Probleme mit Caddy 5
Hallo
ich bin neu hier, und möchte nach euren Erfahrungen mit dem Caddy 5 fragen.
Ich fahre seit ende Mai 2021 einen Caddy 5 mit 122PS Diesel 6G .
Er besitzt sämtliche Ausstattungsmerkmale, außer AHR und Standheizung ist alles an Bord.
Das Auto fährt soweit Super, nur die Assistenzsysteme bereiten Ärger. Seit beginn an gehen vollkommen willkürlich die Fehlerlampen an, sei es das die Notbremsfunktion, Lane Assistenz, ACC , nicht geht oder die Karte im Kombi nicht angezeigt wird usw.
Der Freundliche VW Händler bekommt es nicht in Griff.
Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Caddy oder habe ich ein Montagsauto ?
mfg
Andreas
672 Antworten
Gott sei Dank. Die Software im Buzz (zumindest Cargo) ist eine Vollkatastrophe.
Ist sie das nicht in jedem aktuellem VW? 🙂
Hallo an Alle,
Wir haben unseren Caddy 5 (Panamericana, 122 PS TDI) im Rahmen einer Wandlung nach einem Jahr zurückgegeben. Das erste halbe Jahr war alles bestens, dann begannen die Probleme mit der Sitzplatzerkennung für die hintere Sitzreihe. Auch ging das hintere Leselicht rechts gerne willkürlich an und aus. Auch die Motorkontrollleuchte war hin und wieder grundlos mit dabei. Trotz der negativen Erfahrungen würde ich von dem Wagen nicht unbedingt abraten, denn die sehr guten Eigenschaften als Familienkutsche sprechen doch für sich aber irgendwann lagen die Nerven bei uns blank. Der VW Betrieb hat sich wirklich Mühe gegeben aber den bösen Geist haben sie nicht austreiben können.
Gruß Marc
Zitat:
@poaune0_4 schrieb am 13. August 2021 um 13:40:59 Uhr:
Hallo
ich bin neu hier, und möchte nach euren Erfahrungen mit dem Caddy 5 fragen.
Ich fahre seit ende Mai 2021 einen Caddy 5 mit 122PS Diesel 6G .
Er besitzt sämtliche Ausstattungsmerkmale, außer AHR und Standheizung ist alles an Bord.
Das Auto fährt soweit Super, nur die Assistenzsysteme bereiten Ärger. Seit beginn an gehen vollkommen willkürlich die Fehlerlampen an, sei es das die Notbremsfunktion, Lane Assistenz, ACC , nicht geht oder die Karte im Kombi nicht angezeigt wird usw.
Der Freundliche VW Händler bekommt es nicht in Griff.
Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Caddy oder habe ich ein Montagsauto ?
mfg
Andreas
Ähnliche Themen
Was mich hier inzeressieren würde, wer hier vor dem 5er einen 4er gefahren hat und mir evtl. sagen kann, ob es für mich als Zafira Ersatz doch zunächst ein junger 4er die bessere Wahl wäre als der 5er. Vielen Dank
Nimm einen 4er. Der ist innen höher - oder welche anspüche hast du so?
Unser Zafira B stand eigentlich als Zweitwagen nicht zur Disposition, nun ist aber jemand rückwärts voll in die Front. Wagen galt als repariert, beim Abholen: Kupplung rutscht. Die kam aber letztes Jahr neu, für mich eine Folge des Frontschadens (Kupplungsglocke verölt). Vorher gab es null Probleme. Keine Lust auf den Ärger.
Anspruch ist: im Zafira passt unsere große Hundebox längs in den Kofferraum, so dass neben der Box noch Koferraum zur Verfügung steht. Touran habe ich noch nicht versucht, Tourneo Connect (der nun Alte) ist im Kofferraum zu kurz, daher evtl. Caddy.
Dann nimm doch den Maxi, das sollte dann auf jedenfall passen.
Und….der 5er ist zwar 6cm tiefer als der 4er aber, dafür auch 6cm breiter. Kommt deiner Box auch zu Gute
Wir haben vor dem 5er den 4er gehabt und unsere große Box passt in beide Fahrzeuge so das die Hecktür mit stehender Rücksitzbank grade so noch zu geht, aber das langt ja auch.
Beim 5er kann man das Heckrollo grade noch so über der Box zu ziehen, beim 4er ging die feste Ablage nicht mehr zu montieren mit der Box. Ist aber nur eine optische Sache.
Der 5er ist breiter und man hat neben der Box etwas mehr Platz. Auf die Innenhöhe kommt es mir nicht so an.
Der Vorteil beim 5er ist noch die bei uns verbaute Dachlüftung, das ist im Sommer super für die Hunde ??.
Danke für die Antworten, den Maxi brauchen wir auf keinen Fall, unser Erstwagen ist ein Mercedes Vito. Unser Zweitwagen sollte halt auch die Möglichkeit haben, die Box längs einzuräumen. Bei guten jungen Gebrauchten ist der Preisunterschied zwischen 4 und 5 gar nicht mehr so groß. Von dem 4er höre ich tatsächlich weniger Probleme. Reichen würde wahrscheinlich sogar der 102 PS allerdings würde ich den 1.4er mehr vertrauen. Mal schauen. Besten Dank auf jeden Fall ins Forum!
Der 5er ist auf Golf 8 Basis und der 4er auf Golf 5 Basis. Das merkt man an allen Ecken und Enden (wesentlich besseres und sichereres Fahrverhalten, dafür ist die Software nicht ganz ausgereift).
Du machst mit beiden Fahrzeugen nichts falsch, bei ähnlichem Preis würde ich aber in jedem Fall den 5er vorziehen. Und nimmt bei dem fahrenden Aquarium auf jeden Fall den 2 Liter TDI.
Super, danke für die Antwort. Beim Zweitwagen kommt ein Diesel nicht in Betracht.
Zitat:
@corgimobil schrieb am 17. Juni 2023 um 12:34:06 Uhr:
Der 5er ist auf Golf 8 Basis und der 4er auf Golf 5 Basis. Das merkt man an allen Ecken und Enden (wesentlich besseres und sichereres Fahrverhalten, dafür ist die Software nicht ganz ausgereift).
Du machst mit beiden Fahrzeugen nichts falsch, bei ähnlichem Preis würde ich aber in jedem Fall den 5er vorziehen. Und nimmt bei dem fahrenden Aquarium auf jeden Fall den 2 Liter TDI.
Preislich nimmt sich das nicht viel. Warum einen anfälligen Micky Maus Motor nehmen, wenn es ein robustes durchzugsstarkes Modell gibt?
Zitat:
@corgimobil schrieb am 17. Juni 2023 um 19:08:40 Uhr:
Preislich nimmt sich das nicht viel. Warum einen anfälligen Micky Maus Motor nehmen, wenn es ein robustes durchzugsstarkes Modell gibt?
Selten so einen Mist gelesen….. Gerade als Zweitwagen mit vermutlich mehr Kurzstrecke, macht der Benziner wesentlich mehr Sinn. Durchzug schwach ist er beileibe auch nicht……
Der Wagen fährt so gut wie nie Langstrecke, dazu nutzen wir den Vito. Der Caddy wäre wirklich für die alltäglichen Kurzstrecken. Kinder zum Sport, Einkaufen etc. Da macht ein Diesel keinen Sinn.