Probleme mit dem Freundlichen
Hallo Leute,
muss euch mal erzählen was ich beim Freundlichen wieder erlebe.
Hab meinen A4 mit Termin und genügend Vorlaufzeit für die Ersatzteilbeschaffung in die Werkstatt gebracht.
Bei mir hat sich der Marder an den Vorderen und Hinteren innen liegenden Achsmanschetten so wie am Faltenbalg vom Schaltgestänge ins Getriebe richtig schön ausgetobt.
Die erste Unverschämtheit war bei nur 5h angesetzter Arbeitsstunden haben die es nicht geschafft den Wagen an einem Tag fertig zu bekommen obwohl mir das zugesichert worden ist und ich das Auto einen Tag davor sogar hingebracht habe. Bedeutet einfach für mich jemand anderes war wohl wichtiger wie ich.
Dafür bekam ich für den einen ungeplanten verlängerten Tag einen Leihwagen.
Aber jetzt kommt der Hammer. Ich fahre heut nach der Arbeit hin hol mein Auto und beim weg fahren vom Hof merke ich irgendwie geht der erste Gang schlecht rein. (Dachte mir gut zwei dreimal Schalten und das ding läuft wieder). Keine 100m gefahren und an der Ampel mal versucht paar Mal in den ersten und in den Rückwärtsgang zu schalten. Ich kann es jetzt noch immer nicht fassen die lassen mich vom Hof fahren mit einem nicht funktionierendem Getriebe. Bekomm alle Gänge wie gewohnt sauber rein nur den R-Gang und den ersten so gut wie gar nicht.
Gleich umgedreht und ihm dem Wagen wieder hingestellt. Hab jetzt wieder dem Leihwagen und wurde vertröstet das die bis morgen das Problem behoben haben. Aussage: “Da hat man wohl was Falsch gemacht beim zusammenbauen.“
Es kann doch einfach nicht wahr sein ich fahr zum Freundlichen und lass den Marderschaden extra von ihnen richten bei utopischen Preisen und dann bauen die so ein Bockmist. Bin einfach nur stink sauer genau wegen dieser "Fach"-Werkstatt bin ich letztes Jahr um die selbe Zeit 4h in der Nacht am A@!? der Welt gestanden weil meine so genannte Mobilitätsgarantie nicht in der Lage war deren Mechaniker der Rufbereitschaft hatte zu erreichen.
Und der Wagen ist auch nur wegen dieser Werkstatt stehen geblieben weil sie bei der Rückrufaktion der Drosselklappenstecker mich einfach vergessen haben, obwohl ich 2 Wochen davor bei denen auf Garantie eine neue Drosselklappensteuerung rein bekommen habe und genau wegen diesem Problem dort war.
Meine Frage an euch:
Hab mich wegen dieser Drosselklappengeschichte damals bei Audi selbst beschwert und auch nur ein Entschuldigungsschreiben bekommen. Was soll ich diesmal machen? Nur irgendein schreiben hat mir letztes mal schon nicht gereicht was kann ich da unternehmen?
Danke Leute wenn ihr euch die zeit genommen habt meine Probleme zu lesen und vielleicht mir einen Tipp zu geben
Beste Antwort im Thema
Von Audi selbst erwarte am besten gar nichts,das mache ich nach ner abgelehnten Kulanz auch nicht mehr,die sind so aalglatt und borniert,...meine Erfahrung jedenfalls
Vielleicht sollten sich alle Kundenservice Unzufriedenen mal zusammen schließen,mit einer Beschwerde,damit die da " oben" mal sehen,wo der Wind in Zukunft her weht,beim ADAC ist Audi im Ranking ja inzwischen hinter BMW gerutscht,....find ich persönlich gut!
Trotzdem gefällt mir mein Auto immer noch sehr gut,nur ne Audi Werkstatt sieht mich nie wieder,höchstens die Ersatzteilabteilung
17 Antworten
hehe als ich noch nen golf4 gefahren bin, hatte der mechaniker von VW kamps in bergkamen bei mir in motorraum seine ganzen werkzeuge vergessen..... hatte ordentlich gescheppert auf der bahn.... naja vw/audi werkstätten sind nun mal nicht die besten. seit 3 jahren fahre ich bmw und siehe da, nun merk ich was wirklich geniale schrauber kunst ist. echt top an bmw schmidt in werne!
Leider höre ich auch hier in der Schweiz immer wieder von solchen Dingen.
Glücklicherweise habe ich eine Audi-Werkstatt erwischt, welche bis jetzt immer alles sauber und korrekt gemacht hat. Auch wenn mal etwas kaputt war, haben sie auch immer fairerweise gesagt, ob und wann es sich lohnt das zu reparieren, damit man nicht mehrfach alles auseinandernehmen muss.
Auch wenn ich mal ein Teil haben musste und das selbst eingebaut habe, haben sie mir noch Tipps gegeben, worauf man achten muss und was für Tricks es gibt.
Und die Aussage, dass die Audi FSE nur für ältere Handys ist (also eigentlich unbrauchbar... durfte er ja so nicht sagen) und dass er das FISCON empfehlen würden, zeigt einfach, dass auch über den Tellerrand geschaut wird.
Zum Thema Leihwagen: Auch bei uns in der Schweiz (und nicht nur bei Audi) muss man den Wagen auftanken, bevor man ihn zurückbringt. Wenn man aber nur wenig gefahren ist, sagt niemand etwas, wenn man s nicht tut.
Zitat:
Original geschrieben von center100
Da ich zu den Glücklichen zähle, die sich damals für die vollausgereiften und problemlosen 170 PS Motor entschieden habe, wurden bei der 60 tkm Durchsicht die PD Elemente gereinigt.
😁 😁 😁