Probleme mit Caddy 5
Hallo
ich bin neu hier, und möchte nach euren Erfahrungen mit dem Caddy 5 fragen.
Ich fahre seit ende Mai 2021 einen Caddy 5 mit 122PS Diesel 6G .
Er besitzt sämtliche Ausstattungsmerkmale, außer AHR und Standheizung ist alles an Bord.
Das Auto fährt soweit Super, nur die Assistenzsysteme bereiten Ärger. Seit beginn an gehen vollkommen willkürlich die Fehlerlampen an, sei es das die Notbremsfunktion, Lane Assistenz, ACC , nicht geht oder die Karte im Kombi nicht angezeigt wird usw.
Der Freundliche VW Händler bekommt es nicht in Griff.
Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Caddy oder habe ich ein Montagsauto ?
mfg
Andreas
672 Antworten
Ich habe mal geschaut was ich an Assi´s habe, siehe Bilder. Scheinbar habe ich keinen Travel Assist an Bord.
Kann der ev. per OBDeleven nachgerüstet werden???
Nein, dein Caddy hat nur den Tempomaten, somit geht der Lane Assist auch nur ab ca. 60kmh. Dein Auto hat keinen Fehler.
Bin eben mit angepasster Geschwindigkeit in eine Kurve.
Das Auto macht auf einmal eine Vollbremsung..Front assist.
Wusste zuerst garnicht wieso...
Bin dann nochmal vorbeigefahren. In der Kurve standen Baustellenpfosten entlang des Gehwegs.
Wahrscheinlich "dachte" das Auto, dass ich dort reinfahre...sehr seltsam. Knapp war da definitiv nichts.
Sehr empfindlich, das stimmt. Wie oft hatte ich es schon dass vor mir einer rechts abgebogen ist, ich fahr auf da der Abbiegevorgang klar ist, aber der Caddy haut ne Vollbremsung rein weil er denkt ich fahr auf ein stehendes Objekt zu.
Was ich auch abgestellt habe ist diesen Ausparkassistent der das Fahrzeug hinten überwacht ob da Personen oder Radfahrer den Weg kreuzen.
Ansich eine tolle Sache, aber wenn man Rückwärts in die Garage einparkt, die Sensoren piepen und er haut voll die Bremse rein, ist das nicht so schön. Er erkennt ja schlicht ein sich näherndes Objekt.
Keine wirklichen Probleme ich weiß, wollts nur mal anmerken.
Ähnliche Themen
Heute für den ersten Service bei 30000 Kilometer abgegeben, die Werkstatt meldet sich, nein ich kann das Auto nicht abholen, es verliert Öl zwischen Motor und Getriebe und muss noch einen Tag belieben. Und nein für das Radio, das sporadisch "Komponentenschutz" anzeigt und die nach dem vierten(?) Werkstattbesuch nach wie vor klappernden Plastikdinger an der A-Säule muss ein gesonderter Termin gemacht werden. Immerhin gibt es auch Dinge, die mittlerweile behoben zu sein scheinen wie die wiederkehrende Meldung zu Reifendruckkontrolle, das knarzende Armaturenbrett und der schlecht reingehende sechste Gang. Flott nochmal eine Garnatieverlängerung abgeschlossen, bis die Karre endlich durchrepariert ist.
Hi.
Das Klappern in der A-Säule hat bei mir auch vor ein paar Wochen auch angefangen.
Laut VW wo ich gestern muss die Verkleidung getauscht werden da sie sich eindeutig verzogen hat aber diese nicht mal im VW Werk lagernd ist.
Lieferzeit unbekannt sie melden sich sobald diese geliefert wird.
Ich habe bei meinem Caddy die direkt Messenden Sensoren und in der früh zeigt er immer einen Niedrigeren Luftdruck an aber das ist normal da sich die Luft bei Kälte zusammenzieht und bei Wärme ausdehnt.
Nach ein paar Kilometer passt der Luftdruck wieder.
Software Fehler habe ich noch immer viele auch wenn nach Updates manche verschwinden kommen andere dafür. Aktuell Flackert die Rückfahrkamera, diverse Störungen mit Rückfahrsensoren Bremsassistenten, Rangierassistenten, ACC Tempomat schalten sich spontan aus zeigt manchmal derzeit nicht verfügbar oder funktion gestört, Kindersicherrung funktion Gestört, die Schiebetür läuft auch nicht mehr sauber in der Schiene , während der Fahrt verliert er die Verbindung zu den Einzel Sitz und zeigt aud Display nur 2 Sitze an um 5 minuten Später wieder 3 Sitze anzuzeigen, Anschnall erkennung funktioniert auch nicht sauber das system zeigt es falsch an…
Und das sind die Sachen welche mir auf die schnelle einfallen.
Das sind so die Täglichen Krankheiten meines Caddys.
Aktuelle Bilianz bei den Werkstatt besuchen ist ernüchternd. 40.000 km seit Dezember und ich war inklusive Service 8x in der Werkstatt.
Seit kurzem fahre ich in eine andere VW Werkstatt da in meiner Stammwerkstatt die Mechaniker inkomplette sind.
Ersten haben sie mir erklärt das der Öl Service früher gemacht werden muss weil ich wahrscheinlich nur Kurzstrecken fahre und hänge nicht mit dem Batterie abklemmen zusammen wo ich nickend gemeint habe. über 20.000km in 4 Monaten ist sicher Kurzstrecke.
Zweitens habe sie mir im Zuge eines Updates das Schlechtwegelicht (LED Nebelscheinwerfer) wegprogrammiert und haben dan aussagen getätigt das dieses wahrscheinlich nur bei Schlechtem Wetter funktionier da es im Infotainmentsystem sich aktivieren lässt aber nicht leuchtet.
Seit dem probiere ich vor dem verlassen der Werkstatt das Schlechtwegelicht.
Zitat:
@horst0817 schrieb am 10. Aug. 2022 um 16:46:44 Uhr:
Heute für den ersten Service bei 30000 Kilometer abgegeben, die Werkstatt meldet sich, nein ich kann das Auto nicht abholen, es verliert Öl zwischen Motor und Getriebe und muss noch einen Tag belieben. Und nein für das Radio, das sporadisch "Komponentenschutz" anzeigt und die nach dem vierten(?) Werkstattbesuch nach wie vor klappernden Plastikdinger an der A-Säule muss ein gesonderter Termin gemacht werden.
Sind die Mängel bei Terminabsprache angesprochen und aufgenommen worden, oder erst bei Fahrzeugabgabe? Auch solche vermeindlichen "Kleinigkeiten" brauchen Reparaturzeit, die bei einer gebuchten Inspektion nicht vorhanden ist!
Und "früher" war man froh, dass eine Werkstatt einen anscheinend noch nicht bekannten Ölverlust bemerkte...
Zitat:
@Patl schrieb am 10. Aug. 2022 um 17:37:27 Uhr:
Ich habe bei meinem Caddy die direkt Messenden Sensoren und in der früh zeigt er immer einen Niedrigeren Luftdruck an aber das ist normal da sich die Luft bei Kälte zusammenzieht und bei Wärme ausdehnt.
Nach ein paar Kilometer passt der Luftdruck wieder.
Das der Reifendruck bei kalten Reifen korrekt eingestellt werden muss, ist dir aber bekannt, oder?
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 10. August 2022 um 17:43:35 Uhr:
Sind die Mängel bei Terminabsprache angesprochen und aufgenommen worden, oder erst bei Fahrzeugabgabe? Auch solche vermeindlichen "Kleinigkeiten" brauchen Reparaturzeit, die bei einer gebuchten Inspektion nicht vorhanden ist!
Und "früher" war man froh, dass eine Werkstatt einen anscheinend noch nicht bekannten Ölverlust bemerkte...
Der Komponentenschutz trat erst nach Terminabsprache ein, also erst bei Abgabe mitgeteilt, dass die Plastikdinger klappern wissen die seit meinem ersten Werkstattbesuch, nur richtig hinbekommen haben sie es bisher nicht, also nicht auf beiden Seiten. Eine Seite OK, eine Seite nervt. Und wenn man das Auto aufgrund eines unerwarteten Defekts, über dessen auffinden während der Garantiezeit ich natürlich froh bin, eh schon länger behält als geplant könnte man natürlich sonstige Arbeiten gleich mit erledigen oder zumindest vorbereiten. Ich rieche da nämlich nächste Woche wieder eine Verzögerung, weil die Teile nicht an Land kommen wie vor zwei Monaten, als die Wischwasserstandanzeige den Dienst verweigerte und der neue Wischwasserbehälter erst nach zwei Tagen geliefert wurde. Letztendlich will ich ein funktionierendes Auto und habe wirklich besseres zu tun als ständig in die Werkstatt zu fahren und meine Planung über den Haufen zu werfen, weil das Auto wieder nicht zum vereinbarten Zeitpunkt fertig ist.
Bei meinem Caddy ist die Reifendurckmessung indirekt, es wurde kein Druckverlust gemeldet, sondern ein Fehler des Systems, oft bei wechsel von normalem Straßenbelag auf Flüsterasphalt, aber nicht immer. Zum Glück ist seit mehreren Monaten Ruhe. Einen Bedienungsfehler meinerseits ist eher unwahrscheinlich, mindestens drei Vorgängerfahrzeuge aus dem VW-Konzern hatten das Problem nie.
Zitat:
@horst0817 schrieb am 10. August 2022 um 18:31:01 Uhr:
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 10. August 2022 um 17:43:35 Uhr:
Sind die Mängel bei Terminabsprache angesprochen und aufgenommen worden, oder erst bei Fahrzeugabgabe? Auch solche vermeindlichen "Kleinigkeiten" brauchen Reparaturzeit, die bei einer gebuchten Inspektion nicht vorhanden ist!
Und "früher" war man froh, dass eine Werkstatt einen anscheinend noch nicht bekannten Ölverlust bemerkte...
Der Komponentenschutz trat erst nach Terminabsprache ein, also erst bei Abgabe mitgeteilt, dass die Plastikdinger klappern wissen die seit meinem ersten Werkstattbesuch, nur richtig hinbekommen haben sie es bisher nicht, also nicht auf beiden Seiten. Eine Seite OK, eine Seite nervt. Und wenn man das Auto aufgrund eines unerwarteten Defekts, über dessen auffinden während der Garantiezeit ich natürlich froh bin, eh schon länger behält als geplant könnte man natürlich sonstige Arbeiten gleich mit erledigen oder zumindest vorbereiten. Ich rieche da nämlich nächste Woche wieder eine Verzögerung, weil die Teile nicht an Land kommen wie vor zwei Monaten, als die Wischwasserstandanzeige den Dienst verweigerte und der neue Wischwasserbehälter erst nach zwei Tagen geliefert wurde. Letztendlich will ich ein funktionierendes Auto und habe wirklich besseres zu tun als ständig in die Werkstatt zu fahren und meine Planung über den Haufen zu werfen, weil das Auto wieder nicht zum vereinbarten Zeitpunkt fertig ist.Bei meinem Caddy ist die Reifendurckmessung indirekt, es wurde kein Druckverlust gemeldet, sondern ein Fehler des Systems, oft bei wechsel von normalem Straßenbelag auf Flüsterasphalt, aber nicht immer. Zum Glück ist seit mehreren Monaten Ruhe. Einen Bedienungsfehler meinerseits ist eher unwahrscheinlich, mindestens drei Vorgängerfahrzeuge aus dem VW-Konzern hatten das Problem nie.
Danke für die umfassenden Berichte von den nicht abreißenden Kleinigkeiten. Vielleicht glaubt Buffgrimmel ja Euch.. mir unterstellt er die Behauptung falscher Tatsachen. Mir wird jetzt immer mehr klar weshalb VW die normale Garantiezeit auf 2 Jahre begrenzt hat. Ohne teure Garantieverlängerung ist man der Dumme. Entweder man bezahlt für die programmierten Fehler oder man steht im Regen.
Zitat:
@PPx schrieb am 10. Aug. 2022 um 22:26:16 Uhr:
Vielleicht glaubt Buffgrimmel ja Euch.. mir unterstellt er die Behauptung falscher Tatsachen.
Das Einzige, was ich dir unterstelle ist, dass du permanent über Probleme berichtest, die du mangels eines Caddys (noch) nicht hast, aber felsenfest der unbewiesenen Ansicht bist, dass 90% aller Volkswagen diese Fehler haben...
Zitat:
@PPx schrieb am 10. August 2022 um 22:26:16 Uhr:
Mir wird jetzt immer mehr klar weshalb VW die normale Garantiezeit auf 2 Jahre begrenzt hat. Ohne teure Garantieverlängerung ist man der Dumme. Entweder man bezahlt für die programmierten Fehler oder man steht im Regen.
So ist es.
Aber mal die Frage, warum kaufst du dann einen VW ?
Bitte hier nicht rumnölen, sondern richtig Ärgern wenn der Wagen da ist und keine Fehler haben sollte.
Zitat:
@transarena schrieb am 11. August 2022 um 17:13:10 Uhr:
Zitat:
@PPx schrieb am 10. August 2022 um 22:26:16 Uhr:
Mir wird jetzt immer mehr klar weshalb VW die normale Garantiezeit auf 2 Jahre begrenzt hat. Ohne teure Garantieverlängerung ist man der Dumme. Entweder man bezahlt für die programmierten Fehler oder man steht im Regen.So ist es.
Aber mal die Frage, warum kaufst du dann einen VW ?
Bitte hier nicht rumnölen, sondern richtig Ärgern wenn der Wagen da ist und keine Fehler haben sollte.
Die Konzeption ist in den Jahren gereift und immer besser geworden. Wenn alles funktioniert und nichts quietscht, keine Software spinnt dann ist es in der Tat ein praktisches und tolles Auto. Ich höre aber hier leider immer das Gegenteil und ich habe Freunde, die unter diesen Funktionsausfällen richtig leiden und natürlich trotzdem eine Reparatur nach der anderen über sich ergehen lassen oder selber machen. Die haben dann nicht mal Zeit hier eine Zeile zu schreiben, da das Leben oft andere Anforderung stellt, die wichtiger sind. Besonders schlimm ist es wenn ein Funktionsausfall in der Pampa eintritt in einem mit viel Fleiß ausgebauten Camper.
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 11. August 2022 um 16:16:18 Uhr:
Zitat:
@PPx schrieb am 10. Aug. 2022 um 22:26:16 Uhr:
Vielleicht glaubt Buffgrimmel ja Euch.. mir unterstellt er die Behauptung falscher Tatsachen.Das Einzige, was ich dir unterstelle ist, dass du permanent über Probleme berichtest, die du mangels eines Caddys (noch) nicht hast, aber felsenfest der unbewiesenen Ansicht bist, dass 90% aller Volkswagen diese Fehler haben...
Ich hatte das Vergnügen bereits mit Käfer, Golf, Jetta, Sharan, und auch schon mit Caddys. VW ist mir nicht neu.
Zitat:
@PPx schrieb am 12. August 2022 um 00:45:07 Uhr:
Ich hatte das Vergnügen bereits mit Käfer, Golf, Jetta, Sharan, und auch schon mit Caddys. VW ist mir nicht neu.
Also wenn ich nur Stress mit einer Marke habe, dann nehme ich Abstand von dieser. Genau deswegen würde ich und ein paar Bekannte von mir, nie wieder einen Audi vor die Tür stellen. Wer sagt überhaupt dass dein Caddy die gleichen Zicken macht, wie die der anderen Caddyfahrer?
Ich habe hier von Fehlern im Caddy 4 gelesen, die bei mir nie aufgetreten sind. 😕
Freu dich lieber auf deinen fabrikneuen Caddy, als ihn hier zu verteufeln und nur drauf zu warten dass er die ersten Fehler meldet.