Probleme mit CAN Bus nach längerer Standzeit

BMW 5er E60

Hallo BMW Fan´s,

heute muss ich mich bei Euch melden und um Hilfe bitte. Ich habe vor ca. 8 Monaten einen 523i E60 aus 2005 mit Autogas gekauft und ca. 2 Monate täglich gefahren. Es war alles ok, keine Probleme. Über den Winter stand der Wagen dann unter einem Carport, mittlerweile ca. 6 Monate, und wurde nicht bewegt. Damit sich die Batterie nicht entleert, hatte ich diese abgeklemmt.
Nun soll der Wagen wieder täglich gefahren werden. Also Batterie angeschlossen und los gings. Nach nicht mal 1km ging das Problem los.
Die gesamte Tachoeinheit fällt aus (Lichter, Anzeige, Drehzahlmesser etc.). Parallel geht auch manchmal die Infotainment-Anzeige (Bildschirm) und das Radio aus, aber nicht immer. Der Ausfall dauert ca. 10s und danach fährt alles wieder hoch, die Scheibenwischer gehen dabei auch an.
Dieser Effekt tritt unregelmäßig auf, ich finde keinen Auslöser, durchschnittlich alle 5km. Auf den Motor und alle äußeren Lampen hat dies keinen Einfluss. Als Fahrer sieht man dies optisch, bemerkt aber sonst nichts.
Der Wagen steht schon einige Tage in einer befreundeten Werkstatt, um den Fehler zu finden. Wir haben die Fehler ausgelesen und sind der Meinung es liegt am CAN Bus, da alle Steuergeräte einen CAN Bus Fehler melden (siehe unten).
Heute war ich kurz bei BMW und hoffte auf Hilfe. Diese bestand in der Aussage, wir würden alle Steuergeräte erneuern. Das kann nun nicht die Lösung sein!
In der befreundeten Werkstatt will man mir wirklich helfen und baute sich an den CAN-Bus heran, also viel aus, Info-Console, Tacho, Mittelkonsoleneinheit und Kofferraum. Die Batterie wurde auch erneuert. Wir denken der Fehler muss mit der Standzeit zusammen hängen, also Wasser/Feuchtigkeit/Kondenswasser etc. = korrodierte Stecker. Die wurden geprüft, alles trocken.

Nun sind wir auch hier am Ende und kommen nicht weiter. Heute haben wir nochmal alle Fehler gelöscht und sind gefahren, bis der Effekt einmal auftrat. Anschließend haben wir den Fehlerspeicher wieder ausgelesen und ich die Fehler fotografiert.

Ich hoffe von Euch auf einen Tipp woran es liegen könnte, zumindest wie man diesem näher kommen kann.

Ich brauche dringend den Wagen.

Thomas

DME
ABS / DMC
IKE
+5
37 Antworten

Ich kann positives berichten. Ein Anruf aus der Werkstatt erreichte mich heute mit der Bitte zu kommen. Die Ursache hat man direkt nicht gefunden, jedoch umgangen. Der Chefmechaniker hat erst die LIMA mit Regler getauscht, was nicht brachte. Es wurde dann eine neue Masseleitung von der Lichtmaschine zur Karosserie gezogen und zusätzlich nochmal ein Massepunkt hinter dem Kombiinstrument verbunden. Seither tritt der Effekt nicht mehr auf. Die Klima/Belüftung war nur eine Sicherung. Normalerweise wird doch die Masse durch ein Kupferband vom Motor auf die Karosserie gelegt? Angeblich sieht das Kupferband nicht defekt aus, die Verbindungen wurden auch nachgezogen.

Was soll ich nun davon halten, mich freuen oder eher skeptisch sein?

Zwei Federn sind noch gebrochen und werden in den nächsten Tagen erneuert. Am WE sollte er fertig sein.

Eine "kleine" Baustelle mache ich dann noch auf. Der Bildschirm ist ein 16:8 zeigt aber 4:3 an. Dies kann man wohl umstellen, nur wie? Ich kann auch einen neuen Thread aufmachen.

Thomas

Sitzt das KBM nicht hinter dem Handschuhfach und ist für den CAN BUS zuständig?
Das würde die Fehler erklären. Dann hätte der zusätzliche Massepunkt hinter dem KI den Fehler behoben.

Der BMW ist von 2005 und besitzt ein SIM/SGM ----> Und das ist das Airbagsteuergerät mit Gateway und sitzt unter dem Handschubfach.
Wenn CAN Bus fehler vorhanden sind dann müssen alle Steuergeräte ausgebaut werden und einzeln angesteckt werden und ausgelesen werden.

Zitat:

@Dr.Thomas schrieb am 6. März 2023 um 18:28:51 Uhr:


Ich kann positives berichten. Ein Anruf aus der Werkstatt erreichte mich heute mit der Bitte zu kommen. Die Ursache hat man direkt nicht gefunden, jedoch umgangen. Der Chefmechaniker hat erst die LIMA mit Regler getauscht, was nicht brachte. Es wurde dann eine neue Masseleitung von der Lichtmaschine zur Karosserie gezogen und zusätzlich nochmal ein Massepunkt hinter dem Kombiinstrument verbunden. Seither tritt der Effekt nicht mehr auf. Die Klima/Belüftung war nur eine Sicherung. Normalerweise wird doch die Masse durch ein Kupferband vom Motor auf die Karosserie gelegt? Angeblich sieht das Kupferband nicht defekt aus, die Verbindungen wurden auch nachgezogen.

Was soll ich nun davon halten, mich freuen oder eher skeptisch sein?

Zwei Federn sind noch gebrochen und werden in den nächsten Tagen erneuert. Am WE sollte er fertig sein.

Eine "kleine" Baustelle mache ich dann noch auf. Der Bildschirm ist ein 16:8 zeigt aber 4:3 an. Dies kann man wohl umstellen, nur wie? Ich kann auch einen neuen Thread aufmachen.

Thomas

Wenn es ein Business System ist dann ist ein kleiner Bildschirm verbaut.
Und da kann man nix umcodieren.

Ähnliche Themen

Mir ist aufgefallen, dass ca. 0,5cm am unteren Rand von der Blende abgedeckt sind. Dachte er wäre nachvunten gerutscht, was aber nicht so ist. Der Bildschirm ist schon breiter.

Da ich mich bei BMW nicht auskenne, kenne ich den Unterschied zw Business und anderen Varianten nicht.

Zitat:

@Dr.Thomas schrieb am 6. März 2023 um 20:09:43 Uhr:


Mir ist aufgefallen, dass ca. 0,5cm am unteren Rand von der Blende abgedeckt sind. Dachte er wäre nachvunten gerutscht, was aber nicht so ist. Der Bildschirm ist schon breiter.

Da ich mich bei BMW nicht auskenne, kenne ich den Unterschied zw Business und anderen Varianten nicht.

Navi Business kleiner Bildschirm
Navi Pro grosser Bildschirm
Mit der VIN kann man prüfen was dieser BMW an Ausstattung hat.
https://bimmer.work/
https://www.mdecoder.com/

Das werde ich mal machen. Danke.

Hallo,

ich habe den Wagen nun bei mir und es handelt sich beim Navi um:
"S606 Navigation system Business"
also den kleinen Bildschirm. Anbei mal ein Bild, wo ich dachte, es wäre der große Bildschirm. Mir gefällt halt nicht der helle Bereich rechts neben dem Bildschirm.

Zwei weitere Sachen möchte ich gern reparieren. Ich frage Euch hier kurz, warte die erste Reaktion ab und würde dann ggf. einen neuen Thread dazu eröffnen.
1. Mein Navi CD wird nicht mehr gelesen, jedenfalls gibt mir das System/die Ansage so aus. Die CD ist soweit ok. Gibt es dazu aus Erfahrung einen Tipp woran dies liegen könnte?
2. Das PDC funktioniert nicht, da die Steuereinheit aus dem Kofferraum defekt ist. Ich benötige also ein anderes Steuergerät. Hat jemand von Euch eines liegen? In den typischen Internetquellen habe ich noch nicht recherchiert. Frage erstmal hier. Die Bezeichnung ist PDC Steuergerät 66.21-6 954 007.

Danke.

Thomas

20230311
Deine Antwort
Ähnliche Themen