Probleme mit dem Freundlichen

Opel Omega B

Hallo leute,

vor genau 14 Tagen kaufte ich mir einen MV6 aus Bj. 94, KM 121000 gefahren von einem 82 Jährigem.

Der Opel-Händler sitzt etwa 450 Km von meinem Heimatort entfernt.(Bei uns sind die Autos erheblich teurer, deshalb lieber weiter fahren aber günstiger kaufen).

Das Fahrzeug bekam noch am Morgen vor meinem eintreffen TÜV und AU neu.

Nun fuhr ich mit dem Ding vom Händler bis zu mir, also die bereits erwähnten 450KM. Am nächstem morgen(war ein Samstag) traute ich meinen Augen nicht, unter dem Wagen hatte sich ein Oelfleck verbreitet (Ventildeckeldichtung hinüber). Ich rief sofort den Händler an um ihn über diesen Zustand zu informieren. Er wollte klären was nun geschieht. Gut, dachte ich, dann soll es wohl laufen.

Als ich nun am Montag mit dem Auto zur Zulassungsstelle wollte, bekam ich einen weiteren Schreck- Das Auto sprang zwar an, aber schüttelte sich als würde er nur auf 3 Zylindern laufen. Damit noch nicht genug, nachdem er dann nach mehrfachen versuchen vernünftig lief, hörte ich so merkwürdige knatternde Geräusche unter dem Auto. Meine Vermutung: Der Krümmer ist krum oder hinüber.

Auch diesen Zustand berichtete ich dem Händler( ich hatte den Wagen gerade den 4 Tag), der sich zwar bereit erklärte die Ventildeckeldichtung bei einem freundlichen meiner Wahl reparieren zu lassen, sich jedoch wehement davor drückt den Krümmer zu reparieren und behauptet das sei auf meinem Weg in die Heimat geschehen und niemand aus der Werkstatt hätte solche Geräusche je gehört. Ich könnte mir jedoch auch vorstellen, dass man den Wagen mit Absicht heiß gefahren hat um damit einen offensichtlichen Mangel zu verstecken.

Wie sieht es mit der Rechtslage aus, muß der Händler den Krümmer erneuern oder nicht.

Für einen Tipp wäre ich dankbar!!!

Gruß Olli 711

26 Antworten

Hi olli 711,

Meines E.a steht dir auf jeden Fall ein Ersatz bzw.
Reparatur des Krümmers zu,egal ob der Händler
( Angestellte ....) als Zeugen hat oder nicht.
Wenn ein solcher Fehler nach nicht mal einer Woche
auftritt, ist es doch wohl offensichtlich daß er schon vorher da war !
Beispiel: Letztes Jahr meiner Frau einem Clio gekauft, nach ca.4 Monaten haben wir Festgestellt,
das durch die Scheibendichtung der Hecktür Wasser
eindringt.
Renault sagte zuerst das die Car-Garantie solche
Schäden nicht übernimmt,da die Dichtung zur
Karosserie gehört.Ich habe denen kurz den Auszug
des ADAC bzgl. Sachmängelhaftung vorgelegt,da
war das auf einmal alles kein Problem mehr.
Welchen Sinn hätte das Gesetz für den Käufer wenn alles so ist wie vorher???
Viele Händler tun Ahnungslos bzw.glauben immer noch das die Sachmängelhaftung nur so eine Goodwill-Aktion ihrerseits wäre,nicht verar.... lassen!!!!

Hallo Leute,

vielen, vielen Dank für eure Hilfe.

Ich habe heute das Auto aus DEL wieder abgeholt. Die gute Nachricht, die Ventildeckeldichtungen sind jetzt neu. Die schlechte, der FOH hat festgestellt das beide Krümmer undicht sind, die Alamanlage sowie die Sitzheizung nicht funktioniert. Suuuuuuper!!!!
Ich bin begeistert!

Ich werde gleich ein kurz und knackiges schreiben aufsetzen. Der FOH hat mir erzählt, dass die Chancen mehr als gut sind, die defekte in Ordnung zu bekommen. Er hat mir auch erzählt, dass ich mich auf die Sachmängelhaftung berufen soll.

