Probleme mit dem Freundlichen
Hallo leute,
vor genau 14 Tagen kaufte ich mir einen MV6 aus Bj. 94, KM 121000 gefahren von einem 82 Jährigem.
Der Opel-Händler sitzt etwa 450 Km von meinem Heimatort entfernt.(Bei uns sind die Autos erheblich teurer, deshalb lieber weiter fahren aber günstiger kaufen).
Das Fahrzeug bekam noch am Morgen vor meinem eintreffen TÜV und AU neu.
Nun fuhr ich mit dem Ding vom Händler bis zu mir, also die bereits erwähnten 450KM. Am nächstem morgen(war ein Samstag) traute ich meinen Augen nicht, unter dem Wagen hatte sich ein Oelfleck verbreitet (Ventildeckeldichtung hinüber). Ich rief sofort den Händler an um ihn über diesen Zustand zu informieren. Er wollte klären was nun geschieht. Gut, dachte ich, dann soll es wohl laufen.
Als ich nun am Montag mit dem Auto zur Zulassungsstelle wollte, bekam ich einen weiteren Schreck- Das Auto sprang zwar an, aber schüttelte sich als würde er nur auf 3 Zylindern laufen. Damit noch nicht genug, nachdem er dann nach mehrfachen versuchen vernünftig lief, hörte ich so merkwürdige knatternde Geräusche unter dem Auto. Meine Vermutung: Der Krümmer ist krum oder hinüber.
Auch diesen Zustand berichtete ich dem Händler( ich hatte den Wagen gerade den 4 Tag), der sich zwar bereit erklärte die Ventildeckeldichtung bei einem freundlichen meiner Wahl reparieren zu lassen, sich jedoch wehement davor drückt den Krümmer zu reparieren und behauptet das sei auf meinem Weg in die Heimat geschehen und niemand aus der Werkstatt hätte solche Geräusche je gehört. Ich könnte mir jedoch auch vorstellen, dass man den Wagen mit Absicht heiß gefahren hat um damit einen offensichtlichen Mangel zu verstecken.
Wie sieht es mit der Rechtslage aus, muß der Händler den Krümmer erneuern oder nicht.
Für einen Tipp wäre ich dankbar!!!
Gruß Olli 711
26 Antworten
Au weia, das ist ganz schwierig...
...in der Theorie ist der Krümmer ein normales Verschleissteil, auch wenn das so schnell nicht passieren dürfte.
Es kann tatsächlich sein, dass nach der Heimfahrt das Ding ordentlich heiss geworden und dann haarfein eingerissen ist.
Hallo QPhalanx,
ich habe das Auto wie schon geschrieben jetzt bei einem Händler der die Dichtungen macht. Der meinte das der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe eine Sachmängelhaftung hätte.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Händler das nicht wusste. Es ist allseits bekannt, das Opel das Problem mit den Krümmern hat. Auch das wurde mir vom FOH bestätigt, außerdem glaubt er auch nicht das der Krümmer auf dieser besagten fahrt kaputt gegangen ist.
Gruß olli 711
Ist halt schwierig, ihm das jetzt nachzuweisen. Hatte das Problem bei meinem Corsa mit einem defekten Auspuff, hat keine 2 Wochen gedauert damals. Haben aber keinen Cent gesehen..
Hey QPhalanx,
ist es nicht so, dass er mir nachweisen muß, dass der Mangel vorher nicht vorhanden war?????
Ähnliche Themen
Ich will jetzt nichts falsches erzählen, also keine Garantie auf meine Aussage:
Im Zuge der Garantie ja, da muss er dir nachweisen, dass es nicht vorher schon kaputt war. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie das bei der Gebrauchtwagengarantie aussieht, die schließt ja ziemlich viel davon aus.
Ich hab keine Ahnung. So wie es aussieht, werde ich wohl tatsächlich einen Anwalt consultieren müßen.
Gott sei dank hab ich eine frisch geölte Rechtschutzversicherung.
Hi,
erstmal gebe ich hier keine Rechtsberatung, sondern nur meine Einschätzung zur Lage wieder. Ob meine Ausführungen stimmen oder nicht, sei einem überlassen, der sich damit auskennt und die Qualifikation dazu hat.
Also hier meine persönliche Meinung:
Normalerweise hast Du nach "neuem" Recht eine Gewährleistung von 2 Jahren auf Waren, die Du als Verbraucher erwirbst.
Auch auf Gebrauchtwagen trifft dies normalerweise zu.
Wenn Du bei einem Händler eine Auto kaufst, kann er in einem Vertrag maximal die Gewährleistung auf ein Jahr verkürzen.
Jedoch ist es so, daß in den ersten 6 Monaten der Verkäufer nachweisen muß, daß ein Mangel bei Verkauf noch nicht vorhanden war (wie will er das machen). Nach 6 Monaten muß nun der Käufer beweisen, daß der Mangel schon beim Kauf vorhanden war (wie willst Du das beweisen?).
Somit schätze ich mal, daß der Krümmer auch auf die Kosten der Verkäufers geht.
Ein Verschleißteil ist der Krümmee eher weniger, eher eine Opel-Fehlkonstruktion, da die öfter hops gehen...
Ich hatte übrigens einen ähnlichen Fall: Kauf beim Händler, der mir sogar ne "Car Garantie" gab. Am Autoradio war der CD-Wchsler defekt...wir (Händler und ich) hatten den bei der Besichtigung beide nicht ausprobiert und die Gebrauchtwagengarantie übernahm das nicht. Der Händler jedoch zahlte zähneknirschend, nachdem ich auf die Gewährleistung hinwies und er ja nicht beweisen konnte, daß der Wechsler bei Übergabe funktioniert hat...
