Probleme mit dem Getriebe 7G+ und 2 Nachbesserungsversuche hinter mir
Hallo an alle,
ich eröffne diesmal einen extra Thread anstatt mich immer Threadleichen auszugraben. Wie einige von euch auch schon mitbekommen haben (auch die netten Mitglieder aus dem 212er-Forum) habe ich weiterhin Probleme mit meinem 7G+ Getriebe.
Lange Rede kurzer Sinn. Fahrzeug: C200 CDI BE Bj.05/12 mit 23tkm abgeholt in Stuttgart direkt von MB am 30.August 2013. Bei der Probefahrt ist mir ein leicht ruckelndes Getriebe aufgefallen, wurde beim Verkäufer angesprochen und mir wurde versichert, dass das Problem bis zur Auslieferung beseitigt wird und beim 7G+ sowas eigentlich nicht sein darf. Ich brauchte ein Auto und das war eben das Passendste auf die schnelle.
Bereits 4 Tage später hab ich das Fahrzeug wegen härteren Gangwechsel in der örtlichen Niederlassung stehen lassen. Es hieß hier, dass das Getriebe neu Programmiert worden ist und alles in Ordnung ist.
Nach den ersten Kilometern war mir klar, ich wurde beschissen. Also hab ich mich an die größere MB-Werkstatt in Stuttgart gewandt und mein Problem geschildert. Termin erst einen Monat später bekommen und wahrgenommen. Inklusive Ersatzwagen dauerte es 1,5 Tage bis der Meister mich anrief und meinte das Fahrzeug wäre fertig. Auf die Frage was mit dem Getriebe war hieß es, man habe den Ölstand korrigiert weil etwas Öl im Getriebe gefehlt habe.
Glaubte ich nicht ganz, aber mein Auto schaltete wesentlich schneller und sanfter. Das Schubsen beim Hochschalten, das Schlagen kurz vor dem Stillstand waren weg bzw kaum spürbar.
Heute bin ich wieder ne längere Tour gefahren (also Motor und Getriebe auf Betriebstemperatur) und es fängt wieder an. Das Schubsen beim Gangwechsel. Es fühlt sich an wie als würde das Getriebe beim Gangwechsel erst in den Leerlauf schalten bevor es weitergeht und dann ruckartig den nächsten Gang einlegt. Dazu muss ich auch erwähnen, es kommt auch gelegentlich vor dass ich gar nicht merke wann das Auto schaltet.
Nach 2 (eigentlich 3) Nachbesserungsversuchen bin ich angekotzt und unzufrieden. Das einzig Positive ist der Verbrauch. Toll.
Ich bin eigentlich auf das Fahrzeug angewiesen aber es macht wirklich keinen Spass mehr das Ding zu fahren. Hab erst 2tkm seit dem Kauf zurückgelegt.
Kennt jemand von euch das Problem wenn ja wie wurde es gelöst? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Beste Antwort im Thema
Lässt sich das 7G+ noch genau so resetten und neu anlernen wie das 7G/5G?
Wenn ja, würde ich das mal machen.
- Schlüssel auf Position 2
- Gaspedal treten (Kick Down Position) und 5 Sek halten
- Schlüssel auf Position 0 (nicht abziehen) und Gaspedal loslassen
- 2 Min warten, bis das System resettet ist
98 Antworten
Zitat:
@Tutzi85 schrieb am 24. Januar 2016 um 14:10:42 Uhr:
Äh ich glaube dreimal haben sie die schaltungen adaptiert und updates haben die auch raufgemacht. Jetzt müsste ich das alles bezahlen und dafür habe ich ehrlich gesagt zu wenig Vertrauen in die Werkstätten...
Ich bin mir nicht sicher, aber zwischen "adaptiert" (wahrscheinlich Software in der Werkstatt) und einer von Conny angesprochenen "Adaptionsfahrt" besteht ein großer Unterschied.
So eine Adaptionsfahrt beansprucht ziemlich viel Zeit und (würde ich meinen) Wissen und Können.....
Zitat:
@c280mungojerry schrieb am 24. Januar 2016 um 14:26:19 Uhr:
Ich bin mir nicht sicher, aber zwischen "adaptiert" (wahrscheinlich Software in der Werkstatt) und einer von Conny angesprochenen "Adaptionsfahrt" besteht ein großer Unterschied.Zitat:
@Tutzi85 schrieb am 24. Januar 2016 um 14:10:42 Uhr:
Äh ich glaube dreimal haben sie die schaltungen adaptiert und updates haben die auch raufgemacht. Jetzt müsste ich das alles bezahlen und dafür habe ich ehrlich gesagt zu wenig Vertrauen in die Werkstätten...
So eine Adaptionsfahrt beansprucht ziemlich viel Zeit und (würde ich meinen) Wissen und Können.....
.
Genau so ist es, denn es wird das komplette Programm mit SD gefahren, das kann schon mal leicht eine Stunde beanspruchen.
Je sorgfältiger um so länger und besser.
Zitat:
@uialah schrieb am 24. Januar 2016 um 13:00:49 Uhr:
Hi!
Teure Adaptionsfahrt? Sollte bei dir doch noch in der Garantie sein, oder?
Software wird leider von der JS nicht abgedeckt. Nur von der Werksgarantie. Und er ist leider nun schon 3 Jahre alt...
Es wird im normalfall nur die beanstandete schaltung adaptiert. Richtig dazu muss man eine Adaptionsfahrt machen,wo bestimmte Drehzahl und Momentenbereiche angefahren werden und dann die Schaltung durchgeführt wird.. Wie sorgfältig das dann gemacht wird kommt dann leider auf den Mitarbeiter und sein Gefühl an. Zeitdruck habe ich sicherlich nie gemacht, da ich das Auto zweimal sogar eine Woche komplett zur Verfügung gestellt habe.
Ähnliche Themen
Ich habe mal hier irgendwo gelesen, dass sich mal eine MB Werkstatt sogar die Adaptionswerte aus Stuttgart hat geben lassen müssen, weil etwas nicht passte.
Moin,
habe seid einiger Zeit eine W204 Mopf C180 Beniziner Limo mit 7G - ca. 20tkm.....
Als ich das Fahrzeug "neu - gebraucht" hatte, hat die Automatik erste Sahne geschaltet. Dann nach einiger Zeit in meinem Besitz mit einigen Tagen Kurzstrecke - so 5 km hin und her immer mehr "Schaltrucken".
Dann habe ich an meinem Fahrstil gearbeitet. D.h. kontinuierlich das Gaspedal halten und nicht bei Gangwechseln leicht lupfen. Runterbremsen schon mit etwas mehr Druck. Seitdem extreme Verbesserung, schaltet wie vorher.
Gruß Sven....
So wie ich die "Tronic" der 7G(Plus) "verstehe" (soweit das als Kohlenstoffbasierte Lebensform überhaupt möglich ist...), spielt "Lupfen" da wirklich keine Rolle, sondern nur Stellung und "Tretgeschwindigkeit" des Pedals. bzw "Loslaßgeschwindigkeit"
Übrigens ist zu erkennen, daß es quer durch geht bei den Motoren.
Nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit ist bei den wenigsten Betroffenen davon auszugehen, daß mechanische Defekte vorliegen. Der "Hälfte" der Betroffenen könnte eine Spülung helfen. Der anderen "Hälfte" Fahrstil-Adaptionssachen. Wer ganz unzufrieden ist, muß SELBST bestimmen WIE und vor allem WANN er Sich selbst beschleunigt, also selbst schalten! Mehr bleibt nicht!
Achtung! persönliche Meinung
5 Jahre oder 125000KM ??? Pfft ... am Anfang ist der Abrieb. Am Anfang!
Will man etwas gründlich sauber haben hört sich "Spülung und Reiniger" für mich persönlich gut an!!!
Besser als "Wechsel", also unten bisl raus, oben bisl rein...
Würde etlichen Leuten evtl auch unter prophylaktischen Gesichtspunkten zu Gute kommen, ohne das man irgendwann was merkt...Will mans eh machen, sollte man sich fragen "WANN?"
mfg
Blackmagicbird hat recht, lupfen kurz vor dem Moment, in dem geschaltet werden soll führt zu einem Schaltstoß, und das war beim 722.4 und auch 722.5 schon so!