Naja, wie schon gesagt, ich hab ne gut geölte Rechtschutzversicherung mit allem drum und dran.
Ich werde den Leuten eine Frist setzen und sollten sie diese verstreichen lassen dann geht es los. Ich hasse sowas, aber das Verhalten finde ich auch nicht besonders gut.

Den Namen der Werkstatt möchte ich zunächst noch nicht bekannt geben, ich brauch noch was zum ärgern. Aber eine nette Mail an Opel geht noch.

Gruß Olli711

Den Namen veröffentlichst du am Besten nie öffentlich im Forum, das kann ganz böse rechtliche Konsequenzen haben.

Ich werde doch keine Namen nennen. Orte oder Gegenden reichen doch-ODER????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olli711


Den Namen der Werkstatt möchte ich zunächst noch nicht bekannt geben, ich brauch noch was zum ärgern. Aber eine nette Mail an Opel geht noch.

Gruß Olli711

Deshalb dacht ich. Sollte auch bloß als gut gemeinter Rat dastehen.

So, heute morgen habe ich mein Schreiben zunächst per E-Mail geschickt mit dem Hinweis, dass dieses Schreiben als Einschreiben bei denen eintrudeln wird.

Ich bin mächtig gespannt auf die Reaktion. Mein Anwalt freut sich auch schon.

Im übrigen hat mir FOH aus Delmenhorts gesagt, dass der Krümmer nicht zu den Verschleißteilen gehört, abgesehen davon ist allgemein bekannt, dass Opel diese Probleme damit hat.

Gruß olli711

Probs mit dem freundlichen

Hi Leute,

ich wollte mal einen kleinen Zwischenstand geben.

Nachdem ich mein Schreiben nun per Einschreiben abschickte, hörte ich bis an dem Tag des Fristablaufes nichts. Weder ein Anruf noch eine schriftliche Mitteilung. Aber gegen Abend erhielt ich eine E-Mail mit dem Inhalt, dass man den Wagen Zug um Zug zurücknehmen würde, da man weitere Reparaturen nicht übernehmen könnte.
Ich habe gedacht, dass ich träume. Leider kam diese Antwort zu spät. Ich habe meinen Anwalt bereits beauftragt, sich der Sache anzunehmen.

Das tolle ist, dass das Autohaus nicht einmal auf das Schreiben meines Anwaltes reagiert hat. Somit wird nun das Beweissicherungsverfahren durchgeführt.

Die Tatsache, das der Händler den Wagen sofort zurücknehmen will, scheint mir doch etwas merkwürdig. Vermutlich hat man schon gewusst, dass am Fahrzeug erhebliche Mängel zu finden sein werden.

Diese Art und Weise mit der man mir gegenüber getreten ist ärgert mich am meisten. So nach dem Motto- „Hier dem Ostfriesen drücken wir mal unseren Schrott auf, der merkt das eh nicht.“

Ich glaube da werden sich die Jungs noch wundern, denn ich gebe das Auto nicht zurück, ich will das er repariert wird.

Ich werde euch weiter im Bilde setzen, wenn es was neues gibt.

Gruß olli711

Hallo Olli,
Rücknahme Zug um Zug bedeutet auch für Dich kosten.
Lasse Dich von Deinem Anwalt beraten.
Rücknahme oder Wandlung ist rechtlich und Kostenmäßig ein Unterschied.
Auf jeden Fall mußt Du die sog. Nutzungsentschädigung zahlen. Die liegt bei ca. 1% je angefangener 1000Km Nutzung.
Je nachdem wie es läuft und wie gut der Anwalt ist, wird eine evtl. Finanzierung des Wagens auch rückabgewickelt, das heist, Du bekommst auch Zinsen für das aufgewendete Kapital.
Die Sache ist für einen guten Anwalt eine Kleinigkeit.
Aber es gibt leider wenig gute.
Viel Glück - Gruß werner.

