Probleme mit dem Astra H GTC
Hi,
habe ebenfalls die bereits beschriebenen Geräuschbelästigungen der Klimaanlage bei meinem im Sep.05 gekauften Astra GTC 2.0 Turbo.
Leider versuche ich diesem Problem seit Oktober (erstmaliges Auftreten) in den Griff zu bekommen. Doch leider nimmt sich Opel dieses Problems nicht an. Vielmehr behauptete man bei den ersten zwei Besuchen, es sei zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden beim dritten Besuch teilte man mir mit, dass es sich um ein Lagerschaden im Kompressor handelt. Nach erfolgtem Gespräch des Meisters mit der Opel Hauptstelle teilte man mir mit, dass dieses elendig nervige Geräusch bei einem Turbo - Motor normal sei, obwohl bei betätigen der Klimataste das Geräusch erst entsteht oder aufhört. Beim vierten Besuch behauptete man es sei zuviel Kühlflüssigkeit in der Anlage, beim fünften Besuch teilte man mir mit, dass die Opel Hauptstelle einen Austausch nicht beabsichtigt sondern vielmehr die Klimaanlage bei Umgebungstemperaturen von 20 Grad nochmals testen wolle (ich soll doch tatsächlich bis Mai Juni mit diesem Fehler rumfahren!!). Laut einer Opel unabhängigen Werkstatt handelt es sich jedoch eindeutig um einen Lagerschaden im Kompressor. Ich bin total enttäuscht von Opel und deren "Vertragswerkstätten", da sich niemand so richtig um mein Problem kümmert. Werde wohl in der nächsten Woche einen Anwalt und Gutachter einschalten.
Des weiteren sind meine Rücklichter bei feuchterem Wetter teilweise über 50% von Innen beschlagen, auch hier teilte mir die Opelvertragswerkstatt nach angeblicher Rücksprache mit Opel mit, dass beschlagene und folglich feuchte Rücklichter beim GTC normal wären. Toller Stand der Technik. Ein Austausch fand bisher nicht statt. Vielmehr behauptet Opel die Lichter sein dicht. Und was kommt geht auch wieder (nur wie, wenn die Lichter ja dicht sind?) Alles in allem könnte ich im Nachhinein kotzen, wenn man bedenkt, was man für über 20T € von Opel in Sachen Qualität, Service und Garantiegedanken zu bieten bekommt. Auch die klappernden Geräusche vom Sitz kann ich bei meinem Wagen nur bestätigen. Auch hier kann ich nur sagen, scheiß Service, denn alle Personen hören diese Geräusch, nur die Opelfachleute bestreiten dieses. (kleiner Tip:wendet euch nie an Opelhändler im Umkreis von Mönchengladbach) Wenn auch ihr die gleichen Probleme habt, meldet euch, denn ein gemeinschaftliches Auftreten von Anwälten in gleicher Sache übt sicherlich mehr Druck auf Opel bezüglich gesetzlich fixierten Garantieansprüchen aus.
Gruß
12 Antworten
Klima und Rückleuchten
Hallo,
also meine Klima macht auch ein ungutes lautes Geräusch - allerdings muss ich sagen dass ich glaub das dies normal ist... ich meine das Geräusch entsteht nur wenn ich ihn starte und den A/C Prozessor laufen hab. Danach wird es "normal" und mit Radio hört man kaum was. Denke einfach das die Klimananlage so laut ist🙂 sonst funkt ja auch alles - tempregelung, scheibenenteisung.... usw. .... finde diesen Klima prozzi echt gut....da mach ich mir eher keine sorgen....
Das mit den Rückleuchten habe ich hier schon 1000 mal gelesen - auch hier denke ich dass es normal ist - hab hier irgendwo mal gelsesen dass es zur Belüftung dient- ich glaube halt net dass es ein Defekt ist - ich mein dann müssten ja fast alle GTC ´s in die Werkstatt zurück....(bitte Berichtigen wenn ich mich irre🙂 )
Ich würde es mal so sagen: die laute Klima, der schlechtere Radioempfang als in manch anderen Autos und die Tröpfchen in den Rückleuchten(wobei letzteres vielleicht ja echt so gehört?!) sind halt einfach Minuspunkte die im Prinzip jedes Modell auf dem Markt, egal von welchem Hersteller, hat. Aber trotzdem funkt alles finde ich(zumindest bei mir) - bin mit dem Wagen echt zufrieden.
Naja so denk ich halt drüber....
Grüße
Das mit den Rückleuchten ist soweit normal solange sie nur beschlagen sind. Mein Vorfürhwagen den ich nun verkauft habe hatte richtige Tropfen im Rücklicht. Wurde natürlich ohne Probleme auf Gewährleistung getauscht.
MfG
Nils
Hallo,
alternativ könntest du auch einen anderen Händler aufsuchen. Scheinbar nehmen die dich nicht ganz ernst, wobei Geräusche ja subjektiv sind. Eine unabhängige Werkstatt aufzusuchen war also keine schlechte Idee zur Bestätigung.
Ein Gutachter oder Anwalt ist nicht verkehrt, du solltest allerdings die Termine der Werkstattbesuche mal auflisten bzw. der Werkstatt klarmachen, das sie den Mangel innerhalb von 3 Nachbesserungsversuchen beheben sollten.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Re: Probleme mit dem Astra H GTC
Zitat:
Original geschrieben von toonyxy
Hi,
habe ebenfalls die bereits beschriebenen Geräuschbelästigungen der Klimaanlage bei meinem im Sep.05 gekauften Astra GTC 2.0 Turbo.
Leider versuche ich diesem Problem seit Oktober (erstmaliges Auftreten) in den Griff zu bekommen. Doch leider nimmt sich Opel dieses Problems nicht an. Vielmehr behauptete man bei den ersten zwei Besuchen, es sei zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden beim dritten Besuch teilte man mir mit, dass es sich um ein Lagerschaden im Kompressor handelt. Nach erfolgtem Gespräch des Meisters mit der Opel Hauptstelle teilte man mir mit, dass dieses elendig nervige Geräusch bei einem Turbo - Motor normal sei, obwohl bei betätigen der Klimataste das Geräusch erst entsteht oder aufhört. Beim vierten Besuch behauptete man es sei zuviel Kühlflüssigkeit in der Anlage, beim fünften Besuch teilte man mir mit, dass die Opel Hauptstelle einen Austausch nicht beabsichtigt sondern vielmehr die Klimaanlage bei Umgebungstemperaturen von 20 Grad nochmals testen wolle (ich soll doch tatsächlich bis Mai Juni mit diesem Fehler rumfahren!!). Laut einer Opel unabhängigen Werkstatt handelt es sich jedoch eindeutig um einen Lagerschaden im Kompressor. Ich bin total enttäuscht von Opel und deren "Vertragswerkstätten", da sich niemand so richtig um mein Problem kümmert. Werde wohl in der nächsten Woche einen Anwalt und Gutachter einschalten.
Es scheint da tatsächlich ein Problem mit dem Klimakompressor zu geben, aber nicht nur beim Turbo. Bei mir ist er auch immer dann mal mehr, mal weniger zu hören, wenn die Klima läuft. Davon wurde schon mehrfach hier im Forum berichtet. Hört sich auch für mich an wie ein Lagerproblem. Manchmal kurz nach dem Kaltstart quietscht es auch kurz ganz fürchterlich. Am wenigsten oder gar nichts ist zu hören nach Autobahnfahrt. Der Kompressor ist von VALEO. Mein FOH meinte, es sei evtl. zu WENIG Kältemittel im System. Für mich hat das damit nichts zu tun, es ist etwas mechanisches, irgendein Toleranz- oder Fertigungsproblem mit dem Kompressor. Ich kann es allerdings gelassen sehen, denn ich gebe mein Auto nach Ablauf der Leasingzeit zurück.
Re: Re: Probleme mit dem Astra H GTC
Zitat:
Original geschrieben von e19w126
Ich kann es allerdings gelassen sehen, denn ich gebe mein Auto nach Ablauf der Leasingzeit zurück.
Finde ich jetzt nicht so prickelnd, da du letztendlich jemand anderem das Problem nur aufrückst. Für den 1.6er gibt es aber imho schon etwas.
Quietschgeräusche im Kompressor durch zu wenig Kältemittel ist eine gewagte These. Bei zuwenig Mittel (und damit Druck) darf der Kompressor gar nicht anlaufen. Zudem ist im Kältemittel auch ein Schmiermittel, welches eine Emulsion mit dem Kältemittel eingeht. Wenn es ausfällt (Lange Standzeit von mehreren Monaten) bzw. frisch befüllt ist, muss der Kompressor eine Einlaufzeit haben. D.h. im Stand bei Leerlaufdrehzahl 2 Minuten drehen lassen. Macht man das nicht, riskiert man den Kompressorschaden. Das ist auch einer der Gründe dafür, auch im Winter den Kompressor hin und wieder laufen zu lassen, damit stellt man die Emulsion wieder her.
MfG BlackTM
Re: Re: Re: Probleme mit dem Astra H GTC
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Finde ich jetzt nicht so prickelnd, da du letztendlich jemand anderem das Problem nur aufrückst. Für den 1.6er gibt es aber imho schon etwas.
Also das hast Du falsch verstanden, Robin Hood. Ich drücke ja niemandem was auf, sondern dieser Mangel, sofern denn als solcher erkannt, wird natürlich auf Garantie behoben, bevor das Fahrzeug vom weiterverkaufenden Händler dem Kunden angeboten wird.
Ich lasse mich aber auch grundsätzlich von so einem Geräusch nicht mehr verrückt machen. Wenn es so laut wird, dass der FOH blass wird, weil klar ist, der Kompressor muss sofort neu, dann gehe ich hin. So mache ich es auch mit meinen eigenen Autos (von denen ich noch 2 habe), obwohl nee.. da mach ich ja alles selber! 😁 Andererseits kann ich verstehen, dass das der Eigentümer eines nagelneuen Autos, für das er gerade einen Haufen Geld rausgehauen hat, das etwas anders sieht.
Zitat:
Quietschgeräusche im Kompressor durch zu wenig Kältemittel ist eine gewagte These. Bei zuwenig Mittel (und damit Druck) darf der Kompressor gar nicht anlaufen. Zudem ist im Kältemittel auch ein Schmiermittel, welches eine Emulsion mit dem Kältemittel eingeht. Wenn es ausfällt (Lange Standzeit von mehreren Monaten) bzw. frisch befüllt ist, muss der Kompressor eine Einlaufzeit haben. D.h. im Stand bei Leerlaufdrehzahl 2 Minuten drehen lassen. Macht man das nicht, riskiert man den Kompressorschaden. Das ist auch einer der Gründe dafür, auch im Winter den Kompressor hin und wieder laufen zu lassen, damit stellt man die Emulsion wieder her.
Alles richtig. Auch deswegen, aber eigentlich weil Klima ja auch im Winter hilft (und mit trockener Luft habe ich keine Probleme), lasse ich meine zu 100% mitlaufen.
Re: Re: Re: Re: Probleme mit dem Astra H GTC
Ich hatte noch vergessen zu sagen: ich war ja auch schon beim FOH deswegen, da war aber fast nix zu hören (Vorführeffekt) und der FOH tat schon fast wieder so als würde ich spinnen..
Re: Re: Re: Re: Probleme mit dem Astra H GTC
Zitat:
Original geschrieben von e19w126
Ich drücke ja niemandem was auf, sondern dieser Mangel, sofern denn als solcher erkannt, wird natürlich auf Garantie behoben, bevor das Fahrzeug vom weiterverkaufenden Händler dem Kunden angeboten wird.
Sofern der Händler es mitgeteilt bekommt, bemerkt oder dem nächsten Kunden ein fehlerfreies Auto verkaufen möchte.
Ich denke halt auch, das es ein Problem sein könnte, das sich jetzt noch einfach beheben lässt, später der Schaden aber immer grösser wird. Dann ist es einfach Ressourcenverschwendung, zu warten.
Aber OK, du musst ja dafür nichts zahlen....
MfG BlackTM
Re: Re: Re: Re: Re: Probleme mit dem Astra H GTC
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Sofern der Händler es mitgeteilt bekommt, bemerkt oder dem nächsten Kunden ein fehlerfreies Auto verkaufen möchte.
Ich denke halt auch, das es ein Problem sein könnte, das sich jetzt noch einfach beheben lässt, später der Schaden aber immer grösser wird. Dann ist es einfach Ressourcenverschwendung, zu warten.
Aber OK, du musst ja dafür nichts zahlen....
MfG BlackTM
Was sollen eigentlich diese unterstellenden und beratungsresistenten Bemerkungen?
Ich weiß nicht wie gut Du Leasing kennst, aber vielleicht ist Dir nicht bekannt, dass man ein Leasingauto
mindestensso gut wie sein eigenes behandeln sollte. Jeder kleinste optische oder selbstverschuldete technische Mangel wird bei der Rückgabe penibel dokumentiert und dem Leasingnehmer großzügig in Rechnung gestellt. Deswegen sollte man jedwede Mängel vor Rückgabe selbst beheben (lassen)! Soviel mal zu der Vollkaskomentalität, die Du mir hier offensichtlich unterstellst.
Ferner habe ich doch gesagt, dass ich versucht habe den Mangel im Frühstadium zu reklamieren, was der FOH aber ignoriert hat oder ehrlich nicht nachvollziehen konnte. Soll ich den FOH unter Gewaltandrohung zwingen den Mangel zu erkennen? Sollte das Geräusch deutlich lauter werden, fahre ich natürlich wieder hin und warte schon im eigenen Interesse nicht auf einen kapitalen Schaden.
Ob es ressourcenschonender ist, auf Fehlersuche zu gehen, ohne genau zu wissen was das Problem ist, oder ein klar erkennbares Problem gezielt zu lösen.. frag mal einen FOH, wie der darüber denkt. Sollten es tatsächlich die Lager sein (etwas anderes fällt mir einfach nicht ein), dann ist es auch völlig egal, ob ich noch etwas warte. Lager verabschieden sich langsam, nicht auf einen Schlag.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Probleme mit dem Astra H GTC
Zitat:
Original geschrieben von e19w126
Was sollen eigentlich diese unterstellenden und beratungsresistenten Bemerkungen?
[...] Soviel mal zu der Vollkaskomentalität, die Du mir hier offensichtlich unterstellst.
Die brauch ich dir nicht unterstellen, die äußertest du imho selbst :
Zitat:
Es scheint da tatsächlich ein Problem mit dem Klimakompressor zu geben,[...] Hört sich auch für mich an wie ein Lagerproblem.[...]Mein FOH meinte, es sei evtl. zu WENIG Kältemittel im System. Für mich hat das damit nichts zu tun, es ist etwas mechanisches, irgendein Toleranz- oder Fertigungsproblem mit dem Kompressor. Ich kann es allerdings gelassen sehen, denn ich gebe mein Auto nach Ablauf der Leasingzeit zurück.
Falls jetzt das "du reisst meine Aussagen aus dem Zusammenhang"-Killerargument kommt : du legst innerhalb von 4h einen Sachverhalt mehrfach anders aus und beschwerst dich darüber, das du dich nicht verstanden fühlst. Oder ist man beratungsresistent, weil man dir nicht folgen kann?
Nee, ehrlich, das klappt nicht. Du hast nicht die ganze Geschichte erzählt, nur die Details die gerade passten, um dann den Knüppel rauszuholen.
Zitat:
Lager verabschieden sich langsam, nicht auf einen Schlag.
Unter Abgabe vieler Späne, die sich alle ganz toll im System verteilen, die Ventile blockieren und einen Austausch des gesamten* Klimasystems nötig machen könnten.
Dann befürchte ich aber, was die meisten FOH machen werden. Die verkaufen das Auto weiter an jemanden, der sich wegen des Defekts "Scheiss Opel" denkt. Darum gehts eigentlich. Ausgehend von deinem ersten Beitrag hier, klang es wirklich nach einer "Nach mir die Sintflut"-Mentalität. Lies ihn einfach nochmal durch - aus der Perspektive eines Unbeteiligten.
MfG BlackTM
P.S.: und nicht vergessen
Zitat:
wobei Geräusche ja subjektiv sind
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Probleme mit dem Astra H GTC
Nicht ich lege einen "Sachverhalt" aus, sondern Du meine Aussagen. Nochmal: ich kann es (das sporadisch auftretende Geräusch) allerdings gelassen sehen, denn ich gebe mein Auto nach Ablauf der Leasingzeit zurück. Das bedeutet
1. ich mache mich nicht wegen eines Geräusches verrückt, das
2. der FOH sich zudem weigert anzuerkennen.
3. So würde ich es sogar als Eigentümer des Fzgs machen (auch angesichts von noch 1,5 Jahren Garantie), ich kann aber
4. verstehen, dass andere das etwas anders sehen, z.B. weil sie lange für Ihr Auto gespart haben.
All diese Punkte habe ich bereits in meinen Beiträgen oben genannt, während Du leider nur versucht hast mich in Widersprüche zu verstricken und mir ohne mich zu kennen permanent und ohne Selbstzweifel die schlechteste Absicht unterstellst, abgeleitet zunächst aus einem einzigen Satz.
Und auch das nochmal zu Deiner Beruhigung: bei Fahrzeugabgabe und Inspektion nach 1 Jahr Leasingdauer wird ein offensichtlicher technischer Defekt selbstverständlich behoben. Aber selbst nur mit einem solchen Geräusch wäre der Wagen vermutlich unverkäuflich und es würde Abhilfe geschaffen werden müssen. Deine Sorge um das Wohl des Zweitbesitzer ist also völlig unbegründet.
Das einzige, worüber wir noch diskutieren könnten wäre, ob sich die vorgebliche Unsensibilität des FOH oder seine tatsächliche Unwissenheit in einem Flächenbrand (Späne..) rächt, wenn ich ihm nicht weiter die Bude einrenne und auf einer Analyse bestehe.
Und.. was erwartest Du an dieser Stelle von mir?