Probleme mit dem Freundlichen

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

muss euch mal erzählen was ich beim Freundlichen wieder erlebe.
Hab meinen A4 mit Termin und genügend Vorlaufzeit für die Ersatzteilbeschaffung in die Werkstatt gebracht.
Bei mir hat sich der Marder an den Vorderen und Hinteren innen liegenden Achsmanschetten so wie am Faltenbalg vom Schaltgestänge ins Getriebe richtig schön ausgetobt.
Die erste Unverschämtheit war bei nur 5h angesetzter Arbeitsstunden haben die es nicht geschafft den Wagen an einem Tag fertig zu bekommen obwohl mir das zugesichert worden ist und ich das Auto einen Tag davor sogar hingebracht habe. Bedeutet einfach für mich jemand anderes war wohl wichtiger wie ich.
Dafür bekam ich für den einen ungeplanten verlängerten Tag einen Leihwagen.
Aber jetzt kommt der Hammer. Ich fahre heut nach der Arbeit hin hol mein Auto und beim weg fahren vom Hof merke ich irgendwie geht der erste Gang schlecht rein. (Dachte mir gut zwei dreimal Schalten und das ding läuft wieder). Keine 100m gefahren und an der Ampel mal versucht paar Mal in den ersten und in den Rückwärtsgang zu schalten. Ich kann es jetzt noch immer nicht fassen die lassen mich vom Hof fahren mit einem nicht funktionierendem Getriebe. Bekomm alle Gänge wie gewohnt sauber rein nur den R-Gang und den ersten so gut wie gar nicht.
Gleich umgedreht und ihm dem Wagen wieder hingestellt. Hab jetzt wieder dem Leihwagen und wurde vertröstet das die bis morgen das Problem behoben haben. Aussage: “Da hat man wohl was Falsch gemacht beim zusammenbauen.“

Es kann doch einfach nicht wahr sein ich fahr zum Freundlichen und lass den Marderschaden extra von ihnen richten bei utopischen Preisen und dann bauen die so ein Bockmist. Bin einfach nur stink sauer genau wegen dieser "Fach"-Werkstatt bin ich letztes Jahr um die selbe Zeit 4h in der Nacht am A@!? der Welt gestanden weil meine so genannte Mobilitätsgarantie nicht in der Lage war deren Mechaniker der Rufbereitschaft hatte zu erreichen.
Und der Wagen ist auch nur wegen dieser Werkstatt stehen geblieben weil sie bei der Rückrufaktion der Drosselklappenstecker mich einfach vergessen haben, obwohl ich 2 Wochen davor bei denen auf Garantie eine neue Drosselklappensteuerung rein bekommen habe und genau wegen diesem Problem dort war.

Meine Frage an euch:

Hab mich wegen dieser Drosselklappengeschichte damals bei Audi selbst beschwert und auch nur ein Entschuldigungsschreiben bekommen. Was soll ich diesmal machen? Nur irgendein schreiben hat mir letztes mal schon nicht gereicht was kann ich da unternehmen?

Danke Leute wenn ihr euch die zeit genommen habt meine Probleme zu lesen und vielleicht mir einen Tipp zu geben

Beste Antwort im Thema

Von Audi selbst erwarte am besten gar nichts,das mache ich nach ner abgelehnten Kulanz auch nicht mehr,die sind so aalglatt und borniert,...meine Erfahrung jedenfalls
Vielleicht sollten sich alle Kundenservice Unzufriedenen mal zusammen schließen,mit einer Beschwerde,damit die da " oben" mal sehen,wo der Wind in Zukunft her weht,beim ADAC ist Audi im Ranking ja inzwischen hinter BMW gerutscht,....find ich persönlich gut! 
Trotzdem gefällt mir mein Auto immer noch sehr gut,nur ne Audi Werkstatt sieht mich nie wieder,höchstens die Ersatzteilabteilung

17 weitere Antworten
17 Antworten

Dass Du sauer bist, kann ich nachvollziehen. Auch dass Du Dir den Frust von der Seele schreiben willst. Aber jetzt spring mal erst ins Abklingbecken. Das die 5h nicht eingehalten werden kann auch passieren, wenn ein Mechaniker z.B. nicht zum Dienst erschienen ist. Die Mobi Garantie ist Sache der Zentrale.
Drosselklappenstecker ist klar ein Fehler der Werkstatt. Gangsteller auch. Aber ähnliche Dinge sind mir in meinen langen Autofahrerleben oft passiert. Bleibe sachlich/freundlich und verlange Kostenminderung.

Von Audi selbst erwarte am besten gar nichts,das mache ich nach ner abgelehnten Kulanz auch nicht mehr,die sind so aalglatt und borniert,...meine Erfahrung jedenfalls
Vielleicht sollten sich alle Kundenservice Unzufriedenen mal zusammen schließen,mit einer Beschwerde,damit die da " oben" mal sehen,wo der Wind in Zukunft her weht,beim ADAC ist Audi im Ranking ja inzwischen hinter BMW gerutscht,....find ich persönlich gut! 
Trotzdem gefällt mir mein Auto immer noch sehr gut,nur ne Audi Werkstatt sieht mich nie wieder,höchstens die Ersatzteilabteilung

-zur Mobi-Garantie: das ist ja alles im Zuständigkeitsbereich genau dieser Werkstatt vorgefallen. das Beste ist ja, das sei der Zentrale schon bekannt das die nicht ran gehen...
Haben solche Vertragspartner ne absolute Narrenfreiheit sobald sie das Logo der Firma haben oder bekommen die von der Zentrale/Stammwerk keine Kürzungen oder ähnliches?

-das Problem ist das die nächste Audi Werksatt 30km entfernt ist.

-Der Marderschaden läuft über die Versicherung da macht eine Preissenkung bei über 1000€ nichts aus ich bleib so oder so auf meiner Selbstbeteiligung

Ich würd die Werkstatt wechseln. Ansonsten lass dir statt einer Preissenkung einen Gutschein in höhe von 200EUR für die nächste Inspektion geben...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rock182


-zur Mobi-Garantie: das ist ja alles im Zuständigkeitsbereich genau dieser Werkstatt vorgefallen. das Beste ist ja, das sei der Zentrale schon bekannt das die nicht ran gehen...
Haben solche Vertragspartner ne absolute Narrenfreiheit sobald sie das Logo der Firma haben oder bekommen die von der Zentrale/Stammwerk keine Kürzungen oder ähnliches?
-

Dann mach bei der Zentrale Druck. Die kann der Werkstatt Dampf machen. Wirkt besser.

Oft hilft nicht mal der Wechsel der Werkstatt, da auch dort blinde Leute rumlaufen.

Mein Wagen war im Mai zur zweiten Durchsicht. Da ich zu den Glücklichen zähle, die sich damals für die vollausgereiften und problemlosen 170 PS Motor entschieden habe, wurden bei der 60 tkm Durchsicht die PD Elemente gereinigt. Also den Wagen am Dienstag hingebracht, sollte auch am Dienstag fertig werden. Schlauerweise wurde der Termin beim TÜV von der Werkstatt am Mittwoch gemacht. Paßt schon einmal nicht so gut zusammen.
Am Mittwoch dann endlich den Wagen zurück bekommen und gleich von Hannover ins Ruhrgebiet gestartet. Nach ca. 120 km dichtem Verkehr auf der A2, konnte ich mal etwas Gas geben. Nein konnte ich dann doch nicht, da der Wagen bei 3000 U/min abregelte. Ein schönes Gefühl, wenn man rausfährt auf die linke Spur und völlig überraschend bei 3000 U/min in jedem Gang Schluß ist.
Dann errinnerte ich mich an die erste Durchsicht bei der auch die PD Elemente gereinigt wurden. Auch da gab es das selbe Problem, nur das die Werkstatt das selber noch gemerkt hat. Nach der Reinigung der PD wurden diese falsch eingebaut. Der gleiche Fehler wurde nun wieder gemacht?
Nach meiner Rückkehr ging der Wagen wieder zurück in die Werkstatt. Am Freitag wurde Motor wieder zerlegt und alle Dichtungen an den PD Elementen gewechselt - Erfolg gleich null. Am Samstag wurde der Luftmengensensor (oder wie das Ding heißt) gewechselt - Erfolg gleich null. Also blieb der Wagen über Pfingsten in der Werkstatt und ich hatte eine tollen Polo ohne Ausstattung und über und über mit Werbung beklebt.
Auch am Dienstag wurde der Wagen nicht fertig, da denen irgendwie die Idee fehlte. Erst am Mittwoch, nachdem die PD Elemente nochmals entfernt wurden und neu eingebaut wurden, lief der Wagen wieder.
Bei der Abholung sollte ich mich noch rechtfertigen, warum ich nicht am Samstag die Werkstattwagen zurückgegeben haben und meinen Wagen über Pfingsten mitgenommen habe, schließlich fuhr er ja. Nach einer kurzen Erklärung für den Berater, dass ich auch noch ein anderes Leben habe, statt mich andauern in Autohäusern aufzuhalten war die Sache für mich erledigt.

Ich weiß schon jetzt, das die Sache noch nicht abgeschlossen ist. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt noch eine CarLife Comfort die einen Großteil der Kosten abdeckt, aber z. B. den Werkstattwagen nicht. Ich weiß aber, dass die Werkstatt versucht alle Aufwendung über die Versicherung gelten zu machen. Das wird bestimmt fantastisch funktionieren. Ich freue mich schon jetzt.

Carsten

Dass technisch Scheiße gebaut wurde ist ärgerlich! Kann aber jedem mal passieren. Die Frage ist nur wie der Fehlerverursachende reagiert! Hier sollte dir für den entstandenen Ärger schon ein kleines Geschenk gemacht werden, als Zeichen der Einsicht.

Dass dein Fahrzeug nicht fertig wurde finde ich persönlich nicht tragisch da du ja sofort einen (kostenlosen?) Leihwagen bekommen hast!
Viele Leute denken häufig nicht daran, dass zu den Werkstätten auch Leute kommen die auf Durchreise sind. Als ich Anfang des Jahres geschäftlich mit einem Firmenwagen ein Problem hatte war ich auch froh dass es die WS so gehandhabt hat und mich zum Glück vor allen anderen bedient hat.
Solang dir keine Nachteile entstehen kann man denen nichts vorwerfen.

Ich würde aber, trotz 30km Entfernung (was ich als normal empfinde, da meine WS ebenfalls soweit weg ist) mal eine andere WS testen!

Nur mal zum Thema :-) ich bin jetzt bei einem Skoda-autohaus, weil ich mich da, und nur da gut aufgehoben fühle.
Vermutlich auch das nur, weil dort der Cousin meines Vaters arbeitet...

Ich habe festgestellt, dass die VW/Audi Autohäuser an Arroganz teilweise nicht zu übertreffen sind.
Gott sei dank bin ich it meinem Frosch sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von ollivah


Nur mal zum Thema :-) ich bin jetzt bei einem Skoda-autohaus, weil ich mich da, und nur da gut aufgehoben fühle.

Ist das dann eine authorisierte Audi Werkstatt?

Die Ersatzteilpreise dürften ja die gleichen sein.

Stundensatz anders als bei Audi?

Oder wirst Du einfach besser behandelt?

Ich werde natürlich besser behandelt.
Bei Audi wollten Sie mir z.B. 70 Euro für einen Standlichtbirnenwechsel abnehmen.
Der Scheinwerfer müsse raus. Ich habs ohne Ausbau in 15 Min geschafft.

Oder mir dann nach einem Xenonbrennerwechsel einen Termin zum Licht justieren in 2,5 Wochen geben...
Bei Skoda habe ich einen am übernächsten Tag bekommen. Wagen dagelassen, Ersatzwagenbekommen und gut war.
Gekostet hat es auch nichts.
Skoda gehört zur VAG-Gruppe. Daher kein Problem.
Was die Preise angeht, kann ich noch nicht so wirklich was zu sagen. Hatte bisher noch keine größeren Sachen.
Aber ich fühle mich besser aufgehoben.

So hab meinen Wagen wieder und heute auch selber eine Marderabwehr eingebaut(Hochspannungsplättchen + Piepser) Als Entschädigung gab es ne Flasche Sekt und ein 25€ Gutschein mit der Aussage was wollen sie den noch. Um ehrlich zu sein bin ich damit nicht zufrieden aber eine Beschwerde direkt bei Audi wird Garantiert auch nichts bringen siehe Vorgeschichte.

Also nur mal im direkt Vergleich. meinem Vater an seinem neuen A6 hatte das gleiche mit dem Marder nur 3 tage vorher.....komischer Weise hat er sofort einen Termin bekommen und ich erst in einer Woche. Er hat seinen Wagen nach 4h wieder bekommen meiner hat 2Tage gedauert…....für den Einbau des gleichen Marderschreckes wollten sie nur 300€ von ihm und von mir 400€

Also sich noch mehr verarscht fühlen geht glaub ich nicht mehr.

Zum Leihwagen den hab ich nach einer kleinen Diskussion am 2 tag bekommen mit der Bedingungen ihn wieder voll zu tanken und am 3 Tag als das mit dem Getriebe war hätte ich ihn in meiner Mittagspause vom Geschäft aus wieder zurück bringen sollen......hab ihn weder Voll getankt noch mittags gebracht erst nach meinem Feierabend bin ich dann heute hin.

schon wie center100 sagt möchte ich nicht meine Freizeit in der Werkstatt verbringen.

Ich arbeite selber in einer Werkstatt die mit Fahrzeugen zutun hat und solche Fehler dürfen nicht passieren….nach dem Prinzip es sind ja auch nur Menschen ……davon hab ich auch nichts, die haben ja genau deswegen meinen Wagen 2 anstatt wie geplant 1Tag zu haben um alles „ordentlich“ zu machen

eigentlich biste doch selber schuld. wieso fährst den zu denen nochmals hin wenn du schon einmal wegen dem eierladen mitten in der Nacht in der Pampa liegen geblieben bist. 😉

ich les hier 70e für nen Standlichtwechsel, sowas kommt mir bekannt vor, oder auf der Rechnung so Posten wie "Überprüfung von Verbandstasche" ....
Haben dann zu ner VW Werkstatt gewechselt, die machen sämtliche Birnchenwechsel umsonst aufm Parkplatz und auch sonst bei kleineren Sachen geht mal viel auf Kulanz.
Aber gibt halt überall solche wie solche....

@Rock182: schau doch mal in dein Postfach büdde 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rock182



Zum Leihwagen den hab ich nach einer kleinen Diskussion am 2 tag bekommen mit der Bedingungen ihn wieder voll zu tanken und am 3 Tag als das mit dem Getriebe war hätte ich ihn in meiner Mittagspause vom Geschäft aus wieder zurück bringen sollen......hab ihn weder Voll getankt noch mittags gebracht erst nach meinem Feierabend bin ich dann heute hin.

Musst du denn dein Fahrzeug nicht betanken? Bei meinem Audi wars so dass ich, wenn ich fahren wollte, Sprit einfüllen musste.

Dass man bei einem geliehenen Fahrzeug den Tank wieder auffüllt ist meiner Meinung nach ne Frage des Anstands.

Dass die wegen dem Leihfahrzeug so einen Aufstand gemacht haben ist natürlich weniger erfreulich. Hätte denen aber relativ nüchtern gesagt dass ich das Fahrzeug gerne wieder zurückgebe, meinen Ausfall und Nutzungsaufwand von der Rechnung abziehen werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen