Probleme mit dem Eco Fuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo.

Ich bin seit Mai stolzer Besitzer eines Caddy Ecofuels. Ich bin soweit rundum zufrieden mit meiner Wahl, allerdings muckt er in letzter Zeit ab und an mal etwas unangenehm. Ich habe leider keinen Beitrag gefunden, in dem mein Problem beschrieben wurde.

Gleich mal vorweg: Er ist EZ 03/09, Style Sondermodell mit allen Extras, hat schon 115tkm weg und bereits den elektronischen GDR. Ventile an den Tanks wurden damals auch getauscht. War allerdings bevor ich ihn kaufte.

Vor ein paar Wochen nach einer der seltenen kalten Nächte ruckelte nach dem Starten frühs der Motor und er nahm schlecht Gas an. Er schaltete wieder auf Benzin. Abstellen und neu starten brachte ebenfalls keinen Erfolg, allerdings war nach ca 1km auf Benzin wieder alles gegessen und er lief problemlos auf Gas.Ich hatte ihn danach im VW Zentrum DD weil zum Ruckeln auch noch die Motor-Kontrollleuchte dauerhaft leuchtete. Bei VW konnten sie auch nur noch den Fehler auslesen da er nichtmehr auftrat. Mir wurde gesagt es gab Fehlzündugen im 4. Zylinder und das da am Einspritzventil fürs Erdgas was sein könnte. Ich sollte mich einfach melden, wenns wieder auftritt. Soweit so gut, bisher war nix der gleichen. Ich dachte es könnte auch von den tieferen Temperaturen kommen. Ich bin dazu gesagt WE-Pendler und er steht meist auch die Woche über, da ich die 2km zur Arbeit lieber mit dem Fahrrad meister.

Heute vormittag allerdings das ähnliche Spielchen allerdings dann bei 29°C. Kurz Kontrollleuchte geblinkt,Ruckeln beim Gasgeben-->Benzinbetrieb-->kurzer Zwischenstopp-->Neustart-->Gasbetrieb. Dazu fiel mir auf, dass er im Stand immer mal ne Fehlzündung zu haben scheint, gerade wenn die Klima oder andere Verbraucher laufen. Er nimmt auch teilweise immer mal schlecht Gas an, gerade im unteren Drehzahlbereich. Auf der AB merk ich jedoch nichts. Manche Tage ist davon auch nichts zu merken, wirklich nur sporadisch.

Kennt jemand meine Problemchen? Können sich die Einspritzventile wirklich verabschieden? Ich schließe sowas wie GDR aus, da der schon getauscht wurde. Noch hab ich Gebrauchtwagengarantie und würde das gern darüber machen lassen.

14 Antworten

Ich weiß nicht, ob das dein Problem trifft. In der Vergangenheit hatte ich bei kalter Witterung auch
immer wieder das Ruckeln. Mir kam es so vor , als ob die Motorsteuerung sich nicht entscheiden konnte
Gas oder Benzin. Seither gebe ich beim Kaltstart und kurz danach seeehr vorsichtig Gas bis wahr-
scheinlich der ganze Kühlkreislauf die richtige Temp. hat . Meine Werkstatt widersprach meiner Theorie
nicht !

Hi,
ich hatte genau die gleichen Probleme. Bei mir wurde der GDR getauscht. Allerdings hatte ich noch den mechanischen GDR.

Hier ist mal der Link zu meinem damaligem Problem...

http://www.motor-talk.de/.../...er-autobahnfahrt-ecofuel-t3023749.html

Gruß Martin

Ähnliches Problem hatte ich auch bei mir war jedoch die Zündspule defekt...getauscht wurden gleich Zündkabel und Kerzen.

... also unser Eco ruckelt auch noch leicht. Derzeit weiß ich aber noch nicht woran es liegt.
Zündspule und Kabel sind neu. Es ist aber nicht so schlimm, dass er auf Benzin umspringt.
Ich tippe auch auf Einblasventil. Wenn er im Benzin vernünftig fährt kann es das sein.
Bei mir war im Fehlerspeicher auch "Zündaussetzer Zyl. 3 im Gasbetrieb" abgelegt.
Bald bekommt er neue Kerzen, danach werde ich mehr wissen.

Noch läuft er.

der "Stevie"

Ähnliche Themen

... so wie du den Fehler beschreibst, könnte es eins der Gaseinblasventile sein oder der Sensor für die Gasverteilerleiste arbeitet nicht mehr richtig.

Steht der Caddy tagelang ungenutzt im Freien ?

Gruß LongLive

Ja, er steht meist von Sonntag Nacht bis Freitag früh. Ich habe leider keine Möglichkeit ihn unterzustellen. Garagen sind Mangelware in Dresden.

Das mit dem Ventil meinte der Service-Techniker beim VW Zentrum auch. Kann das auch zu dem unrunden Lauf im Standgas bei eingeschalteter Klimaanlage führen?

... kann auch einfach nur ein Feuchtigkeitsproblem zwischen Kerzen / Stecker und / oder dem Sensor sein. Natürlich kann bei solchen Störungen der Rundlauf nicht mehr richtig funktionieren, überhaupt bei eingeschalteter "Klima", da werden ca. 6 - 8 PS an Leistung zusätzlich weggenommen.

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von Thomesch85


Ja, er steht meist von Sonntag Nacht bis Freitag früh. Ich habe leider keine Möglichkeit ihn unterzustellen. Garagen sind Mangelware in Dresden.

Das mit dem Ventil meinte der Service-Techniker beim VW Zentrum auch. Kann das auch zu dem unrunden Lauf im Standgas bei eingeschalteter Klimaanlage führen?

Hallo, mein Eco hat das auch, unrunden Lauf im Standgas bei eingeschalteter Klimaanlage.🙁

Antwort von VW,das ist Standt der Technik😕

Lg Dirk

Typische Antwort von VW wenn sie nicht wissen was sie machen sollen 😕

Zitat:

Hallo, mein Eco hat das auch, unrunden Lauf im Standgas bei eingeschalteter Klimaanlage.

... wie "unruhig" läuft er den ? kann man zuschauen wie der Drehzahlmesser sich auf und ab bewegt ? Oder ist es nur gaaanz leicht vom Sitz spürbar ?

Und wann ist dreht er den "unruhig" ? Immer ? oder nur bei kaltem Motor ?

Gruß LongLive

Bei mir sind es spürbare Fehlzündungen (ruckelt richtig im Innenraum), sogar meine Freundin schaut da komisch und die ist weiß Gott nicht so sensibel, wenns um den Lauf des Motors geht. Nach 170km Autobahn macht er das genauso wie nach 500m Stadtverkehr.

Naja, werd ich einfach nächste Woche mal die Jungs von VW Dresden nerven. Man hatte mir damals versichert, dass dort im Schichtbetrieb zwei extra für die Gasmotoren geschulte Mechaniker arbeiten, so dass immer ein Ansprechpartner da sei.

Wurden die Zündkerzen schon mal getauscht?

Viktor

Hi, hatte schon 2 mal risse an der Zündkerze ( Keramik) dadurch natürlich Fehlzündungen. Zündkerzen haben wohl ein Problem mit dem ECO, oder andersrum. Also bei leichtem Ruckeln einfach Kerzen tauschen und Ruh.

Gruß Pit

Also, hab ihn heute aus dem VW-Zentrum DD geholt.

Zündspule und -kabel waren hin. Hab gleich die Kerzen machen lassen, da die sowieso in 3tkm fällig wären. Koppelstangen waren auch ausgeschlagen und wurden mit gemacht, das aber nur nebenbei. Er klingt auch gleich wieder viel besser. Hab auch gleich mal die Klima rattern lassen und keine Fehlzündungen mehr im leerlauf festgestellt.
Spule geht wohl 100% auf die Gebrauchtwagengarantie, bei den Koppelstangen und Zündkabeln hat der Serviceberater nen Kulanzantrag gestellt, da EZ erst 03/2009. Mal schaun, was die Rechnung dann sagt.

Danke für eure zahlreichen Antworten.
Gruß
Thomesch

Deine Antwort
Ähnliche Themen