Probleme mit dem Getriebe beim 350 CDI mit 265 PS

Mercedes E-Klasse W212

Vor kurzem habe ich hier im Forum den Thread

http://www.motor-talk.de/.../...-beim-350-cdi-mit-265-ps-t3054589.html

eröffnet.

Nach knapp 2 Wochen habe ich jetzt mein Fahrzeug aus der Werkstatt zurückbekommen.

Der Drehmomentwandler am 7-G-Automatik-Getriebe wurde ersetzt, außerdem die Ventile der Steuereinheit, da sich dort Späne angesammelt hatten. Ob die Probleme jetzt endgültig behoben sind, weiß ich nicht, das wird erst die Zukunft zeigen. Nach knapp 2 Monaten und 2800 km sicherlich nicht schön.

Wie ich in dem oben genannten Thread geschrieben habe, hat ein Kollege von mir genau die gleichen Probleme mit seinem 350 CDI gehabt. Ich weiß außerdem, dass es aktuell mindestens einen weiteren vergleichbaren Fall in der Umgebung gibt.

Da es sich offenbar um einen nicht seltenen Mangel handelt, würden mich Erfahrungsberichte anderer Betroffener interessieren.

Persönlich möchte ich noch anmerken, dass dies nach fünf BMW mein erster Mercedes ist. Da mir so etwas bisher noch nie passiert ist, bin ich schon etwas enttäuscht und hoffe, dass jetzt keine gravierenden Probleme mehr auftauchen. Bei den Preisen erwarte ich eigentlich eine ausgereifte Technik.

Beste Antwort im Thema

Vor kurzem habe ich hier im Forum den Thread

http://www.motor-talk.de/.../...-beim-350-cdi-mit-265-ps-t3054589.html

eröffnet.

Nach knapp 2 Wochen habe ich jetzt mein Fahrzeug aus der Werkstatt zurückbekommen.

Der Drehmomentwandler am 7-G-Automatik-Getriebe wurde ersetzt, außerdem die Ventile der Steuereinheit, da sich dort Späne angesammelt hatten. Ob die Probleme jetzt endgültig behoben sind, weiß ich nicht, das wird erst die Zukunft zeigen. Nach knapp 2 Monaten und 2800 km sicherlich nicht schön.

Wie ich in dem oben genannten Thread geschrieben habe, hat ein Kollege von mir genau die gleichen Probleme mit seinem 350 CDI gehabt. Ich weiß außerdem, dass es aktuell mindestens einen weiteren vergleichbaren Fall in der Umgebung gibt.

Da es sich offenbar um einen nicht seltenen Mangel handelt, würden mich Erfahrungsberichte anderer Betroffener interessieren.

Persönlich möchte ich noch anmerken, dass dies nach fünf BMW mein erster Mercedes ist. Da mir so etwas bisher noch nie passiert ist, bin ich schon etwas enttäuscht und hoffe, dass jetzt keine gravierenden Probleme mehr auftauchen. Bei den Preisen erwarte ich eigentlich eine ausgereifte Technik.

77 weitere Antworten
77 Antworten

natürlich kann man leichenbert glauben. aber dann wäre ja in der full-service-leasingrate ein signifikanter unterschied zwischen schaltung und automat, weil ja neben den mehrkosten ab werk auch noch ein neuautomat bei 100tkm eingepreist werden muß. das ist aber nicht der fall. da ich jeden meiner mercedes immer klar über 100tkm gefahren habe (zwischen 125 u. 150 tkm) und mir noch nie ein problem mit der automatik passiert ist, mag es natürlich alzheimer sein, warum ich die vielen defekte nicht erinnere. einen der 211 hat 2005 allerdings ein verwandter gekauft, der ihn bis heute fährt. ob der die automatikwechsel auch vergessen hat?

Zitat:

Original geschrieben von leichenbert


...übrigends war keiner mehr als 120.000 ohne probleme gelaufen...

ebent 😁

Zitat:

Original geschrieben von leichenbert


zwei dutzend hab ich davon schon zerlegt und der gaudi halber auch wandler aufgeschnitten, an den schaufeln an den ecken waren überall ablagerungen, von 50.000 km bis 120.000 km, übrigends war keiner mehr als 120.000 ohne probleme gelaufen . meisterintern wird denen höchstens im renterbetrieb 150.000 km gegeben, steuerketten 120.000 km. die spülerein bringt gar nix, allenfalls kurzfristig, bis irgendwo ein ölkanal zugeht.
nur am rande, etliche zugesetzte defekte ölpumpen waren auch dabei, hab ein halbes dutzend versicherungsgutachten zu solchen getrieben.

du schlaumeier

Ich hatte zwar selbst ein Getriebeproblem aber Deinen Beitrag halte ich für wenig glaubwürdig. Bin schon im zweiten Taxi mit über 200.000 Km gefahren (ich spreche die Fahrer gerne auf ihre Fahrzeugerfahrung an) keine Getriebeprobleme. Mein Fahrzeug fährt jetzt wieder einwandfrei und macht Spaß. Sollte es so oft auftreten wie Du behauptest, wäre schon längst eine Rückrufaktion gestartet. Gutachter, Werkstätten und Foren kriegen halt überwiegend die Problemfälle ab - oder hast Du schon mal ein einwandfreies Auto zerlegt ? Der zufriedene Kunde fährt einfach und erfreut sich an seinem Fahrzeug.

Mein Getriebe hat die letzten 3 Wochen auch immer paar zicken gemacht, aber nix schlimmes.
Die Gänge wurden ab und zu recht ruppig rein gehauen.
Ich war dann letzten Montag in der Werkstatt und hab den Wagen nen halben Tag dort gelassen, der Meister wusste schon von dem "Problem" er erklärte mir das es für das 7g-tronic ein neues update und für unseren Motor stehe auch ein Softwareupdate zu verfügung.

Als ich den Wagen wieder abholte war ich von dem Getriebe richtig begeistert besser denn je, er schaltet sanfter (kaum spürbar) und was mich sehr stark wundert, er verbraucht 1,5 bis 2 Liter weniger wie zuvor.

Habs auf einer Strecke getestet die ich 2mal wöchentlich fahre, zuvor hab ich dort immer 9 bis 9,4 liter benötigt, am Freitag waren es dann nur noch 7,8 Liter konnte ich erst gar nicht glauben, bin dann noch gleich in die Tanke rein und tatsächlich es waren 7,7 Liter wo ich rein gebracht hab.

Gruß Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von popeye2


Mein Getriebe hat die letzten 3 Wochen auch immer paar zicken gemacht, aber nix schlimmes.
Die Gänge wurden ab und zu recht ruppig rein gehauen.
Ich war dann letzten Montag in der Werkstatt und hab den Wagen nen halben Tag dort gelassen, der Meister wusste schon von dem "Problem" er erklärte mir das es für das 7g-tronic ein neues update und für unseren Motor stehe auch ein Softwareupdate zu verfügung.

Als ich den Wagen wieder abholte war ich von dem Getriebe richtig begeistert besser denn je, er schaltet sanfter (kaum spürbar) und was mich sehr stark wundert, er verbraucht 1,5 bis 2 Liter weniger wie zuvor.

Habs auf einer Strecke getestet die ich 2mal wöchentlich fahre, zuvor hab ich dort immer 9 bis 9,4 liter benötigt, am Freitag waren es dann nur noch 7,8 Liter konnte ich erst gar nicht glauben, bin dann noch gleich in die Tanke rein und tatsächlich es waren 7,7 Liter wo ich rein gebracht hab.

Gruß Andi

Hallo Andi,

Deine Erfahrungen irritieren mich jetzt. Offensichtlich bekommt jeder bei gemeldeten Getriebeprobemen erstmal das Softwareupdate (ist mir auch so gegangen). Allerdings trat bei mir nach dem Softwareupdate das Phänomen des Schaltruckens auf. Dies insbesondere im warmen Betriebszustand in den unteren Gängen. Trotzdem hoffe ich, dass das Problem damit gelöst ist. Ich warte noch auf die Lösung. Im Stadtverkehr nervt es gelegentlich schon, aber sonst ist das Auto ein Traum.
Gruß
joes_garage

Liebe betroffene,

softwareupdates sind immer der erste und einfachste weg zu versuchen, ein problem in den griff zu bekommen...ob sich daraus ein mehr- oder minderverbrauch ergibt, hängt vom softwarestand ab. stände können sich auch täglich ändern...
einige von euch fahren den 350cdi mit 265 ps...seit der leistungsspritze wird auch ein neues getriebe verbaut mit anderem wandler und blauem statt rotem getriebeöl. nun gibt es anscheinend probleme in der anlaufphase, da das blaue öl den reibbelag der überbrückungskupplung im wandler auflöst. daher auch die späne, die sich in den ventilen der steuereinheit absetzen. meines wissens nach wird mit hochdruck an einer lösung gearbeitet und ein rückruf der betroffenen modelle ist in zukunft nicht auszuschliessen.
p.s.: das problem tritt schon bei sehr geringen laufleistungen auf.

mfg

Hallo fibbono,

das klingt ja sehr fachkundig. Kannst Du mir noch erklären, was rotes bzw. blaues Getriebeöl ist?

Die Software-Updates haben bei mir leider zu ruckhaftem Schalten geführt, was trotz aller Mühe, die sich Mercedes wirklich gegeben hat, bis heute nicht beseitigt ist. Eventuell wird das Problem auch durch die 4-matic verstärkt, weil da andere Parameter gelten. Weißt Du, ob und wann Hoffnung auf vollständige Behebung der Mängel besteht?

doculfm

hallo doculfm,

nunja, das blaue öl ist im vergleich zu dem rotem sehr viel dünnflüssiger und auch aggressiver...eine mischbefüllung ist nicht möglich.
mercedes hat damit das automatikgetriebe wohl "neu erfunden" 🙂 seis drum...wenns funktioniert liest man hier nur begeisterte meinungen.
hm, zu meiner schande muss ich gestehen, dass ich gar nicht weiss ob du in deinem 4matic überhaubt die 7g-tronic drin hast. bis vor kurzem waren in den 4matic modellen noch die alten 5-stufen automaten im einsatz. womit diese fehlerquelle für dich ausgeschlossen wäre. aber da bin ich grad nicht auf dem neuesten stand 🙂
wie auch immer, deine hoffnung darfst du nicht aufgeben...die entwicklung geht weiter...und das rasant. wann für dich abhilfe geschaffen wird kann ich dir und den anderen aber nicht verbindlich sagen.
ich höre mich weiter um 🙂
mfg und gute nacht an alle

Also die 4-matic Modelle haben auf jeden Fall die 7 G drin. Da ja der Allradantrieb in dem Getriebe sitzt bei den 212ern.

joar, stimmt, neuerdings haben auch die 4M modelle die 7g-tronic...
der allradantrieb sitzt allerdings nicht im getriebe selbst sondern wird über ein am hinteren ende des automatikgetriebes angeflanschtes verteilergetriebe realisiert.
man darf gespannt sein, wie mercedes auf diese probleme mit dem neuen getriebe reagiert.

Hallo, habe mir einen 250 CDI 4matic bestellt. (Liefertermin Juni - Juli) Da er auch die 7G hat, überlege ich mir nun schon, ob ich von der Bestellung zurücktreten soll. Was ich nicht verstehe, wenn einige schon so massive Probleme hatten, warum wandelt ihr den Kauf nicht, wenn auch nach Nachbesserungen die Automik spinnt, )notfalls mit Anwalt).

Ich hab so eine Sache schon mal mit einem Viano durch, der nach 1,5 Jahren massiv rostete. Die Sache wurde von MB so behoben, dass über Rostellen einfach Karosseriepaste vertrichen und die übermalt/ überlackiert wurden. Erst nachdem ich einen wirklich sehr bissigen Anwalt einschaltete, nachdem mir MB mitteilte, dass alles in bester Ordnung sei, schickte mir die Konzernzentrale (kurz vor der Klage) einen Gutachter, der beim Anblick der von der Werkstatt gemachten Ausbesserungen fast in Ohnmacht fiel und sich bei mir entschuldigte.
Ergebnis: Mercedes nahm das Fahrzeug zum Kaufpreis zurück und bot mir ein neues mit einem sehr großzügigen Nachlass an. Diesen Viano habe ich jetzt in Zahlung gegeben, er ist 4,5 Jahre alt und fängt jetzt "erst" mit Rosten an. Immerhin, 3 Jahre länger ausgehalten.
Soweit will ich es mit möglichen Getriebeschäden bei der E-Klasse aber gar nicht erst kommen lassen, weiß jetzt wirklich nicht, ob ich gleich mal mit dem Freundlichen rede, was wir nun tun sollen ...🙂

Ich schließe auf jeden Fall die zwei Jahre Zusatzgarantie ab.

Also ich habe mit meinen 350 CDI 4-Matic (231PS) überhaupt keine Probleme mit dem Getriebe. Ich denke das sind Ausnahmen hier. Die Masse wird zufrieden sein und immer daran denken,das im Forum vorrangig Probleme behandelt werden. Dafür ist es ja auch da. Sei dir sicher, hätte MB massive Probleme mit der 7 G , hätten sie die schon vom Markt genommen. Wobei du doch evtl. schon die 7 G plus bekommst oder gibt es die nicht für 4-matic. Das wäre dann ja schon die weiterentwicklung...

Gruss Manni

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Also ich habe mit meinen 350 CDI 4-Matic (231PS) überhaupt keine Probleme mit dem Getriebe...

Hi Manni,

wenn ich es richtig verstanden habe, ist der 265 PS Diesel an einem überarbeiteten 7G-Tronic Getriebe gekoppelt (in Vergleich mit dem 231 PS Diesel)?! Zwar noch nicht der mit dem Start-Stopp, allerdings irgend einen "Zwischenstufe"..?

Hoffe die kriegen es bald im Griff!

Cheers

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Also ich habe mit meinen 350 CDI 4-Matic (231PS) überhaupt keine Probleme mit dem Getriebe. Ich denke das sind Ausnahmen hier. Die Masse wird zufrieden sein und immer daran denken,das im Forum vorrangig Probleme behandelt werden. Dafür ist es ja auch da. Sei dir sicher, hätte MB massive Probleme mit der 7 G , hätten sie die schon vom Markt genommen. Wobei du doch evtl. schon die 7 G plus bekommst oder gibt es die nicht für 4-matic. Das wäre dann ja schon die weiterentwicklung...

Gruss Manni

Ich glaube, die Diskussion läuft gerade etwas aus dem Ruder. Die Betroffenen des Getriebeproblems (und dieses Problem gibt es tatsächlich - ich hatte es selbst) fahren E350 CDI mit Baudatum um 11/2010. Bei den genannten Getrieben kam es offensichlich zu Überhitzungen im Wandler. Dabei kam es Schaltrucken oder Wandlerausfällen. Die betroffenen Wandler wurden getauscht und die Getriebe gespült und mit neuem Öl versehen. Danach funktionieren die Getriebe offensichtlich wieder korrekt.

Das Problem ist bei Mercedes ist bekannt und wird offensichtlich bearbeitet. Ich glaube nicht, dass mittlerweile noch Getriebe betroffen sind.

Gruß
joe

Moin.

Wendet DB eigentlich bei den neuen, gerade die 350CDI, Getriebeölspülungen nach Tim Eckart an?

Oder tauschen sie gleich alles?

Die Werkstätten gehören ja zu DB, da würde DB doch eher das machen, was für sie billiger ist, oder ?

mfg 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen