- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Probleme mit Bremssattelschrauben
Probleme mit Bremssattelschrauben
Meine Freundin hat einen 1,9 TDI,Bj.2003.Jetzt wurden vor kurzem das erstemal in einer Werkstatt die Bremsscheiben+Sättel gewechselt.Danach haben sie gequitscht und ich habe heute die Bremsen ausgebaut und nochmal Kupferpaste drauf getan.Nun ist mir aber aufgefallen,das die Schrauben vom Bremssattel dermaßen vergurkt sind(also richtig Gewinde rausgerissen).Eine Schraube kann ich jetzt fasst durchwerfen,da greift gar nichts mehr.
Auf beiden Seiten vorne.Das muss doch ein Fehler von VW sein.
Hatte jemand schon mal das Problem???
Ist das bei VW Bekannt???
Müsste jetzt normaler weise 2 neue Achsschenkel kaufen,was ich aber null eonsehe.Der Wagen ist jetzt 3 Monate aus der Garantie und war nicht immmer bei VW Inspektion machen.
MFG Basti
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo,
dafür gibt es von Sauer-Werkzeug etwas zum reparieren.
Habe bei meinem Golf auch ein Gewinde instandsetzen müssen.
Frag mal bei Deiner/einer Werkstatt nach ob sie das Werkzeug haben.
Gruß
Hast Du das jetzt so vergurkt, oder die Werkstatt die auch die Bremsen gemacht hat?
Zum einen sollte man an modernen Bremsanlagen NICHT mit Kupferpaste arbeiten !
Kupferpaste wirkt hygroskopisch !
D.h. Kupferpaste fördert das festgammeln der Bremsbeläge in den Bremssätteln !
Ein ausgerissenes Gewinde ist kein Garantiefall !
das ist ein "Gewaltschaden" !
Wenn der Bremssattel nicht mehr korrekt zu befestigen ist, benutze das Fahrzeug bitte nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr !
Wenn Du das selbst nicht VERNÜNFTIG reparieren kannst, wende Dich bitte an eine Fachwerkstatt !
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Hallo,
dafür gibt es von Sauer-Werkzeug etwas zum reparieren.
Habe bei meinem Golf auch ein Gewinde instandsetzen müssen.
Frag mal bei Deiner/einer Werkstatt nach ob sie das Werkzeug haben.
Gruß
Ja dises Werkzeug haben ich auch auf arbeit,bloß das ist doch keine Lösung?!?!?!
Klar,es funzt erstmal,bloß sowas kann doch nicht auf beiden Seiten passieren???
Ich selber Fahren einen 17 Jahre alten 2er GTI, und hatte die Bremsen 1000mal ab,und da ist sowas noch nie passiert.....
Zitat:
Original geschrieben von EVO 5
Hast Du das jetzt so vergurkt, oder die Werkstatt die auch die Bremsen gemacht hat?
Nein,ich hab das nicht vergurkt!!!!!
Bloß ich denk mir,das meine Werkstatt mir das gesagt hätte,wenn sie das bemerkt hätten.Der Schef ist ein sehr,sehr guter Freund von mir.
Kann mir das nur so erklären,das VW dort die Falschen Bolzen verbaut hat,die mit der Wärme und dem Material des Achsschenkels nicht klar kommen!!!!
Das Gewinde ist wirklich komplett breit!!!!Nicht schief angesetzt oder so,sondern richtig weggerissen!!!!
Und wenn ich jetzt zu VW gehe,sagen die mir sowieso das sie nichts auf Kullanz machen,weil wir die Bremsen dort nicht machen lassen haben
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zum einen sollte man an modernen Bremsanlagen NICHT mit Kupferpaste arbeiten !
Kupferpaste wirkt hygroskopisch !
D.h. Kupferpaste fördert das festgammeln der Bremsbeläge in den Bremssätteln !
Ein ausgerissenes Gewinde ist kein Garantiefall !
das ist ein "Gewaltschaden" !
Wenn der Bremssattel nicht mehr korrekt zu befestigen ist, benutze das Fahrzeug bitte nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr !
Wenn Du das selbst nicht VERNÜNFTIG reparieren kannst, wende Dich bitte an eine Fachwerkstatt !
Das mit der Kupferpaste hab ich noch nicht gehört.
Aber ein Gewaltschaden ist ja eigentlich nicht auf mich zurück zuführen.Dann muss VW die Bolzen mit ''anti Schrauben Fest''
oder so einschmieren.Die Bremsen wurden ja schließlich das erstemal gemacht.Und beim Lösen kann man ja wohl nicht viel Falsch machen.
Keine Sorge,der Wagen steht jetzt erstmal.Muss mir noch die Beste Lösung für das Problem überlegen.(bin Industriemechaniker,also eigentlich null Problem) ;-)
Morgen,
und wenn die Werkstatt die Schrauben überdreht hat und somit das Gewinde zerstört hat.
Die Schrauben kann man eigentlich gar nicht kaputt machen
da muss man sie schon mit Gewalt anziehen
Grüße
Das mit den Gewinden im Achsschenkel ist ja ein bekanntes Problem. Aus diesem Grund gibt es ja den Reparatursatz inzwischen auch in jeder VW-Werkstatt. Ist also kein Problem diese Gewindeeinsätze zu verwenden. Hält besser als vorher!
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von GTIbasti
Das mit der Kupferpaste hab ich noch nicht gehört.
Aber ein Gewaltschaden ist ja eigentlich nicht auf mich zurück zuführen.Dann muss VW die Bolzen mit ''anti Schrauben Fest''
oder so einschmieren.Die Bremsen wurden ja schließlich das erstemal gemacht.Und beim Lösen kann man ja wohl nicht viel Falsch machen.Keine Sorge,der Wagen steht jetzt erstmal.Muss mir noch die Beste Lösung für das Problem überlegen.(bin Industriemechaniker,also eigentlich null Problem) ;-)
Das ist richtig,Kupferpaste soll nicht mehr verwendet werden,sondern nur noch spezielles Keramikspray
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
Das mit den Gewinden im Achsschenkel ist ja ein bekanntes Problem. Aus diesem Grund gibt es ja den Reparatursatz inzwischen auch in jeder VW-Werkstatt. Ist also kein Problem diese Gewindeeinsätze zu verwenden. Hält besser als vorher!
Viele Grüße
Stefan
Hallo...
Habe das selbe Problem bei mir. Wie sieht denn so ein Reperatursatz aus und wie teuer ist dieser????
Zitat:
Original geschrieben von GTIbasti
Ja dises Werkzeug haben ich auch auf arbeit,bloß das ist doch keine Lösung?!?!?!
Das Werkzeug ist die Lösung, oder willst Du Dir neue Radlagergehäuse Kaufen?
Eine andere als diese beiden Lösungen gibt es nicht!, alles andere wäre nur an einer Bremse rumpfuschen!
Zitat:
Hallo...
Habe das selbe Problem bei mir. Wie sieht denn so ein Reparatursatz aus und wie teuer ist dieser????
Dieses Werkzeug nur für ein Auto selbst zu kaufen, würde sich nicht rentieren!
Habe mal gehört das es 170 Euro + MwSt. kostet.
Ein Bild habe ich oben schon mal gepostet.
kupferpaste
das mit der kupferpaste soll noch ein anderen hintergrund haben, so zumindest hat es mir einer von temot gesagt, die auch werkstätten beliefern.
kupfer (und entsprechend diese paste gegen das quietschen) ist bekanntermaßen leitfähig und daraus resultierend könnte es probleme mit der sensorik der ABS-steuerung geben. daher keramikzeuchs, wo besagter bekannter mir gleich ne tube (die ik in meen lebn nich uffbrochn tu) mitjejebn hat.
mfg
Ich meinte ja eigentlich den passenden Reperatursatz von VW. Obwohl die sind ja bekanntlich auch nicht die billigsten. Aber sowas kann man ja vielleich immer wieder mal gebrauchen;-)