Probleme mit dem Audi Soundsystem
Ich habe seit 14 Tagen meinen neuen A4 mit Audi Soundsystem. Seit Anfang an funktionieren die Lautsprecher im Spiegeldreieck nicht. Mein Händler meinte es wären nur Lautsprecherabdeckungen und beim Audi Soundsystem nicht aktiv. Nur beim Bang & Olufsen würden die funktionieren. Nun ich kann mir nicht vorstellen das Audi Lautsprecherabdeckungen einbaut hinter denen nichts zu finden ist. Könnt ihr mir bitte eure Erfahrungen mitteilen ?
Beste Antwort im Thema
Es kommt darauf an was du für Ansprüche an das Soundsystem stellst. Reicht dir ein ordentlicher kraftvoller Sound bei dem auch die Bässe ganz okay sind dann nimm das Audi Soundsystem. Willst du Konzertsaalfeeling dann das B&O. Am Ende ist es ja auch eine Frage des Geldes. Mir reicht das Audi Soundsystem voll zu, wenn du willst haut es dir die Löffel vom Stamm und wir sitzen ja schließlich im Auto und nicht im Wohnzimmer.
28 Antworten
Dein Soundsstem besteht aus:
6 Lautsprechern in den Türen (4 hinten und zwei vorne)
Center, Subwoofer und 2 Hochtöner in der I-Tafel
somit keine in den Spiegeln... denn das B&O hat da die 2 Hochtöner, in der I-Tafel noch 2 Mitteltöner und in der Hutablage noch 2 Suroundlautsprecher!
Zitat:
Original geschrieben von uwinix
....Nun ich kann mir nicht vorstellen das Audi Lautsprecherabdeckungen einbaut hinter denen nichts zu finden ist.
Ist aber nichts neues. War früher auch der Fall.
Ich hab mir das Soundsystem auch bestellt und wollt fragen ob du zufrieden bist mit dem Klangbild und dem Bass des Woofers. Hab es nämlich nirgend wo probehören können.
Es kommt darauf an was du für Ansprüche an das Soundsystem stellst. Reicht dir ein ordentlicher kraftvoller Sound bei dem auch die Bässe ganz okay sind dann nimm das Audi Soundsystem. Willst du Konzertsaalfeeling dann das B&O. Am Ende ist es ja auch eine Frage des Geldes. Mir reicht das Audi Soundsystem voll zu, wenn du willst haut es dir die Löffel vom Stamm und wir sitzen ja schließlich im Auto und nicht im Wohnzimmer.
Ähnliche Themen
Hi all,
hier mal ein anderer Ansatz....
ich habe das B&O nicht wegen dem Klang genommen sondern schlichtweg wegen der Optik, einfach nur schick und elegant das Design der Boxen!!!
Zitat:
Original geschrieben von uwinix
Es kommt darauf an was du für Ansprüche an das Soundsystem stellst. Reicht dir ein ordentlicher kraftvoller Sound bei dem auch die Bässe ganz okay sind dann nimm das Audi Soundsystem. Willst du Konzertsaalfeeling dann das B&O. Am Ende ist es ja auch eine Frage des Geldes. Mir reicht das Audi Soundsystem voll zu, wenn du willst haut es dir die Löffel vom Stamm und wir sitzen ja schließlich im Auto und nicht im Wohnzimmer.
also ich würde uwinix 100 % recht geben, dass aber noch ein wenig erweitern, auch wenn es dazu schon viele Diskussionen gab. Das B&O ist wirklich was für Hifi Fetischisten, die in einer Konzertaufnahme hören wollen, wo welches Instrument herkommt und wie es gestimmt ist. Oder für Leute die fast spüren wollen, wie bei den Dire Straits eine Gitarrenseite vibriert.
Das Audi Soundsystem ist ebenfalls sehr brilliant im Klag je nach Einstellung, aber eben auch mal "wuchtig" Bassig, wenn man es richtig einstellt. Das schafft das B&O nicht - du kannst hier keinen Bass separat einstellen! Nur die Klangcharakteristik - die bleibt dir dafür auch bei wechselnden Lautstärken und sich veränderndem Fahrbahnbelag erhalten. Ich persöhnlich mag meinen Sound jedoch individuell nach meinen Vorlieben einstellen und da habe ich beim Audi Soundsystem mehr möglichkeiten. Ach ja und mir ist wurscht aus welchen Öffnungen der Klang kommt - wichtig ist mir das Ergebnis in meinen Ohren. Und auf den Aluring an den B&O Lautsprechern pfeif, aber für Leute die auch das DVD Navi nur wegen der Optik kaufen ist das natürlich toll ;-)
Ach ja ich habe beide Versionen ein Wochenende lang gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Ach ja und mir ist wurscht aus welchen Öffnungen der Klang kommt - wichtig ist mir das Ergebnis in meinen Ohren. Und auf den Aluring an den B&O Lautsprechern pfeif, aber für Leute die auch das DVD Navi nur wegen der Optik kaufen ist das natürlich toll ;-)
Ach ja ich habe beide Versionen ein Wochenende lang gefahren.
...soso wenn dir also das Endergebnis wichtig ist, dann bentworte mir mal folgende Fragen:
wieso dann einen A4 und nicht einen Vectra oder Passat (Testsieger!!!), sollte hier etwa das Design ne Rolle spiellen...
wieso übhaupt Felgen, auf das Endergebnis kommt es an und mit Radkappen komm ich auch von A nach B...
wieso gibts denn soooo viele Desinger in Sachen Mode, wo doch ein STrickpullover von Oma genauso wärmt...
...und wenn jetzt hier jemand der Meinung ist, er müsste das schickere äußere des A4 auch noch auf den Innenraum
übertragen, dann ist das vollkommen ok und einfach Ansichtssache - Punkt! ;-)
greets...
Mensch jetzt fühl dich doch nicht gleich persöhnlich angegriffen oder hast du auch das DVD Navi??? 😁
Spass beiseite, jeder muss selbst wissen, was er nimmt. Wer Hifi mag nimmt B&O, da kommt dann auch Sound aus den Spiegeln und wer "vollen und druckvollen Klag" mag nimmt Audi :-)
fühl mich nicht angegriffen.... ;-) bin grad nur etwas böse über das B&O welches, so wie du sagst, weniger basslastig ist und man diesen nicht mal separat einstellen kann. Bin zur Zeit sehr zufrieden mit dem Bose im SB und dachte eigentlich das B&O wäre ne Steigerung, dann wohl doch nur im Preis :-(
Nein nein Havanna, pass auf.
Ich erklär es dir gern etwas ausführlicher.
Ich war als erstes das B&O gefahren. Und ich bin gewohnt den Klang induviduell einzustellen und vielleicht auch noch ein oder zwei Presetzs zu speichern. Ich also insgesamt drei CDs, keine gebrannten, dabei gehabt und den Klang getestet - er war überragend, aber eben schwach auf der Brust. Da dachte ich ok, vielleicht liegts an der Lautstärke oder daran, dass ich noch stand. Tja das war aber nicht die Ursache, also wieder angehalten und genau die Anleitung und auch die Einstellungen im Display angesehen. Es gibt beim B&O eigentlich nur eine Einstellung die den Klang beeinflusst, die "Klangcharakteristik" (der genau Name ist mir entfallen. Das kannst du Dinge wie Jazz, Concert, Kirche, Saal, Disko usw einstellen. Bei der richtigen Einstellung hat der Klang dann schon auch Druck, aber irgendwie nicht so wie ich mir das vorstelle - andere Klanganteile haben mir dann immer gefehlt und ich mag zum Beispiel auch nicht diesen berechneten Hall in meiner Musik. Dennoch war ich zufrieden.
Aber das Audi Soundsystem hat alle Einstellungen die ich mag. Ich kann unabhängig über nen 4 oder waren es sogar 5 Band Equalizer einstellen wie ich mir meinen Sound wünsche, zudem habe ich auch noch voreinstellungen und zu Hall Kram. Und ich stelle mir eben den Bass immer ein wenig höher - und mein ich hör keinen Hip Hop oder Techno Müll, sondern viel Radio und viel ruhige Zeug wie Norah Jones und auch da mag ich diese wohligen tiefen Frequenzen! (die mir eben bei den B&O Einstellungen fehlten).
Es gibt hier im Forum auch schon Bilder die die Einstellungsmöglichkeiten vom Audi Sound beim Radio Concert zeigen. Such mal einfach ein wenig. Beim B&O brauchst da halt net viel zu zeigen :-)
Ich hoffe ich konnte mit diesem dann doch ausführlichen Thread helfen!
Ganz gut beschrieben, ich hatte bei meinem B&O auh schon zumindest die Pre-Sets vermisst.
Man kan aber schon etwas mehr eingreifen als Du schreibst. Zumindest Bass & Höhen können eingestellt werden.
Und dann noch die Surround-Stärke. Und der Unterschied ist wirklich erheblich (zwischen Null und Voll)
Das ist sehr gut hörbar.
Ich bin mit meinem B&O äusserst zufrieden, sowohl bei geringe als auch bei großer Lautstärke.
Zur Musikrichtung, ich höre viel Pink Floyd, Sting, AC/DC, Dire Straits, Deep Purple, Katie Melua. Und ab und an mal auch etwas Klassisches.
Hat eigentlich die Endstufe keine regler also das ich Theoretisch dem Subwoofer wenn mir danach is einfach ein wenig mehr Saft gebe als den andren?
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
Ganz gut beschrieben, ich hatte bei meinem B&O auh schon zumindest die Pre-Sets vermisst.
Man kan aber schon etwas mehr eingreifen als Du schreibst. Zumindest Bass & Höhen können eingestellt werden.
Und dann noch die Surround-Stärke. Und der Unterschied ist wirklich erheblich (zwischen Null und Voll)
Das ist sehr gut hörbar.Ich bin mit meinem B&O äusserst zufrieden, sowohl bei geringe als auch bei großer Lautstärke.
Zur Musikrichtung, ich höre viel Pink Floyd, Sting, AC/DC, Dire Straits, Deep Purple, Katie Melua. Und ab und an mal auch etwas Klassisches.Es geistern verschiedene Aussagen herum, dass es wohl einen Unterschied macht, ob das Navi verbaut ist oder "nur" das Radio concert: beim Navi lässt sich wohl das Surroundlevel und das Subwooferlevel einstellen (z.B. 0-voll in Einzelschritten), beim normalen concert wohl nicht ??? stimmt das?
weiß da jemand genaueres?
[Es geistern verschiedene Aussagen herum, dass es wohl einen Unterschied macht, ob das Navi verbaut ist oder "nur" das Radio concert: beim Navi lässt sich wohl das Surroundlevel und das Subwooferlevel einstellen (z.B. 0-voll in Einzelschritten), beim normalen concert wohl nicht ??? stimmt das?
weiß da jemand genaueres?