Probleme mit dem Getriebe 7G+ und 2 Nachbesserungsversuche hinter mir

Mercedes C-Klasse W204

Hallo an alle,

ich eröffne diesmal einen extra Thread anstatt mich immer Threadleichen auszugraben. Wie einige von euch auch schon mitbekommen haben (auch die netten Mitglieder aus dem 212er-Forum) habe ich weiterhin Probleme mit meinem 7G+ Getriebe.

Lange Rede kurzer Sinn. Fahrzeug: C200 CDI BE Bj.05/12 mit 23tkm abgeholt in Stuttgart direkt von MB am 30.August 2013. Bei der Probefahrt ist mir ein leicht ruckelndes Getriebe aufgefallen, wurde beim Verkäufer angesprochen und mir wurde versichert, dass das Problem bis zur Auslieferung beseitigt wird und beim 7G+ sowas eigentlich nicht sein darf. Ich brauchte ein Auto und das war eben das Passendste auf die schnelle.

Bereits 4 Tage später hab ich das Fahrzeug wegen härteren Gangwechsel in der örtlichen Niederlassung stehen lassen. Es hieß hier, dass das Getriebe neu Programmiert worden ist und alles in Ordnung ist.

Nach den ersten Kilometern war mir klar, ich wurde beschissen. Also hab ich mich an die größere MB-Werkstatt in Stuttgart gewandt und mein Problem geschildert. Termin erst einen Monat später bekommen und wahrgenommen. Inklusive Ersatzwagen dauerte es 1,5 Tage bis der Meister mich anrief und meinte das Fahrzeug wäre fertig. Auf die Frage was mit dem Getriebe war hieß es, man habe den Ölstand korrigiert weil etwas Öl im Getriebe gefehlt habe.

Glaubte ich nicht ganz, aber mein Auto schaltete wesentlich schneller und sanfter. Das Schubsen beim Hochschalten, das Schlagen kurz vor dem Stillstand waren weg bzw kaum spürbar.

Heute bin ich wieder ne längere Tour gefahren (also Motor und Getriebe auf Betriebstemperatur) und es fängt wieder an. Das Schubsen beim Gangwechsel. Es fühlt sich an wie als würde das Getriebe beim Gangwechsel erst in den Leerlauf schalten bevor es weitergeht und dann ruckartig den nächsten Gang einlegt. Dazu muss ich auch erwähnen, es kommt auch gelegentlich vor dass ich gar nicht merke wann das Auto schaltet.

Nach 2 (eigentlich 3) Nachbesserungsversuchen bin ich angekotzt und unzufrieden. Das einzig Positive ist der Verbrauch. Toll.

Ich bin eigentlich auf das Fahrzeug angewiesen aber es macht wirklich keinen Spass mehr das Ding zu fahren. Hab erst 2tkm seit dem Kauf zurückgelegt.

Kennt jemand von euch das Problem wenn ja wie wurde es gelöst? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Beste Antwort im Thema

Lässt sich das 7G+ noch genau so resetten und neu anlernen wie das 7G/5G?
Wenn ja, würde ich das mal machen.
- Schlüssel auf Position 2
- Gaspedal treten (Kick Down Position) und 5 Sek halten
- Schlüssel auf Position 0 (nicht abziehen) und Gaspedal loslassen
- 2 Min warten, bis das System resettet ist

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hast du das Problem gelöst oder fährst du auch mit ruckendem Getriebe rum?

Zitat:

Original geschrieben von zicke330dTA


mein Werkstattvorschlag: siehe PN

Hier ist alles sterng geheim. Entweder Beiträge editieren, oder PN's. (Ja, ja, NSA liest mit 😁).

Oder ist der 🙂 doch nicht so gut? Oder möchtest Du uns eine gute Werkstatt vorenthalten?

Beides nicht gut.

Grüße aus Dortmund

P.S.

Ich gehe zu der Mercedes Niederlassung Dortmund, Wittekindstraße 99.

Zitat:

Original geschrieben von Quivers


Hab da ähnliches mit meinem erlebt. Der Techn. Aussendienst von MB war da, Probefahrt inkl. Unter anderem wegen Lastwechselschlagen beim Hochschalten. Auf der Probefahrt meinte der TAD noch, das mit dem Schalten sei aber "sehr heftig". Nach einer Woche dann ein Anruf: Das ist alles normal, machen alle so.
Was soll man als Kunde dagegen machen????? Friss oder stirb, das ist wohl die Devise.
Dir weiterhin viel Erfolg.

Habe bei meiner A Klasse ähnliches erlebt. Bricht bei Vollbremsung aus über 200 aus. Techniker sagte, geht garnicht. Mercedes schrieb, Stand der Technik. Allerdings wurde Wandlung dann ohne Begründung akzeptiert.

Hi
wollt mal wieder fragen, wie es jetzt mit deinem Automatik-Getriebe läuft, ob Daimler das jetzt hinbekommen hat oder nicht? Ich glaube gelesen zu haben, dass du im Forum geschrieben hast, dass du ein neues Getriebe bekommst.

Ähnliche Themen

Würde mich auch interessieren ...

Dito.

Ich stand mit meiner Getriebebeanstandung einen Monat nach Kauf bei MB...3 Versuche und ein bissl mit dem PC gespielt und im Endeffekt ist seit Dezember die JungeSterne Garantie abgelaufen. Ich werde mich diesen Frühling dann selber ranmachen den Fehler zu finden. In der Hinsicht bin ich da auch unzufrieden mit MB.

Knacken in der Vorderachse habe ich im Rangierbetrieb auch. Soll lt. Forum ja ein bekanntes Problem sein. Habe es zur letzten Wartung angesagt. Natürlich war mir klar, dass die nichts machen. Ich bin in Sachen Garantiebeanspruchung sehr hoffnungslos geworden.
Ich fand nur den Spruch vom KDL amüsant. Der meinte zu meiner Knacken-Beanstandung:

"Wir konnten kein Knacken an der Vorderachse feststellen. Wir haben gesehen, dass sie Sportfedern verbaut haben. Vielleicht kommt es ja davon."

Ich dachte mir dann nur "Na haben sie jetzt ein Knacken festgestellt oder nicht" ??
Ich habe es für mich behalten und meinte nur, dass es schon vorm Verbauen der Sportfedern vorhanden war. Aber war ja klar dass die sich an den Federn aufhängen. Ist dann bloß gut, wenn dann auf dem Werkstatthof beim Wenden sofort vom Knacken begrüßt wird. Naja solange das Auto geradeaus läuft u d beim Bremsen nicht wegzieht wird es so bleiben.

Meine Erfahrung mit Getriebeproblemen ist, die JS zahlt nur den Austausch, und diesen niemals aufgrund von Schaltrucken oder Geräuschen. Den Rest der Fehlersuche zahlst du selber!

Nach Softwareupdate und Getriebeölwechsel gewöhne ich mich nun an den miesen Schaltkomfort der 7G+

Tach!

Wie schaut es in diesem Zusammenhang mit einer Getriebespülung aus?
Und ist im Getriebe nicht ein Filter verbaut? Würde ein Tausch in Kombination mit der Spülung was bringen?
Oder verwechsel ich da grad was?

Die 7G+ hat eine Wandlerablassschraube, somit wird auch ohne Spühlung fast das gesamte Öl getauscht.

Filter wird beim Wechsel in der Werkstatt auch gemacht.

Zitat:

@uialah schrieb am 24. Januar 2016 um 09:02:05 Uhr:


Wie schaut es in diesem Zusammenhang mit einer Getriebespülung aus?

Wenn die Ursache für die Probleme Verunreinigungen sind, dann ist eine Spülung sinnvoll. Aber in dem Fall nur mit Reiniger (ja ja liebe Teiletauscher 😁, ich weiß, Mercedes verbietet den Einsatz, aber das ist mir egal 😎).

Wenn aber ein mechanischer oder elektronischer Defekt vorliegt, dann wird eine Spülung diesen natürlich NICHT beheben. Dann kann nur noch ein kompetenter Fachmann mit einer Reparatur helfen oder die Freundlichen beseitigen den Fehler mit einem kompletten Austausch.

cu termi0815

Defekt liegt da nicht vor, mir scheint das die 7G+, evlt. auch aufgrund des neu entwickelten "speziall dünn" Getriebeöls sehr empfindlich auf Toleranzen und "Verschleiß" reagiert. Deswegen gibt es auch super problemlose und welche die ab Werk schon Grenzwertig sind...

Der Händler hat mir eine (extrem kostspielige) Adaptionsfahrt angeboten wo die Werte explizit für Problemgänge (z.b. Wechsel 2 auf 3) angepasst werden können. Allerdings klappt das nur wenn einzelne wenige Gangwechsel konstant schlecht ablaufen. Nicht wenn man es tendenziell in jedem Gang hat.

Hi!
Teure Adaptionsfahrt? Sollte bei dir doch noch in der Garantie sein, oder?

Bei meinem Getriebe "haut" es den Gang vom 3ten auf den 2ten im kalten Zustand rein.
Wenn das Getriebe warm ist, schaltet es schön sanft rauf und runter.

Gruß

Bei mir hatten die auch Adaptionsfahrten gemacht... ohne Erfolg . Ich habe gelesen, dass dafür das Getriebeöl eine Temperatur von min. 60Grad haben muss. (Irre ich mich?)
Wenn das so ist, bringt die Adaptionsfahrt bei mir zumindestens gar nichts, da die Schaltstösse von 2-1 (vor kurzem festgestellt) und von 5-4 nur bei sehr niedrigen Temperaturen und kaltem Fahrzeug vorhanden sind und mit steigender Temperatur abschwächen.

@Tutzi85 ,
laß die Fahrt wiederholen oder Kohle zurück.Ist doch klar das man sich genau an die Vorgaben halten muß.
An meinem C30 ist nach Einbau eines Neuen Getriebes die Adaptionsfahrt perfekt durchgeführt worden.
War mir ein Trinkgeld von 50 EU für die Kaffekasse wert, schaltet seit 55tsd km Super, ... als wenn das AG Gedanken lesen könnte.

Äh ich glaube dreimal haben sie die schaltungen adaptiert und updates haben die auch raufgemacht. Jetzt müsste ich das alles bezahlen und dafür habe ich ehrlich gesagt zu wenig Vertrauen in die Werkstätten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen