Probleme mit dem 1,6er oder 2,0er Motor??
Hy,
habe mal ein bischen im Golf6 Forum herumgestöbert und festgestellt, dass die 1,4er TSi Motoren reihenweise verrecken und kaputt gehen. Daher wollte ich mal fragen, ob ihr solche Probleme bei euren Benzinern habt?? Hat eventuell jemand sogar einen Austauschmotor??
Hier nochmal der link zum Golf-Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...orschaeden-golf-6-160-ps-t2783186.html
Gruß Der-max
Beste Antwort im Thema
Alles Einzelfälle sagt VW . Haben sie auch bei den platzenden Blöcken bei Frost gesagt .
In der Praxis sieht es aktuell wohl so aus :
Jedem Kunden wird vorwurfsvoll klar gemacht dass ER der Einzige sei. Damit wird ihm Verschulden suggeriert und er wird auf diese Art Geschmeidig gehalten . Immerhin biete VW ja höchste Qualität ....
Ist ein uraltes Prinzip 😁
Ich habe jedenfalls kein Mitleid mit den Leuten . Sie wollten doch Müll zum überteuerten Preis . Hat sie ja keiner gezwungen . Sie hätten ja auch einen preiswerteren Japaner/Koreaner mit besserer Qualität kaufen können.
Wenn man auf einer Evolutionsstufe lebt in der man meint "Teuer=Gut" dann muss man eben mit Ausfällen leben .
Irgendwann kapieren es auch die Letzten dass Teuer fast immer Marge ist und selten Qualität .
Jedenfalls brummt bei VW der Laden im Moment - Dumme sterben nie aus , die Aktie geht ab wie ein Zäpfchen . Jetzt müsste eigentlich der Letzte kapieren wo die Kohle der überteuetern Golf & Co. bleibt .
Jedenfalls nicht in der Qualität ....
Früher wurde sie bei VW im Puff verknattert und heute ??
Heiko
32 Antworten
Wird wahrscheinlich ein massiges oder gleich mehrere Schwungräder haben, damit er nicht durch die Prärie hüpft ;-)
Hydraulische/Magnetische Ventilsteuerung wird über kurz oder lang bei allen Motoren einzug halten. Weniger Teile die sich bewegen => Kostenersparnis.
Das mit den Ventilen wäre trotzdem interessant. Ich stelle mir mit meinem Leihenwissen einfach mal vor, das die Ventile (von einer Feder?) bei Ausfall des System evtl. in Parkposition gefahren werden?
Wir sind gespannt, mal ab und zu ins 500er Forum schauen und beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Immer so ein Schrott, ich will einfach nen gescheiten Biospritmotor, und 100% genmanipulierten Sprit, so dass er so effizient wie möglich ist. Eine langfristig andere Lösung wird es für den Menschen nicht geben.
Das war jetzt ein Scherz, oder!?
Was bei Biosprit rauskommt, sieht man doch schon bei den aktuellen Gemischen E85 usw. Heute werden ja schon Wälder gerodet und Lebensmittelfelder aufgegeben, um genug von diesem super Biosprit zu erzeugen.
Wie soll das denn gehen, wenn jeder diese Meinung vertreten würde? Da hilft auch keine Gentechnik.
Am Energiesparen führt definitiv kein Weg vorbei. Und einer der Teilschritte ist derzeit nunmal Downsizing.
Zitat:
Original geschrieben von kruemmel
Das war jetzt ein Scherz, oder!?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Immer so ein Schrott, ich will einfach nen gescheiten Biospritmotor, und 100% genmanipulierten Sprit, so dass er so effizient wie möglich ist. Eine langfristig andere Lösung wird es für den Menschen nicht geben.
Was bei Biosprit rauskommt, sieht man doch schon bei den aktuellen Gemischen E85 usw. Heute werden ja schon Wälder gerodet und Lebensmittelfelder aufgegeben, um genug von diesem super Biosprit zu erzeugen.
Wie soll das denn gehen, wenn jeder diese Meinung vertreten würde? Da hilft auch keine Gentechnik.
Am Energiesparen führt definitiv kein Weg vorbei. Und einer der Teilschritte ist derzeit nunmal Downsizing.
Dem muss ich leider zustimmen. Siehe die Maiskrise in Mexiko vor einiger Zeit. Oder das Abholzen der Regenwälder vor allem in Brasilien. Das kann nicht die Dauerlösung sein.