Probleme mit dem DSC?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

bei unserem 118i (BJ 2008) sind nach 150tkm nun die Antriebswellen zu erneuern. In der Vertragswerkstatt würde das rd. 1.500 EUR kosten, von freien Werkstätten habe ich Angebote zwischen 1.200 und 1.400 EUR. In den einschlägigen Ersatzteilkatalogen sind die Wellen von SKF oder GKN mit 130 bis 180 EUR pro Stück bepreist.

Sind diese Kosten eurer Erfahrung nach angemessen? Mit ist klar, dass es auch in den Werkstätten den typischen "München-Zuschlag" gibt, aber das Verhältnis Teilepreis-Gesamtpreis kommt mir überzogen vor, auch wenn der Tausch aufwändig ist. Aber das ist ja geschultes Personal, das das nicht zum ersten mal nach Youtube-Anleitung macht (hoffentlich)...

Vielen Dank schon mal für die Unterstützung!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswellen tauschen 118i' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Darf ich mal fragen was da so lange dauert? Hintere welle. Schrauben los am Diff, zentrale Schraube am Radlager, ausdrücken. Neue welle einbauen. Was muss da nich gemacht werden? 1500 EUR total übertrieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswellen tauschen 118i' überführt.]

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@alecm schrieb am 24. September 2019 um 23:47:04 Uhr:


Also der Austausch einer Antriebswelle dauert ca. 30 - 45 Minuten man kann aber auch statt neuen Antriebswellen nur die Ringe wechseln z.B. diese hier https://www.ebay.de/.../222984381267?...
Ich brauche für beide Seiten (fürs Ringe ersetzen) ca. 1,5 - 2 Stunden wobei das reinigen der Roststelle am meisten dauert manchmal gibst auch Probleme das die Welle schon so unterrostet war das der neue Ring leicht angeschweißt werden musste.

Braucht man irgendwelches BMW-spezifisches Spezialwerkzeug?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswellen tauschen 118i' überführt.]

Nein, das einzige Problem könnte das Aus- und Einpressen der Antriebswelle aus der Radnabe sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswellen tauschen 118i' überführt.]

Dafür gibt es Werkzeuge von BGS und co. Antriebswellen Ausdrücker und Einzieher. Je nach Auto kann ich einen Getriebeheber oder zusätzlichen Wagenheber empfehlen oder Federspanner. Wenn du die Schrauben unten am Radträger entfernst wird dieser von der Feder so weit nach unten gedrückt, bis die Feder ganz ausgeferdert ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswellen tauschen 118i' überführt.]

Hab 140 Euro für den Austausch der gesamten Antriebswelle und der Raddrehzahlsensoren beidseits bezahlt. Nur zur Info.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswellen tauschen 118i' überführt.]

Ähnliche Themen

Kann man irgeneinen beliebigen Sensorringnehmen oder unterscheiden die sich in der Qualität?Und wenn ja , welcher ist zu empfehlen?

Ich hab einen extra gehärteten Ring drauf machen lassen, welche Marke weiß ich jetzt aber nicht mehr, dass ist schon wieder drei Jahre her. Worauf du sonst noch achten solltest, kannste oben ein paar threads davor gerne nachlesen. Wenns zu stark korrodiert ist, dann lieber ne neue Antriebswelle...

Servus,

bei mir regelt nach einiger Fahrt unkontrolliert das DTC System. Ausgelesen und es deutet daraufhin, dass der ABS-Sensor nen Macken hat. Jetzt ist es ja ein altbekanntes Problem, dass bei den Antriebswellen der ABS-Ring mit der Zeit durch unter dem Ring wachsenden Rosts unrund wird und nach oben gedrückt wird. Das ist insoweit ein Problem, weil der ABS-Ring dann mitunter Kontakt zum Sensor bekommt und der mit der Zeit regelrecht abgeschliffen wird.

Auf Youtube gibt es einige Videos dazu. Die BMW Werkstätten verbauen wohl gerne direkt neue Wellen. Günstigere Alternative wäre es, die Welle rauszuholen, den ABS Ring runterzuklopfen, den Rost zu entfernen und die Welle mit neuem ABS Ring wieder einbauen.

Jetzt hab ich aber noch von einer weiteren Methode mitbekommen. Den ABS Ring einfach drauf lassen, einen neuen Sensor bestellen und den mit Unterlagscheibe einbauen, damit der Abstand zum ABS-Ring wieder hergestellt ist und das Schleifen aufhört. Natürlich nicht DIE Lösung des Problems, aber auch nicht gerade Pfusch. Weiß jemand, ob man damit wirklich wieder für einige Zeit Ruhe hat? Anders als den ABS Ring zu tauschen würde ich mir die Variante mit der Unterlegscheibe sogar selber zutrauen.

Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DTC regelt - altbekanntes ABS-Sensor Problem' überführt.]

Sehr abenteuerlich, such dir ne Werkstatt die dir neue ABS Ringe montieren und fertig.
Finde ein lösches Vorhaben schon fahrlässig, die Sicherheit sollte da vor gehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DTC regelt - altbekanntes ABS-Sensor Problem' überführt.]

Hab ich genauso gemacht, neuer sensor, O Ring mit 1,2mm drunter und seit mehr als 2 Jahren keine Probleme mehr.

Den ABS Ring wird dir anders als Schmiedekolben empfiehlt keine Werkstatt wechseln. Weil die müssen Gewährleistung auf ihre Arbeit geben und bei so einem Wechsel gibt dir das niemand. Die tauschen dir maximal die ganze Welle aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DTC regelt - altbekanntes ABS-Sensor Problem' überführt.]

Zitat:

@ArizonaTea schrieb am 23. März 2023 um 18:14:54 Uhr:


Hab ich genauso gemacht, neuer sensor, O Ring mit 1,2mm drunter und seit mehr als 2 Jahren keine Probleme mehr.

Den ABS Ring wird dir anders als Schmiedekolben empfiehlt keine Werkstatt wechseln. Weil die müssen Gewährleistung auf ihre Arbeit geben und bei so einem Wechsel gibt dir das niemand. Die tauschen dir maximal die ganze Welle aus.

Schwachsinn, ich habe schon, ohne zu übertreiben, mindestens 100 von den Wellen gemacht, wir und bestimmt ohne viel zu überlegen 5 weitere Werkstätte kenne ich die das auch machen.
Wir und die anderen Werkstätte geben alle darauf Garantie.
Bei manchen Hersteller muss man sogar beim Tausch der Bremstrommeln die ABS Ringe noch verbauen, bekommt man da auch keine Garantie😕

Letzt endlich ist das noch einfacher als ne Achsmanschette zu wechseln.

Wie erklärt ihr das eigentlich, wenn ihr ein Unfall habt durch versagen von ABS/DSC und die Karre vom Gutachter richtig unter die Lupe genommen wird?

Autos fahren aus nem hohen Segment, aber gleichzeitig keine Kohle auf Tasche um das Auto ordentlich reparieren zu lassen.
Trauring traurig traurig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DTC regelt - altbekanntes ABS-Sensor Problem' überführt.]

Oh doppelt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DTC regelt - altbekanntes ABS-Sensor Problem' überführt.]

Ja so reden die Werkstätten immer daher, mit nem kleinen Trick der keine 30 Euro kostet spart man sich die teuren Werkstattkosten. Logisch, dass die das verteufeln.

Nicht nur ich habe gute Erfahrungen mit der Unterlegscheibe, in entsprechenden Foren oder unter Youtube Videos findet man dutzende Leute und Kommentare die es genauso gemacht haben. Wieso auch nicht? Was ist an dieser Lösung denn auszusetzen? Es funktioniert perfekt. Ist ja nicht so dass das ABS System dadurch nichtmehr funktionieren würde. Der Sensor arbeitet genauso einwandfrei

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DTC regelt - altbekanntes ABS-Sensor Problem' überführt.]

Wenn du dir eine anständige Reparatur nicht leisten kannst, fahr Fahrrad

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DTC regelt - altbekanntes ABS-Sensor Problem' überführt.]

Geht Wunderbar, habe ich auch so gemacht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DTC regelt - altbekanntes ABS-Sensor Problem' überführt.]

@Schmiedekolben
Nu fahr dich mal wieder runter… die Funktion des DSC\ABS ist mit der Unterlegscheibenvariante gegeben. Sensor zählt die Inkremente.
Funktionierte auch bei meinem 3 Jahre. …und nein, das ist nicht „gefährlich“ oder ähnliches. Ja, es gibt Werkstätten die nur die Ringe tauschen (Gott sei Dank) und es gibt halt welche die das ablehnen weil der „entrostungsauwand“ einfach Zuviel Zeit in Anspruch nimmt (mit folgendem Korrosionsschutz) da nehmen Sie lieber gleich ne neue Abtriebswelle…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DTC regelt - altbekanntes ABS-Sensor Problem' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen