Probleme mit dem Getriebe beim 350 CDI mit 265 PS
Vor kurzem habe ich hier im Forum den Thread
http://www.motor-talk.de/.../...-beim-350-cdi-mit-265-ps-t3054589.html
eröffnet.
Nach knapp 2 Wochen habe ich jetzt mein Fahrzeug aus der Werkstatt zurückbekommen.
Der Drehmomentwandler am 7-G-Automatik-Getriebe wurde ersetzt, außerdem die Ventile der Steuereinheit, da sich dort Späne angesammelt hatten. Ob die Probleme jetzt endgültig behoben sind, weiß ich nicht, das wird erst die Zukunft zeigen. Nach knapp 2 Monaten und 2800 km sicherlich nicht schön.
Wie ich in dem oben genannten Thread geschrieben habe, hat ein Kollege von mir genau die gleichen Probleme mit seinem 350 CDI gehabt. Ich weiß außerdem, dass es aktuell mindestens einen weiteren vergleichbaren Fall in der Umgebung gibt.
Da es sich offenbar um einen nicht seltenen Mangel handelt, würden mich Erfahrungsberichte anderer Betroffener interessieren.
Persönlich möchte ich noch anmerken, dass dies nach fünf BMW mein erster Mercedes ist. Da mir so etwas bisher noch nie passiert ist, bin ich schon etwas enttäuscht und hoffe, dass jetzt keine gravierenden Probleme mehr auftauchen. Bei den Preisen erwarte ich eigentlich eine ausgereifte Technik.
Beste Antwort im Thema
Vor kurzem habe ich hier im Forum den Thread
http://www.motor-talk.de/.../...-beim-350-cdi-mit-265-ps-t3054589.html
eröffnet.
Nach knapp 2 Wochen habe ich jetzt mein Fahrzeug aus der Werkstatt zurückbekommen.
Der Drehmomentwandler am 7-G-Automatik-Getriebe wurde ersetzt, außerdem die Ventile der Steuereinheit, da sich dort Späne angesammelt hatten. Ob die Probleme jetzt endgültig behoben sind, weiß ich nicht, das wird erst die Zukunft zeigen. Nach knapp 2 Monaten und 2800 km sicherlich nicht schön.
Wie ich in dem oben genannten Thread geschrieben habe, hat ein Kollege von mir genau die gleichen Probleme mit seinem 350 CDI gehabt. Ich weiß außerdem, dass es aktuell mindestens einen weiteren vergleichbaren Fall in der Umgebung gibt.
Da es sich offenbar um einen nicht seltenen Mangel handelt, würden mich Erfahrungsberichte anderer Betroffener interessieren.
Persönlich möchte ich noch anmerken, dass dies nach fünf BMW mein erster Mercedes ist. Da mir so etwas bisher noch nie passiert ist, bin ich schon etwas enttäuscht und hoffe, dass jetzt keine gravierenden Probleme mehr auftauchen. Bei den Preisen erwarte ich eigentlich eine ausgereifte Technik.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AdS65
Hallo, habe mir einen 250 CDI 4matic bestellt. (Liefertermin Juni - Juli) Da er auch die 7G hat, überlege ich mir nun schon, ob ich von der Bestellung zurücktreten soll. Was ich nicht verstehe, wenn einige schon so massive Probleme hatten, warum wandelt ihr den Kauf nicht, wenn auch nach Nachbesserungen die Automik spinnt, )notfalls mit Anwalt).
Hatte ebenfalls Probleme mit der 7G-tronic Plus im 350 CDI (265 PS) nach dem Tausch einiger Teile ist nun alles einwandfrei. Die beste Automatik, die ich kenne.
Für Details einfach meine Beiträge von Ende Dezember/ Anfang Januar durchforsten, da waren die Getriebeprobleme aktuell.
Die 7G Tronic Plus wird doch gar nicht in der E-Klasse momentan ausgeliefert.. oder doch? 😕
wieso nicht? um keine mißverständnisse aufkommen zu lassen: wir reden von nag2fe+. noch nicht ausgeliefert wird die p2nag2fe+. p2 ist die hybrid-variante. 200 und 220 scheinen noch nag1 bisher verbaut zu bekommen, wobei die nag1 im 220 zu ende april wohl ausläuft.
Im Konfigurator steht nämlich nix von "Plus" bei der C-Klasse und S-Klasse schon.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hole meinen E 350 CDI 4matic am 11.04. in Sifi ab. In der Auftragsbestätigung steht 7G Tronic Plus.
Gruß twinny
Ich war bis dato der Meinung, das der E350 CDI mit 265 PS das "plus"-Getriebe hat. Start-Stop-Automatik spielt bisher ja noch keine Rolle.
Gruß
joe
Zitat:
Original geschrieben von joes_garage
Ich war bis dato der Meinung, das der E350 CDI mit 265 PS das "plus"-Getriebe hat. Start-Stop-Automatik spielt bisher ja noch keine Rolle.Gruß
joe
Jup, der 350 CDI mit 265 PS hat von Anfang an die 7G-Tronic Plus, allerdings immer ohne Start-Stop. Das kommt wohl zum Modelljahreswechsel im Sommer.
Habe das gleiche Getriebeproblem gehabt und auch damals einen Beitrag dazu verfasst. Jetzt kommt`s...mein Kollege hat das gleiche Modell nur die T-Version. Sein Getriebeschaden war bei Kilometerstand 4.000 im April. Wandler getauscht, Getriebe gespült neues Öl und so weiter....
Gestern am 08. Juni 2011 bei Kilometerstand 9.800 wieder der gleiche Getriebeschaden. Jetzt habe ich echt Angst in die Toscana zu fahren. In Berlin kann man sich ja behelfen aber mit einem vollgepacktem Wagen in Italien ist das so eine Sache. Daimler scheint sich immer noch nicht grundlegend zu der Proplematik zu äußern. Wenn die Gewähleistung abläuft bleiben wir auf den Kosten sitzen. Ein Gutes hat es für uns Berliner, sollte Renate Kühnast im September gewählt werden, wird sowieso Tempo 30 in der ganzen Stadt eingeführt, da ist mein Fahrzeug doch politisch korrekt unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von SternenfreundBerlin
Jetzt habe ich echt Angst in die Toscana zu fahren.
Warum? Weil ein anderes Auto zweimal einen Defekt hatte?
Das sind, auch wenn´s ärgerlich ist, immer noch Ausnahmen und nicht Regelfälle.
Nimm mich als Beispiel: Mittlerweile sind bei meinem 350 CDI T 13.000 Kilometer in etwas mehr als drei Monaten zusammengekommen. Probleme? Absolute Fehlanzeige.
Beruhigt? Wenn nein, dann bitte: Zwei Kollegen von mir fahren ebenfalls den neuen 350 CDI (einer als Limousine und einer als 4Matic T-Modell). Beide problemfrei.🙂
Also, mach dir keine Sorgen und ich wünsche dir einen angenehmen Urlaub!🙂
hier ich auch, CDI350 4MATIC, 10700KM in 2 Monaten und Null Probleme!
viel Spass in der Toscana!!!
Hallo,
habe mal das ganze Forum zu diesem Thema durchgelesen. Also, ich fahre einen 350 CDT T-Modell Bj. 06.2010 mit 231 PS und habe ca. 35000 KM runter. Ich war jetzt das 5 Mal bei einer Mercedes Werkstatt wegen dem Getriebe.
Es hat alles ca. vor einem halben Jahr angefangen. Jedesmal wenn ich losgefahren bin, gab es ein ruckel vom 1. in den 2. Gang und vom 2. in den 3. Gang. und bei beim stärkerem Bremsen hat das Getriebe nach ca. 3 Sekunden stark zurück geschaltet.