Probs mit dem FOH

Hallo,

da der FOH sich nicht gerührt hat, nachdem mein Anwalt ihn angeschrieben hat, will er jetzt das Beweissicherungsverfahren einleiten. Ich habe keine Ahnung ob das Sinnig ist oder nicht.

Ich werde mich jedenfalls nicht auf eine Rücknahme einlassen, zumal ich einen erheblichen Kostenaufwand hatte. Des weiteren bin ich schon 7000 KM in den letzten 6 Wochen damit gefahren.

Ich habe dem Händler angeboten, dass ich einen Tag Urlaub nehmen würde und nochmal die Strecke von 400 KM fahren würde, damit er die Möglichkeit hat das Fahrzeug in Ordnung zu bringen. Aber auch darauf hat man sich nicht gemeldet.

Ich warte jetzt mal ab was passiert.

Gruß
Olli711

Probleme mit dem FOH

Hi,

hier mal ein kurzer Zwischenstand.

Mein Anwalt hat das Autohaus angeschrieben. Jedoch kam von dort keine Stellungnahme. Somit wurde die Sache zum Amtsgericht weitergeleitet. Die haben eine Stellungnahme gefordert und eine Frist bis zum 19.07(also gestern) gesetzt. Ich habe heute angerufen um mich über dem Stand der Dinge zu informieren, ihr werdet es nicht glauben, die wollen eine Fristverlängerung-Ich glaubs einfach nicht.

Das Problem ist, das der Krümmer immer lauter wird und auch bei heißem Motor ist es jetzt zu hören. Abgesehenm davon bin ich in fast 3 Monaten 10000 Km damit gefahren. Ich frage mich wie es nun mit dem Gutachten aussieht? Wie soll ich jetzt noch nachweisen, das der Krümmer bereits vor dem Kauf kaputt war, wo ich doch schon soviel gefahren bin?

Wenn die Frsitverlängerung durch das Gericht akzeptiert wir, dann habe ich ein Problem.

Ich bin auf das Fahrzeug angewiesen, da zwischen meinem Heimatort und meinem Arbeitsplatz 65 Km liegen(ein Weg wohlgermerkt). Meinen Urlaub hab ich auch schon abgeblasen, weil ich Angst habe mit dem Auto liegen zu bleiben. Abgesehen davon, ist der Benzinverbrauch drastisch angestiegen.

Naja, heulen bringt nichts-Aber da sieht man mal wie es so gehen kann.

Gruß

olli711

Probleme beim Freundlichen...

Hallo!!!!
Mir ging es genauso ,könnte ein Buch darüber schreiben über die Probleme mit meinem MV6.Habe ihn vor 1 Jahr und 10 Monate gekauft.Gewechselt wurde,in den ersten 3 Wochen.Kopfdichtung,Krümmer,Wärmetauscher,Kompressor(Kupplung),Wasserpumpe,Querlenker(Buchsen),Wahlhebelschaltereinheit usw...Aber das Auto war ja Scheckheftgepflegt ohne Mängel.Sollte erst bei den Krümmern 800 Euro dazu Bezahlen.Habe nur Stress gehabt.10 mal war er beim Freundlichen.Jetzt nach 1 Jahr und 15000Km sind die Krümmer wohl wieder kaputt.Habe mit dem Freundlichen teleforniert und es wird wahrscheinlich Übernommen.Gewährleistung......Grinnsssss

Probs mit dem FOH

Hallo Leute,

das Ende scheint nah. Kurz vor dem gerichtlichen Beweisaufnahmeverfahren, hat der FOH wohl kalte Füsse bekommen und durch seinen Anwalt eingelenkt. Man wollte mich mit ein paar Euros abspeisen.

Naja, auf jedem Fall ist es nun so, dass ich eine Summe erhalte, mit der ich das Auto wieder Instand setzen kann und es bleibt sogar noch etwas übrig.

Aber alles in allem sage ich nur: Lasst euch nichts gefallen und seht zu das ihr eine gute Rechtschutzversicherung abschließt. Das beste ist auch nicht lange fakeln sondern sofort Klagen. Scheint zu wirken.

Gruß

Olli711

Deine Antwort
Ähnliche Themen