Probleme mit BMW ID Login

BMW

Seit ein paar Tagen habe ich Probleme mit der BMW ID. Ich soll mich im Fahrzeug wieder/neu anmelden. Mache ich, dann kommt die lapidare Meldung Benutzername/Passwort falsch. Ist aber definitiv richtig.
In der MyBMW bin ich noch angemeldet. melde mich dort ab und wieder an und auch hier Logindaten falsch. Also vergebe ich ein neues Passwort für die BMW-ID. Anmeldung auf der Webseite und in der App funktionieren. Wenn ich dann im Auto die Daten eingebe, wieder Logindaten falsch. Dann will ich mich auf der Webseite einloggen und auch hier die Logindaten wieder falsch. Fehleingabe dank PW-Manager ausgeschlossen.
Sorry, aber was macht BMW da für einen Sch..., kriegen die keinen vernünftigen SSO gebacken?

124 Antworten

Nein, es liegt, zumindest bei mir, nicht am Fahrzeug! Mein Fahrzeug steht tagsüber in der Tiefgarage und hat dort keinen Mobilfunkempfang. Wenn ich nun über das Web mein Passwort ändere, kann ich mich unmittelbar danach danach problemlos im Web oder in der App wieder anmelden. Spätestens 2 Stunden steht man wieder vor verschlossenen Türen.

Kann es sein, dass die Anmeldung im Fahrzeug bei Dir nach der Passwort-Änderung nur deshalb nicht mehr funktioniert hat, weil bei Dir zwischen der Änderung des Passworts und dem Besuch des Fahrzeugs zwischenzeitlich etwa 1-2 Stunden vergangen waren? Falls ja, dann war das Passwort zu diesem Zeitpunkt schon wieder gesperrt, so dass sich das Fahrzeug mit dem geänderten, aber zwischenzeitlich aufgrund des Fehlers wieder gesperrten Username-Passwort-Kombination auch nicht mehr erfolgreich anmelden konnte.

Ich hänge nun seit 2 Monaten bei BMW in der Luft. Vor 3 Wochen hat man mir bestätigt, dass es wohl ein Problem gäbe (vorausgesetzt, man hat mich hier nicht angelogen). Wann es eine Lösung gäbe, stünde in den Sternen. Seitdem herrscht Schweigen im Walde. Kommunikation von BMW bzw. den von BMW beauftragten Hotline-Firmen: Katastrophal. Hinhaltetaktik. Man fühlt sich ohnmächtig.

Daher meine Bitte: Melde auch Du Dein Problem bei der BMW Connected Drive-Hotline und sprich auch unter Verweis auf soziale Medien davon (habe ich auch gemacht), dass Du nicht der einzige mit diesem Problem bist. Alleine hier im Forum über den Fehler zu philosophieren, bringt uns alle nicht weiter. Der Hersteller gehört mit dem Fehler solange konfrontiert, bis es ihm lästig wird und den Fehler endlich behebt. Danke! 🙂

Selbiges hier. Vertröstungen, Vertröstungen....
Aber das Problem scheint wohl so massiv zu sein, dass man mir jetzt eine finanzielle Entschädigung (wie/was auch immer) in Aussicht gestellt hat.
Ansonsten kann ich nur bestätigen was Wasy gesagt hat: Kundenbetreuung dauerhaft nerven und vielleicht doch noch einen Brief an den Vorstand schicken. Auch wenn das gewisse User hier für anmaßend halten. 😉

Danke euch fürs Feedback!

Ist schon ziemlich doof. Noch was anderes — gerade bei der Lösungssuche festgestellt, dass BMW wohl die Anzahl der API Requests zum ConnectedDrive Portal auf 120 pro Tag (!!!) limitiert hat. Ich dachte noch, sie wären ziemlich weit mit ConnectedDrive im Vergleich zu allen anderen deutschen (und nicht deutschen) Herstellern — aber jetzt stellt man fest, dass sie langsam an ihre Grenzen kommen und da nicht weiter wissen.

Auch wenn man mich nun wieder peitscht für das Vergleich, aber beim Tesla kann ich ruhig die API jede Minute abfragen. Das sind nicht 120, sondern 1440 Anfragen pro Tag. Und öfter könnte ich auch — nur macht's selten bis nie einen Sinn. So erstellt meine Protokollierung Software automatisch Ladekurven bei jedem Laden, führt Fahrtenbuch für mich, und noch ein Haufen weiterer Statistiken, die nach 4 Jahren so langsam ziemlich interessant und aufschlussreich werden. Klar, nicht jeder braucht so was von seinem Auto. Aber das zeigt doch eindeutig die Kompetenzen. Und wenn jetzt jemand kommt mit "BMW verkauft X-mal mehr Autos als Tesla!" — ja, das tun sie, auch wenn nicht mehr so viel mehr. Allerdings wie viele von den haben das Navi Paket mit CD Services, wie viele nutzen es tatsächlich, und wie viele tun es weiter nach 3 kostenfreien Jahren?..

Fehler können jedem passieren, auch mal einem großen Konzern. Man erkennt die wahre Größe daran, wie mit Fehlern umgegangen wird. Hier stellt sich BMW noch unfähiger dar, als Tesla mit dem nicht vorhandenen Regensensor... 🙁 Einfach keine Lösung anzubieten kann doch nicht wahr sein?

Ich werde mich ab morgen dann auch wohl daran setzen müssen...

Zitat:

@mopperle schrieb am 11. Juni 2023 um 16:52:47 Uhr:


Selbiges hier. Vertröstungen, Vertröstungen....
Aber das Problem scheint wohl so massiv zu sein, dass man mir jetzt eine finanzielle Entschädigung (wie/was auch immer) in Aussicht gestellt hat.
Ansonsten kann ich nur bestätigen was Wasy gesagt hat: Kundenbetreuung dauerhaft nerven und vielleicht doch noch einen Brief an den Vorstand schicken. Auch wenn das gewisse User hier für anmaßend halten. 😉

Eine finanzielle Entschädigung hat man mir auch vor 2 Wochen schon angeboten - wahrscheinlich ein 10 €-Gutschein für den ConnectedDrive-Store, mit dem ich ohnehin nichts anfangen könnte, weil ich bis auf den Drive-Rekorder dort nichts kaufen könnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist schon ziemlich doof. Noch was anderes — gerade bei der Lösungssuche festgestellt, dass BMW wohl die Anzahl der API Requests zum ConnectedDrive Portal auf 120 pro Tag (!!!) limitiert hat.

Ich nutze PUMP für die Ladeplanung und die nutzen die API um den Akkustand abzufragen (natürlich nur wenn der Login über die BMW-ID funktioniert). Diese Funktion haben sie wegen der "instabilen und unzuverlässigen API" erstmal deaktiviert. Aber von den 120 Requests, bin ich vermutlich weit weg. Allerdings weiß ich nicht, was BMW als Request zählt.

Ich würde an eurer Stelle mal folgendes probieren (kann ja nicht schaden):

Überall einfach mal abmelden:
- MyBMW
- www.bmw.de & www.bmw-public-charging.com
- im Fahrzeug Profil entfernen

Dann auf www.bmw.de gehen, Passwort neu anfordern und dann zuerst auf der BMW Website anmelden.
Dann in der MyBMW App und dann im Fahrzeug anmelden.

Im Prinzip keine schlechte Idee, nur:
1. Auf den genannten Webseiten bin ich abgemeldet
2. Wenn man einen Passwortreset macht, werden bestehende Sessions automatisch beendet, d.h. du bist überall automatisch abgemeldet, wo du dich mit der BMW-ID anmeldest.
3. "im Fahrzeug Profil entfernen" ist mir nicht ganz klar, was du damit meinst, aber auch im Fahrzeug bin ich abgemeldet, denn bei jedem Start des Fahrzeugs werde ich aufgefordert mich mit meiner BMW-ID anzumelden.

Und wie gesagt, ich mache den Reset, das neue PW wird akzeptiert, ich kann mich auf der Webseite anmelden, dann in der App. Im Fahrzeug schaffe ich das schon nicht mehr, da ich das Auto erstmal an einen Standort bewegen muss, wo ich eine Verbindung zum Internet habe.

Gibts bei Euch Neuigkeiten zum nervenden Thema? Ich habe vor 1 Woche erneut die mir namentlich bekannte Person per E-Mail kontaktiert, erhalte jetzt aber offensichtlich gar keine Antworten mehr.

Gestern bekam ich eine email, dass ich meine Konto löschen soll, und ich werde informiert, wenn ich wieder ein neues Konto anlegen kann.
Jetzt warte ich auf eine Antwort zu meiner Rückfrage, welche ev. negativen Auswirkungen (Verlust relevanter Daten etc.) diese Löschung zur Folge haben kann.

So, ich wollte einen Tag warten, bevor ich hier Buchstaben wie "Hurra" eintippe: Seit gestern morgen kann ich mich an allen für mich relevanten Touchpoints (Connected Drive-Portal, BMW Download Manager, MyBMW-App) anmelden, OHNE dass ich dabei einen Fehler bekomme und das berühmte Passwort-vergessen-Spiel spielen muss.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich dem Frieden trauen soll, aber aktuell scheint mein Problem behoben. Auf meine beiden E-Mails der letzten beiden Wochen, was das Problem macht, habe ich dagegen noch keine Antwort erhalten.

Dann werde ich das gleich mal testen, ob es magischerweise bei mir auch funktioniert.

Hat bei mir leider nicht funktioniert

Schade! Hast Du mal versucht, das Passwort zu resetten und Dich dann einige Stunden später erneut anzumelden?

Heute hat mich auch eine ähnliche Mail wie Du erreicht:

Zitat:

Ihr Anliegen bezüglich der Passwort-Fehlermeldung in Ihrem BMW ConnectedDrive-Account haben wir mit unseren Kollegen des verantwortlichen Fachbereichs sorgfältig geprüft. Durch Anpassungen im Backend hat sich folgender Lösungsansatz ergeben:

1. Bitte löschen Sie Ihr BMW ConnectedDrive Konto vollständig
2. Bitte warten Sie 1 - 1,5 Stunden und melden sich dann erneut bei
BMW ConnectedDrive an. Fügen Sie dann Ihr Fahrzeug erneut hinzu.
3. Wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für die Registrierung verwenden möchten,
müssen Sie nicht warten und können sich sofort nach der Löschung registrieren.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Eine Bankrotterklärung von BMW allererster Güte.

ich konnte mich nach dem reset wie üblich einloggen, habe mal Screenshots von den ganzen Inhalten meines Accounts gemacht, mich ausgeloggt, ein paar Stunden gewartet, dann waren meine Daten wieder "falsch"
Aber die Mails sind schon interessant, meine war nicht so detailiert wie deine.
"Anpassung im Backend" anscheinend haben sie das Problem lokalisiert, aber nur mit der Holzhammermethode lösen können.
Aber ich warte jetzt erstmal auf eine Antwort bevor ich das Konto lösche.

Was befürchtest du denn da großartiges zu verlieren? Ich hätte lieber ein funktionierendes Profil als gar kein nutzbares Profil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen