Probleme mit dem Anzug bei 523i Automatik
Moin erst mal,
ich hab einen 523i Automatik. Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit dem Anzug. Er zieht net mehr richtig!
Ich habe schon so einige Sachen gemacht! LMM neu, Lambda Sonden neu, Benzinfilter neu, sämtliche Dichtungen neu, Visco Lüfter Überprüft, nix!!! So langsam gehen mir die Ideen aus...........
Hoffe es kann mir einer weiter helfen!
Schon mal besten Dank für eure Hilfe
bis dahin Gruß Raphi
30 Antworten
Nockenwellengeber, Kurbelwellengeber oder LMM 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Raphi154
@ bbbbbbbbbb: Zündkerzen sind neu. Zündspule kann nix sein weil der Motor ohne Probleme läuft/anspringt!!
Wenn eine Spule durchschlägt, kann der Motor unter leichter Last noch ganz normal laufen, aber sobald man mehr Gas gibt und der Druck im Zylinder steigt, springt der Funke nicht mehr an der Kerze über, sondern woanders. Selbst erlebt.
Bei der Witterung würde ich dies als normal einstufen - du hast ein Automatikgetriebe - also im Prinzip normal 😉
Wie sieht dein Fahrprofil aus?
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Also für mich klingt das ganz deutlich nach dem Fehler, den ich mit meinem 23iger auch hatte, Garantie gebe ich auf diese Aussage natürlich keine. Du hast geschrieben, dass der Fehlerspeicher bei BMW ausgelesen wurde. Hast Du das Protokoll denn selbst gesehen? Wie gesagt, bei meinem stand im Protokoll: Nockenwellengeber Einlass sporadischer Fehler, momentan nicht vorhanden. Es gibt auch einen Sensor auf der Auslasseite (beim M52TU 2 Sensoren da Doppelvanos) aber Abhilfe schaffte der Tausch des angezeigten Sensors.
Welches Baujahr hat denn Dein BMW? Hat er Doppel- oder Einfachvanos, also TU oder vor-TU?
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Bei der Witterung würde ich dies als normal einstufen - du hast ein Automatikgetriebe - also im Prinzip normal 😉Wie sieht dein Fahrprofil aus?
BMW_verrückter
Sorry aber der Verbrauch hängt von so vielen Faktoren ab, 13 Liter kann sehr viel sein im Flachland auf der Landstrasse. Die Aussage lasse ich nicht gelten. Wenn ich drüber nachdenke, mir kam damals der Verbrauch auch erhöht vor...
Das ist ein normaler Verbrauch für so ein Auto. Mein 530i verbraucht ebenfalls so viel, wenn ich in der Stadt fahre oder auf der Landstraße viel überhole - habe noch dazu ein Schaltgetriebe. Vor allem durch die Witterung bedingt (lange Warmlaufphase).
Des Weiteren habe ich gefragt "Wie sieht dein Fahrprofil aus?", um es eben einschätzen zu können!
BMW_Verrückter
Ja, habs dann auch gelesen, war nicht als Angriff gedacht, wir wollen beide dem TE helfen. 13 Liter ist bei entspannter, zügiger Fahrweise auf meiner täglichen Strecke aber definitiv zu hoch.
Tach auch,
also mein Fahrstil ist eher entspannt! ( Natürlich fahr ich auch mal etwas schneller! )
Dieses Problem hab ich ja nicht seit gestern! das hab ich bestimmt schon ein halbes bis Dreiviertel Jahr!!!
nur jetzt hab´ich die Idee bekommen ( weil mir keiner mehr weiterhelfen kann ) mich hier mal zu erkundigen!!! ( Danke an euch )
Mein 523 ist Bj 98, hat 210000 Km auf´m Buckel!
Dann ist vermutlich noch der M52B25-Motor (ohne TÜ) drinnen. Also mit Einfach-VANOS. 🙂
Dabis, du hast einen TÜ, evtl. deswegen der Verbrauch etwas niedriger 😉
BMW_Verrückter
Technisch Überarbeitet - diese Motoren haben Doppel-VANOS. 🙂
BMW_verrückter
@Raphi154: Der 523i hat übrigens 170 PS, nicht 163 PS.
Falls er vor 09/1998 ist, hat er keine technische Überarbeitung.
@ bbbbbbbbbbb: Jo Danke weiß ich das er 170PS hat. Danke trotzdem!!🙂
Ich werde jetzt den Nockenwellengeber tauschen und dann werd ich ja sehen ob´s daran liegt!! Wenn nicht weiß ich, dass ich einen neuen Nockenwellengener hab!!😁😁😁
Moinsen, wollte mich nochmal kurz melden und mich bei allen bedanken die mir tipps gegeben haben!!
war nochmal bei BMW, waren mehrere Fehler aufgetaucht!
Unter anderem Nockenwellensensor, Gaspedalfehlstellung ............. insg. 8 Fehler!!!
habe soeben den Nockenwellensensor getauscht. Siehe da, es funktioniert!! schnurrt wieder wie ein Kätzchen!! Alles wunderbar!!
Schönen Dank nochmal !!!😁😁😁
Gruß Raphi