Probleme mit dem DSC?
Hallo zusammen,
bei unserem 118i (BJ 2008) sind nach 150tkm nun die Antriebswellen zu erneuern. In der Vertragswerkstatt würde das rd. 1.500 EUR kosten, von freien Werkstätten habe ich Angebote zwischen 1.200 und 1.400 EUR. In den einschlägigen Ersatzteilkatalogen sind die Wellen von SKF oder GKN mit 130 bis 180 EUR pro Stück bepreist.
Sind diese Kosten eurer Erfahrung nach angemessen? Mit ist klar, dass es auch in den Werkstätten den typischen "München-Zuschlag" gibt, aber das Verhältnis Teilepreis-Gesamtpreis kommt mir überzogen vor, auch wenn der Tausch aufwändig ist. Aber das ist ja geschultes Personal, das das nicht zum ersten mal nach Youtube-Anleitung macht (hoffentlich)...
Vielen Dank schon mal für die Unterstützung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswellen tauschen 118i' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Darf ich mal fragen was da so lange dauert? Hintere welle. Schrauben los am Diff, zentrale Schraube am Radlager, ausdrücken. Neue welle einbauen. Was muss da nich gemacht werden? 1500 EUR total übertrieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswellen tauschen 118i' überführt.]
31 Antworten
Ich rege mich nicht auf, ich finde es nur traurig, dass manche auf dicke Hose machen und kein Geld haben das Auto vernünftig instand halten zu können.
Muss es dann unbedingt ein BMW sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DTC regelt - altbekanntes ABS-Sensor Problem' überführt.]
@Schmiedekolben
Also bei einem 1er würde ich jetzt nicht auf „dicke Hose machen“ ausgehen…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DTC regelt - altbekanntes ABS-Sensor Problem' überführt.]