Probleme mit dem Getriebe beim 350 CDI mit 265 PS
Vor kurzem habe ich hier im Forum den Thread
http://www.motor-talk.de/.../...-beim-350-cdi-mit-265-ps-t3054589.html
eröffnet.
Nach knapp 2 Wochen habe ich jetzt mein Fahrzeug aus der Werkstatt zurückbekommen.
Der Drehmomentwandler am 7-G-Automatik-Getriebe wurde ersetzt, außerdem die Ventile der Steuereinheit, da sich dort Späne angesammelt hatten. Ob die Probleme jetzt endgültig behoben sind, weiß ich nicht, das wird erst die Zukunft zeigen. Nach knapp 2 Monaten und 2800 km sicherlich nicht schön.
Wie ich in dem oben genannten Thread geschrieben habe, hat ein Kollege von mir genau die gleichen Probleme mit seinem 350 CDI gehabt. Ich weiß außerdem, dass es aktuell mindestens einen weiteren vergleichbaren Fall in der Umgebung gibt.
Da es sich offenbar um einen nicht seltenen Mangel handelt, würden mich Erfahrungsberichte anderer Betroffener interessieren.
Persönlich möchte ich noch anmerken, dass dies nach fünf BMW mein erster Mercedes ist. Da mir so etwas bisher noch nie passiert ist, bin ich schon etwas enttäuscht und hoffe, dass jetzt keine gravierenden Probleme mehr auftauchen. Bei den Preisen erwarte ich eigentlich eine ausgereifte Technik.
Beste Antwort im Thema
Vor kurzem habe ich hier im Forum den Thread
http://www.motor-talk.de/.../...-beim-350-cdi-mit-265-ps-t3054589.html
eröffnet.
Nach knapp 2 Wochen habe ich jetzt mein Fahrzeug aus der Werkstatt zurückbekommen.
Der Drehmomentwandler am 7-G-Automatik-Getriebe wurde ersetzt, außerdem die Ventile der Steuereinheit, da sich dort Späne angesammelt hatten. Ob die Probleme jetzt endgültig behoben sind, weiß ich nicht, das wird erst die Zukunft zeigen. Nach knapp 2 Monaten und 2800 km sicherlich nicht schön.
Wie ich in dem oben genannten Thread geschrieben habe, hat ein Kollege von mir genau die gleichen Probleme mit seinem 350 CDI gehabt. Ich weiß außerdem, dass es aktuell mindestens einen weiteren vergleichbaren Fall in der Umgebung gibt.
Da es sich offenbar um einen nicht seltenen Mangel handelt, würden mich Erfahrungsberichte anderer Betroffener interessieren.
Persönlich möchte ich noch anmerken, dass dies nach fünf BMW mein erster Mercedes ist. Da mir so etwas bisher noch nie passiert ist, bin ich schon etwas enttäuscht und hoffe, dass jetzt keine gravierenden Probleme mehr auftauchen. Bei den Preisen erwarte ich eigentlich eine ausgereifte Technik.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vr623
Es hat alles ca. vor einem halben Jahr angefangen. Jedesmal wenn ich losgefahren bin, gab es ein ruckel vom 1. in den 2. Gang
ist es nicht so, daß der wagen normalerweise im 2. gang anfährt?
Zitat:
Darauf hin sind wir gefahren und er sagt mir auf einmal und jetzt kommst Leute, es sei eine Komfort Beanstandung die reparabel ist und es sei kein normaler richtiger Fehler. Als ich das gehört habe, habe ich mir so sehr ein Schleudersitz in meinem Auto gewünscht. Er sagte, wir können einen Wandlungantrag stellen aber ich hätte schlechte Chancen. So, jetzt habe wir ende Dezember 2011 einen Wandlungsantrag gestellt und warten ab.
anwalt nehmen, wenn da nicht kurzfristig erfolg kommt.
Hallo zusammen.
Ich muss das Thema leider wieder aufgreifen. Vielleicht gibt es ja neue Erkenntnisse aus der Gemeinde.
Was bisher geschah:
Bei Kilometer 2000 abgeschleppt bei fehlender Gasannahme ( Notlaufprogramm ??)-kein Fehler im Fehlerspeicher.
Inzwischen mehrfach, bei warmem Motor und kurzem Halt und Abstellen des Motors extrem verspätetes Schalten in höheren Gang, maximal Gangstufe 4-5, maximal Tempo 70, keine Leistung bei Vollgas, kein manuelles Schalten möglich, wenn Schaltvorgang dann sehr ruppig. Nach einem Tag Standzeit bislang wieder normale Funktion. Werkstatt ratlos. Keine Fehlermeldung ?!
Meiner ist BJ 10/10
Tipps ?
Hallo
Das gleiche Problem habe ich auch, im Fehlerspeicher kein Fehler gefunden.
Bei mir ist es so das mein Fahrzeug im kalt zustand sehr heftig Ruckelt während der fahrt ca. 20-30 km/h. (meistens nur einmal, im Kreisel oder nach einer Bodenwelle, Bahnübergang)
Zuerst dachten wir es liegt an der falsch Luft.
Die rote Dichtung beim Hirschgeweih ersetzt und den ganzen Motor mit dem Rauchprüfgerät auf Dichtheit überprüft.
War alles Dicht, alles bei Mercedes durchgeführt.
Nach dem lesen dieses Beitrages weiss ich nun was das Problem ist.
Meine Frage, muss der Wandler ausgetauscht werden oder hat es bei einigen auch nur mit der Softwareupdate und dem Öl wechseln geholfen?
Fahrzeug:
Mercedes Benz CLS 350 CDI 4matic 265Ps Bj: 06.2012