Probleme mit dem Audiosystem
Ich habe ja schon seit längern Zeit das Problem mit meinem Audiosystem und es konnte noch nicht von der Werkstatt behoben werden. Es treten folgende Fehler auf:
1. Bluetooth verbindung klappt nicht oder trennt sich andauernd
2. USB-Stick trennt sich und verbindet sich andauernd
3. Voice Knopf funktioniert nicht
4. Geräusche in den Boxen
5. Bei einer MP3-CD springen die Lieder
Wer hat dieses Problem auch? Und beim wenn wurde es schon behoben?
175 Antworten
Hallo,
ich habe auch manchmal Probleme mit der Bluetooth Verbindung bei meinem Fofi. Ich glaube aber ganz ehrlich, das es an meinem Samsung Handy liegt. Denn wenn ich das Handy einmal aus und wieder an mache leuchtet auch Bluetooth Verbindungszeichen bei meinem Fofi. Außerdem hängt sich das Handy jedesmal auf wenn ich die Verbindung trennen oder neu einstellen will. Ich glaube Samsung hat da irgendein Problem.. Das Handy ist auch eines von den Neuen, weiß leider grad das Modell nicht.. Komischerweise funktioniert es jetzt aber seit ein paar Tagen mit der Verbindung ohne aus und eingeschalte. Durchblicken tue ich da auch nicht !?
Zitat:
Original geschrieben von Yogie26
Hallo,
ich habe auch manchmal Probleme mit der Bluetooth Verbindung bei meinem Fofi. Ich glaube aber ganz ehrlich, das es an meinem Samsung Handy liegt. Denn wenn ich das Handy einmal aus und wieder an mache leuchtet auch Bluetooth Verbindungszeichen bei meinem Fofi. Außerdem hängt sich das Handy jedesmal auf wenn ich die Verbindung trennen oder neu einstellen will. Ich glaube Samsung hat da irgendein Problem.. Das Handy ist auch eines von den Neuen, weiß leider grad das Modell nicht.. Komischerweise funktioniert es jetzt aber seit ein paar Tagen mit der Verbindung ohne aus und eingeschalte. Durchblicken tue ich da auch nicht !?
die Samsung Handys vertragen sich nicht wirklich mit dem FoFi. Weiter vorne wurde darüber
schon geschrieben.....
Also ich war letzte Woche bei meinem Händler, weil bei mir das Radio einfach nicht so lief wie es sollte. Die CD Aussetzer hab ich natürlich auch aber es gab bei mir im Display auch einige Anzeigefehler, Radiosender wurden nicht gespeichert usw. Die haben in der Werkstatt das Radio durchgemessen und dann zu mir gemeint es wäre kaputt. Zusätzlich war noch irgendwas mit der Kupplung nicht in Ordnung.
Hab den Wagen heute wieder hingebracht, weil die das neue Radion geliefert bekommen haben und jetzt bin ich mal auf nachher gespannt. Wenn die mp3 CD's immer noch stottern sollten, dann liegt das ganz klar an den Ford Radios und ist auf jeden Fall ein Mangel. Wenns aber jetzt funktionieren sollte, dann lags wohl wirklich nur an einem Defekt meines Radios. Ich bin mal gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Sandman86
Also ich war letzte Woche bei meinem Händler, weil bei mir das Radio einfach nicht so lief wie es sollte. Die CD Aussetzer hab ich natürlich auch aber es gab bei mir im Display auch einige Anzeigefehler, Radiosender wurden nicht gespeichert usw. Die haben in der Werkstatt das Radio durchgemessen und dann zu mir gemeint es wäre kaputt. Zusätzlich war noch irgendwas mit der Kupplung nicht in Ordnung.Hab den Wagen heute wieder hingebracht, weil die das neue Radion geliefert bekommen haben und jetzt bin ich mal auf nachher gespannt. Wenn die mp3 CD's immer noch stottern sollten, dann liegt das ganz klar an den Ford Radios und ist auf jeden Fall ein Mangel. Wenns aber jetzt funktionieren sollte, dann lags wohl wirklich nur an einem Defekt meines Radios. Ich bin mal gespannt.
Ähnliche Themen
Also ich war schon u.a. wegen CD Player Aussetzer in der Werkstatt und am nächsten Tag hat das ganze wieder angefangen. Zuerst dachte ich, daß es an der MP3 CD liegt, aber die spiele ich zu Hause und funktioniert und bei einer Original CD auch diese Aussetzer.
...und was ganz neues...
Die Fernbedienung im Lenkrad interpretiert die Tastendrücke auf einmal ganz anders!
Bei Lautstärke Plus löscht sich der Tageskilometerzähler, bei Lautstärke Minus scannt das Radio die Frequenzen runter... und die anderen Tasten sind nur noch Deko.
Das 'Stumme' Radio hatte ich zuerst auch, kam aber selten vor und nach einmal Zündung aus und wieder an ging es ja auch.
Und die Springenden MP3s - hatte ich auf den Rohling geschoben und auch gar nicht weiter verfolgt...
Nun ja, heute den freundlichen Ford-Meister bemüht, der meinte nur, es gäbe wohl das bereits angesprochene Update im 3. Quartal - nur leider hat er es nicht zur Verfügung! Will sich nun bei Ford schlau machen... warten wir es ab.
Marty
Probleme mit dem Audiosystem - Klang/Lautsprecher
Habe in meinem FoFi Sound&Connect verbaut.
Habe viele der hier aufgeführten Probleme zum Glück an meinem FoFi noch nicht beobachten müssen. Allerdings klappt auch bei mir die Verbindung zum Samsung SGH-D900i nicht vernünftig, obwohl es eigentlich im Kompatibilitätskatalog drin steht. Ford ist da wohl eher auf "Nokia" fixiert. Ich muss aber beim Fahren auch nicht telefonieren und Nokia kaufe ich nicht, weil die hier in Deutschland ein rentables Werk geschlossen haben um in Rumänien zu produzieren, wo die Arbeitskräfte billiger sind.
Habe allerdings einen Mangel festgestellt, der mich wirklich stört:
Wenn ich meine Anlage einmal richtig aufdrehe, dann wird aus der Musik leider nur noch ein "Schweppern, Dröhnen und Klirren". Der Klang ist ab Stufe 20/21 einfach nur beschissen 😠.
Klartext: die Lautstärkeregelung hat 30 Stufen - ab Stufe 20/21 ist es vorbei mit dem Musikgenuss - es wird nicht nur laut, sondern die Lautsprecher scheppern, dass man befürchtet, die könnten einem jeden Augenblick um die Ohren fliegen.
Natürlich braucht man die Stufen 20 bis 30 eher selten 🙂, denn die Anlage ist dann schon sehr laut. Normal pendle ich so zwischen 8 und 10 auch mal bis 15, wenn mir ein Song gut gefällt, - das reicht eigentlich aus. Aber für das Geld, das Ford sich für die Sound&Conneckt-Anlage hat zahlen lassen, erwarte ich eine Technik, die auch im oberen Drittel seiner Leistungsfähigkeit noch vernünftige Ergebnisse bringt. Das ist bei mir leider nicht der Fall. 😠
@ALL:
1) Habt Ihr mit Sound&Connect auch dieses Klang-Problem, oder bin ich der Einzige?
2) Könnten die Lautsprecher für den Verstärker einfach zu klein ausgelegt sein?
MfG Tamm der Erste
Zitat:
Original geschrieben von Tamm der Erste
Probleme mit dem Audiosystem - Klang/LautsprecherHabe in meinem FoFi Sound&Connect verbaut.
Habe viele der hier aufgeführten Probleme zum Glück an meinem FoFi noch nicht beobachten müssen. Allerdings klappt auch bei mir die Verbindung zum Samsung SGH-D900i nicht vernünftig, obwohl es eigentlich im Kompatibilitätskatalog drin steht. Ford ist da wohl eher auf "Nokia" fixiert. Ich muss aber beim Fahren auch nicht telefonieren und Nokia kaufe ich nicht, weil die hier in Deutschland ein rentables Werk geschlossen haben um in Rumänien zu produzieren, wo die Arbeitskräfte billiger sind.Habe allerdings einen Mangel festgestellt, der mich wirklich stört:
Wenn ich meine Anlage einmal richtig aufdrehe, dann wird aus der Musik leider nur noch ein "Schweppern, Dröhnen und Klirren". Der Klang ist ab Stufe 20/21 einfach nur beschissen 😠.Klartext: die Lautstärkeregelung hat 30 Stufen - ab Stufe 20/21 ist es vorbei mit dem Musikgenuss - es wird nicht nur laut, sondern die Lautsprecher scheppern, dass man befürchtet, die könnten einem jeden Augenblick um die Ohren fliegen.
Natürlich braucht man die Stufen 20 bis 30 eher selten 🙂, denn die Anlage ist dann schon sehr laut. Normal pendle ich so zwischen 8 und 10 auch mal bis 15, wenn mir ein Song gut gefällt, - das reicht eigentlich aus. Aber für das Geld, das Ford sich für die Sound&Conneckt-Anlage hat zahlen lassen, erwarte ich eine Technik, die auch im oberen Drittel seiner Leistungsfähigkeit noch vernünftige Ergebnisse bringt. Das ist bei mir leider nicht der Fall. 😠
@ALL:
1) Habt Ihr mit Sound&Connect auch dieses Klang-Problem, oder bin ich der Einzige?
2) Könnten die Lautsprecher für den Verstärker einfach zu klein ausgelegt sein?MfG Tamm der Erste
das problem hat jeder im fofi den es sind nur 25watt boxen verbaut...das scheppern bei desen einsteigerteilen ist klar bei der lautstärke...selbst perfekte boxen lassen das auto scheppern weil ebend nichts isoliert ist...
wozu willst du über 20 musikgenuss wenn du ehh nie so laut hörst? ich hör auch nur max bis 15 das reicht dicke aus und deine ohren werdens dir danken
achja hab sp1
Also ich finde, ab 10 wid es schon unerträglich laut 🙄
Wenn ich jetzt hier lese, dass erst ab 20 die Boxen zu scheppern beginnen, dann finde ich das ausgesprochen toll; also was die Teile aushalten 😛
Kurz: jede Box kann man zu laut aufdrehen; was Ford hier jedenfalls verbaut ist mehr als ausreichend für den Durchschnitt !
Die Bumm-Bumm-Bumm Fraktion wird das natürlich anders sehen,... ist halt deren Problem 😮
Zitat:
Original geschrieben von Tamm der Erste
Probleme mit dem Audiosystem - Klang/LautsprecherHabe in meinem FoFi Sound&Connect verbaut.
Habe viele der hier aufgeführten Probleme zum Glück an meinem FoFi noch nicht beobachten müssen. Allerdings klappt auch bei mir die Verbindung zum Samsung SGH-D900i nicht vernünftig, obwohl es eigentlich im Kompatibilitätskatalog drin steht. Ford ist da wohl eher auf "Nokia" fixiert. Ich muss aber beim Fahren auch nicht telefonieren und Nokia kaufe ich nicht, weil die hier in Deutschland ein rentables Werk geschlossen haben um in Rumänien zu produzieren, wo die Arbeitskräfte billiger sind.Habe allerdings einen Mangel festgestellt, der mich wirklich stört:
Wenn ich meine Anlage einmal richtig aufdrehe, dann wird aus der Musik leider nur noch ein "Schweppern, Dröhnen und Klirren". Der Klang ist ab Stufe 20/21 einfach nur beschissen 😠.Klartext: die Lautstärkeregelung hat 30 Stufen - ab Stufe 20/21 ist es vorbei mit dem Musikgenuss - es wird nicht nur laut, sondern die Lautsprecher scheppern, dass man befürchtet, die könnten einem jeden Augenblick um die Ohren fliegen.
Natürlich braucht man die Stufen 20 bis 30 eher selten 🙂, denn die Anlage ist dann schon sehr laut. Normal pendle ich so zwischen 8 und 10 auch mal bis 15, wenn mir ein Song gut gefällt, - das reicht eigentlich aus. Aber für das Geld, das Ford sich für die Sound&Conneckt-Anlage hat zahlen lassen, erwarte ich eine Technik, die auch im oberen Drittel seiner Leistungsfähigkeit noch vernünftige Ergebnisse bringt. Das ist bei mir leider nicht der Fall. 😠
@ALL:
1) Habt Ihr mit Sound&Connect auch dieses Klang-Problem, oder bin ich der Einzige?
2) Könnten die Lautsprecher für den Verstärker einfach zu klein ausgelegt sein?MfG Tamm der Erste
Ich hab das gleiche problem und mir geht das auf die nerven, weil ich gerne laut musik höre immer zwischen 15 und 17 und lauter kann ich nicht machen weil die musik nicht mehr klar ist, außerdem stört mich, dass ab einer lautstärke der bass verschwindet.
@FordFiesta09 und @Foxs
so ein wenig bestätigen mir Eure Antworten, dass die Boxen für den verbauten Verstärker eigentlich zu klein sind. Ihr habt natürlich auch Recht damit, dass das eigentlich kein Drama ist.
Und ich gehöre sicherlich auch nicht mehr zur "Bumm, Bumm-Fraktion", die die Stufen 20-30 wirklich braucht. Meine Erfahrung mit solch einer Konstellation (große Verstärkerleistung - kleine Boxenleistung) ist aber, dass die Boxen nach einigen Jahren auch im unteren Lautstärkebereich anfangen zu knarren. So ging es mir jedenfalls mal mit meiner alten Strereoanlage in der Wohnung.
Da ich von meinen FoFi so begeistert bin, dass ich Ihn wohl noch einige Jahre behalten werde, möchte ich lieber jetzt, im Rahmen des Garantiezeitraumes, versuchen die Leistung der Boxen an die des Verstärkers anpassen zu lassen. Nach einigen Jahren ist dann nämlich nix mehr mit Garantieleistung, sondern nur noch selber zahlen für neue Boxen angesagt.
MfG Tamm der Erste
Ich hab das gleiche problem und mir geht das auf die nerven, weil ich gerne laut musik höre immer zwischen 15 und 17 und lauter kann ich nicht machen weil die musik nicht mehr klar ist, außerdem stört mich, dass ab einer lautstärke der bass verschwindet.Hallo,
in der betriebsanleitung zum radioverstärker steht auf seite 224 absatz 3
"aus sicherheitsgründen wird der bass ab einer lautstärkeeinstellung von größer 15 abgeschaltet.
es könnte sonst aufgrund des schalldruckes passieren, das die frontscheibe aus dem rahmen gedrückt wird"
quatsch natürlich, dem bass wirds einfach nur zu laut und er verdrückt sich.
wahrscheinlicher ist aber, dass du dein gehör schon stark geschädgt hast, dass du es falsch wahr nimmst. halte mal ein papier an die boxen, sollte es vibrieren und du aber nichts hören geh zum arzt.
wobei es da eigentlich schon zu spät ist, das gehör lässt sich leider nicht kurieren, therapieren oder operieren.
trotzdem drück ich dir die daumen das du noch kein hörgerät brauchst!
gruß
andreasIch hab das gleiche problem und mir geht das auf die nerven, weil ich gerne laut musik höre immer zwischen 15 und 17 und lauter kann ich nicht machen weil die musik nicht mehr klar ist, außerdem stört mich, dass ab einer lautstärke der bass verschwindet.
@ tamm der erste
Ich verstehe das nicht ganz, wie möchtest du die leistung der boxen an die des verstärkers anpassen im rahmen der garantie?
@opelbrummbaer
ich hab bestimmt nichts an den ohren, bei manchen musikstücken ist der bass manchmal weg, nicht ganzezeit sondern immer wenn der bass stärker wird und er da sein sollte ist er nicht da.
Und 17 finde ich laut, aber noch nicht laut genug und kein guter klang mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Tamm der Erste
Probleme mit dem Audiosystem - Klang/Lautsprecher
Nokia kaufe ich nicht, weil die hier in Deutschland ein rentables Werk geschlossen haben um in Rumänien zu produzieren, wo die Arbeitskräfte billiger sind.MfG Tamm der Erste
Das sehe ich genauso, ich will mir jetzt extra für meinen FoFi ein K850i kaufen weil die Kompatibilität damit richtig gut sein soll 🙂
Dass der Verstärker zu stark ist, ist totaler Humbug. Das Radio im Audio Paket hat 4x 20 Watt Ausgangsleistung, die reizen die Boxen nicht mal aus. Dieses schrille Verzerren liegt einfach an der zu geringen Leistung, da die Kanäle, wenn sie voll ausgefahren werden, die Frequenzen verzerren und dabei das sogenannte Clipping entsteht. In dem Moment, wo dieses starke Verzerren in den Lautsprechern zu hören ist, SOFORT die Lautstärke runterdrehen, sonst killt ihr in kurzer Zeit eure Lautsprecher.
Um das zu verbessern, bleibt nur die Möglichkeit eine separate Endstufe zu verbauen, die das Radiosignal verstärkt und dann noch vernünftige Boxen in der Front zu verbauen. Außerdem sollte man die Türen dämmen, um ein Mitschwingen (und somit ein nerviges Vibrieren) der Karosserie zu vermindern. Sobald ich meinen hab, geht der direkt zum Carhifi Fritzen und dann poste ich hier mal, was es in etwa kostet ne vernünftige Soundanlage zu verbauen, ohne dabei das Werksradio zu tauschen.