Probleme mit dem Getriebe beim 350 CDI mit 265 PS
Vor kurzem habe ich hier im Forum den Thread
http://www.motor-talk.de/.../...-beim-350-cdi-mit-265-ps-t3054589.html
eröffnet.
Nach knapp 2 Wochen habe ich jetzt mein Fahrzeug aus der Werkstatt zurückbekommen.
Der Drehmomentwandler am 7-G-Automatik-Getriebe wurde ersetzt, außerdem die Ventile der Steuereinheit, da sich dort Späne angesammelt hatten. Ob die Probleme jetzt endgültig behoben sind, weiß ich nicht, das wird erst die Zukunft zeigen. Nach knapp 2 Monaten und 2800 km sicherlich nicht schön.
Wie ich in dem oben genannten Thread geschrieben habe, hat ein Kollege von mir genau die gleichen Probleme mit seinem 350 CDI gehabt. Ich weiß außerdem, dass es aktuell mindestens einen weiteren vergleichbaren Fall in der Umgebung gibt.
Da es sich offenbar um einen nicht seltenen Mangel handelt, würden mich Erfahrungsberichte anderer Betroffener interessieren.
Persönlich möchte ich noch anmerken, dass dies nach fünf BMW mein erster Mercedes ist. Da mir so etwas bisher noch nie passiert ist, bin ich schon etwas enttäuscht und hoffe, dass jetzt keine gravierenden Probleme mehr auftauchen. Bei den Preisen erwarte ich eigentlich eine ausgereifte Technik.
Beste Antwort im Thema
Vor kurzem habe ich hier im Forum den Thread
http://www.motor-talk.de/.../...-beim-350-cdi-mit-265-ps-t3054589.html
eröffnet.
Nach knapp 2 Wochen habe ich jetzt mein Fahrzeug aus der Werkstatt zurückbekommen.
Der Drehmomentwandler am 7-G-Automatik-Getriebe wurde ersetzt, außerdem die Ventile der Steuereinheit, da sich dort Späne angesammelt hatten. Ob die Probleme jetzt endgültig behoben sind, weiß ich nicht, das wird erst die Zukunft zeigen. Nach knapp 2 Monaten und 2800 km sicherlich nicht schön.
Wie ich in dem oben genannten Thread geschrieben habe, hat ein Kollege von mir genau die gleichen Probleme mit seinem 350 CDI gehabt. Ich weiß außerdem, dass es aktuell mindestens einen weiteren vergleichbaren Fall in der Umgebung gibt.
Da es sich offenbar um einen nicht seltenen Mangel handelt, würden mich Erfahrungsberichte anderer Betroffener interessieren.
Persönlich möchte ich noch anmerken, dass dies nach fünf BMW mein erster Mercedes ist. Da mir so etwas bisher noch nie passiert ist, bin ich schon etwas enttäuscht und hoffe, dass jetzt keine gravierenden Probleme mehr auftauchen. Bei den Preisen erwarte ich eigentlich eine ausgereifte Technik.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pcvalle
also ob bei uns jetzt alles funktioniert sind wir noch skeptisch.
aber fängt bei euch auch der BC bei 20 Litern Verbrauch am Start an?
Ich meinte beim Vorgänger wars nicht so.Leider sind es wohl keine Einzelfälle mehr sondern schon mehrere Leute mit recht aktuellen Autos. Schade.
Denn ansonsten gibts wohl kein Bequemeren Lastenesel als dieses T-Modell.
Bei mir bestand der Lösungsansatz darin, Motor- und Getriebesoftware zu aktualisieren. Seitdem habe ich ebenfalls beim Start die 20 Liter-Anzeige. Besonders auffällig ist aber der 25 Liter-Balken im System/Verbrauch-Diagramm. Es scheint(!) schwerer zu sein, direkt nach dem Start niedrige Verbrauchswerte zu erzielen. Bei moderater Landstraßen- und Autobahnfahrt scheint der Verbrauch normal zu sein.
Kurz nochmal eine Frage zum Auftreten des Phänomens "keine bzw. zähe Beschleunigung": Bei mir trat es auf, nachdem ich mit Termindruck und Distronic-Einsatz trotzdem gerne das Gaspedal zum beschleunigen benutzt habe.
Vielleicht trat es ja bei euch auch im Rahmen eines bestimmten Fahrprofils auf?