Mein Tip: laß Dich mal rechtlich beraten (ADAC oder so), wenn sich der "freundliche" weiterhin weigert, nachdem Du ihn auf die gesetzliche Gewährleistung angesprochen hast!
Hi VectraV6-4ever,
vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe heute morgen schon mit dem ADAC gesprochen, die schickten mir einen Auszug indem die Bedingungen der Sachmängelhaftung stehen. Aber wie das so ist, es vertseht ja keiner.
Eines ist sicher, ich werde nicht lange fackeln. Wenn der FOH die Ventildeckeldichtungen getauscht hat und definitiv sagt das der Krümmer kaputt ist(wovon zu 99% ausgegangen werden kann), dann haben die Jungs noch genau den Rest von heute um sich zu äussern. Bereits gestern habe ich denen angedroht nicht lange zu warten. Morgen gehts dann ab zum Anwalt.
Hi olli711,
ich wünsche Dir, dass die Sache zu Deinen Gunsten ausgeht, fürchte aber, es sieht nicht besonders gut aus.
Zum Thema Beweislage: Der Händler hat tatsächlich die Beweislast, sofern eine Garantie gegeben wurde. Als Beweis genügt im Zweifel allerdings, dass der Mangel bei der Abnahme nachweislich vor Zeugen nicht aufgetreten ist. Und zu den Zeugen zählst Du auch selbst, sonst hättest Du den Wagen ja kaum gekauft.
Anders herum dürfte es Dir schwerfallen, dem Händler arglistige Täuschung nachzuweisen, von wegen, der Wagen war absichtlich warmgefahren....
Ich rate Dir dringend, nochmal mit dem Händler (friedlich und unaufgeregt) zu reden und eine Einigung zu suchen, auch wenn Du dann nicht alle Kosten erstattet bekommst. Sollte das nix bringen, wende Dich an eine Schiedsstelle vom ZDK und weise auch den Händler darauf hin. Die Schiedsstellen entscheiden im Allgemeinen eher zu Gunsten des Kunden und es kostet Dich nichts.
Der FOH ist an die Weisung der Schiedsstelle gebunden, Du aber nicht, d. h., Du kannst danach immer noch vor Gericht klagen und hoffen, einen freundlichen Richter zu finden. Bessere Urteile als bei der Schiedsstelle gibt's dort aber kaum.
Übrigens, dies hier ist KEINE Rechtsberatung. Ich habe nur geschildert, wie ich die Sache angehen würde. ;-)
P. S.: Der Krümmer gehört ja zur Auspuffanlage und ist somit ein Verschleißteil. Die sind normalerweise bei Gebrauchtwagen-Garantien ausgenommen!!! Hinweise dazu solltest Du in Deinem Kaufvertrag finden.
LOL das ist natürlich übel. Wie heißt den dein freundlicher vieleicht kenn ich ihn ja!!!
Achso kleine empfehlung für den kreis Stuttgart ist Auto Höfle ind Sindelfingen. Echt nette Werkstatt kann man nur weiter empfehlen.
P.s: Inspektion schon ab 59€ schock....
wieviel kostet eigentlich so ein krümmer bei einem mv6?
und ich glaube auch nicht, dass du da viele chancen hat. denn der krümmer gehört wirklich noch zum auspuff und ist somit einverschleissteil.
aber wenn du freundlich mit dem redest kommt er dir vielleicht entgegen.
sachmängelhaftung
hallo
im ersten halben jahr gilt die beweis-umkehrlast
der händler muss also im ersten halben jahr nachweisen, dass der mangel nicht schon vorher bestanden hat.
ab dem 2. halbjahr muss der käufer nachweisen, dass der mangel schon vorher vorhanden war
wenn also der händler seine kundendienst-monteure als zeugen aufführt, wird es schwer werden
ansonsten gütlich versuchen zu einigen oder wie schon erwähnt, schiedsstelle
aber beim krümmer stinkt die sache doch gewaltig. weil bei dem baujahr seit 10 jahren das problem bekannt ist
ich habe meinen wagen auch 300 km entfernt bei daimler gekauft und wollte sicherhaltshalber das ohr vom FOH mal den krümmer prüfen lassen. sicher ist sicher
weil die gebraucht-garantie von daimler war bei dem fahrzeug GOLD wert
nochmal gratulation zur kaufentscheidung (der MV6 ist der am schönsten zu fahrende omega !)
und lass dir die freude an deinem MV6 nicht verderben
viel glück
PS: kaufe nie ein fahrzeug von einem 82-jährigen, die hören meistens schon etwas schlechter (sonst wäre der krümmer ihm doch sicherlich aufgefallen) -🙂)
"und lass dir die freude an deinem MV6 nicht verderben"
Das ist wohl die wichtigste Aussage. Denn beim MV6 gibt es viele Eigenschaften die einem die freude verderben können. Da ist es nur gut, solide Nerven und eine standfeste Geldquelle zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Da ist es nur gut, solide Nerven und eine standfeste Geldquelle zu haben...
oder gleich ins Mercedesforum abwandern und Dich dem dortigen Club der Wandler anschließen ...............natürlich nur zur INFO ;-)} dann kommst'e wieder hier hin .
: http://www.motor-talk.de/time155/b2004/c04/d1/e219348/z7
Wenn man das gelesen hat fragt man sich vovon spricht der Junge eigentlich ?
mfg
Omega-OPA