Probleme mit dem AAS
Moin Moin,
Hab wieder Ärger mit meinem aas, Leztes Jahr war die Schelle vom Federbein hinten links durch gehammelt und seit Sonntag liegt er hinten rechts und links flach.
Habe am we einen minibagger auf einem Trailer transportiert ca 2100kg, beim abladen vom Bagger ist er hinten extrem hoch raus gekommen, glaub das die Stützlast beim Transport auf die Hänger Kupplung auch zu hoch war (Bagger zu weit vorne auf dem Trailer)
Die Level (Dynamik usw...) lassen sich nicht mehr anwählen.
Fehlerspeicher sagt... unplausiebles signal, hab versucht ihn in (normalniveau) zu fahren, geht aber nicht wird nach Paar Sekunden abgebrochen.
Jetzt ist noch zusätzlich der Fehler
(Regellage nicht gelernt) im Speicher.
Kompressor sagt keinen mucks.
Hab versucht ihn über Anpassung an zu steuern, ohne Erfolg.
Die Niveau Sensoren sind ok, hatte schon vermutet das die fahne duch das extreme raus kommen gebrochen ist, ist aber nicht so.
Welches der beiden Relais im Wasserkasten ist für das aas?
Kann man den kompressor direkt mit 12v Spannung versorgen um das Steuergerät und das Relais zu umgehen?
Habt ihr noch Ideen ?
Schönen Gruß aus dem Norden
269 Antworten
Wie es gettz weitergeht, ist mir nach wie vor unklar. Schade, dass die Landschaft der Freds über Luftfederung derart zerklüftet ist. Zig Freds, die meisten nicht länger als 3 Seiten. Habe nun länger gestöbert und umso unklarer wird es für mich. Könnte sein, dass irgenwas undicht ist. Könnte sein, dass die Sensoren Kontaktprobleme haben.
Stand jetzt ist, dass der Dicke in Laufe von 3 Tagen etwa um die Hälfte hinten runter sackert, nach Motor an aber innerhalb von 10 Sekunden von ganz unten auf normal-Stehen sich hoch pumpen lässt.
Klar, Leckspray kaufen. Aber das dann großzügig auf Alles spritzen, was nach Leitungen oder Balg aussieht? Habe von dem Vorgehen wenig Vorstellung. Der Kompressor selbst wird ja wohl in Ordnung sein. Der sitzt den Beschreibungen nach irgendwo hinter dem Rücksitz unter einer Klappe. Von wo aus ist die zugänglich, vom Kofferraum aus oder doch von unten?
Ich bitte um Vorschläge, wie ich praktisch vorgehen sollte.
Ach ja, wo finde ich im VCDS die Testmöglichkeiten für die AAS, zum Beispiel Druckspeicher testen.
Grüße, lippe1audi
Meine zwei ehemaligen 4F hatten kein AAS deswegen habe ich nie was damit machen müssen und bei meinem aktuellen 4G war bisher nichts am AAS defekt. Es gibt also sicher Leute, die sich damit besser auskennen als ich. bei VCDS würde ich mal unter Stellglied-Diagnose suchen, also ins Steuergerät gehen und dann Stellglied-Diagnose anwählen.
So wie es in dem Fehlerbericht aussieht, sind sich drei der Ventile für Dämpfungsverstellung am Verabschieden. Wenn dem so ist heißt es einmal Steuerblock ersetzen. Ich versuche mal noch was herauszufinden und melde mich nochmal, wenn ich was gefunden habe.
@lippe1audi Hallo Bernd,
dein Log vom 24.03. hat erst mal nichts grundsätzlich mit dem Schiefarsch über Nacht zu tun. Diese Ventile sind rein für die Härteeinstellung der Dämpfer zuständig. Da gibts Reparatursätze, glaube um die 200€ pro Satz beim Freundlichen. Weiterhin benötigt man zum entfernen der defekten Ventile ein Ausziehwerkzeug. Ich kann mich erinnern das wir dieses Thema schon mal hatten bei Dir. An einem Ventil. Als allererstes würde ich Kabel und Steckverbinder überprüfen.
Schiefarsch bedeutet, er verliert irgendwo Luft durch eine undichte Stelle (Schläuche, Ventilblock, Verschraubung Restdruckhalteventil. Denn sobald der Kompressor läuft pumpt er ja wieder hoch. In Summe wäre das ohne Bühne viel Arbeit für Dich auf allen Vieren.
Etwas anderes fällt mir da jetzt auch nicht zu ein. Eventuell per second hand ein zweites Steuergerät ordern und dieses mit dem jetzt Verbauten tauschen. Eventuell ein Sammelfehler bei den Ventilen für die Dämpfungsverstellung. Das Steuergerät tauschen ist plug and play, tauschen- neu anlernen fertig. Im Gegensatz zu meinen. Da muss erst der Datensatz per VCP aufgespielt werden.
Viel Spaß.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. März 2024 um 11:36:19 Uhr:
So wie es in dem Fehlerbericht aussieht, sind sich drei der Ventile für Dämpfungsverstellung am Verabschieden. Wenn dem so ist heißt es einmal Steuerblock ersetzen.
Ähm...., was ist ein "Steuerblock"? Meinst du das zuständige Steuergerät?
@pfrumpt schrieb:" In Summe wäre das ohne Bühne viel Arbeit für Dich auf allen Vieren."
Das meint wohl auf dem Rücken liegend.🙁 Also unter meiner schicken, grünen Holzrampe. Aber wenn der Dicke da drauf steht, kann ich nicht die Räder abnehmen, also dann wohl doch ganz ebenerdig!🙁
Kommt mir gerade der Gedanke, dich zu killen!😉 Also so wie im Mittelalter der Überbringer schlechter Nachrichten gleich mit entsorgt wurde.😁
Gleich zwei Systemfehler: Probleme mit 3 Ventilen, die nicht unmittelbar für den Hängearsch zuständig sind und dann undichte Stelle!
Reparatursätze je 200 € und auf Verdacht Steuergerät............ Ob ich das Projekt zu einem oder gar zwei guten Enden bringe, ist noch sehr die Frage. Zumal......
.....und gettz gibt es noch ein weiteres großes Fragezeichen: erst Ostern und unmittelbar danach wieder wech in Urlaub (ohne Dicken). Dann steht er wieder 2 Wochen so ganz alleine in der Garage und das auch noch schief! Irgendwas drunter stellen oder einfach hängen lassen?
Danke für bisherige Statements.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
@lippe1audi
Nix drunterstellen, Arsch hängen lassen.
@Atomickeins meint sicherlich den Ventilblock. Siehe Bild.
Zitat:
Diese Ventile sind rein für die Härteeinstellung der Dämpfer zuständig.
Darf ich kurz fragen um welche Ventile es geht ?
Möchte mich aber nicht einmischen hier...
ich meinte den Magnetventilblock, der am Kompressor sitzt. da drauf müssten auch die 3 Ventile sitzen, die im Fehlerspeicher stehen.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 28. März 2024 um 20:31:26 Uhr:
Zitat:
Diese Ventile sind rein für die Härteeinstellung der Dämpfer zuständig.
Darf ich kurz fragen um welche Ventile es geht ?
Möchte mich aber nicht einmischen hier...
sorry für das Zitat, sowas magst du ja nicht, aber ich wusste nicht wie ich den Bezug anders herstellen sollte.
wieso einmischen, ich denke jeder, der helfen kann, ist willkommen. Egal was zwischen uns war oder ist, du hast fundiertes Wissen wenns es ums Luftfahrwerk geht.
es geht um folgende Ventile:
Ventil für Dämpfungsverstellung vorne rechts (N337)
Ventil für Dämpfungsverstellung hinten rechts (N339)
Ventil für Dämpfungsverstellung hinten links (N338)
alle drei melden Kurzschluss nach Masse – Sporadisch.
Zitat:
Ventil für Dämpfungsverstellung vorne rechts (N337)
Ventil für Dämpfungsverstellung hinten rechts (N339)
Ventil für Dämpfungsverstellung hinten links (N338)
Solche einzelnen Steuerungen gibt es im Kompressor nicht.. das wird über den Ventilblock (vor dem Vorderrad) gesteuert.
-HängeArsch zb: Baust Du den HINTEN auf einer Seite den Stoßdämpfer aus und lässt den Balg drin kommt er trotzdem auf seine Höhe.
-Baust Du den Balg aus ist er hinten unten.
Ich habe das Beispiel hinten gewählt weil dort beides separat verbaut ist... vorne ist es eine Einheit.
Hängt also das Hinterteil zB über Nacht dann liegst am Ventilblock (vor dem Vorderrad).
Diese Ventile werden über das Steuergerät angesteuert... wenn man zB auf "Lift" regelt wird der Wagen Achsweise angehoben. Er schaukelt sich quasi hoch... erst vorne (re/li gleichzeitig) etwas dann hinten (re/li gleichzeitig) dann vorne dann hinten bis die Höhe erreicht ist.
Es kann sich also eigentlich nur um ein Problem mit dem Steuergerät handeln bzw um die Ansteuerung oder PINs in den Steckern am Steuergerät (Fußraum Fahrerseite) ?!
Danke erst mal für eure Beiträge!
Habe in den letzten drei Tagen mich durch zahlreiche AAS-Freds durch gewühlt. Schade, dass alles so zerstreut ist. Gibt es für dieses Thema nicht auch DEN großen AAS-Fred so wie bei Injektoren? Ist mir bislang nicht untergekommen oder wieder vergessen. Das Fred-Stöbern führte zu einer Liste mit Tips, rsp. Erläuterungen. Dann habe ich vorsorglich die Höhen der Radhauskanten gemessen. Gerade komme ich vom Dicken aus der Garage. Dort die Fehler gelöscht und nach dem Abschließen und Wiedereinsteigen waren die 3 Fehler der Sensoren weg. Mal sehen…..
Dann noch diverse Anzeigen für den Bereich Luftfederung ausprobiert. Dem Kompressor scheint es gut zu gehen: 16,0 bar. Sonst fiel mir nicht Verdächtiges auf, außer, dass es bei den Anzeigen für die Höhe der Räder Abweichungen im Millimeter-Bereich gab.
Lecksuchspray ist gekauft, aber vor dem Start in den unmittelbar bevorstehenden Urlaub (Flug) werde ich da wohl nicht mehr dran gehen können, zumal meine Frau was dagegen haben wird, wenn ich auf die Idee verfiele, Ostern……..
Anlässlich des offenen Wortes von @atomickeins und der Anmerkung von @derSentinel, ob er sich denn einmischen dürfe: auf das Einstellen der aktuellen AAS-Probs war zunächst keine Reaktion erfolgt. Da ich doch sehr besorgt war um meinen bis dato braven Dicken, hatte ich atomickeins und @pfrumt per PN gebeten, doch mal in den Fred zu schauen. Natürlich kam mir auch der Gedanke, unseren AAS-Papst derSentinel um solchen Blick anzufragen, aber da gibts unten den Hinweis, keine Support-Anfragen per PN zu stellen. Deshalb blieb das aus.
Klar, freut man sich über jeden als Hilfe gedachten Beitrag.😛 Die früheren „Zusammenstöße“ zwischen uns sind ja nicht vergessen, muss ja auch nicht. Aber jedem von uns bedeutet dieses Forum viel, sogar sehr viel. Der Schock über die eventuellen Schließung sitzt uns ja sicher immer noch ein wenig in den Knochen. Wir müssen die Vergangenheit nicht vergessen, aber die Gegenwart und auch unsere Zukunft hier im Forum sind bedeutend wichtiger. Man kann ja Fehler machen, aber niemand wird daran gehindert, zu versuchen, es anschließend besser zu machen.
Melde mich zwecks AAA, wenn es was Neues gibt, nochmal einen herzlichen Dank für eure Hilfen.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
...Die früheren „Zusammenstöße“ zwischen uns sind ja nicht vergessen...
Da bin ich anders... Habs vergessen und helfe wie und wo ich kann, auch wenn mal etwas heftigere Worte gefallen waren. Ich trag mein Herz auf der Zunge.. Berlina ebend 😁 Aber dann ist es auch wieder vergessen und es geht ums Problem !
wünsche allen en schönes Osterfest !
Hallo Senti,
ich helfe auch so gut wie ich kann, aber dass ich mich ins 4G Forum verziehen sollte und einige andere Sprüche hatten mich dann doch langfristig verärgert. Von mir aus können wir den ganzen Kram jetzt begraben und uns nach der längeren Funkstille wieder vertragen.
In diesem Sinne dir und allen anderen netten Usern ein frohes verlängertes Osterwochenende!
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 29. März 2024 um 18:27:42 Uhr:
Hallo Senti,
ich helfe auch so gut wie ich kann, aber dass ich mich ins 4G Forum verziehen sollte und einige andere Sprüche hatten mich dann doch langfristig verärgert. Von mir aus können wir den ganzen Kram jetzt begraben und uns nach der längeren Funkstille wieder vertragen.In diesem Sinne dir und allen anderen netten Usern ein frohes verlängertes Osterwochenende!
Danke ! Gern begraben !
Frohe Osterfeiertage Micha ! 🙂
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 29. März 2024 um 18:27:42 Uhr:
In diesem Sinne dir und allen anderen netten Usern ein frohes verlängertes Osterwochenende!
Und immer schön an den alten Eiern spielen lassen🙂