Gruß
joes_garage
Vielleicht trat bei euch das Problem ja auch während eines bestimmten Fahrprofils auf?
am Montag geht unser Fahrzeug wieder in die Werkstatt, diesmal aber zu einer anderen.
Hoffe die finden nun endlich den Fehler.
Guten Abend!
Meiner ist jetzt wieder zuhause.
Nachdem (wie berichtet) erst die Gebtriebe-/Motorsoftware aktualisiert wurde, wurde diese Woche der Wandler nach Werksvorgabe getauscht.
Bei Kurzstreckenfahrten läuft das Auto wie bisher - eine Langstrecke (bei der die Probleme auftraten) mit vollständig betriebswarmem Motor/Getriebe steht noch aus.
Grüße - THR.
Zitat:
Original geschrieben von Airbustom
Bei vollständig betriebswarmem Motor geht der Wandler auf - die Drehzahl schwankt dann von Leerlaufdrehzahl bei Gaswegnahme bis zu einem gummiartigen Ausdrehen beim Gasgeben.Zeitweise habe ich einen sehr deutlichen Leistungsverlust beim Beschleunigen, der nach weiteren ca. 10 Sekunden wieder langsam aufhört.
Hatte Ende Dezember gleiches Phänomen. Nach dem daraufhin erfolgten Tausch von Wandler, Getriebesteuerung und Ventilen funktioniert nun alles bestens.
Die bisher beste Automatik (auch besser als die bisherigen 7G-tronic Varianten in anderen Baureihen), die ich kenne.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Senna 05/01/94
Die bisher beste Automatik (...), die ich kenne.
Das kann ich nur bestätigen. Weiche und (besonders im betriebswarmem Zustand) kaum spürbare Stufenübergänge. Da der 6 Zyl CDI gerade im hauptsächlich gefahrenen Teillastbereich sehr leise arbeitet, muss man schon auf den (imho etwas klein geratenen) Drehzahlmesser schauen, um zu wissen, wann geschaltet wird. Die Schaltvorgänge selbst sind präzis, kein übermäßiges Schlupfen der Überbrückungskupplung. Auch der (siebte) Schongang eine ideale Kombination mit der bulligen Maschine, die selbst in der langen Übersetzung (Tacho 140 bei ca. 2000 U/min) noch über einen erstaunlich kräftigen Durchzug verfügt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Das kann ich nur bestätigen. Weiche und (besonders im betriebswarmem Zustand) kaum spürbare Stufenübergänge. Da der 6 Zyl CDI gerade im hauptsächlich gefahrenen Teillastbereich sehr leise arbeitet, muss man schon auf den (imho etwas klein geratenen) Drehzahlmesser schauen, um zu wissen, wann geschaltet wird. Die Schaltvorgänge selbst sind präzis, kein übermäßiges Schlupfen der Überbrückungskupplung. Auch der (siebte) Schongang eine ideale Kombination mit der bulligen Maschine, die selbst in der langen Übersetzung (Tacho 140 bei ca. 2000 U/min) noch über einen erstaunlich kräftigen Durchzug verfügt. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Senna 05/01/94
Die bisher beste Automatik (...), die ich kenne.
@620Nm,
ich stimme Dir wirklich voll zu. Ein Auto, dass den Spagat zwischen extrem entspanntem und sportlichem Fahren locker in sich vereint.
Da Du aber soweit ich gelesen habe, keine Getriebeprobleme hast, nochmal kurz die Frage an die Betroffenen. Offensichtlich bekommen alle erstmal eine neue Software, danach werden die Komponenten getauscht. Bei mir tritt nach dem Softwareupdate ein starkes Schaltrucken mit warmem Motor beim Wechsel zwischen den Gängen 1 bis 3 auf. Ist dieses Phänomen auch bei anderen aufgetreten, sind die Probleme nach dem Komponententausch jetzt gelöst?
Gruß
joes_garage
Guten Abend,
der Vollständigkeit halber: es werden beim Tausch des Wandlers auch die Getriebeventile überprüft (bei mir ohne Befund), das Getriebe gespült und eine neues (anderes) Gebtriebeöl befüllt.
Danach läuft´s bisher problemlos.
Und - weil ich´s noch nicht gesagt habe - das Auto ist mein Traumkombi: komfortabel aber verbindlich genug (mit Avantgarde Fahrwerk), leistungsstark aber wirtschaftlich, geräumig und wertig :-)
Grüße -THR.
Hallo,
habe mein Fahrzeug am Freitag zurückbekommen (Beitrag: 350 CDI mit 40 km/h Spitzengeschwindigkeit). Es wurde ein neuer Drehmomentwandler eingebaut, das Getriebe 5 x gespült u. adaptiert sowie neues Getriebeöl eingefüllt. Die Daten wurden im Anschluss ans Hauptwerk übermittelt, dort ausgewertet und es erfolgte die Freigabe. Das Fahrzeug war insgesamt 10 Tage in der Werkstatt und mit wurde für diese Zeit kostenlos ein Ersatzfahrzeug (C-Klasse 200 CDI) zur Verfügung gestellt. Der Wagen fährt sich wieder einwandfrei (allerdings Stadtverkehr), nächstes Woche geht es auf die Autobahn und dann werden wir sehen.
wir haben seit dem reparieren immer wieder noch probleme mit dem getriebe.
leider finden die nichts. das update mit 20 liter ab start ist nicht wirklich gut!
und seit dem ganzen wandler, software tausch ist der verbrauch um ca. 5 liter über der
stadtangabe!
daher gibt das erst mal noch nen gespräch.
Hallo Gemeinde
ich werde Anfang März einen neuen 350TCDI 4 Matic zum testen bekommen und werde dann berichten.
Habe am Wochenende einen BMW530D gefahren und habe festgestellt daß die achtstufenautomatik gut schaltet aber die elektronische Schaltung ( Automatic) umständlich zum bedienen ist.Ansosnten läuft das Auto Butterweich. Werde jetzt auch noch einen Audi A6 testen.
Ein schönes Wochenende
Grüße aus München
Da Du aber soweit ich gelesen habe, keine Getriebeprobleme hast, nochmal kurz die Frage an die Betroffenen. Offensichtlich bekommen alle erstmal eine neue Software, danach werden die Komponenten getauscht. Bei mir tritt nach dem Softwareupdate ein starkes Schaltrucken mit warmem Motor beim Wechsel zwischen den Gängen 1 bis 3 auf. Ist dieses Phänomen auch bei anderen aufgetreten, sind die Probleme nach dem Komponententausch jetzt gelöst?
Gruß
joes_garageHallo joes_garage,
das gleiche Phänomen ist bei mir auch aufgetreten, allerdings vor allem bei kalten Motor. Zurzeit ist mein Wagen zur Überprüfung. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
doculfm
das zeug ist schrott, in den wandlern sammelt sich der abrieb und verbranntes öl, das zeug zerstört nach und nach alle komponenten.
100.000 km schafft keiner ohne massive reparaturen, wandler 1.500 eur bringt aber alleine gar nix, getriebe 6.000 eur und ärger ohne ende.
viel spaß
Zitat:
Original geschrieben von leichenbert
das zeug ist schrott, in den wandlern sammelt sich der abrieb und verbranntes öl, das zeug zerstört nach und nach alle komponenten.
100.000 km schafft keiner ohne massive reparaturen, wandler 1.500 eur bringt aber alleine gar nix, getriebe 6.000 eur und ärger ohne ende.viel spaß
Hallo,
könntest Du bitte angeben, woher Deine Erkenntnisse stammen?
Danke
doculfm
Zitat:
Original geschrieben von doculfm
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von leichenbert
das zeug ist schrott, in den wandlern sammelt sich der abrieb und verbranntes öl, das zeug zerstört nach und nach alle komponenten.
100.000 km schafft keiner ohne massive reparaturen, wandler 1.500 eur bringt aber alleine gar nix, getriebe 6.000 eur und ärger ohne ende.viel spaß
könntest Du bitte angeben, woher Deine Erkenntnisse stammen?
Danke
doculfm
das sind keine erkenntnisse das ist unser spezieller forentroll. 😉
zwei dutzend hab ich davon schon zerlegt und der gaudi halber auch wandler aufgeschnitten, an den schaufeln an den ecken waren überall ablagerungen, von 50.000 km bis 120.000 km, übrigends war keiner mehr als 120.000 ohne probleme gelaufen . meisterintern wird denen höchstens im renterbetrieb 150.000 km gegeben, steuerketten 120.000 km. die spülerein bringt gar nix, allenfalls kurzfristig, bis irgendwo ein ölkanal zugeht.
nur am rande, etliche zugesetzte defekte ölpumpen waren auch dabei, hab ein halbes dutzend versicherungsgutachten zu solchen getrieben.
du schlaumeier