Ich bin beim ersten Mal zu der Mercedes Werkstatt gefahren wo ich das Fahrzeug gekauft habe (Hamburg) und alles geschildert und den Wagen da gelassen für eine Nacht. Es wurde eine neue Software aufgespielt und mir wurde der Wagen übergeben. So, ich losgefahren und das Problem tauchte wieder auf. Ich darauf hin eine Woche später nochmal hin und nochmal alles erklärt. Diesmal wurden die Daten aus dem Auto ausgelesen und mir wurde gesagt, das die Daten nach Sindelfingen geschickt werden und ich von dort eine Antwort bekommen soll. Nach ca. 2 Wochen herum warterrei bin ich zu MB gefahren und habe mal nachgefragt was Sache ist. Da erklärt mir doch der Werkstattmeister, "das das Ruckeln normal sei und Mercedes dran ist an der Sache". Das war mir alles zu Blöd und habe mir ein Termin bei einer anderen MB Werkstatt geholt. Ich habe alles noch einmal erklärt und natürlich auch das was der Werkstattmeister mir gesagt hat und die haben nur den Kopf geschüttelt und gesagt das das überhaupt nicht normal sei. Fahrzeug wurde angenommen und blieb ca. 1 Woche dort. Es wurde eine neue Software aufgespielt, eine neue Steuereinheit und irgendwelche Ventile wurden verbaut. Ich losgefahren und das problem war fast weg dachte ich und auf einmal geht das ganze ruckeln wieder los aber diesmal nur vom 2. auf den 3 Gang und beim zurückschalten. Ich darauf hin noch einmal hin und alles nochmal von vorne für ca. 1 Woche. Wieder wurde alles ausgetauscht und das Problem war immer noch da. Das war jetzt insgesamt das 4. mal, 2 mal bei meiner vorigen Werkstatt und 2 mal bei der jetztigen. Ich, darauf hin den Wagen da gelassen für eine Woche und bin dann zu meinem Verkäufer hin um eine Wandlung durchzuziehen.
Der sagte mir, ich müsse warten bis der Wagen aus der Werkstatt raus kommt. Der Werkstattmeister rief mich an und erklärte mir, das sie es versucht haben zu reparieren aber es immer noch ruckelt und mir empfiehlt den Wagen zu Wandeln. Ich darauf hin mich herzlich bedankt für die ganze Arbeit und ab zu meinem Verkäufer. Der Verkäufer musste sich mit dem Werkstattmeister unterhalten über die ganze Sachlage und der war natürlich sehr angepi..t darüber das ich zur anderen Werkstatt gefahren bin. Er sagte mir, er müsse nochmal mit mir fahren und gucken ob der Fehler sporadich auftaucht oder immer da ist. Darauf hin sind wir gefahren und er sagt mir auf einmal und jetzt kommst Leute, es sei eine Komfort Beanstandung die reparabel ist und es sei kein normaler richtiger Fehler. Als ich das gehört habe, habe ich mir so sehr ein Schleudersitz in meinem Auto gewünscht. Er sagte, wir können einen Wandlungantrag stellen aber ich hätte schlechte Chancen. So, jetzt habe wir ende Dezember 2011 einen Wandlungsantrag gestellt und warten ab.
Es bringt einfach kein Spass den ganzen Tag mt so einem Auto zu fahren.
So ich hoffe ich bekomme mal ein bischen Feedback zu der ganzen Sache
MFG
M.T.
Auch nach 100.000 km und fast nur Stadtverkehr : NULL PROBLEME !!!
Zitat:
Original geschrieben von vr623
habe mal das ganze Forum zu diesem Thema durchgelesen. Also, ich fahre einen 350 CDT T-Modell Bj. 06.2010 mit 231 PS und habe ca. 35000 KM runter. Ich war jetzt das 5 Mal bei einer Mercedes Werkstatt wegen dem Getriebe....
...
Es bringt einfach kein Spass den ganzen Tag mt so einem Auto zu fahren.So ich hoffe ich bekomme mal ein bischen Feedback zu der ganzen Sache
Hallo.
Habe mit meiner 350CDI Limo aus Dez.2010 mittlerweile fast 46.000km abgespult und jede Sekunde dabei genossen. Das Auto ist souverän, der Motor ein Sahnestück des Maschinenbaus und der Schaltautomat arbeitet absolut zuverlässig und einwandfrei nach einem wirklich gut ausgetüftelten Schaltprogramm. Sehr sanfte ruckfreie Schaltübergänge, sehr gutes Ansprechen auf Laständerungen, präzises Runterschalten bei Motorbremse und immer am optimalen Betriebsverbrauch orientiert. So ist z.B. unter geringer Teillast ein Rollen in der Stadt bei 1000U/min möglich (Tacho 50). Ich bin kein wirklicher Automatikfreund und ziehe eigentlich das schaltaktive Fahren dem "fremdbestimmten" Motorbetrieb vor (beim V6 CDI gibt es ja eh keine Wahlmöglichkeit). Aber was MB mit dem 7G an Ingenieurskunst gezeigt hat, ist imho sehr beeindruckend. Nach meiner Erfahrung hervorragend funktionierender Drehmomentwandlerautomat mit sehr gut ausgelegter Spreizung der Gänge 1-6 und (besonders für einen drehmomentstarken CDI) gut abgestimmtem siebten Schongang (bei knapp 140 Tacho nur 2000 U/min).
Das soll nun Dein Problem nicht ignorieren. Wie es scheint, hast Du einen der Negativausreißer erwischt, die beim 7G der ersten Generation im 212er gelegentlich aufgetreten sind. Mit dem "7G Plus" und dem Vorläufer dazu (wie er zB schon ab III./IV.Q.2010 im 350CDI mit 265PS verbaut wurde) scheinen derlei Probleme ausgebügelt zu sein. Wenn die Herrschaften das bei Deinem nicht hinkriegen, ist Wandlung eine bedauerns-, aber auch empfehlenswerte Option.
Gruß, 620Nm
Hallo 620 NM,
ich gebe dir ja Recht. Die Qualität, Verarbeitung, Fahrkomfort und Fahrgefühl ist bei einem Daimler einzigartiag, da kann auch kein BMW oder Audi das Wasser reichen.
Ich wäre ja auch zufrieden wenn alles in Ordnung wäre, aber wenn ich fast 80.000 € ausgebe dann erwarte ich auch, das alles reibungslos funktioniert oder wenn es Probleme gibt das alles geregelt werden kann. Das ganze was mich an der Sache ärgert ist eigentlich die Intolleranz und unfähigkeit des MB Hauses wo ich das Auto gekauft habe. Die geben sich keine Mühe irgendwie entgegen zukommen oder ähnliches. Das Fahrzeug wird immer angenommen, neue Software und das wars, wobei ich sagen muss das das andere MB Haus sich echt mühe gegeben hat, aber die keine entscheidungskraft haben bei der entgültigen Reparatur. Wenn sie mir entgegenkommen würden, wie z.B. ein komplett neues Getriebe oder bei der Wandlung oder ähnliches, alles kein Problem. Aber, wenn nichts kommt und die sich stur stellen dann bekomme ich ein ausraster. Aber wie dem auch sei, ich werde nach dieser ganzen Sache kein neues Auto mehr bei diesem Autohaus bestellen und auch nicht mehr zum Service dahin fahren.
MFG
M.T.
Zitat:
Original geschrieben von vr623
Hallo,habe mal das ganze Forum zu diesem Thema durchgelesen. Also, ich fahre einen 350 CDT T-Modell Bj. 06.2010 mit 231 PS und habe ca. 35000 KM runter. Ich war jetzt das 5 Mal bei einer Mercedes Werkstatt wegen dem Getriebe.
...
Hallo vr623,
ich hatte ähnliche Probleme mit meinem E 350 CDI mit 265 PS aus 11/10. Als es sogar trotz Getriebeaustausch nicht besser wurde, habe ich mich mit Mercedes auf eine Rückabwicklung geeinigt und fahre jetzt seit 08/11 meinen neuen 350 CDI ohne Getriebeprobleme.
Viel Erfolg!
doculfm