Probleme mit dem ACC
Ich hab folgendes Problem und wollte hier nachfragen ob es dieses Problem ein allgemeines Problem ist, oder nur bei mir auftritt.
Beim fahren mit dem ACC wird im Display bekomme ich zum Teil Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt die es gar nicht gibt, sprich es stand bzw. steht kein Schild, aber mein S6 verringert dann ganz plötzlich die Geschwindigkeit z.B. auf 80 oder gerne mal auf 100 mitten auf der Autobahn oder auch auf der Landstraße.
Mir wurde in der Werkstatt erklärt, dass das System zum Teil auch Begrenzung OTA eingespielt bekommt und er zuerst diese und dann die Schilder die er erkennt als Geschwindigkeit annimmt.
Nur leider gibt es diese Begrenzungen sehr oft gar nicht, und das Fahrzeug bremst einfach ab und ich muss dann manuell eingreifen, das nervet.
Kennt das noch jemand?
Danke im Voraus.
Gruß
Tom
45 Antworten
Ich stimme euch beiden Vorrednern zu und halte es wie cyberpaddy - meine Erwartungen an den ACC zu justieren und den ACC ausschließlich bei Standardsituationen, also "Hinterherfahren" zu nutzen.
Auch nur zur Relativierung und nicht als Entschuldigung möchte ich das "Henne/Ei" Problem in Erinnerung rufen, nämlich die Frage, welcher Vorgabe/Regelung im Zweifelsfall der Vorrang gegeben wird. Sollen es die Kartendaten (Basis HERE) sein, die halt sehr oft veraltete Daten haben und z.B. eine Baustellenregelung 'kennen', die es schon (seit z.T. Jahren) nicht mehr gibt oder soll der Beschilderung der Vorrang gegeben werden, die aber wie zuvor beschrieben ebenfalls zu verwirrenden, teilweise gefährlichen, Situationen führen kann (Wanderbaustellen sind auch ein gutes Negativbeispiel wo ACC an die oft zitierten Systemgrenzen kommt).
Diese Problematik erzeugt dann auch direkt weitere Fragen zur Wahrscheinlichkeit, dass autonomes Fahren 'zeitnah' verlässlich funktionieren kann, vom seit Juli 2024 verpflichtenden ISA, ein Assistent, der ja auf eine gut funktionierende Erkennung von Geschwindigkeitsvorgaben angewiesen ist, will ich mal gar nicht reden.