Probleme mit dem Glasdach

BMW 3er E90

Ich fahre seit einigen Wochen einen 3er touring mit Glasdach.
Schließt man das Dach aus dem "gekippten" Zustand heraus, kommt es zu unschönen Windgeräuschen. Öffnet man es kurz und schließt es dann wieder, verschwinden sie. - Nach einer "Einstellung" in der Werkstatt wurde es schlimmer.
Kennt jemand das Problem ? - Was tun ?

41 Antworten

hallo doc,
habe bisher keine probleme mit dem glasdach. werde es aber beobachten.
dafür knarrt meine mittelarmlehne wie ein alter schaukelstuhl.
grüsse,

hi doc,

hab dies auch auf der liste mit "kleinigkeiten" für meinen 🙂 . dachte das dies vielleicht im zusammenhang mit dem knarschen der panoramadaches steht...

komplett geschlossen, knarscht es bei dir ??( 🙂 )

ciao marcel

Zitat:

Original geschrieben von marcel3010


hi doc,

hab dies auch auf der liste mit "kleinigkeiten" für meinen 🙂 . dachte das dies vielleicht im zusammenhang mit dem knarschen der panoramadaches steht...

komplett geschlossen, knarscht es bei dir ??( 🙂 )

ciao marcel

Nöh, knirschen tut's nicht.

Gruß
Michael

Ich habe dieses Problem auch seit heute. Mein Panoramadach war erst letztens wegen Reparatur (nach nur 2000km - es hat sich dieses fächerförmige Teil gelöst) beim Freundlichen und auch wegen der Knacksgeräusche beim Überfahren von Gullideckeln. Seitdem habe ich das Gefühl, dass es irgendwie noch mehr scheppert und knackst. Weiss jetzt nicht wirklich, was ich tun soll. Woran liegt das eigentlich, dass ein Luftstrom entsteht, wenn ich das Dach aus Hub zurück in die Ausgangsstellung bringe, und dieser weg ist, sobald ich es zurück und wieder vorschiebe?

Ähnliche Themen

Mein Glasdach zeigt das selbe Verhalten wie schon von doc m.d. beschrieben. Nur ich war noch nicht beim freundlichen... Denn die Erfahrung zeigte in der Vergangenheit das es nicht besser wird bei solchen problemen, wenn man versucht nach zu justieren.... Habe nur festgestellt, wenn man das Glasdach ein wenig "hoch drückt" wird es ruhiger.

Ich habe das Problem auch. Hat inzwischen jemand eine Lösung? Konnte ein Freundlicher helfen?
- Joe

Hallo Zusammen,

wir haben morgen unseren E91 320dA beim sehr freundlichen:
1. besagtes Thema /w Panoramadach
2. Flackern der Xenons im Stand synchron zur Leerlauffrequenz des Motors
3. springen und Aussetzer bei den MP3's Navi prof

kurze Frage an die Anderen /w Panodach? Welche Herstelldatum ist Eurer E91? Unserer ist KW12/06.

Gruß Haiko

@ all

liebe leute, danke für die info!!!
ich war schon drauf und dran, mir das panoramadach zu bestellen, aber jetzt lass ich das lieber!
-man denke mal, wo das hinführt, wenn die karre mal ein paar jahre alt ist...!!!

lg,
martin

Ich habe meinen E 91 jetzt 6 Monate bei ca. 8000 km. Die hier geschriebenen Probleme mit dem Glasdach kann ich bei mir nicht finden. Ich finde das Glasdach echt klasse und würde das immer wieder nehmen.
Gruß: Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Nemo688


Ich habe dieses Problem auch seit heute. Mein Panoramadach war erst letztens wegen Reparatur (nach nur 2000km - es hat sich dieses fächerförmige Teil gelöst) beim Freundlichen und auch wegen der Knacksgeräusche beim Überfahren von Gullideckeln. Seitdem habe ich das Gefühl, dass es irgendwie noch mehr scheppert und knackst. Weiss jetzt nicht wirklich, was ich tun soll. Woran liegt das eigentlich, dass ein Luftstrom entsteht, wenn ich das Dach aus Hub zurück in die Ausgangsstellung bringe, und dieser weg ist, sobald ich es zurück und wieder vorschiebe?

Mein Glasdach scheppert und knackst auch seit letzter Woche. War gerade in der NL Darmstadt und der Meister war sich nicht sicher, ob es das Glasdach sei. Dabei ist es meiner Meinung ganz eindeutig. Wenn Ihr das Problem auch habt, dann bin ich ja beruhigt und werde am Freitag zu meinem Freundlichen fahren und ihn bitten, den Schaden zu beheben . Hat jemand von Euch eine Ahnung was es sein könne und wie lange die Reaparatur dauern wird.

Gruß
Wolfram

Also das Knackgeräusch kann wohl daher kommen, dass sich die Leiste, die die beiden Scheiben trennt bei Unebenheiten kurz löst und dann zurückschnellt -->Knacken. Es gab hierzu auch schon eine Lösung, die ich aber nicht so elegant finde. Die Scheppergeräusche sind aus meiner Sicht vor allem bei wärmeren Temperaturen zu vernehmen (bei Temperaturen so um die 12 Grad und drunter hatte ich im Winter das Scheppern gar nicht). Werde mich auch in den nächsten Tagen noch mal an meinen Freundlichen wenden, ob dieser das Problem beheben kann, weiss ich wirklich nicht. Ansich würde ich das Dach immer wieder nehmen, da es schon angenehm ist, vor allem für die hinteren Insassen, das es jedoch scheppert ist aber trotzdem für den Preis sehr ärgerlich. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von oppi001


2. Flackern der Xenons im Stand synchron zur Leerlauffrequenz des Motors

Das hab ich auch. Hat der freundliche dazu etwas gesagt?

Gruss,
Steffen

--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von oppi001

2. Flackern der Xenons im Stand synchron zur Leerlauffrequenz des Motors

--------------------------------------------------------------------------------
...dazu gibt es eine Puma-Nr. und ist bei BMW bekannt. Zu dem Thema war unser Wagen schon mal in der Werkstatt. Wenn ich unseren Meister soeben richtig verstanden hatte, wurde das Thema Panodach per Justage gelöst. Scheinwerfer und MP3 wird morgen geklärt. Morgen Abend bin ich schlauer.

Btw: Das Panodach würde ich immer wieder nehmen ---> ist echt ein Highlight! Gruß Haiko

Zitat:

Original geschrieben von joesellmozza


Ich habe das Problem auch. Hat inzwischen jemand eine Lösung? Konnte ein Freundlicher helfen?
- Joe

Mittlerweile wurde das Dach justiert - und in der Tat: Es ist jetzt viel besser.

Dafür knatscht und knackt die (schon erneuerte) Kofferraumabdeckung. Irgendwie erinnert mich das an meinen Opel Corsa aus Studententagen. Der knatschte allerdings erst ab 100000 km und kostete neu weniger als ein Fünftel meiners 3ers.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen