Probleme mit Caddy 5

VW Caddy 5 (SK)

Hallo
ich bin neu hier, und möchte nach euren Erfahrungen mit dem Caddy 5 fragen.
Ich fahre seit ende Mai 2021 einen Caddy 5 mit 122PS Diesel 6G .
Er besitzt sämtliche Ausstattungsmerkmale, außer AHR und Standheizung ist alles an Bord.
Das Auto fährt soweit Super, nur die Assistenzsysteme bereiten Ärger. Seit beginn an gehen vollkommen willkürlich die Fehlerlampen an, sei es das die Notbremsfunktion, Lane Assistenz, ACC , nicht geht oder die Karte im Kombi nicht angezeigt wird usw.
Der Freundliche VW Händler bekommt es nicht in Griff.
Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Caddy oder habe ich ein Montagsauto ?
mfg
Andreas

672 Antworten

Zitat:

@FKB schrieb am 23. Juni 2022 um 11:47:45 Uhr:



Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 22. Juni 2022 um 22:03:11 Uhr:




Danke, Tabaluga27,
ich bin hier unterwegs, weil ich mir einen Caddy bestellt habe. Auch mich schrecken die ein oder anderen negativen Meldungen. Ich bin dann aber mehr an den Lösungsvorschlägen interessiert. Außerdem sind viele Dinge einfach nur Geschmacksache.
Und, wie wir zuletzt lesen mussten, melden sich die Zufriedenen meist nicht mehr. Die fahren wohl lieber mit ihrem Caddy, als den MotorTalk zu pflegen. Recht so!
Das gilt übrigens für alle Kommentar-Funktionen im Netz. Die Unzufriedenen werden sich IMMER räuspern.

@PPx:
Was ich allerdings nicht verstehe: wenn Du hier nur die negativen Meldungen wahrnimmst und ständig die positiven Vorzüge deiner aktuellen Autos lobst, warum hast Du dann keinen Nissan oder Citroen bestellt und die Finger vom Caddy gelassen?
Sorry, und die meisten deiner Kommentare sind wirklich inhaltslos und nervig.
Sei doch nicht so pessimistisch, warte einfach Dein Auto ab und schau, ob die Kinderkrankheiten dann behoben sind.

Ich lasse mir meine Vorfreude jedenfalls nicht nehmen und wünsche Euch das auch!


Im Prinzip hast Du ja Recht, aber was ich schreibe oder lese ist nicht erfunden...und den Meister bei VW gibt es real und der ist nicht erfreut über die aktuelle Situation, da er die Aggression der Kunden verdauen muss und noch Rätsel lösen muss, die der Konzern ihm in der Praxis zumutet. Eigentlich hätte ich gerne lieber positive BERICHTE. UND WENN 2 gute Fachleute sich abends in der Familie austauschen wird ehrlich gesprochen und nichts vernebelt auch wenn die Realität schwer zu verdauen ist. Wenn aber einer Famile dadurch der Jahersurlaub zerstört wird und es niemand interessiert, ja dann.. kann man nicht zufrieden sein.

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 22. Juni 2022 um 22:03:11 Uhr:



Zitat:

@PPx schrieb am 22. Juni 2022 um 17:01:46 Uhr:



Ich halte mich für einen geduldigen Menschen, aber du schlägst hier seit Wochen dem Faß den Boden aus.
Tue uns allen doch einen Gefallen und lese hier still mit und teile den Menschen im Nissan-Forum mit wie toll dein Auto ist. Deine Beiträge zerfasern jeden Thread ohne hilfreichen Inhalt.
Für mich war es das jetzt - du bist der 2., der es auf meine Liste geschafft hat...

Noch ein Gedanke: Es gibt hier Menschen, die seit 30-50 Jahren VW, die Treue gehalten haben, weil Sie immer zufrieden waren. Gerade diese Menschen sind entsetzt welchen Qualitätsverlust VW seine Kunden und Mitarbeitern zumutet. Mehrfache Werkstatt-Aufenthalte gleich nach der Auslieferung bei 90 % der Fahrzeuge kann nicht als normal gewertet werden.

Das mag ja alles zutreffen, aber bitte höre doch endlich auf, diesen Thread dafür zu kapern. Hier geht es um Diskussionen zu konkreten Problemen und Fragestellungen zu Problemen mit dem Caddy.

Zitat:

@pschlan schrieb am 25. Juni 2022 um 12:48:48 Uhr:


Das mag ja alles zutreffen, aber bitte höre doch endlich auf, diesen Thread dafür zu kapern. Hier geht es um Diskussionen zu konkreten Problemen und Fragestellungen zu Problemen mit dem Caddy.

Ok............die Hoffnung stirbt zuletzt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Noch ein Gedanke: Es gibt hier Menschen, die seit 30-50 Jahren VW, die Treue gehalten haben, weil Sie immer zufrieden waren. Gerade diese Menschen sind entsetzt welchen Qualitätsverlust VW seine Kunden und Mitarbeitern zumutet. Mehrfache Werkstatt-Aufenthalte gleich nach der Auslieferung bei 90 % der Fahrzeuge kann nicht als normal gewertet werden.

Ich hab den Caddy jetzt 7 Monate und ich liebe das Auto.
Bei mir musste der Simmerring auf Garantie getauscht werden und das war's bis jetzt. Damit komm ich klar.
Hatte eine Woche lang einen ID4 als Leihwagen. Der hat echt Spaß gemacht, aber ganz ehrlich: Ich war so froh meinen Caddy wieder zurück zu bekommen.

Zitat:

@RaFu85 schrieb am 25. Juni 2022 um 13:43:20 Uhr:



Zitat:

Noch ein Gedanke: Es gibt hier Menschen, die seit 30-50 Jahren VW, die Treue gehalten haben, weil Sie immer zufrieden waren. Gerade diese Menschen sind entsetzt welchen Qualitätsverlust VW seine Kunden und Mitarbeitern zumutet. Mehrfache Werkstatt-Aufenthalte gleich nach der Auslieferung bei 90 % der Fahrzeuge kann nicht als normal gewertet werden.

Ich hab den Caddy jetzt 7 Monate und ich liebe das Auto.
Bei mir musste der Simmerring auf Garantie getauscht werden und das war's bis jetzt. Damit komm ich klar.
Hatte eine Woche lang einen ID4 als Leihwagen. Der hat echt Spaß gemacht, aber ganz ehrlich: Ich war so froh meinen Caddy wieder zurück zu bekommen.

Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt... und bedenke, dass ich mein Wissen von Insidern beziehe, die selber hell entsetzt sind. Auf die Dauer fährt man so jede Firma an die Wand.

Was macht deine „Insider“ denn zu Insidern? Wo genau arbeiten diese, in welchen Abteilungen und in welchen Rollen und Funktion sind diese tätig? Nur so könnte man abschätzen ob die von dir erwähnten Personen überhaupt qualifizierte Aussagen zu dieser Thematik treffen können. Ansonsten ist dies einfach nur Gerede. Aus meiner Sicht ist jeder, der das Produkt eine Weile selbst aktiv genutzt hat, ein Insider. Schließlich kann er dann für sich entscheiden, ob der Caddy seine Erwartungen erfüllt oder nicht und diese Erfahrung an uns weitergeben. Das Weitertragen von Meinungen ominöser „Insider“, empfinde ich als weniger hilfreich, insbesondere wenn keine eigenen fundierten Erfahrungen mit diesem Fahrzeug vorliegen. Das hat sonst so etwas von „Der Fußballtrainer des Freundes der Stiefschwester meines Schwagers hat gesagt …“.

Zitat:

@Garfi78 schrieb am 25. Juni 2022 um 18:05:50 Uhr:


Was macht deine „Insider“ denn zu Insidern? Wo genau arbeiten diese, in welchen Abteilungen und in welchen Rollen und Funktion sind diese tätig? Nur so könnte man abschätzen ob die von dir erwähnten Personen überhaupt qualifizierte Aussagen zu dieser Thematik treffen können. Ansonsten ist dies einfach nur Gerede. Aus meiner Sicht ist jeder, der das Produkt eine Weile selbst aktiv genutzt hat, ein Insider. Schließlich kann er dann für sich entscheiden, ob der Caddy seine Erwartungen erfüllt oder nicht und diese Erfahrung an uns weitergeben. Das Weitertragen von Meinungen ominöser „Insider“, empfinde ich als weniger hilfreich, insbesondere wenn keine eigenen fundierten Erfahrungen mit diesem Fahrzeug vorliegen. Das hat sonst so etwas von „Der Fußballtrainer des Freundes der Stiefschwester meines Schwagers hat gesagt …“.

Da fundierte Kritik in diesem Konzern das berufliche Todesurteil bedeutet, kann ich leider nicht deutlicher werden. Aber die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes macht ein Klima der Unoffenheit und des Denkverbotes. Es geht dabei Kreativität und Effektivität verloren. Nur so war der Dieselskandal möglich und jetzt erleben wir die Fortsetzung in Form eines Qualitäts-Verfalls.

Zitat:

@PPx schrieb am 25. Juni 2022 um 23:54:44 Uhr:


Da fundierte Kritik in diesem Konzern das berufliche Todesurteil bedeutet, kann ich leider nicht deutlicher werden. Aber die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes macht ein Klima der Unoffenheit und des Denkverbotes. Es geht dabei Kreativität und Effektivität verloren. Nur so war der Dieselskandal möglich und jetzt erleben wir die Fortsetzung in Form eines Qualitäts-Verfalls.

Und wieder haust du Sachen raus, ohne Belege dafür zu geben. Lass es doch einfach! Wenn du dein Auto hast und es gibt damit Probleme, dann kannst du noch immer schimpfen. Aber hier ständig irgendwelche unbelegten Vorwürfe zu machen, hilft niemandem. Die Quelle für deine Behauptung, dass 90% der ausgelieferten Fahrzeuge nachgebessert werden müssen, bist du auch schuldig geblieben...

In meinem Caddy hat es wie bei ickes den Wischwassersensor erwischt, jetzt habe ich erstmal keinen und die Warnlampe leuchtet dauernd, weil das Ersatzteil nicht lieferbar ist. Dass gleich der ganze Wischwasserbehälter getauscht werden muss ist irgendwie komisch, früher gab es das Teil bei VW so weit ich micht errinern kann einzeln.

Zitat:

@RaFu85 schrieb am 25. Juni 2022 um 13:43:20 Uhr:



Bei mir musste der Simmerring auf Garantie getauscht werden und das war's bis jetzt.

Wie bist du darauf aufmerksam geworden?

In meinem Caddy Style ist unter anderem ein LaneAssist inst. Am Anfang konnte ich ihn auch bei Tempo 30 Km/h aktivieren, inzwischen startet er erst ab Tempo 70 Km/h. Ich war damit schon in der Werkstatt aber dort konnte man mir nur sagen das es dazu keine Fehlerangabe Seitens VW gibt. Wenn ich eine genaue Diagnose zu diesem Problem haben will soll ich einen erneuten Termin machen und das Fahrzeug für mehrere Tage abgeben. Um diese Veränderung genauer zu untersuchen sei eine kompl. De - und Remontage des Armaturenbretts notwendig.
Gab es dieses Problem schon bei anderen Caddy´s und hat jemand eine Lösung ohne diesen Riesenaufwand?

Funktioniert der normale Spurhalteassisten nicht immer erst ab 60 km/h?

Als das Fahrzeug neu war konnte ich den Spurhalteassistenten auch in der Tempo 30 Zone nutzen, Jetzt erst ab ca. 70 Km/h. Der Servicemitarbeiter meiner VW-Werkstatt hat den Wagen auf einer längeren Probefahrt getestet um einen ev. Hinweis zu erhalten, konnte sich aber dann selbst nicht erklären warum bei Tempo 50 kein Start dieses Assistenten möglich war. Wie gesagt, auch in den Werksauflistungen der bisher in dieser Serie festgestellten Probleme gibt es keinen Hinweis auf eine derartige Temporegelung

Zitat:

@LF-X schrieb am 30. Juni 2022 um 16:08:06 Uhr:


Funktioniert der normale Spurhalteassisten nicht immer erst ab 60 km/h?

Ja, die andere Funktion ist im Travel Assist integriert und geht dann aber ab Tempo 30.

Zitat:

@Edison schrieb am 30. Juni 2022 um 17:18:07 Uhr:


Als das Fahrzeug neu war konnte ich den Spurhalteassistenten auch in der Tempo 30 Zone nutzen, Jetzt erst ab ca. 70 Km/h. Der Servicemitarbeiter meiner VW-Werkstatt hat den Wagen auf einer längeren Probefahrt getestet um einen ev. Hinweis zu erhalten, konnte sich aber dann selbst nicht erklären warum bei Tempo 50 kein Start dieses Assistenten möglich war. Wie gesagt, auch in den Werksauflistungen der bisher in dieser Serie festgestellten Probleme gibt es keinen Hinweis auf eine derartige Temporegelung

Schau mal ob dein Caddy den Travel Assist drin hat, die Taste innen unten am Lenkrad linke Speiche. Damit aktiviert, sollts gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen