.
Ich hab das Getriebe noch vom RP, also diese US Ausführung, mir fällt die Firma grad nicht ein, die Pumpe ist vom ABF und es tritt auch erst seit dem Umbau auf. Flüssigkeit ist natürlich gewechselt worden und der Riemen ist bis Anschlag gespannt. Trotzdem kann man ihn gut 5mm durchdrücken, achso der Riemen ist natürlich auch neu. Gibts dieses Problem beim ABF also desöfteren?
Bringt die Pumpe genug Druck für das Lenkgetriebe? Evtl. gibt es unterschiedliche Ausführen was das betrifft.
Stimmt, im Etka gibts Angaben darüber, ich meine 60 und 90bar, danke für den Hinweis, werde dort mal nachschauen lassen.....lässt sich eh recht sportlich schwer lenken für eine Servo wie ich finde....
Ich nochmal,
war also eben auf der Grube und habe festgestellt, dass das was bei mir sifft gar nicht die Servopumpe sondern die Wasserpumpe ist. Soll ich mich jetzt freuen oder nicht? An die Wasserpumpe kommt man schließlich wesentlich schlechter dran... 🙁
Aber zu deinem Problem zurück: scheinbar hat der ABF direkt nach dem Starten des öfteren Anlaufschwierigkeiten mit der Servounterstützung (Ich werde aber auch mal meinen Riemen auf Verdacht tauschen, vielleicht liegts doch noch daran). Warum das bei dir aber nur bei einer Lenkrichtung auftritt leuchtet mir jetzt auch nicht ein. Finde es aber komisch, dass du einen neuen Riemen bis auf Anschlag spannst und den dann immer noch 5 mm durchdrücken kannst. kommt mir recht viel vor...
Dieses Phänomen habe ich auch bei bei meinem G 🙁 Rechtslenken geht strenger als links und teilweise gehts und teilweise nicht....
Vielleicht doch ein Problem im Lenkgetriebe? Flussrichtung des Servoöls? In Flusrichtung geht es leicht, entgegengesetzt schwerer, wenn das L-Getriebe einen weg hat?
Aber wo fängt man mit der Suche an? Ich würde mit dem Billigen anfangen: Servoöl erneuern und mal den Halter der Servopumpe ansehen und ob die Riemenscheibe die richtige Größe hat. Der Keilriemen sollte stramm sitzen und sich dann nur noch ein Viertel drehen lassen können.
Da Riemen und Öl neu sind werde ich mal nach der Spannung schauen und ggf. einen Kürzeren holen, werde dann mal berichten, wird aber dauern....
vw g 02000 komplett raus (das grüne)
Die ganze Servo dann mit ATF DEXRON II befüllen.
Dann sollte es "erstmal" wieder anständigehen.
Falls du nen XTR-USA Lenkgetriebe hast - die fallen gern mal ausseinander.
Wenn die Servopumpe die orginale vom ABF ist, dürfte das eine ZF sein.
Serienmäßig hatte der ABF das flache ZF Lenkgetriebe ohne Hitzeschutzblech um gebug Platz für den Krümmer zu haben !